Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

03.07.2006, 12:07

Servicewüste Deutschland

Ich dachte mir ich fasse mal ein paar lustige Geschichten zusammen, die ich vor kurzem erlebt habe. Macht mal wieder klar, das man als Kunde die Verkäufer eigentlich nur beim sortieren der Regale stört.

1) Ich wollte mir vor kurzem beim MediaMarkt einen WLAN-Router + Adapter kaufen. Preis: 60 aufwärts. Nachdem ich 5 Minuten gesucht habe und mich nicht zurecht fand, dachte ich mir ich frag lieber mal nach. Ich bin durch die gesamte Etage gelaufen und bin nach ein paar Minuten fündig geworden, bei einem Mitarbeiter, der gerade die Regale sortierte und versucht für die Kunden möglichst unsichtbar zu sein.
"'Tschuldigung, ich würde gerne einen WLAN Router kaufen, weiß aber nicht, was es im Angebot gibt."
Der Verkäufer dreht sich nichtmal um und entgegnet:
"2 Gänge weiter, drittes Regal links oben."
und dreht sich ganz von mir weg. Aha, offenbar war das also alles, was er als Hilfe anzubieten hatte. Ich bin darauf hin sofort aus dem Media Markt rausgegangen. Wer mein Geld nicht haben will und sich von einem Kunden der freundlich fragt gestört fühlt, dem möchte ich es auch nicht aufzwingen.
Beim Saturn dann gleiche Frage. Der Verkäufer berät mich bestimmt 15 Minuten, fragt mich wie die Räume aussehen, was für Wände, für was ich das Internet nutze und emfpiehlt mir daraufhin ein Gerät. Für eine solche Beratung hätte ich sogar bezahlt.

2) Das es nicht am Laden liegt, sondern einfach nur ob man beim Verkäufer Glück oder Pech hat beweist das nächste Beispiel. 1 Woche vorher suche ich einen Signalumwandler fürs Telefonsignal von digital nach analog.
"'Tschuldigung, ich suche ein Gerät, dass mir das Telefonsignal umwandelt. Gibt es sowas?"
Ein pickeliger, junger und dicker Mitarbeiter grinst mich an:
"Tjaaaaaaaaa, da muss das Signal von blablabla in blablabla umgewandelt werden. Und technisch gesehen ist das auch garnicht richtig *schwall*. Also ich könnte ja so ein gerät löten (ach tatsächlich, bist du ein toller Kerl), aber dazu braucht man natürlich ein bißschen Ahnung von der Materie blablabla *selbstlob*. Ist eigentlich garnicht schwer, wobei die meisten Leute das nicht könnten (da habe ich ja Glück, dass ich an Superman persönlich gekommen bin).
"Haben sie denn jetzt ein solches Gerät zum Verkauf?"
"Hm, wir hatten da mal welche, aber die sind teeeuuuuuuuuer." Die billigsten fangen so bei 70 € an."
"Danke."
Um die Ecke stand dann ein weiterer, etwas älterer Mitarbeiter, den ich dann gefragt habe. Der meinte sie hätten dazu ein Gerät ein Regal weiter für 50€. Habs direkt gefunden und gekauft.

3) Parfumkauf bei Douglas. Ich war artig und habe mich darüber informiert, was das Lieblingsparfum meiner Freundin ist. Bin dann in diesen Laden reingegangen, den ich sonst nur von weitem sehe (und rieche). Völlig hilflos eine Runde gedreht. Drinnen standen 5 Verkäuferinnen (hätten auch Mumien sein können. Ist es eigentlich eine zwingende Voraussetzung, um bei Douglas arbeiten zu dürfen, dass man alle Produkte auf der eigenen Haut ausprobiert? Und zwar GLEICHZEITIG?!), alle ohne einen Kunden, verschränkten die Arme und grinsten. Meint ihr eine einzige von denen hätte mich mal angesprochen? 5 Verkäuferinnen und 2 Kunden....

4) Den absoluten Kracher aber habe ich mir fürs Ende aufbewahrt. Der ist Gottseidank nicht mir passiert, sondern einem Kumpel und ist der Auslöser, dass ich mal alles aufgeschrieben habe:
Mein Freund wollte sich zur WM ein Trikot holen und geht zum Sport Nett. Dort fragt er den Verkäufer:
"Ich würde gerne ein *****-Trikot kaufen, haben sie so eins?"
"Nein, das haben wir nicht."
"Könnten sie es denn für mich bestellen?"
"Könnte ich, aber das ist mir zu viel Arbeit."
Wer jetzt denkt das wärs schon, der irrt. Es kommt noch besser. Daraufhin meint mein Freund:
"Aber ich bezahle ja auch schließlich dafür, auch wenns mehr kostet." Holt seinen Gutschein vom letzten Geburtstag raus und zeigt ihm den Verkäufer. Und jetzt haltet euch fest. Der Verkäufer mustert den Gutschein und meint:" Sie haben ja schon dafür bezahlt."

Unglaublich oder?

Ich könnte jetzt noch meinen einen Monat dauernden Kampf mit einer Telefongesellschaft schildern, wo ich solche unglaublichen Frechheiten über mich ergehen lassen musste, aber ich lasse es. Ich setze voraus, dass jeder, der im Internet ist, bereits dutzende solcher Geschichten hinter sich hat.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Banshee_« (03.07.2006, 12:41)


2

03.07.2006, 12:11

tjo,und wenn man um 19.45 in einen supermarkt geht and die wursttheke ist alles abgeräumt.da gibt es viele schlechte beispiele,kaufe fastn ur noch über inet/kataloge ein.

_EA_Rod

Erleuchteter

Beiträge: 2 892

Wohnort: Mainz

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

03.07.2006, 12:17

Tja ... du Märchenerzähler hat der Nett-Sport Verkäufer gedacht ... im Jahre 2538 bezahlte Gutscheine ... wo gibts sowas vollen :respekt:

-> Kunde ist König <- maybe bei IKEA aber ansonsten nirgends wa :)

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

4

03.07.2006, 12:38

Ich glaube, je größer der Laden um so weniger legt man Wert auf Kundschaft.
Gerade bei den kleinen Läden wird noch anständiger Service geboten.
Und wenn ich ehrlich bin - besonders bei den ausländischen Geschäften wird meiner Erfahrung nach Service groß geschrieben.

Die Story bei Douglas kann ich 100% bestätigen. Ja die sehen immer aus wie frisch vom Maler und ja man belästigt sie wenn man irgendeine Frage stellt. Ein Grund für mich nicht in diesem Parfum-Discount mein Geld zu lassen.
Da bevorzuge ich dann doch "meinen" L'Occitane Laden.

5

03.07.2006, 12:55

Sowas ist sicher jedem schon mal passiert und deshalb vergleiche und bestell ich nahezu alles im INet.

Das gerade die großen Läden das nicht mehr nötig haben bzw nicht mehr machen ist die Schuld von UNS ALLEN !

Jahrelang und gerade jetzt gehen die meisten lieber zu Aldi Lidl oder sonstwas sogar wenn sie ein PC oder ähnliches kaufen.
Wer geht denn noch in die kleinen Läden und zahlt evtl 10% mehr ?
Service + Räumlichkeiten kosten eben Geld und genau da braucht man entweder Masse oder genug Kunden die das was ich verkaufe haben wollen.
Den meisten Leuten ist das aber wurscht weil sie dann doch lieber zum Billiganbieter gehen.

Genau aus solchen Gründen die du oben nennst verdienen auch viele Verkäufer nicht so viel und in diesen Fällen auch zurecht.

6

03.07.2006, 13:07

LOL

wer zu "Ich bin doch nicht blöd" oder "geiz ist geil" geht, muss sich nicht wundern, wenn die meisten (nicht alle) Mitarbeiter eben keine Ahnung haben, bzw. Stress haben.

Geh mal zum Fachhändler um die Ecke, oder zu einem Mittleren Betrieb (sowas wie Expert), da kostet der Router vielleicht 10 Euro mehr, aber das is dann halt die Beratung.


Oft gehen die Kunden in den MM oder Saturn, fragen die Mitarbeiter aus, sagen sie überlegen es sich und bestellen dann im Internet.

Beratung wird meistens nicht belohnt in sehr grossen Läden...


Und sich über die körperlichen Mekrmale eines Verkäufers lustig zu machen ist auch nicht gerade die feine Art.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

7

03.07.2006, 13:28

naja kann die geschichten ab und an bestätigen, aber letzthin war ich im mediamarkt wegen dvb -t anlage und da hat mir der junge kollege ne 1a beratung gegeben. und selbst als ich das teil 2 wochgen später zurpckgebracht habe ( in meiner wohnung hatt ich nie alle sender und auch geringe stärke vom signal) hat ter sich nett dazu geäussert und woltle mir auch nicht was neues andrehn. es gibt auch ausnahmen, aber man muss halt auch ma lsehn das die jobs net gut bezahlt werden und wer was davon versteht meistens wohin geht wo er mehr geld verdient.

8

03.07.2006, 13:31

Sehe es auch so! Die allgemeine "Geiz ist geil!" Mentalität macht mehr kaputt als alles andere.
Siehe DVD Spieler: Da gibt es entweder nur die billigen "Allesfresser", die ein gurkiges Bild haben oder die sehr teuren für die Freaks. Die Mittelklasse (ca. 300 €) ist verschwunden. Übrigens auch ein Verdienst der Downloadpiraten.
Siehe DVD's: Da gibt es neuerdings die Scheiben ohne Extras in einer lieblosen Hülle, obwohl es die Extras im Ausland gibt. Aber dem Deutschen ist nur billig wichtig. Übrigens noch ein Verdienst der Downloadpiraten.

Das witzige am "Geiz ist geil" ist, das Saturn mit Abstand der teuerste Laden ist. Ich kaufe i.d.R. preiswerter beim lokalen Fachmarkt und spare mir noch die Fahrerei.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

9

03.07.2006, 13:39

Zitat

Original von Pawnee
Sehe es auch so! Die allgemeine "Geiz ist geil!" Mentalität macht mehr kaputt als alles andere.
Siehe DVD Spieler: Da gibt es entweder nur die billigen "Allesfresser", die ein gurkiges Bild haben oder die sehr teuren für die Freaks. Die Mittelklasse (ca. 300 €) ist verschwunden. Übrigens auch ein Verdienst der Downloadpiraten.
Siehe DVD's: Da gibt es neuerdings die Scheiben ohne Extras in einer lieblosen Hülle, obwohl es die Extras im Ausland gibt. Aber dem Deutschen ist nur billig wichtig. Übrigens noch ein Verdienst der Downloadpiraten.

Das witzige am "Geiz ist geil" ist, das Saturn mit Abstand der teuerste Laden ist. Ich kaufe i.d.R. preiswerter beim lokalen Fachmarkt und spare mir noch die Fahrerei.


ob das nun an den downlaodpiraten liegt wage ich zu bezweifeln. es liegt daran das ich deutschland die steuerlast imemr grösser wird, keiner mehr bei den kosten durchblickt was er nun für zusatzversicherungen braucht und und und. Bei kaum steigenden löhnen wohlgemerkt. und ständig wird noch in der politik um sachen diskutiert die dir selbst noch höhere kosten ( bzw wenig er einkommen durch höhere steuern/beiträge) einbringen.

kein wunder das keine sau mehr viel investiert sondern sein geld lieber zur bank bringt und spart.

ein gutes indiz dafür ist z.b. die zur zeit sehr aggressive kreditwerbung der banken. warum machen sie das? weil sie jede menge geld zur verfügung haben das sie verzinsen müssen. wenn sie es als kreit verleihen haben sie hohen profit, aber wenn den nur die wollen die eh keine kohle haben sieht es schlecht aus, denn wenns nur bei ihnen rumliegt bringt net soviel geld, und am aktionmarkt ist die rendite nicht so hoch wie wenn man es als kredit abgiebt.

10

03.07.2006, 13:43

Naja Banshee, dass du ausm Media raus bist und im Saturn gekauft hast spielt eigentlich keine Rolle, da die beiden derselben AG gehören ;)
Aber sonst hast recht.

An Stelle deines Kumpels aber hät ich dem Verkäufer Stress gemacht,dh sofort Vorgesetzten sprechen. Auch wenns der vll genauso gemacht hätte, müsste er den Verkäufer stressen.

11

03.07.2006, 13:46

@Maxpower: Jemand der Superman im Armdrücken besiegt, kann sowas sicher verkraften. :)

Im übrigen sind wir uns ja alle einig. Das Kaufen bei Discountern schadet dem Klima. Aber ich frage mich, ob Leute die sich hier im Thread so missfällig über Discounter äußern, nicht doch die ein oder andere Hose bei H&M gekauft haben. Die Doppelmoral von einigen kommt an die eines amerikanischen Durchschnittsbürger locker heran. Ich würd gerne wissen, ob die Herren Maxpower oder Pawnee nicht auch mal das ein oder andere Möbelstück bei Ikea gekauft haben und ob ihnen bewusst ist, dass viele davon durch Kinderarbeit hergestellt wurden.

Ich frage mich nur, woher die miesen Verkäufer bei Douglas und beim Sport Nett kommen. Auch von der Softwarepiraterie?

@Nalfein: Jo, hat er auch. Die Geschäftsstelle hat sich auch bei ihm entschuldigt und er hat sein Trikot noch bekommen. Allerdings hätte ich versucht dafür zu sorgen, dass der Typ seinen job verliert.

12

03.07.2006, 13:46

und wenn jetzt die Landöffungszeiten fallen wird es nur noch schlimmer denn dann gehen alle kleinen Läden ein (obwohl sich das eher auf die Lebensmittelbranche bezieht denn ich glaube nicht das es die Maße an Leute gibt die Nachts einen Router kaufen :) )

13

03.07.2006, 13:47

Mediamarkt erhöht auch mal gerne die Preise, um 1 Woche später ein dickes 10%! hinter den Artikel zu schreiben! Sowas von dreist, aber es gibt immer noch Leute die da einkaufen... :baaa:

14

03.07.2006, 13:48

Natürlich liegt es an der Kopiererei. Heutzutage muss ein DVD-Player alle Formate abspielen können. Der Grundgedanke, da eine reelle DVD einzuschieben, den kennen doch viele gar nicht mehr. Einer lädt runter und verteilt die Scheiben im Verwandten und Bekanntenkreis. Wie die Qualität ist, ist sekundär, hauptsache ich habe den Film. Natürlich hätten die Personen den Film nicht gekauft, aber sie brauchen einen Billigplayer der die Kopie liest.

Durch diese Billigmentalität ist das Interesse an guten Boxen mit schönen Bild, 5.1 Sound, Booklet und Extras nicht vorhanden, das bleibt wie Blei in den Regalen liegen. Willi brennt es ja und das reicht.

15

03.07.2006, 13:56

@banshee:

Klar kauf ich im Media markt oder bei H&M

Aber ich erwarte keinen Service, ich informier mich selber vorher, ich hatte schon öfters nette Gespräche mit den Verkäufern, aber ich vertrau denen ihrer Beratung nicht, weil die meisten eben keine Ahnung haben.

Dazu müssten sie eben dauernd auf Schulung gehen.

Für meine Anlage im Auto z.B. bin ich zum Tuner, der war sicher nicht der billigste, baut mir aber nur hochwertige Komponenten ein und macht das auch richtig.


Kinderarbeit nehm ich mehr oder weniger bewusst in Kauf. Für mich zählt allein der Preis, es ist schon vorgekommen, dass ich die letzten Tage im Monat nur noch Nudel gegessen habe, weil das Geld alle war (meistens anfang des jahres oder in der mitte, wenn viele Rechnungen wie Autosteuer, Versicherungen, Semestergebühren usw fällig werden), und das lag sicher nicht daran, dass ich zu oft in der Disco war ;) (da sieht man mich eh sehr sehr selten)

solang ich jeden euro 2 mal umdrehen muss nutze ich das ausbeuterische Kapitalistensystem so gut aus wie es geht.



Da sieht man halt mal wieder, dass der selbstregulierende Markt (Angebot und Nachfrage) nicht so funktioniert, wie es einer sauberen Moralvorstellung entspricht.

Da müsste die Politik was machen (produkte verbieten, wenn nachgewiesen ist ,dass diese durch Kinderarbeit hergestellt wurden)
sowas würde ich unterstützen



aber über die geschäfte und Mitarbeiter braucht man sich nicht aufzuregen, dass sind Symptome, aber keine Ursache für den wegfall von kostenlosen serviceleistungen

16

03.07.2006, 13:59

@Maxpower: Du hast aber auch das Know-How, so dass es etwas bringt dich darüber zu informieren. Während ich von PC einiges verstehe habe ich von Netzwerken 0 Ahnung. Wirklich 0. Mich da in die Materie einzuarbeiten dauert zu lange, vor allem, wenn man umgezogen ist und von heute auf morgen einen WLAN-Router braucht. ?(

17

03.07.2006, 13:59

Zitat

Original von Pawnee
Natürlich liegt es an der Kopiererei. Heutzutage muss ein DVD-Player alle Formate abspielen können. Der Grundgedanke, da eine reelle DVD einzuschieben, den kennen doch viele gar nicht mehr. Einer lädt runter und verteilt die Scheiben im Verwandten und Bekanntenkreis. Wie die Qualität ist, ist sekundär, hauptsache ich habe den Film. Natürlich hätten die Personen den Film nicht gekauft, aber sie brauchen einen Billigplayer der die Kopie liest.

Durch diese Billigmentalität ist das Interesse an guten Boxen mit schönen Bild, 5.1 Sound, Booklet und Extras nicht vorhanden, das bleibt wie Blei in den Regalen liegen. Willi brennt es ja und das reicht.


Tja, mehr und mehr Leute verdienen halt mal nicht genug um sich diesen ganzen Luxuskram leisten zu können.

ich z.B. hab auch einen Player der billigsten sorte, ich hab 3 DVD und MASH DVD Boxen Season 1 bis 7, mehr nicht, ab und an eine DVD aus der Videothek, das wars

billig is da halt gut genug, mein fernseher hat wohl weniger gekostet, als dein DVD player...

18

03.07.2006, 14:01

Ich glaube selbst mein DVD Player und Fernseher kosten zusammen weniger als sein Fernseher. ;) Fänden meine Eltern wohl auch ziemlich seltsam, wenn sie in der Studentenbude ihres Sohnes nen Plasmafernseher finden würden. :P

19

03.07.2006, 14:16

Media MArkt selber hab ich aber eigentlich bis jetzt keine schlechten Erfahrungen. Mag auch dran liegen,dass ich nie sonderlich viel Beratung gebraucht hab, weil ich ganz einfach net wirklich viel oder komplizierte Sachen brauch oder keine direkten Ansprüche anmelde: Letztens zB reingefahren: Hallo mir is warm, was is die billigste Klimaanlage die da is?
Hat mir halt son Typ die gezeigt und ich habs mitgenommen. Is etz halt son riesiger Kasten aber wayne.
Mei Freundin erzählt mir auch immer wie behindert da MM sein soll,aber ich wurde bisher komischerweise davon verschont.

20

03.07.2006, 14:23

Selbst Schuld, wer nicht mit Fussball spielen kommt hats nichts anders verdient :evil:

21

03.07.2006, 14:44

Sagt mir Bescheid, wenn ihr auf einen anderen Fußballplatz wechselt. :)

22

03.07.2006, 15:02

Was sagt ihr dazu? Mein Nachbar kauft sich im Internet ein Medion-Notebook (nicht bei Ebay, sondern bei einem ganz normalen Versandt. Übrigens sind das die Teile, die auch Aldi verhökert).

Wenig später steht das Ding bei mir auf dem Tisch. Es stürzt dauernd mit Blue-Screen und kryptischer Fehlermeldung ab. Ich installiere Windows neu, aber es stürz immer noch ab, sobald ein paar Programme gleichzeitig laufen. Ich diagnostiziere einen Hardware-Fehler, vielleicht ist ein RAM kaputt oder steckt nicht richtig drin.

Ich lehne dankend ab, die Kiste aufzschrauben, habe weder Erfahrung mit Notebooks, noch will ich mich mit dem Gefitzel nicht auseinandersetzen. Am Ende kriege ich die Kiste nicht mehr zusammen. Außerdem hat er sie gerade erst gekauft, soll er doch auf sein Gewährleistungsrecht pochen. Selber Schuld, wenn er im Versandt kauft, jetzt hat er den Aufwand und die Kosten mit dem Verschicken und muß außerdem ewig warten, bis die Kiste wieder da ist.

Die schicken im das Gerät zurück. Haben Windows neu installiert. Haben keinen Fehler entdeckt. Allerdings braucht er nur eine Weile damit rummachen und ein paar Programme starten, schon stürzt es wieder ab wie gewohnt. Er schickt es also wieder ein, sie schicken es wieder zurück. Weigern sich, ihm das Geld zurück zu erstatten. Jetzt ist die Sache beim Anwalt. Das ganze geht schon ein halbes Jahr.

Was lernt man daraus? Nichts. Ich hatte ihm 100 Mal gesagt "laß die Finger von dem Medion Scheiß!"

23

03.07.2006, 15:16

Klar kauf ich auch ab und an beim Discounter aber ich beschwer mich dann auch nicht über mangelnden Service. Beim MM geh ich rein und weiss was ich will.
Bekomm ich das woanders zu einem ähnlichen Preis geh ich sicher nicht in MM.

Brauch ich Hilfe und Beratung weil ich alleine zu doof war bzw. mir niemand anders helfen konnte geh ich in nen Fachmarkt und lass mich gescheit beraten und kauf dort dann auch wenn sie was passendes da haben und da darfs ruhig auch mal ein paar Euro mehr kosten.

@Pawnee

Also ganz ehrlich gesagt kann ich deine Logik nicht verstehen.
Ich hab nen DVD Recorder + Premiere das hat mich ca 300,-- + ca 45 Euro monatlich gekostet.
Ich hab dank Digital Receiver ein super Bild und super Sound. Wieso soll ich 20-30 Euro für einen Film ausgeben den ich eh bald aufnehmen kann ?
Wenn ich die so genannten Schnäppchen im Schlecker sehe muss ich immer lachen. Da kostet ein Film den ich im TV schon 5 mal gesehen habe immer noch 10 Euro.
Wieso soll ich den kaufen?
Wieso soll ich 20-30 Euro ausgeben für einen Film der mich bei Premiere dann nur 20 Cent für den Rohling kostet ? Wegen 2-3 Extras ?? Ich bitte dich. Ich kann bei Premiere zig geile Filme aufnehmen (auch Orginalsprache) und hab dazu noch Sport ohne Ende.
Mal ehrlich glaubst du echt, dass sich jemand wegen 3-10 DVDs (30-300 €) einen DVD Player für 400 € kauft ?

Das hat nichts mit dem Schwarzbrennen zu tun weil auch ohne die würden die Leute die 300-500 € Teile nicht kaufen. Grade Familien mit 2-4 Kindern werden sich nicht jedem Kind ein teures Gerät hinstellen. Studenten, Rentner usw auch nicht.
Ich glaube nicht, dass die Mehrheit in Deutschland dein Hobby teilt. Wer schaut sich denn groß die Extras an bzw den Film in allen möglichen Sprachen.


Außerdem würde mich mal interessieren was das mit der Servicewüste zu tun hat ? Es gibt ja auch genug DVD Player in allen Preisklassen deswegen versteh ich die Aussage ned.

24

03.07.2006, 15:24

Mit Mediamarkt und Saturn habe ich auch schon einige unglückliche Erfahrungen machen müssen. Seitdem gehe ich immer zum "expert" und muss sagen bin bis dato nie enttäuscht worden ( war ca. 8x da ), war stets mit der Beratung, der Auswahl und der Leistung der Produkte zufrieden. Vielleicht hatte ich aber auch einfach nur Glück.

25

03.07.2006, 15:31

es gibt nur einen grund bei den großen ketten einzukaufen und zwar deren kulanz bei garantieleistungen für gebrauchsgüter. ich hab jetzt schon meinen 3. mp3 player vom mediamarkt für 120euro, die ich vor 3 Jahren investiert habe. der erste ging innerhalb von 2jahren kaputt-> garantiefall, hatten aber kein entsprechendes ersatzgerät also warengutschrift, gleichwertigen player gekauft, der geht 1jahr später in die brüche-> neues gerät ;)
das liegt einfach in der natur der discounter: reparatur was ist das? wenn man reine konsumgüter braucht, dann sollte man deren system ausnutzen, darf sich aber eben nicht beschweren, wenn man nur 2jahre was davon hat. wenn man qualität will und sie sich leisten kann, dann eben zum echten fachhändler mit vernünftiger beratung.
aber bloß nicht aufregen, ist die nervenzellen nicht wert ;)

26

03.07.2006, 15:51

mir sind auch schon 3 mp3 player kaputtgegangen
hab 2 mal den vollen kaufpreis (die waren da schon über 1 jahr alt)bekommen und einer wurde repariert ^^

27

03.07.2006, 15:59

pool dir würd ich nicht mal ein stück stein verkaufen ohne angst haben zu müssen 1 jahr nach kauf mit dir diskutieren zu müssen :P:D

28

03.07.2006, 16:57

Zitat

Original von Pawnee
Natürlich liegt es an der Kopiererei. Heutzutage muss ein DVD-Player alle Formate abspielen können. Der Grundgedanke, da eine reelle DVD einzuschieben, den kennen doch viele gar nicht mehr. Einer lädt runter und verteilt die Scheiben im Verwandten und Bekanntenkreis. Wie die Qualität ist, ist sekundär, hauptsache ich habe den Film. Natürlich hätten die Personen den Film nicht gekauft, aber sie brauchen einen Billigplayer der die Kopie liest.

Durch diese Billigmentalität ist das Interesse an guten Boxen mit schönen Bild, 5.1 Sound, Booklet und Extras nicht vorhanden, das bleibt wie Blei in den Regalen liegen. Willi brennt es ja und das reicht.

...also es geht auch ohne jeglichen verlust der qualle oder des sounds... ;)

29

03.07.2006, 17:24

@Eisbaer: Jetzt wo Du es sagst: Hat nichts mit der Servicewüste zu tun, sondern ich bin wegen der vorherrschenden "Geiz ist geil" Mentalität etwas Off-Topic gerutscht. Bitte hiermit demütigst um Verzeihung.

Vernüftige DVD Player im Mittelklassesegment gibt es, aber sie sind rar gesät. Grund siehe weiter oben.

Premiere hat einen Nachteil: Ich muss gucken, wenn die Filme kommen und drauf warten, dass sie überhaupt gesendet werden. Ich hatte selbst Premiere, ich weiss, was die so den lieben, langen Tag senden. Ist aber Ansichtssache, wer die Zeit hat....
Ist ähnlich wie mit Musik im Radio aufnehmen. Geht, macht aber keiner mehr. Früher habe ich das aus Geldmangel selbstredent auch gemacht.

Zitat

Ich glaube nicht, dass die Mehrheit in Deutschland dein Hobby teilt. Wer schaut sich denn groß die Extras an bzw den Film in allen möglichen Sprachen.


Da bin ich Deiner Meinung. Schade eigentlich, dass das Ausland (FRA, UK, USA) uns (immerhin dem grössten DVD-Markt) einen Schritt voraus ist. Masse vor Qualität. Dafür ist Deutschland am preiswertesten. Muss auch mal erwähnt werden. Und wer ist daran Schuld? Genau... die pösen Schwarzbrenner

@Dude: Kenne nur diese rauschigen, Unter VHS-Quali-Teile, wo einer durch das Bild geht und das Lachen des Publikums zu hören ist. das sind die Dinger, die man mir mal untergejubelt hat und die da gelandet sind, wo sie hingehören: Tonne.


Achtung, wieder Topic!!

Wie ich gerade das Ausland erwähne. Es heisst immer Servicewüste Deutschland Die o.g. Fälle sind mir natürlich auch schon passiert, Anbluffen bei MM, Ärger mit der Telekom, usw. jeder kennt das ja.
Aber schon mal im Ausland gelebt und da versucht was mit Service werden? Service bedeutet IMHO nicht, dass genügend Leute vorhanden sind und die recht freundlich einen anlächeln. Die sollen einem helfen und da hapert es gewaltig. Schon mal in den USA einen Fachverkäufer in einem Elektroladen was gefragt? In einem Sportgeschäft? In einem Buchladen? Weiha! Schon mal Probleme mit der Telekomgesellschaft in Südafrika gehabt? Oder dem Strombetreiber? Eine Malerfirma kommen lassen? Das Auto zur Rep. gebracht? Die sind freundlich und flexibel, aber ansonsten...naja. Da lernt man dann den deutschen Service schätzen. Unfreundlich (wird aber bessser) aber kompetent. Nur nicht in den Dicscounter gehen! Leider drohen die Discounter immer mehr kaputt zu machen. Ist ja klar, die bereits erwähnte Familie muss sparen. DINKS geht da natürlich besser. M.E. rächt sich diese Discounter-Mentalität. Deren Jobs werden immer billiger und der Konsum stagniert, obwohl Waren deutlich günstiger angeboten werden.

30

03.07.2006, 17:48

Ich vermisse jetzt bereits die (Service)freundlichkeit in den USA, da wird man als erstes direkt beim eintreten schon gefragt ob man etwas sucht und dann noch öfters mal nachgefragt ob da vllt was nötig wäre also das genaue gegenteil vom douglas-beispiel.

Man wird immer sehr freundlich behandelt und das einzige was ich wirklich auch in den USA nicht so mag ist das wenn man fragt ob sie das vllt noch in einer bestimmten größe übrig haben gucken sie dann den ganzen stapel durch um einen dann mit selbstsicherer bestimmtheit zu sagen: Nein haben wir nicht mehr." Ich mein wofür hat man eigentlich nen Computer :stupid:

Aber was Service betrifft, besser als Deutschland allemal, aber das lässt sich wohl auch schwer ändern.