Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

61

23.04.2005, 14:25

USA 5,6 Mörder je 100000 Einwohner
Deutschland 0,7 Mörder je 100000 Einwohner

Quelle : Uniform Crime Report......

möchte noch jemand etwas über "mehr" bzw. "weniger" Angst sagen?

melchior

Fortgeschrittener

  • »melchior« wurde gesperrt

Beiträge: 177

Wohnort: schweiz

Beruf: CH

  • Nachricht senden

62

23.04.2005, 18:31

sagen wir mal ein intelligenter mensch der ja laut dir durch eigene ideeneinbringung gekenntzeichnet wird, entwickelt ein eigenes moral-system indem z.B. ein mensch gleich wenig (od. viel) bedeutet wie ein grashalm, weil für ihn das richtig ist. nun knickt er diesen grashalm um, bzw. bricht einem menschen das genick.
ich komme nur auf die idee, weil es viele sog. verrückte gibt die nach messungen extrem intelligent sind und sich ihre eigene wertvorstellungen aufbauen.

63

23.04.2005, 20:55

Zitat

Original von MissSimpson
Nicht fast - wir waren zusammen auf dem Robbie Williams-Konzert auf Schalke - nur so ca. 300 m voneinander entfernt :D - und ich hatte verpasst, dass da dieser Dödel noch von diesem Dach gefallen war :rolleyes: ... aber es muss dieses Konzert gewesen sein....... und es war

:bounce: !!

...Du bist es, wie gehts...?
...wie es mir geht kannste in meinem tagebuch nachlesen... :D

....wenn Du zu faul bist hier die kurzfassung...

...ich dreh am rad...

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

64

24.04.2005, 01:09

Zitat

Original von _Wanderer_Dude
...ich dreh am rad...

Das ist ja nix neues.  8)

Ah ja, Dude. War eben bei uns in der Altstadt (also was davon übrig geblieben ist :() Im Krümel, der letzten Bastion der Heavys und Gothics. Und mittendrin quasi ein Glasschrein mit einem Skelett. Dieses hatte ein BVB-Trikot an. :D Herrlich 8)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »der Vigilant« (24.04.2005, 01:17)


65

24.04.2005, 10:36

...da dreht noch einer am rad...

66

24.04.2005, 13:25

Zitat

Original von MotE_Tulkas
...
Sonst zum Thema:

Es stimmt schon, die Schule fördert eigenes Denken viel zu wenig und lässt die Schüler nur irgendwelche Fakten auswendig lernen, die sie nach kurzer Zeit eh wieder vergessen haben.

Aber pauschal zu sagen, die mit guten Noten sind dumm und diejenigen, die mit dem System net klar kommen, keine Autorität akzeptieren, nicht lernen, schlechte Noten haben, leichte Drogen konsumieren und ne Knarre daheim haben wären die Intelligenten ist eine schon etwas abwegige Sicht der Dinge.
...

*zustimm*
Meiner Meinung nach ist Schule im Allgemeinen und das Gymnasium im Besonderen die größte Zeit und v.a. Potenzialverschwendung die es hier in der Bundesrepublik gibt!
Was dort doch für fähige Leute in den Klassen sitzen: Jemand orgt einen Clan, der nächste ist begeisterter Drummer, sein Nebensitzer entwirft Leidenschaftlich gerne Webseiten, kann natürlich schon php etc., und der daneben macht den gfx-teil dazu. Seine Mitschülerin ist begnadete Zeichnerin und ihre Fantasy-Drachen sind schon in deR Klasse berüchtigt...ach ich glaube ihr habt geblickt auf was ich hinauswill! Die Hobbies bzw. persönlichen Interessent der schüler werden meiner Meinung nach viel zu wenig gefodert! "Mehr Wettkampf wie bei Harry Potter", Joe, finde ich totaler Schwachsinn, da mehr Teamwork und keine Einzelkämpfermentalitäten gefragt sind.

Über das Thema rege ich mich schon eine Weile auf und verwickle (bzw. versuche es) Lehrer in eine Diskussion über das Ganze. Leider hat es immer bei der Frage (seinerseits) aufgehört: "Mach einen besseren Vorschlag..."

Nun bin ich da schon einige Zeit dran und habe mir folgende Gedanken gemacht, sagt doch mal bitte was ihr davon haltet: (Ist aufs Gymnasium bezogen)
----------------------------
Wer kennt ihn nicht? Den Durchhänger in der 9. oder 10. Klasse? Die Schüler sind unmotiviert, noch nie war die Indentifikation mit der Schule kleiner und persönliche Interessen rücken mehr und mehr ins Vorderbild. Die Frage "Warum das Ganze?" kommt immer häufiger auf.
Dies sind meiner Meinung nach die Kernpunkte des deutschen Bildungsproblems: Die Schüler können sich nicht genug mit deR schule indentifizieren und haben somit einfach "kein bock". Man könnte das jetzt nun ewig weiter durchkauen und analysieren, aber ich will hier zu meinem "Denkanstoß zur Verbesserung" kommen:

Ich fände es besser, wenn es ab der 10. Klasse ein völlig überarbeitetes Schulsystem geben würde, welches wenig mit den vorherigen "der-Lehrer-steht-vorne-und-schwätzt-auf-die-Schüler-ein" gemeinsam hat.
Das System ist auf 3 Säulen aufgebaut und hat als Hintergedanke mehr "universitätsmäßig" zu sein.
Die 1. Säule sind große "Vorlesungen" in Klassen von überdurchschnittlicher Größe (~40). In diesen Vorlesungen trägt der Lehrer ein Thema vor, die Schüler machen sich Notitzen, mündliche Mitarbeit spielt eine nur sehr untergeordnete Rolle. Ein weiterer Vorteil ist, dass versch. Lehrer erzählen über ihre "Lieblingsthemen", d.h. über Sachen, wo sie sich auskennen. Auch fächerübergreiffend, da die Vorlesung ja nicht richtig in ein Fach eingeordnet werden muss. Für manche Kurse sind andere notwendig etc.
2. : Zum Ausgleich dazu gibt es die kleinen "Tutorial-Gruppen", die noch am ehesten einer Klasse ähneln, aber in kleineren Gruppen (~15) (die dadurch möglich sind, dass Lehrer durch die großen Vorlesungen freiwerden). In diesen werden unterschiedliche Themenbereiche mit primärer Einbeziehung der Schüler noch einmal wiederolt. Über diesen Themenbereiche werden dann auch Tests (zählen aber entscheident weniger zur Gesamtnote) geschrieben, aber durch die kleine Gruppe wird es möglich gezielt faire mündliche Noten zu verteilen. Auch in die Tutorial Gruppen wird sich nach Wahl eingetragen.
3. Die Projekte: Der 3. Teil sind die Projekte. Die Schüler dürfen frei Projekte vorschlagen und ausführen (EInzel- oder\und Teamprojekte), sofern sie einen Lehrer finden, welcher diese Projekte mehr oder minder betreut. Betreuen heisst nicht die ganze Zeit da sein, Projekte setzten nämlich auf die Selbstständigkeit der schüler und somit wird nur ein regelmäßiges "Vorbeischauen" und natürlich die abschliessende (Mit-)Bewertung nötig. Projekte haben oft zum Ziel entweder a.) Etwas zu erschaffen wie eine Webseite, ein Computerprogramm, ein Film, b.) Darüber eine Vorlesung (siehe 1) zu geben (für Lehrer oder\und Schüler) oder c.) Einfach Geld zu verdienen, das der "schulkasse" (die evntl. auch von Schülern verwaltet wird) zugute kommt. Somit wäre dem frustrierenden "von-der-Hand-in-den-Müll"-Geschaffe ein Ende gesetzt.

Mit der Wahl der Vorlesungen\Tutorial Gruppen: Es müssen ein paar Sachen belegt werden, damit immer noch die breite Allgemeinbildung gegeben ist, wenn auch nciht mehr ganz so extrem.

Die Schulkasse: Das Geld wird für Dinge wie Exkursionen oder Einladungen von "Rednern" verwendet...

67

24.04.2005, 17:26

bei 40minuten vorlesung schläft jeder ein.
danach geht es in die gruppen, aber leider hat keiner eine ahnung, weil alle bei der vorlesung eingschlafen sind.
der lehrer passt so gut wie gar nich auf und es wird nix gemacht. dann macht der beste aus der gruppe alles alleine und ding-dong nach hause. 1 von 15 hat was gelernt.

so ein system setzt willige schüler vorraus, aber die gibts nich...


man könnte die schüler aber willig machen, indem man das geld in deren eigenen taschen fließen lässt ...

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »FROST Wh00per« (24.04.2005, 17:28)


GEC|Milchshake

Fortgeschrittener

Beiträge: 471

Wohnort: Bayern :)

Beruf: GER

  • Nachricht senden

68

24.04.2005, 18:02

Der Text enthält auf jeden Fall viel Wahrheit, bis auf den letzten Abschnitt den ich als wirklichen Müll einstufen würde.

Ich kenn die beschriebenen Situationen nur zu gut aus der Schule ...

69

24.04.2005, 19:17

Hab ich mich so unvorteilhaft ausgedrückt oder habt ihr einfach nicht verstanden was ich mit dem letzten Absatz "Das Recht des Dummen" ausdrücken wollte? Überall müssen wir uns auf die "minderbemittelten" einstellen, überall wird alles auf die schwächsten Glieder abgestimmt...

Der Text ist auf die Schule bezogen! Die Waffen und die Drogen sind als extremes Beispiel angegeben, ich ziehe meist extreme Beispiele zur Rate da ich gerne provoziere...

Also bitte geht nicht nur auf den letzten Absatz ein sonder auf den gesamten Text.

Es ist meine Meinung, und ich habe das Recht diese Meinung zu verteten, das die Schule eine Verdummungsanstalt ist wo uns gezeigt wird "Sei wie alle anderen, tu was man dir sagt, hinterfrage die Sachen nicht". Die Meinungsdiktaturen von heute versuchen nicht mehr mit Gewalt anderen Leuten ihre Meinung aufzuzwingen, nein sie arbeiten viel subtiler, es wird versucht den Menschen die Kritikfähigkeit abzutrainieren...
Wenn man immer lernt, hinterfrage nichts und du hast keine Probleme wird man auch im späteren leben nichts hinterfragen..

70

24.04.2005, 19:35

ich hab keine lust hier über das thema zu diskutieren sonst, aber der satz "Überall müssen wir uns auf die "minderbemittelten" einstellen, überall wird alles auf die schwächsten Glieder abgestimmt..." erinnert mich irgendwie an Hitlers denkansätze

71

24.04.2005, 19:43

War es doch Hitler der die Masse der Bevölkerung zu nichts hinterfragenen Durchschnittsmenschen erziehenwollte...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »]I[Michi« (24.04.2005, 19:43)


Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

72

24.04.2005, 19:47

was er mit den deutschen auch zweifellos geschafft hat...
also an unserer schule kann man schon seine eigene meinung äußern, ich sehe aber keinen grund dazu, leute die keine eigene meinung haben dazu zu zwingen...

73

24.04.2005, 19:56

Hitler wollte sicher keine dummen menschen, er wollte menschen die seine meinung teilten und (seiner ansicht nach) auch sonst perfekt sind.. eben keine minderbemittelten auf die man sich einstellen muss, keine schwachen gleider mehr auf die man sich abstimmt.

74

24.04.2005, 20:01

Hitler wollte ca. 10 % der Bevölkerung in leitenden Positionen, die anderen sollten seiner Meinung nach ein schönes leben als "unwissende" führen. Er wollte seinem Volk nur gutes (meinte er) indem er die "unwissenden" in eine Spassgesellschaft einführen wollte wo sie sich keine Sorgen machen mussten, die "Sklavenvölker" sollten für die wirtschaftliche Funktionalität des Landes sorgen...

Ich kann dir den Text "Nach dem Sieg" heraussuchen wenn du willst, ich hab mal ein umfassendes referat über das was Hitler nach dem Endsieg bezweckte gehalten.

Hitler war ein Esoteriker, er wollte nur wenige Leute einweihen damit nicht das Volk die Last des Wissens tragen muss... Das wurde von den Siegern bewusst vertuscht um den Nazis nichts "mystisches" zu geben was die Jugend faszinieren könnte...

Diese Diskussion wäre aber besser in einem anderen Thread weiterzuführen es ist einfach zuweit vom Thema entfernt...

75

24.04.2005, 20:16

jo such das bitte mal raus und schicks an Hanno.a@gmx.at

ist ja ganz interessant.. zurück zum thema

auch wenn es dann vielleicht nicht das war was hitler wirklich wollte klingt der satz halt so wie etwas das vielleicht seine helfer (goebbels und co) für ihn propagierten

76

24.04.2005, 20:47

ich suchs dir morgen raus und scanns dir ein, muss da ein paar Regale durchwühlen :)

Mein Text soll die Leute aufrütteln anchzudenken, nicht alles zu glauben was man ihnen sagt, sich nicht von unserer konsumgesellschaft einwickeln lassen und sie in kritische, denkende, handelnde Menschen mit einer eigenen Meinung zu der sie stehen verwandeln...

Ich bin ganz sicher kein Faschist sondern gegen jegliche Form von Meinungsdiktatur und ich denke unsere Schule fördert Mitläufertum und Meinungsdiktatur...

Wenn die Menschen gewöhnt sind einfach nur Ja zu sagen und die Dinge nicht zu hinterfragen hätte es ein neuer Hitler leicht die Macht an sich zu reisen und die Leute zu manipulieren...

77

24.04.2005, 21:12

Ich finde den Text auch föllig übertrieben,eigentlich is schon alles gesagt worden aber ich will auch nochmal sagen wer bei uns nicht in der Lage ist seine eigene Meinung darzustellen oder Aufgaben zu lösen die über das was wörtlich im Heft steht hinausgehen der kann hamma einpacken

78

24.04.2005, 21:18

"Eine Herrenschicht wird es geben, eine historisch gewordene. Es wird die Menge der hierarichisch geordneten Parteimitglieder geben. Sie werden den neuen Mittelstand abgeben. Und es wird die große Masse der Anonymen geben, das Kollektiv der Dienenden, der ewig Unmündigen, ob sie ehemals Vertreter des alten Bürgertums waren oder Großagrarier, Arbeiter oder Handwerker. Darunter wird es noch die Schicht der unterworfenen Fremdstämmigen geben, nennen wir sie ruhig moderene Sklavenschicht"
Hitler 1933 auf einer Sitzung der Führenden Parteimitglieder

Meine Quelle: "Das Schwarze Reich" E.R. Carmin
Dort angegebene Quelle: Ebd., S.44

79

24.04.2005, 23:23

ja adolf wollte also wie es scheint die dummen und unfähigen und diejenigen, die gerne großen medikamentenmissbrauch betreiben würden, würde man diese frei kaufen dürfen, aus den führungspositionen fernhalten

wobei adolf offensichtlich nicht wusste, dass er einfach nur der bevölkerung hätte erzählen müssen:"die polen treten auf die puppen euer kleinen schwester", dann hätte er höchstwahrscheinlich keine vollen 6 jahre gebraucht um die leute zum krieg zu bewegen

80

24.04.2005, 23:32

hitler meinte auch, dass das zeitalter des wassermann der herrenrasse eine obrigkeitsstellung liefern würde. ^^
michi hat recht, er war esoteriker

81

25.04.2005, 08:27

Zum Text:

Ich persönlich finde den Text ansprechend und kann mich mit dem Grossteil der Aussagen auch identifizieren. Aber welche Motivation liegt hinter dem verfassen des Textes ? Es sollte doch offensichtlich klar seind das die sog. "Dummen" ihn nicht verstehn werden und sich stattdessen lieber an einer Disskusion über Waffenlegalisierungen beteiligen, bei dem es dann um nichts anderes geht als die besten allgemein anerkannten Argumente einzuwerden um sich selber zu profilieren. Fakt ist nunmal das es Querdenke gibt und solche denen das "egal" ist, bzw solche die sich mit dem System abfinden und nur in ihren eigenen 4 Wänden "querdenken". Entscheidend ist aber, das selbst Querdenker die in der Schule "scheinbar" benachteiligt werden im späteren Leben die gleichen Chancen haben wie die "Dummen" Abiturienten mit 1er Schnitt. Es kommt immer nur darauf an was man danach machen will. Und man sollte, selbst als Querdenker, akzeptieren, dass es Richtlinien und Wege gibt die man beschreiten muss bevor man was "verändern" kann. Wenn du deine Meinung hier kundtun musst ist das völlig ok. Aber erwarte nicht das die vermeintlich dummen deine Ansichten pötzlich teilen und sich dir zu einer grossen tollen Revolution anschliessen, so simpel ist das leider nicht. Jesus und seine Ziele und Wünsche für die Menschheit sind das beste Beispiel für das vorherbestimmte Scheitern einer guten Idee in einer verdummten Gesellschaft. Solange "freies" Denken nicht via Kosum und Werbung vermittelt werden kann, ja solange wird es das auch nie in einer breiten Masse geben.

Guten Morgen :)

82

25.04.2005, 10:29

Ich glaube, ein Problem in der Anregung aus dem eingangs geposteten Text ist, dass man die dort gewünschten zu bewertenden "Fächer" oder Kenntnisse noch schwieriger benoten kann als die bestehenden. Die Bestehenden bieten zudem den Vorteil, dass man "Konkurrenten" besser vergleichen kann.

Außerdem kann man andere Schulformen wählen; es muss nicht das Gymnasium sein, heutzutage auch nicht mehr als "helles Köpfchen". Zumindest wird in dieser Richtung im Moment viel überlegt, glaube ich.

Ich persönlich meine, dass es die Schule alleine eh "nicht bringt", zumindest nicht, was einen selbständig denkenden Individualisten ausmacht. Es spielt soviel mehr eine Rolle, bei den Eltern angefangen, dann die ersten geführten Sozialkontakte, später Mitschüler, Freunde. Bei mir war es z. B. so, dass belohnt wurde, wenn man einander half oder für einen Mitschüler eintrat. Es kam natürlich schon darauf an, wie man das getan hat, aber der Ton macht ja auch heute immer noch die Musik. Der Lehrer konnte den "Helfer" aber natürlich nicht durch bessere Noten belohnen. Ich denke, das Klima wurde dadurch besser, gerechter; man hat auch die feineren Schwingungen mitbekommen, was als sehr o.k. galt und was nicht.

Selbständig denken habe ich sicher erst im Arbeitsleben gelernt. Aber die Schule hat mich diesbezüglich zumindest nicht "versaut". Und mittun, sich entscheiden, muss man ab einem gewissen Punkt sowieso immer selbst, egal, wie das Umfeld sich gibt oder entpuppt.

Guten Morgen, @Dude; danke der Nachfrage; mir geht's gut :) . Warum drehst Du am Rad? Logo noch nich' fertig :rolleyes: ?

Gruß,

MissS.

83

25.04.2005, 11:10

"Betrachten Sie diesen Text einfach kritisch und objektiv! Sie werden sehen, ich habe recht!"
- Ganz schlechter anfang. Arroganz ist keine tugend :) außerdem kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen das ein 16 jähriger schüler der inbegriff der intelligenz ist.

"Schülerinitiativen und Meinungen der Schüler werden von vorneherein als falsch abgetan"
- Sag dazu mal ein Beispiel? Solche lehrer gehören nicht auf eine schule, aber da gibt es zu wenige richtlinien, man muss kein guter pädagoge sein um einen lehrposten zu erhalten. Das ist wohl einer der hauptfehler des schulsystems.

"Ihre Mitschüler sind ihnen egal, solange die Ungerechtigkeit nicht auf sie fällt sind sie still... "
- Du hast scheiß mitschüler :) bei uns war das bei den meißten anders - vielleicht hatte ich glück

"Die Gewinner in der Schule sind die Schüler die ohne eigene Meinung den Lehren nach dem Mund reden, Schulbücher auswendig lernen aber bei einfachen Verständnis- oder Logikfragen passen müssen."
- Ca 50% meiner lehrer haben leute die du da grad beschreibst zerlegt, das waren dann die fächer wo auch einige der 1er kandidaten verzweifelten zum teil. Du solltest die schule auch einfach als psychologisches und soziales übungsgelände sehen. Besser kannst du nirgends lernen das du mal mit leuten zusammenarbeiten wirst die dich ankotzen, teils ihnen auch unterstellt bist. Und sag jetzt nicht das dich die dir übergestellten nicht nerven würden wenn sie zu "den intelligenten" zählen.

"Würden die Schlaueren immer nachgeben, würden die Dummen die Welt regieren..."
tun sie doch? außerdem gibt es das zitat als solches nicht soweit ich und google wissen, außer du zitierst dich selbst oder irgendjemanden unbekanntes. Ich schätze du meinst dies hier: "Der Klügere gibt nach - Eine traurige Wahrheit: sie begründet die Weltherrschaft der Dummen." (Marie von Ebner-Eschenbach)

"Wenn sich der Intelligente verteidigen muss ist er der Depp, er durfte ja keine Waffe kaufen weil der Dumme damit hätte Schaden anrichten können..." - Da du genauso wie jeder mensch ein tier bist würdest du damit sicher nichts gutes anstellen :) wurde aber auch schon irgendwo gesagt hier, ich kann mich an die meißten gegenaussagen anschließen die hier gebracht wurden.

"ich bleib auch bei meiner Meinung das man das Recht hat einen Einbrecher zu erschiessen..." - hm ich glaube du betreibst absolut keine selbstreflexion und hast wenig selbstbewusstsein (das wort nicht dem alltagsgebrauch nach sondern der wirklichen bedeutung). Sonst wüßtest du genau das du nach der tat wohl nicht damit leben wollen würdest, zumal sie total unsinnig ist. Überhaupt funktioniert ein großer teil deines konzept nur theoretisch, da kommen zu viele sachen dazu die dem menschen eigen sind.

"Ich bin ganz sicher kein Faschist sondern gegen jegliche Form von Meinungsdiktatur und ich denke unsere Schule fördert Mitläufertum und Meinungsdiktatur..." - Ich denke das der durchschnittliche mensch von natur aus fürs "mitlaufen" prädestiniert ist, und das deshalb das system so auf ihn wirkt. Aber da es so ist könnte man ja vielleicht irgendetwas besser machen, aber schlag erst mal vor wie du das erreichen willst? Und welche schüler interessieren sich schon dafür? die meißten wollen es nicht anders, auch die "intelligenten"


Es gibt außerdem schulen die genau für deinen stand der dinge gemacht wurden. - Waldorfschulen.
Ich finde die theorie dieser schulen einfach genial, nur wie schaut es in der praxis aus? Es gibt wohl kaum einen abgänger dem man danach sagen kanne r hat sein potential hier super entfaltet.. Das problem ist einfach, welches kind will sich schon für alles mögliche schulische wissen das später etwas bedeutung haben könnte interessieren wenn es die wahl hat? Keines. so wurden schon viele schüler mit großem potential in einer walldorfschule auf sonderschüler niveau gebracht. Ein Mensch will von natur aus nicht lernen. Später wenn man mal weiter ist sieht man das natürlich anders, aber das ist auch sozial geprägt...

Und zum abschluss muss ich sagen, ich glaube nicht das du glücklich wärst wenn es wirklich so wär wie du es in dem thread vorstellst. Du hast einfach deiner wut freien lauf gelassen imo, und das kombiniert mit dem wunsch aufzufallen und zu schockieren

84

25.04.2005, 11:12

Zitat

Warum drehst Du am Rad? Logo noch nich' fertig
...nö alles nicht fettich... :D

85

25.04.2005, 11:44

... dat mitte Klöten also auch noch nich'...?

:D

?(

:respekt: , was Du da alles öffentlich machst!!

... und duschen mit der Seminarleitung... tztztztztz...; ich kenne auch eine Therapeutin - die wird demnächst aber interviewt, das kann ich Dir flüstern!!

 8)

86

25.04.2005, 11:49

...jo die klöten (das ist ja ne ausdrucksweise für ne dame) klappen wieder, denn meine kleine soldaten müssen wieder maschieren...

88

26.04.2005, 16:17

Wie wäre es, wenn die armen Schüler den Unterrichtsstoff, der sie scheinbar unterfordert, weil dieser eigene Denkleistung nicht erfordert, wenigstens mit Bravour und guten Noten bewältigen würden -

anstatt zu versagen und die Schuld bei jemand anderem zu suchen ?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mabuse« (26.04.2005, 16:19)


89

26.04.2005, 20:42

ups - da muss ich wohl mein lehrerkonzept umstellen. ab jetzt brauchen meine schüler dann keine vokabeln mehr lernen - ist ja unnützes und stupides auswendig lernen ...

und im übrigen bin ich froh, wenn meine schüler mir gerade nicht nach dem mund reden, sondern eigene denkansätze kreativ mit in den unterricht einbringen.

und apropos waldorf-schulen. ich habe zufällig vor kurzem ein abschlusszeugnis dieser schule angschaut und habe dann dort denn satz gefunden: ihr lieblingsfach war "hunde führen" ...

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 254

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

90

26.04.2005, 21:31

Hm, ich denke in dem Text wurde die Übertreibung zur Verdeutlichung benutzt, hinzu kommt Frustration über die beschriebenen Zustände.
Auch wenn ich die Aussagen ein bisserl krass finde, stimme ich dem dahinterstehenden Gedanken doch zu.

Ich ärgere mich oft selbst genug über den Mangel an gesundem Menschenverstand in meiner Umwelt.....

Es wäre deutlich konstruktiver nicht einzelne Punkte herauszusuchen und zu zerreißen, sondern zu diskutieren, wie man es besser machen könnte. Den Ansatz mit den drei Säulen für den Schulunterricht fand ich schon mal gar nicht sooo schlecht. Das Konzept könnte man ja mal weiterspinnen, anstatt es gleich abzutun.....

Um jetzt auch mal ein paar krasse Aussagen zu bringen: Weniger Rücksichtnahme in unserer Gesetzgebung etc., wie eingangs erwähnt, würde die natürliche Auslese wieder mehr greifen lassen...... Es lebe der Darwin-Award! :D (Für die unter uns mit dem eingeschränkten Erkenntnisfähigkeit: dies war das Stilmittel der Übertreibung und spiegelt nicht meine Meinung korrekt wieder, sondern dient nur der Hervorhebung und Betonung des dahinter stehenden Grundgedankens sowie der Provokation zu einer Diskussion)

Nachdem in meiner Wohnung zweimal eingebrochen wurde, habe ich mir in den folgenden Nächten schon eine Schußwaffe gewünscht. Glücklicherweise war ich jeweils nicht zu Hause, als es passierte. Aber das Gefühl in seinen eigenen vier Wänden nicht sicher zu sein, bei jedem Geräusch nachts hochzuschrecken, kann einen wirklich fertig machen, das hätte ich mir niemals so schlimm vorgestellt. Ich hätte den Einbrecher sicherlich nicht erschossen, sondern versucht, ihn zu vertreiben und maximal auf die Beine geschossen, wenn er sich nicht verdrückt hätte. Woanders zu übernachten oder jemanden dauerhaft in die Wohnung zu holen, damit ich mich wieder sicher fühle war keine Option.
Ich will damit nicht die Schußwaffen propagieren, sondern den Blick auch mal auf die andere Seite lenken......