Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

61

30.09.2007, 19:20

Im Prinzip gehts genau darum, ja: Das Konsumenten mehr darauf achten, dass sie mit ihrer Kaufentscheidung im Endeffekt auch Firmenpolitik bejahen bzw. boykottieren.

Wenn du MS kaufst, und du fühlst dich von ihnen verarscht, dann solltest in Zukunft eben nicht mehr von ihnen kaufen. Wenn du Sony kaufst, und dann mitkriegst dass die mit ihren Musik-CDs Trojaner auf PCs mitinstallieren, um die Kunden zu "überwachen", dann solltest es dir vielleicht 2 mal überlegen ob du nochmal Sony CDs kaufst.

Nur zu sagen "boah, was ne Frechheit", aber diesen Fakt dann überhaupt nicht in die Kaufentscheidung einbinden, find ich eigenartig.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »plexiq« (30.09.2007, 19:24)


62

30.09.2007, 19:29

Kann ich durchaus verstehen. Aber in diesem Fall erscheint mir das reichlich sinnfrei. Das Problem ist, dass man alleine keine Handhabe hat und man mit Sicherheit davon ausgehen kann, dass man alleine dastehen wird.

Um nur mal ein Beispiel zu nennen:

Hat es irgendwen interessiert, dass ich mir AoE3 nicht geholt habe, aus Protest, weil Microsoft eine Win2k Sperre eingebaut hat? Ich kann jetzt damit angeben, was für ein tolles Rückgrat ich habe aber letztlich sieht es eher so aus:

- Ich sehe meine Clanmitglieder mit denen ich mich vorher freundschaftlich gut verstanden habe nur noch einmal die Woche in unserem Clanforum
- Ich spiele momentan immernoch kein Spiel online, weil mir so richtig nur die AoE Reihe gefällt.
- Es lohnt sich nicht auf eine LAN zu fahren.

Mal ganz abgesehen davon, dass ich das Spiel, was mir in der Demo sehr gut gefallen hat nicht spielen kann. Und jetzt frage ich mich, kann man es dann den Leuten wirklich moralisch vorwerfen, dass man sich von den großen Firmen hin und her stubsten lässt? Ich denke nicht. Man wird leider nicht belohnt.

In meinen Augen ist es besser sich anzupassen und zu protestieren. Meine Erfahrung ist, dass man sonst alleine dasteht. Möglicherweise dauert es länger, bis sich der Protest dann durchgesetzt hast, aber die Wartezeit wird einem in Gesellschaft nicht so schnell langweilig, wie wenn man alleine ausharren muss.

63

30.09.2007, 19:47

Tjo, da gibts eben die 2 Alternativen:
Entweder boykottieren und sich dafür einsetzen, dass dies auch andere tun. Oder es sich erst mal gefallen lassen, und hoffen dass genügend andere boykottiern und sich trotzdem was aendert. Das 2te find ich zwar verständlich, aber (zumindest bei Themen die dir wichtig sind) bedenklich.

Kommt halt drauf an wie wichtig dir das Thema ist - wenn plah sagt ihm geht die Software-Industrie sowieso am A. vorbei, is ganz klar dass er sich net groß für ne Änderung einsetzen wird. Dass für mich als Informatiker die SW-Industrie halt nen andren Stellenwert hat, is auch klar.

Wenn zu viele nur abwarten & anpassen, wird sich halt nix ändern - ich bezweifle stark dass die MS Entscheidungsträger eure Proteste groß stören, wenn sie wissen dass keiner von euch ernsthaft mit dem Gedanken spielt zukünftig weniger MS Produkte zu kaufen. (Aber hier sind ja einige von euch andrer Meinung,...das is ggf. schon ein Thema für sich)

Grad bei der derzeitigen Entwicklung mit Vista siehts halt so aus, als würde MS seine Kunden für die Zukunft noch viel stärker binden als es eh schon der Fall ist - nämlich gerade im privaten Sektor, wo es bislang eigentlich nicht so schlimm ist. Dh. "abwarten und hoffen" halt ich in dem Fall für gefährlich. Wenn User in 5 Jahren draufkommen dass ihre wertvollen DRM-Medien Sammlungen eigentlich nur unter Windows legal abspielbar sind, wirds n ganzes Stück schwieriger mit Wechseln/boykottieren,...

Zitat

Und jetzt frage ich mich, kann man es dann den Leuten wirklich moralisch vorwerfen, dass man sich von den großen Firmen hin und her stubsten lässt? Ich denke nicht. Man wird leider nicht belohnt.


Ich find das Verhalten verständlich, wenn dir das Thema nich wichtig ist. Aber in dem Fall wirst dich typischerweise auch nicht groß drüber aufregen. Eigenartig wirds ja erst, wenn Leute zwar drüber jammern wie böse Firma xxx ist, aber trotzdem ständig die Produkte kaufen. (Und es gibt ne Menge Leute die pausenlos über MS-Praktiken wüten, die dann aber ersten sind die das neue Windows/Office zuhaus haben.)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »plexiq« (30.09.2007, 20:01)


64

30.09.2007, 20:02

Wie plah schon sagte: ein Anwender hat keine Lust, sich ein Betriebssystem zurecht zu konfigurieren und auch wenn sich vigi unterhaltsam liest, ändert es nichts an der Tatsache, dass man sich mit Linux (wo bekomm ich was und wie krieg ich es zum Laufen) weit mehr beschäftigen muss, was mir - neben all den Kompatibilitätszwängen - ehrlich gesagt zu aufwändig / nervig ist.

Bei Leuten wie vigi und plex ist die Anti-Gates-Haltung schon nahe an einer Religion, nicht zuletzt deshalb, weil Ihr keine 0815-Anwender seid und auch mit den Alternativen zurecht kommt, bzw. die Zeit investiert...
"Leidet ein Mensch an einer Wahnvorstellung, so nennt man es Geisteskrankheit. Leiden viele Menschen an einer Wahnvorstellung, dann nennt man es Religion." [Robert M. Pirsig: Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten]

Wenn man ein Unternehmen wieder auflöst, ist man doch mit diesem Unternehmen nicht gescheitert. Das ist man nur bei einer Insolvenz.

65

30.09.2007, 20:12

@disa:
Ich versteh dich schon.

Aber mal ne Ernsthafte Frage: Wann war das letzte mal dass du oder ein Bekannter (mit ähnlichem Vorwissen) Linux installiert hast?

Auf nem "normalen" PC (kein Laptop o.ä.) ist ne Linux Installation mindestens gleich komfortabel wie Windows, vielleicht sogar leichter. Und in der normalen Installation sind alle "Standard" Anwendungen (Browser, IM, Office,..) enthalten, inklusive einem einfachem Tool mit dem man sich weitere Anwendungen automatisch downloaden/updaten/installieren lassen kann.

Das typische "zusammenkonfigurieren" gibts schon seit Jahren nicht mehr. [Für die paar Unannehmlichkeiten (Codec/Mp3 support u.ä.) gibt es ausführliche Wiki's die die Installation Idiotensicher beschreiben, is meist ein Aufwand von ein paar Minuten.] Aber MS ist scheinbar sehr gut darin, das Image vom kompliziertem Linux aufrecht zu erhalten.

66

30.09.2007, 20:21

Das macht mich neugierig. Gibt es da für LaTeX auch auch ein kostenloses Programm wie WinEdt für Windows?

67

30.09.2007, 20:23

TexMaker funktioniert sehr gut, gibt aber noch einige andere (zB Plugins für Emacs/Eclipse).

http://www.xm1math.net/texmaker/

68

30.09.2007, 20:33

Das mag zwar sein plexiq. Linux ist wirklich besser geworden (solange man nicht spielen will). Nur gibt es bei Linux halt ein paar rest 5% die einen nerven, die halt nicht out of the box funktionieren. Um das dann hinzubügeln, braucht man dann stundenlanges rumgemorkel. Bei windows gibt es so ein gemorkel nicht. Entweder es gibt ein paar Patches oder Tools die man installiert oder es geht halt garnicht (sicher auch suboptimal). Edit: und wenn man freetype mal sauber hat, beginnt man alles, was statisch dagegen gelinkt ist neu zu bauen. Openoffice darf man auch gleich neu bauen (dauert stunden), weil das setzt cleverer weise nicht auf freetype2 auf sondern rendert selbst. Danke...

Kleines Beispiel gefällig? Schrifterscheinungsbild (ein running Gag unter Linux). Dieses Wischiwaschi mit diesem antialiasing (neuerdings fängt MS ja auch mit diesem Mist an) ist unerträglich. Man hat die Wahl zwischen Pest und Cholera. Entweder man macht die Schrift so groß dass kaum mehr als zwei Wörter auf den BIldschrim passen (ich übertreibe) oder ein e ist kaum von einem o zu unterscheiden. Man darf ewig alles neu Compilieren (freetype2) um was vernünftiges vor die Augen zu bekommen. Nix von wegen nur mal schnell schalter umsetzten. Ja ich weiß das sind Lizenzprobleme mit dem byte_code_interpreter blabla. Ist mir als User aber schnuppe...

Mp3 ist je nach Distri auch ne Katastrophe. Einige sehr wenige haben es wohl gleich mit drin.

Für c/c++ Entwicklung gibts für mich nix was an Visual Studio (+ Visual Assist) ran kommt. Intellisense und Kompfortabilität sind da unschlagbar. (Von irgendwelchen Großprojekten usw hab ich keine Ahnung, mag sein, dass es da Mängel hat). Ecplipse... gesehen aber nie warm geworden. Bis der mal meine Klassen erkennt und mir die Funktionen bei Autovervollstädigung anbietet ist Weihnachten. Ganz bitter wird es beim dazulinken von irgendwelchen Libs. Da find er dann fast garnix(gleiches Bild bei KDevelop). Naja und (X)Emacs ist da ja eh nix wirkliches. Man tippt sich quasi zu tode da. Also c/c++ Entwicklung ist für mich unter Linux eine Qual (sofern man diesem Kompfort von VS+VA mal gewohnt ist). Einfach nur vom tippen her. Hab da ernsthaft eine Sehnenscheidentzündung bekommen (das ist kein Witz). Ich hab einfach viel mehr zu tippen gehabt. Alles andere mit Doku usw ist nat. identisch. Läft ja eh mehr oder weniger alles übers Web.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (30.09.2007, 20:35)


69

30.09.2007, 20:34

Zitat

Original von plexiq
@GWC_Vegeta:

Wovon genau redest du?

Ich find Eclipse/Netbeans/Java als Arbeitsumgebung wesentlich angenehmer als Visual Studio/.Net. In Bezug auf API Dokumentation & Co kann sich MS da einiges abschaun.


wie wärs mit intellisense ?
die dokumentation ist echt nicht so der hammer, da hast du recht

70

30.09.2007, 20:36

Zitat

Wie plah schon sagte: ein Anwender hat keine Lust, sich ein Betriebssystem zurecht zu konfigurieren
So ein Schwachsinn :rolleyes: Ein normaler Anwender ist mit Suse oder Ubuntu gut bedient, er kann surfen (auch wlan), mailen, Texte schreiben, seine kleinen Tabellen führen, PDFs erstellen, die Installation ist genauso einfach wie von XP, nur muss man sich dann noch Office dazu kaufen Für einen wirklich normalenAnwender reicht Linux völlig aus.

71

30.09.2007, 20:36

@Vegeta
Wusste gar nicht dass das nen eigenen Namen hat. Diese Auto-Vervollständigung gibts sowohl bei Netbeans, Eclipse, MonoDevelop,...eigentlich in jeder vernünftigen IDE die mir einfällt.

Die Funktion sieht eigentlich exakt so aus, wie beim Screenshot hier (http://en.wikipedia.org/wiki/IntelliSense) - nur dass bei manchen IDE's bei den Methoden gleich die Parameterlisten mit angezeigt/mitgeneriert werden - was bei Visual Studio nicht der Fall zu sein scheint.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »plexiq« (30.09.2007, 20:40)


72

30.09.2007, 20:40

plexiq, du hast hier schon ziemlich oft gesagt, dass einige Leute sich über MS beschweren aber trotzdem ständig MS-Produkte kaufen würden. Davon war hier allerdings nirgendwo die Rede.

Im Moment hat Vegeta Windows, er besitzt es bereits. Wenn er sich jetzt darüber aufregt und am Ende seinen Key neu eingibt, dann "füttert" er niemanden mit seinem Geld und lässt sich auch nicht auf den Kopf scheißen - sondern er benutzt etwas weiter, wofür er schon längst bezahlt hat!

-.-

73

30.09.2007, 20:47

kA ob das jetzt zu viel abverlangt ist, aber aus Vegeta's Posts konnte man durchaus erkennen dass er nicht vorhatte MS Produkte in Zukunft zu boykottieren. Weiters gibts hier ne Menge andrer Poster die zwar sagen sie sind mit MS's Praktiken unzufrieden - aber wohl auch in Zukunft MS verwenden wollen, weil ihnen ein Umstieg zu viel Aufwand wäre.

Worauf willst du hinaus?
Das alle MS-Unzufriedenen hier eigentlich eh sofort umsteigen wollen?

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

74

30.09.2007, 20:47

Zitat

Original von Le_Smou
So ein Schwachsinn :rolleyes:

Dass ich Dir mal so zustimmen muss.  8)

75

30.09.2007, 20:48

Zitat

Original von plexiq
@Vegeta
Diese Auto-Vervollständigung gibts sowohl bei Netbeans, Eclipse, MonoDevelop,...eigentlich in jeder vernünftigen IDE die mir einfällt.

Jaja, für Klassen, die im Projekt direkt definiert sind. Da klappt das prima. Aber mach mit Ecplipse mal ein Qt-Projekt, und versuche dann das Intellisense für die Qt-Klassen rein zu bekommen. Ich habs nicht geschaft. Wäre für Tipps sehr dankbar.

Des weiteren mag ich bei vs, dass funktionen und eigene Klassen ein eigenes Syntax-style haben. Für funktionen hatte ich es mal hinbekommen. Musste man manuell (natürlich) in irgend einem Config file rum morkeln. Für Klassen.... no way :(

76

30.09.2007, 20:58

Ich verwende Eclipse eigentlich nur für Java, da gehts einwandfrei.

Ich nehm an, dass es für Qt-Projekte bessere IDE's als Eclipse gibt? Eclipse ist für andere Sprachen (C# zB) oft ziemlich unbrauchbar, was Auto-Vervollständigung/Refactoring usw angeht - aber meist gibts halt ne gute Alternative für die Entsprechende Sprache. Für Qt macht vielleicht http://de.wikipedia.org/wiki/KDevelop mehr Sinn?

Bzgl. Syntax-Style:
Würd mich sehr wundern wenn man's nicht konfiguriern kann - aber muss zugeben ich habs noch nie geändert.

77

30.09.2007, 21:12

RE: den microsoft leuten muss echt jemand ins hirn geschissen haben

Zitat

Original von GWC_Vegeta
Verlangt das scheiß teil eine erneute aktivierung meiner windows-kopie weil ich einen weitern ram-riegel eingebaut habe.
Ich glaub es hackt!

Mein windows ist zwar original aber die cd liegt garnicht hier, die hab ich bei meinem eltern-wohnort und jetzt sol lich innerhalb von 3 tagen erneut aktivieren!


wie dumm kann man sein ?

Mein Laptop hat gestern den Geist aufgegeben (konstanter bluescreen mit neustart) weil ich alcohol 120% installiert habe. Der Hinweis wäre das wird nicht unterstützt und deswegen fährt vista sich aus selbstschutz runter? oO

Bei Vista regt mich auch noch so manch anderes auf, zB muss man mehrfach mit klicks und passwörtern bestätigen ob man ein programm von einer CD wirklich starten will, weil ja böse Viren oder Trojaner drauf sein könnten. Als ob man nicht annehmen könnte, das ich schon weiß was auf einer CD drauf ist wenn ich den Inhalt installieren möchte.

Mit XP bin ich zufrieden, aber Vista... :stupid:

78

30.09.2007, 21:16

Zitat

Original von plexiq
Ich verwende Eclipse eigentlich nur für Java, da gehts einwandfrei.

Keine Ahnung, nie für Java getestet.

Zitat

Original von plexiq
Alternative für die Entsprechende Sprache. Für Qt macht vielleicht http://de.wikipedia.org/wiki/KDevelop mehr Sinn?

Ja mag sein. Auch getestet. Es funktioniert dort im Prinzip. Nur stürzt es ab. War ein dokumentierter Bug im Bugtracker. Irgendein Problem mit der DB die dahinter steht. Praktisch also unbrauchbar. Maybe mitterweile gefixt.

Zitat

Original von plexiq
Würd mich sehr wundern wenn man's nicht konfiguriern kann - aber muss zugeben ich habs noch nie geändert.

In mehrern Foren gefragt. Gibts nicht. Weder für Ecplipse noch für Kate. (Kate ist der Editor der in KDevelop verwendet wird.)

Außer KDevelop und Eclipse gibts noch Ajunta. Das hatte ich mal angeschaut, war aber auch nicht so begeistert.


Btw: eine Liste von Linux-Äquivalenten zu Windows Software...
http://www.angelfire.com/linux/liste/start.html

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »kOa_Borgg« (30.09.2007, 21:16)


79

30.09.2007, 22:59

kA, also die Java Entwicklungsumgebungen Eclipse/Netbeans & Monodevelop für C# sind imo wirklich gut - hatte auch noch nie Probleme mit externen Libs. Eclipse ist halt eher schwach für andere Sprachen, das stimmt schon.

Finds aber eigenartig dass es grade für C++/Qt nichts gutes geben soll - schliesslich sind ja sehr viele Linux Anwendungen darin geschrieben. Wie lang is das mit KDevelop probiern her?

Hab dein erstes Post vorhin überlesen: Du meintest du magst das Font-AA nicht. Ich finds für die Augen wesentlich angenehmer - geht mir mittlerweile stark ab wenns irgendwo nicht eingeschalten ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »plexiq« (30.09.2007, 23:00)


80

01.10.2007, 00:27

Zitat

Original von plah
plexiq, du hast hier schon ziemlich oft gesagt, dass einige Leute sich über MS beschweren aber trotzdem ständig MS-Produkte kaufen würden. Davon war hier allerdings nirgendwo die Rede.

Im Moment hat Vegeta Windows, er besitzt es bereits. Wenn er sich jetzt darüber aufregt und am Ende seinen Key neu eingibt, dann "füttert" er niemanden mit seinem Geld und lässt sich auch nicht auf den Kopf scheißen - sondern er benutzt etwas weiter, wofür er schon längst bezahlt hat!

-.-


Und bei der Installation hat er die Nutzungsbedingungen akzeptiert, in denen sicher steht dass man irgendwann mal den key neu eingeben muss. Also wofür die Aufregung?

Bin auch zufriedener Windows Nutzer, und gehöre auch zu den "Informatikspastikern". Kann Linux nichts abgewinnen, in keiner Hinsicht, auch wenns gratis ist. Hab Linux zwar bis heute installiert, aber mehr als dass es im Boot Manager aufscheint ist nicht drinn ;)

Stonedraider

Fortgeschrittener

Beiträge: 498

Wohnort: Baden.

Beruf: GER

  • Nachricht senden

81

01.10.2007, 00:33

Der Punkt, weshalb viele leute Microsoft nicht mögen, is halt, dass die die Entwicklung durch Ausnutzen ihrer Monopolstellung sehr gebremst haben. Wer weiss wie weit die Software heutzutage wäre, wenn es einen gesunden und fairen Wettbewerb geben würde ?!

82

01.10.2007, 08:15

Passt zur Diskussion und ist für einige sicher Interessant. Gibt insgesamt 5 Artikel dazu.

[URL=http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,506386,00.html]http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/0,1518,506386,00.html[/URL]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »patrik« (01.10.2007, 08:15)


83

01.10.2007, 08:29

Zitat

Original von plexiq
Worauf willst du hinaus?
Das alle MS-Unzufriedenen hier eigentlich eh sofort umsteigen wollen?


Weiter benutzen bedeutet nicht, weiter viel Geld aus dem Fenster werfen -.-

84

01.10.2007, 09:26

Zitat

Original von plexiq
kA, also die Java Entwicklungsumgebungen Eclipse/Netbeans & Monodevelop für C# sind imo wirklich gut - hatte auch noch nie Probleme mit externen Libs. Eclipse ist halt eher schwach für andere Sprachen, das stimmt schon.

Will ich nicht widersprechen. Sagen eigentlich alle die ich so kenne.

Zitat

Original von plexiq
Finds aber eigenartig dass es grade für C++/Qt nichts gutes geben soll - schliesslich sind ja sehr viele Linux Anwendungen darin geschrieben. Wie lang is das mit KDevelop probiern her?

Dipl Arbeit. 2 Jahre. Hatte es aber imho zwischendurch nochmal probiert. Stürzte nicht mehr ab, aber dafür wurden viele (externe/Qt) Klassen schlicht und einfach nicht erkannt.
Tja und was "gut" oder "schlecht" ist, ist halt sehr relativ. Wer solch Kompfort nicht kennt, legt auch keinen Wert drauf. Diejenigen, die XEmacs usw als das non-plus ultra anpreisen schwören halt auf die 5 Mio Tastenkürzel, die, sobald man sie auswendig kann, wirklich hilfreich sind. Nur lege ich auf diese widerum keinen Wert. Für mich hat die Lesbarkeit des Codes und wenig Tipparbeit/Tippfehlervermeidung absolute Priorität.

Zitat

Original von plexiq
Hab dein erstes Post vorhin überlesen: Du meintest du magst das Font-AA nicht. Ich finds für die Augen wesentlich angenehmer - geht mir mittlerweile stark ab wenns irgendwo nicht eingeschalten ist.

Ab einer gewissen Schriftgröße mag das sein. Aber es begrenzt imho die Mindestgröße für lesbare Schriften erheblich. Habe in einem Linuxforum mal eine Umfrage gemacht. Raus kam, dass ca 50% (wie du) diese AA Schriften wirklich mögen, und der Rest halt die MS-Fonts installiert und freetype hinbiegt. Aber 50% sollten schon anlaß genug sein, diese Variante B besser zu unterstützen und nicht so ein gehampel zu veranstalten. Ist aber wirklich eine rein stilistische Angelegenheit und daher Geschmackssache.
Bei MS geht das da eben einfacher. Haken rein oder Haken raus. Fertig. ?(

85

01.10.2007, 09:48

RE: den microsoft leuten muss echt jemand ins hirn geschissen haben

Zitat

Original von Gottesschaf
Bei Vista regt mich auch noch so manch anderes auf, zB muss man mehrfach mit klicks und passwörtern bestätigen ob man ein programm von einer CD wirklich starten will, weil ja böse Viren oder Trojaner drauf sein könnten. Als ob man nicht annehmen könnte, das ich schon weiß was auf einer CD drauf ist wenn ich den Inhalt installieren möchte.


Das ist eher eine der wenigen sinnvollen Neuerungen von Vista, denn diese Funktion verhindert, dass Programme bei einem User mit Adminrechten sich installieren, die dort nichts zu suchen haben. Ebenfalls zu dieser Funktion gehört , dass der IE nur mit den nötigsten Rechten läuft, um Schadfunktionen auf Websites gleich einen Riegel vorzuschieben. Das es nicht 100%ig toll ist, ist klar. Aber MS will langsam seinen Leuten Adminrechte abgewöhnen (wenn sie es mal schaffen)
Wenn ich unter XP arbeite, dann nur mit Benutzerrechten und keinen Adminrechten.

Und die meisten denken leider wie du: Ich weiß ja, was ich tue. Bei 50% stimmt das, bei anderen 50% ist es reine Selbstüberschätzung.
Dies wird mir immer wieder bestätigt, die mit Computern oder Laptops von sich selbst oder Bekannten in der Tür stehen, dann lässt man mal einen vernünftigen Virenscanner und HijackThis drüber laufen und findet heraus, dass das Ding ein Zombierechner ist.
Den Vogel schoß mal jemand ab, als der Virenscanner 1200 Meldungen rausgab. User: Ich hab doch nichts gemacht............

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Comadevil« (01.10.2007, 09:50)


86

01.10.2007, 10:01

Testschleppi mit Vista erlebt:
X2 Proz, 2 Gig ram, 7600go Graka, die kiste war schon am limit :(
1,4gb ram-auslastung, lüfter drehten als hoch, und festplatte rödelte.
und das alles wegen der tollen bunten oberfläche.

den ganzen aero-rotz runtergeschmissen und die mistkiste hatte immer noch ne hohe ramauslastung gehabt = todesurteil für vista...

danach kam XP drauf = schleppi läuft nun ordentlich ^^

Btw.:
Was kann Linux (Ubuntu/Kubuntu) nicht, was nur Windows könnte?
Alles nennenswerte löppt doch auf Linux, sogar die Spielken laufen besser unter Linux X-)

Fakt für mich ist: Vista bietet ausser bunten Mist einfach nix an Mehrwert gegenüber an XP...
Nahezu alle Funktionen die Vista bietet, bietet mir auch XP...
Das "Killerfeature" DirectX10... *gähn*

Wer hier auch noch wegen Vista rumheult weils net läuft, dem gehört permanent dessen MAC-ID permanent auf sämtlichen Linux Servern gesperrt 8)

87

01.10.2007, 10:31

Passend zu dem gerade wütenden Glaubenskrieg ein sicherlich hochwertiger Artikel zum Vergleich von Betriebssystemen von GMX. Viel Spaß damit. :D
http://portal.gmx.net/de/themen/digitale…82061AdPFh.html

88

01.10.2007, 10:34

es ist doch das normalste von der welt mit der aktiviererei...find daran nichts besonders verwerflich.. finds auch nicht besonders verwerflich für ein Betriebssystem Geld zu zahlen. also wayne. man kann sich auch künstlich über kagge ärgern.

du brauchst doch die cd garned sondern nur den certibebber...

89

01.10.2007, 10:35

Zitat

Original von SenF_Ratbo
Testschleppi mit Vista erlebt:
X2 Proz, 2 Gig ram, 7600go Graka, die kiste war schon am limit :(
1,4gb ram-auslastung, lüfter drehten als hoch, und festplatte rödelte.
und das alles wegen der tollen bunten oberfläche.

den ganzen aero-rotz runtergeschmissen und die mistkiste hatte immer noch ne hohe ramauslastung gehabt = todesurteil für vista...

danach kam XP drauf = schleppi läuft nun ordentlich ^^

Btw.:
Was kann Linux (Ubuntu/Kubuntu) nicht, was nur Windows könnte?
Alles nennenswerte löppt doch auf Linux, sogar die Spielken laufen besser unter Linux X-)

Fakt für mich ist: Vista bietet ausser bunten Mist einfach nix an Mehrwert gegenüber an XP...
Nahezu alle Funktionen die Vista bietet, bietet mir auch XP...
Das "Killerfeature" DirectX10... *gähn*

Wer hier auch noch wegen Vista rumheult weils net läuft, dem gehört permanent dessen MAC-ID permanent auf sämtlichen Linux Servern gesperrt 8)


doch ich kann unter Vista WiC mit double screen zocken mit XP ned...:P...bald ein Kaufgrund...

90

01.10.2007, 11:11

die sprachsteuerung unter vista roxt imho auch


außerdem hab ich nun meinen product-key gefunden!

er war nochmal auf so nem aufkleber drauf :)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Vegeta« (01.10.2007, 11:16)