Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

03.04.2005, 02:05

Abmahnungswahnsinn ...

... oder wie ein Anwalt um über eine viertel Million Euros reicher wird, dafür, daß er 152 Mal den gleichen Brief verschickt. Und das völlig legal!

Hier

Darauf gestoßen bin ich über diese Seite (Sony vs. Ballz), wo der Seitenbetreiber auch mit dem Abmahnungwahsinn zu kämpfen hat.

Das Thema ist ja auch nicht ganz neu, wer von den Älteren hier kennt nicht noch den münchner Abmahnungs-Paps von Gravenreuth, Codename "Tanja". Aber das hier ist schon extrem fies. Ich finde, davon sollten möglichst viele Menschen erfahren, damit die Opfer zumindest nicht ganz allein sind.

Edit: Für die, die zum ersten Mal davon hören und nicht wissen, um was es eigentlich geht und die sich auch nicht durch die Links kämpfen möchten, hier mal in Kurzform, wie die Masche funktioniert:

1. Anwalt durchforstet das Internet auf verbotene Veröffentlichungen: Meist Sontexte, Musikschnipsel etc., aber auch Domain-Namen. Ein Counterstrike-Clan heißt zufällig wie eine Band, ein Musiker, ein Auto, eine Tabakmarke. Dieser Name ist aber geschützt.

2. Anwalt ruft den Rechte-Inhaber, meistens ein Großkonzert wie Sony oder Bertelsmann, an und weist ihn auf den Verstoß hin mit der Bitte, aktiv werden zu dürfen.

3. Anwalt setzt ein Schreiben an den Homepagebetreiber auf, der im Normalfall von seinem Unrecht nichts weiß, und den der Schrieb wie ein Blitz aus heiterem Himmel trifft. 1600 € Anwaltsgebühren sind zu zahlen, pro Verstoß. Für einen Brief. Anwälte sind teuer.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »DS_Tamger« (03.04.2005, 02:32)


Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

03.04.2005, 02:28

Ich glaube, ich würde es in dem Fall auf eine Verhandlung ankommen lassen.
Zur Zeit wird wieder jeder Scheiß abgemahnt.
Letztens hat ein Kollege eine bekommen weil er bei seinen ebay-Angeboten "u.v.p. des Herstellers..." geschrieben hat.
Schwachmaten.....

3

03.04.2005, 02:36

Für den Betroffenen, der ja nur ne Hobbyseite betreibt, oft Schüler ist und kein eigenes Geld hat, bedeutet das aber im besten Fall jede Menge Streß über Monate. Und womit soll er die Gegenanwälte bezahlen, wenn er noch nichtmal das Taschengeld für ein Einschreiben mit Rückschein hat? Schlimmstenfalls, wenn er verliert, bedeutet das für ihn den totalen Ruin.


.
.
.

LOL CULT_Horst! :)

Der Sinn einer Unterschriften-Aktion ist, daß man mit seinem Real-Namen unterschreibt, und nicht mit CULT_Horst, LOL!

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »DS_Tamger« (03.04.2005, 03:32)


4

03.04.2005, 04:52

tchia, amerikanisches rechtssystems rulez halt doch :rolleyes:

5

03.04.2005, 09:14

Anwälte, Politiker und Autohändler.
Man kann streiten. welcher Beruf unmoralischer ist, aber als alter Grisham Trivialliteratur Leser sind die Anwälte auf Platz 1.

6

03.04.2005, 09:18

...erweitere ich um Diplom-Pädagogen.....

7

03.04.2005, 10:21

Versicherungsverkäufer und "Vorwerk"-Vertreter reiche ich nach

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

03.04.2005, 11:49

Die Vorwerkjungs sind doch harmlos.
Nicht so nervig wie die GEZ-Schergen und weitaus besser angezogen.

9

03.04.2005, 11:54

Ich überbiete mit GEZ-Eintreibern.

EDIT: Ich sollte vielleicht mal den Button Aktualisieren vor dem Antworten drücken. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CafeConLeche« (03.04.2005, 11:59)


10

03.04.2005, 11:58

Vielleicht noch ein...

passender Link dazu.

hl_marsallo

Fortgeschrittener

Beiträge: 496

Wohnort: Lahr / Schwarzwald

Beruf: GER

  • Nachricht senden

11

03.04.2005, 12:12

Uns hats ja auch getroffen - weshalb unsere Page ja seit einiger Zeit vom Netz is.
1800€ hat uns der Spass gekostet - einer der Anwälte in oben genanter Kanzlei in Berlin hat nun nen neuen Aussenspiegel am Ferrarie.

Habe damals echt tolle Infos von Abmahnwelle.de bekommen - dort kamst nur ins Forum, wenn´d ne Abmahnung vorlegen konntest - inzwischen haben die selber jede Menge Ärger, und das Forum geschlossen, weil irgend welche Weicheier - ihren Account an die Herren Anwälte weitergegeben haben.

Die Rechtlage is sehr schwierig - da der Abmahnanwalt jedes Landgericht seiner Wahl bemühen darf - und das Landgericht Hamburg dafür bekannt ist, sehr schnell gegen die bösen Shopbetreiber zu urteilen.

Alles in allem wohl ne Gesetzeslücke zur Abzocke durch einen doch recht verarmten Berufsstand  8)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hl_marsallo« (03.04.2005, 12:13)


12

03.04.2005, 14:40

...die müssen ja auch sehen, wo sie bleiben...

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

13

03.04.2005, 15:26

da reib ich mir als jurastudent natürlich die hände :) werde wohl als erste amtshandlung mastersgames abmahnen ;)

edit: dann müsste ich natürlich in deutschland arbeiten, in der schweiz ist absahnen bei abmahnungen natürlich nicht möglich.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Partizan_ch« (03.04.2005, 15:36)


14

03.04.2005, 16:05

Zitat

Original von hl_marsallo
Uns hats ja auch getroffen - weshalb unsere Page ja seit einiger Zeit vom Netz is.
1800€ hat uns der Spass gekostet - einer der Anwälte in oben genanter Kanzlei in Berlin hat nun nen neuen Aussenspiegel am Ferrarie.

Habe damals echt tolle Infos von Abmahnwelle.de bekommen - dort kamst nur ins Forum, wenn´d ne Abmahnung vorlegen konntest - inzwischen haben die selber jede Menge Ärger, und das Forum geschlossen, weil irgend welche Weicheier - ihren Account an die Herren Anwälte weitergegeben haben.

Die Rechtlage is sehr schwierig - da der Abmahnanwalt jedes Landgericht seiner Wahl bemühen darf - und das Landgericht Hamburg dafür bekannt ist, sehr schnell gegen die bösen Shopbetreiber zu urteilen.

Alles in allem wohl ne Gesetzeslücke zur Abzocke durch einen doch recht verarmten Berufsstand  8)


kannst du mehr dazu sagen?

btw ich finds ne sauerei...da bleibt man einfach sprachlos.

Und ich wusste bisher nicht, dass es ein Land gibt in em ABMAHNUNGEN solche horrende Summen kosten. Fragt sich für was, bei einem Monatslohn eines Unterschicht-Arbeiters.

@Parti: Wie siehts in der Schweiz aus? Was ist anders?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (03.04.2005, 16:06)


Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

15

03.04.2005, 16:19

bei uns darf man zwar genau so abmahnen wie in deutschland, aber die abmahnung darf nicht mit irgendwelchen speziellen kosten verbunden sein. in der schweiz wird praktisch nicht abgemahnt, weil es sich für die anwälte finanziell in keinster weise lohnt.

hl_marsallo

Fortgeschrittener

Beiträge: 496

Wohnort: Lahr / Schwarzwald

Beruf: GER

  • Nachricht senden

16

03.04.2005, 19:45

Zitat

Original von kOa_Master

Zitat

Original von hl_marsallo
Uns hats ja auch getroffen - weshalb unsere Page ja seit einiger Zeit vom Netz is.
1800€ hat uns der Spass gekostet - einer der Anwälte in oben genanter Kanzlei in Berlin hat nun nen neuen Aussenspiegel am Ferrarie.

Habe damals echt tolle Infos von Abmahnwelle.de bekommen - dort kamst nur ins Forum, wenn´d ne Abmahnung vorlegen konntest - inzwischen haben die selber jede Menge Ärger, und das Forum geschlossen, weil irgend welche Weicheier - ihren Account an die Herren Anwälte weitergegeben haben.

Die Rechtlage is sehr schwierig - da der Abmahnanwalt jedes Landgericht seiner Wahl bemühen darf - und das Landgericht Hamburg dafür bekannt ist, sehr schnell gegen die bösen Shopbetreiber zu urteilen.

Alles in allem wohl ne Gesetzeslücke zur Abzocke durch einen doch recht verarmten Berufsstand  8)


kannst du mehr dazu sagen?

btw ich finds ne sauerei...da bleibt man einfach sprachlos.

Und ich wusste bisher nicht, dass es ein Land gibt in em ABMAHNUNGEN solche horrende Summen kosten. Fragt sich für was, bei einem Monatslohn eines Unterschicht-Arbeiters.

@Parti: Wie siehts in der Schweiz aus? Was ist anders?


Nun ja 2 AGB´s aus der Shopsoftware waren wohl nimmer gültig. Im Namen eines Kollegen aus Berlin, den es wohl gar net gibt - wurde geklagt.

Bei der Shopsoft steht natürlich in den AGB´s , dass Du selbst für korrekt AGB´s zuständig bist - klaro ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »hl_marsallo« (03.04.2005, 19:50)


17

03.04.2005, 19:57

Zitat

Original von hl_marsallo
Uns hats ja auch getroffen - weshalb unsere Page ja seit einiger Zeit vom Netz is.
1800€ hat uns der Spass gekostet


Da kann man echt sauer werden, wenn man sowas liest. Und da wundern sich einige über die Lage in Deutschland? Wieso ist die Regierung nicht längst aktiv geworden? Wenn irgendwelche spackigen Anwälte wegen einer Gesetzesschwäche Menschen in den Ruin und die Arbeitsloligkeit drängen und Minderjährige abzocken, so daß die Eltern bluten müssen, wieso wird dagegen nichts unternommen?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »DS_Tamger« (03.04.2005, 19:58)


18

03.04.2005, 20:04

weil es keine lobby dafür gibt ?

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

19

03.04.2005, 20:04

marsallo hast du einfach bezahlt oder zuvor einen experten konsultiert? "richtige" anwälte mahnen nicht einfach herum, die haben besseres zu tun. das tun solche, die keine aufträge haben und so ihre arbeitszeit damit verbringen, im internet nach fehlerhaften seiten zu suchen.

hl_marsallo

Fortgeschrittener

Beiträge: 496

Wohnort: Lahr / Schwarzwald

Beruf: GER

  • Nachricht senden

20

03.04.2005, 20:19

Zitat

Original von Partizan_ch
"richtige" anwälte mahnen nicht einfach herum, die haben besseres zu tun. das tun solche, die keine aufträge haben und so ihre arbeitszeit damit verbringen, im internet nach fehlerhaften seiten zu suchen.


Genau das , hat mein Anwalt auch gesagt. Er ist ein guter Freund meiner Frau und wir haben vor ein paar Monaten seine Kanzlei ( 4 Anwälte) mit ner neuen EDV bestückt.

Er schrieb sogar frech zurück, und war sich sicher, da kommt nix mehr.

4 Wochen später, war die einstweilige Verfügung vom "berühmten" Landgericht Hamburg da.

Tja - wir hätten weiter können - bei nem anderen Landgericht - sofort - aber dort -neeeeee, niemals.

Streitwert waren 40000 - mit dem ollen Shop verdient haben wir vielleicht 800.-
Aber das interessiert ja niemanden.

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

21

03.04.2005, 20:31

es sind eh immer fantasiestreitwerte die ein abmahn-anwalt deutlich zu machen versucht. das dumme ist: wenn du dann vor gericht gehst, ist die chance sehr gross dass der streitwert auf ein deutlich niedrigeres niveau gesenkt wird, allerdings muss man dann die gerichtskosten begleichen, womit das eingesparte schnell wieder flöten geht und man am schluss draufzahlt. zum Landgericht Hamburg: Ich kriege schon das kotzen wenn ich das Wort nur höre. Würde mich nicht wundern, wenn mal in den zeitungen steht: "Familienvater, der durch diverse Abmahnungen in den Ruin getrieben wurde, drang am Vormittag mit mehreren Schnellfeuergewehren in das Landgericht ein und erschoss sämtliche Angestellte, bevor er sich selbst richtete". Der Gesetzgeber wollte natürlich etwas anderes erwirken aber es stellt sich als "Lizenz zum Geldmachen" für irgendwelche schäbigen drittklassigen "anwälte" raus, die sonst nichts reissen können.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Partizan_ch« (03.04.2005, 20:32)


22

03.04.2005, 21:15

Lobbyfreundliche, korrupte Richter, Fantasiestreitwerte, lächerliche Anwaltskosten, eine handlungsunfähige Regierung - man kann eigentlich nur noch auswandern. Wer's sich irgendwie leisten kann, tut's ja auch.

Selbst, wenn der Abmahnungswahnsinn in die Medien kommt, wird sich nichts tun. War doch bei der Dialerabzocke das selbe. Getan hat sich wenig bis gar nichts. Der einzige Grund, warum die Dialerthematik halbwegs unter Kontrolle ist, ist die massive Aufklärung durch die Medien. Nur würde bei der Abmahn-Problematik keine Aufklärung helfen.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

23

03.04.2005, 22:33

Mit der CDU wäre sowas nie passiert.

24

03.04.2005, 22:36

Zitat

Original von Yen Si
Mit der CDU wäre sowas nie passiert.


:rolleyes: :rolleyes:

mach am besten einen link-rechts thread daraus

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Master« (03.04.2005, 22:36)


25

03.04.2005, 22:46

Zu dumm, dass man bei CDU und SPD in vielen Fragen kaum noch grundsätzliche Unterschiede feststellt, aber sie sich immer schön gegenseitig von den Koffer kacken.
Das was in dem Land reformiert werden muß, ist nicht eine Frage der Ideologie sondern der praktischen Notwendigkeit. Die Realität schreitet schneller voran, als sich die deutsche Politik dreht.


Ich hab vorher auch noch nie was über diese Praxis gehört. Was mich dabei richtig stört ist, dass dabei ein deutsches Gericht diese Ungerechtigkeit erst im großen Stil möglich macht.

26

03.04.2005, 23:14

frechheit sowas X( X( X(

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

27

03.04.2005, 23:38

bei den songtextseiten gibts drei arten:

die einen haben eine Hobbyseite und vielleicht 2-3 texte der lieblingsband auf der page, sie trifft es natürlich besonders hart.

dann gibts die professionell anmutenden seiten, die die songtexte zwar nicht speziell gewinnbringend vermarkten, aber durch werbeeinblendungen (zb. von jamba oder dialerseiten) ihre kosten vermutlich decken können. Für diese bedeuten solch hohe kosten natürlich das aus.

und die 3. sind die "professionellen" seiten mit vorgefertigten layouts und dialereinwahl, die darauf aus sind, mit möglichst verschleiernden kosteninformationen und geringem einsatz einen möglichst hohen gewinn zu erwirtschaften. für die empfinde ich eigentlich kein mitleid.

Ich bin sicher, dass auch die meisten aok/aom-Clanpages abgemahnt werden könnten. Könnte euch auch ein fiktives abmahnungsschreiben in bezug auf mastersgames vorlegen, gäbe auch genug gründe :p

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Partizan_ch« (03.04.2005, 23:40)


Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

28

03.04.2005, 23:49

Zitat

Original von kOa_Master

Zitat

Original von Yen Si
Mit der CDU wäre sowas nie passiert.


:rolleyes: :rolleyes:

mach am besten einen link-rechts thread daraus


1. lesen
2. denken
3. schreiben

Sollte für dich doch machbar sein?

Wird es sonst einfacher für dich, wenn ich Tamgers Threads in meinem quote und gaaanz groß "IRONIE" reinschreibe.
Ich kann das gerne extra für dich ändern - kein Problem.  8)

29

04.04.2005, 00:51

Zitat

Original von Partizan_ch
bei den songtextseiten gibts drei arten:

die einen haben eine Hobbyseite und vielleicht 2-3 texte der lieblingsband auf der page, sie trifft es natürlich besonders hart.


lol ist das wahr? dann macht sich meine freundin strafbar? sie tut bloggen und schreibt ab und zu songtexte in ihren blog die sie toll findet.. und deswegn kann man sie verklagen o.o?
scheiße wo leben wir hier eigntlich :D