Quoted
Original von Sheep
Wo wäre denn das Problem gewesen? Er hätte dem Paket zugestimmt, die Deutsche Bank hätte an der Börse schlimmstenfalls etwas Wert verloren (und die Beteiligten etwas Vermögen), aber die Signalwirkung hätte geholfen. Er dürfte doch gewusst haben wie sich ein "NEIN DANKE" auswirkt, und als Ellbogenmensch müsste er hinnehmen können dass ihm die Aktionäre ein "Ja" übelnehmen...
Quoted
Original von Sheep
Die Manager verlieren zwar auf dem Papier gewaltige Summen zukünftigen Einkommens, aber auf ihre Lebensqualität hat es keine echten Auswirkungen ob sie nun eine halbe Million pro Jahr kassieren oder 5 Millionen. Die Abneigung gegen eine solche Regelung kommt vielleicht eher von verletztem Stolz - diejenigen wollen sich möglichst nichts vorschreiben lassen.
Aber gut, in ihren Augen verlieren sie viel, diese populistische Gehaltsgrenze könnte sich tatsächlich als Fehler herausstellen.
Quoted
Original von AtroX_Worf
Man kann nicht verlangen gegen die Interessen des eigenen Unternehmens (dies ist auch ein Berufsetjos, wenn viele dies auch nciht verstehen) zu handeln um einem abstrakten, nationalen Interesse (Ackermann ist noch nicht mal deutscher) zu dienen. imho kann man dies von keinem Menschen verlangen.
This post has been edited 1 times, last edit by "der Vigilant" (Oct 20th 2008, 10:06pm)
Quoted
Original von Edda
ähm das Problem mit der Linken ist:
Der Oskar ist ein Hetzer und Provokateur. Dicke Villa in Majorca und auch sonst gut abkassiert. Also völlig unglaubwürdig als Sozi.
Quoted
Original von der Vigilant
Deshalb sollte man diese Rechtsgrundlagen ändern und man bemüht sich ja auch, für das abstrakte Gemeinwohl. Schön das diese Epochenwende nun eintritt.
Quoted
Original von disaster
Quoted
Original von der Vigilant
Schön das diese Epochenwende nun eintritt.
Daran glaube ich noch nicht; bzw. dafür müsste (leider?) noch einiges mehr passieren, bevor es zu einer faktischen Wende käme.
This post has been edited 1 times, last edit by "Joe_Kurzschluss" (Oct 21st 2008, 8:55am)
Quoted
Original von disaster
Quoted
Original von der Vigilant
Schön das diese Epochenwende nun eintritt.
Daran glaube ich noch nicht; bzw. dafür müsste (leider?) noch einiges mehr passieren, bevor es zu einer faktischen Wende käme.
This post has been edited 1 times, last edit by "der Vigilant" (Oct 21st 2008, 9:08am)
Quoted
Original von AtroX_Worf
Der größte fehler des Rettungspakets ist imho die Kopplung mit einer Gehaltsbeschränkung für Manager. Meines Wissens ist in keinem anderen Land das Rettungspaket so ausgestalet. Damit setzt man kontraproduktive Anreize an das Management,d as Rettungspaket nicht anzunehmen.
Quoted
Original von der Vigilant
Quoted
Original von AtroX_Worf
pacta sunt servanda
Nemo prudens punit, quia peccatum est, sed ne peccetur.
Quoted
Original von MaxPower
Vor kurzem kam ne Studie, die ausgesagt hat, dass die Börsenleute nicht logisch denken, sondern nur aus der Erfahrung lernen. D.h. die denken sich wohl "hab letztes Jahr Millionen mit faulen Krediten gemacht, dieses Jahr mache ich das wieder".
Quoted
Original von GWC|lazy
Quoted
Original von der Vigilant
Ich dachte, das Zitat war selbsterklärend.
das zitat war in ner sprache die 95% hier nicht verstehen -> YOU FAIL
€: iih ich bin mir mit dude einig O_o
This post has been edited 1 times, last edit by "der Vigilant" (Oct 21st 2008, 9:05pm)
Quoted
Original von seth
Ein wenig überrascht es mich schon, wie viele Leute in dieser Krise nun die soziale Marktwirtschaft als Grundpfeiler unserer friedlichen und wohlhabenden Gesellschaft in Frage stellen. "Systemwechsel, Epochenwende" , da wird mir echt schlecht. Die Leute wären doch nach der Weltwirtschaftskrise den Nazis dreimal in die Arme gerannt. Halten diese Pussies ihrem Fußballclub auch nur bei, wenn er drei mal hintereinander aufsteigt?
This post has been edited 1 times, last edit by "BrettvormKopf" (Oct 21st 2008, 11:45pm)
Quoted
O-Ton Gerhard Schick, MdB Bündnis 90 / Die Grünen:
Die zentralen Fragen werden alle in einzelnen Verträgen
zwischen der Agentur, die jetzt gegründet wurde, und den
Banken geregelt, und diese Verträge werden nicht öffentlich
sein. Auch die Parlamentarier können nur in einem kleinen
Gremium was geheim tagt, auf diese Sachen schauen. Das
heißt, es besteht die Gefahr, dass hier viele Milliarden unter
Ausschluss der Öffentlichkeit so vergeben werden, dass die
Interessen von Bürgerinnen und Bürgern nicht gewahrt
sind.
Quoted
Abmoderation:
Und das nächste Desaster wartet schon um die Ecke: In den
USA laufen ungedeckte Kreditkarten-Schulden in Höhe von -
geschätzt - Hundert Milliarden Dollar auf. Und auch die wurden
an hiesige Banken verscherbelt und faulen dort vor sich hin.