Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

14.09.2005, 21:59

Windowspasswort vergessen! ^^

Hiho, also vorweg ich habs nicht vergessen, sonst könnte ich hier nicht schreiben ;) :D

Ein Kumpel von mir war so schlau und wollte einfach mal die Passwortabfrage bei Windows einschalten, gesagt getan nur funktioniert das Passwort was er angeblich festgelegt hat nicht.

Und über den abgesicherten Modus wird nach dem Adminpasswort gefragt was er natürlich auch nicht weiß. ^^

Ich hab mal ein bissel gegoogelt und das hier gefunden, hat da jemand schon Erfahrung gemacht und funktioniert das auch wenn man die Kennwortrücksetzdiskette auch auf einem fremden PC erstellt??

Zitat

Es sollte nicht vorkommen, passiert aber immer wieder: Man hat das Administrator-Kennwort vergessen. Gut lachen hat da der, der zuvor eine "Kennwortrücksetzdiskette" produziert hat.

Diese Diskette - es darf auch ein Wechselmedium, wie etwa ein USB-Stick sein - legen Sie so an:

Rufen Sie in der Systemsteuerung die Option Benutzerkonten auf.

Wählen Sie das Administrator-Konto aus und klicken am linken Fensterrand die Option Vergessen von Kennwörtern verhindern.

Nun startet ein Assistent, der Sie bei den einzelnen Schritten begleitet.



Den Datenträger sollten Sie gut sichern, denn damit bekommt jeder auf den Rechner vollen Zugriff.

Haben Sie dann einmal das Passwort vergessen, dann ist beim Anmeldebildschirm eine der möglichen Optionen nach einem falsch eingegebenen Passwort Kennwortrücksetzdiskette verwenden.

Folgen Sie danach einfach den Anweisungen und legen ein neues Admin-Kennwort fest.

Die Diskette funktioniert übrigens auch, wenn das Kennwort nach ihrer Erstellung verändert wurde, muss also nicht jedes Mal neu angelegt werden.


Bin dankbar für jede Antwort.

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

14.09.2005, 22:17

http://home.eunet.no/~pnordahl/ntpasswd/

Erfolgreich von meinem Vater eingesetzt mit telefonischer Unterstützung von mir :)

3

14.09.2005, 22:33

Frueher ging es, dass man als anderer User (zB Gast oder aehnliches ) die password datein suchen und loeschen konnte ( *.pws oder so)

Imp_Goten

Erleuchteter

Beiträge: 4 093

Wohnort: Innsbruck

Beruf: ITA

  • Nachricht senden

4

14.09.2005, 22:36

wenns nich über gast geht, könntest noch versuchen irgendwie an linux zu kommen. Wenn damit bootest kannst überall zugreifen egal ob pw geschützt oder nicht.

5

14.09.2005, 22:55

HA ich habs geschafft :D
ka was mein nachbar da mit gebracht hat aber
war irgendein geiles programm womit man
alle passwörter auf dem rechner löschen konnte :D

6

14.09.2005, 22:58

Ich dachte Bartos ist dein Bruder und nicht dein Kumpel. ^^

7

14.09.2005, 23:49

Hei, genau weil er sein Bruder ist, hat er gesagt es sei ein Kumpel.
Oder wuerdest du in nem Forum wo deinen Bruder jeder kennt schreiben, dass er so daemlich ist und "auf einmal" ein unbekanntes Passowort hat ? :P ;)

9

15.09.2005, 00:55

ich hab es eingegeben und war mr 100% sicher das
es das übliche war, dann kam neustart und es funkte
nicht, wollte eigentlich nur die langeweile überbrücken
und bissel benutzerdaten ändern und dann son gay :P

10

15.09.2005, 08:42

Hatte das bei meinem ersten rechner auch (386er)

beim aktivieren des PW´s muß man erst mal das alte PW´s Löschen tut man das nicht ist ist eben nur das Standart PW´aktiviert.
Das war irgend so ein Bios dingens wort. KA ist Herstellerabhängig.

Aber ob das noch heute so ist????