Hi, wer von euch lebt auch am Ende der Welt?
Sprich: Kein Zugang zu unserer ach so modernen Kommunikationstechnologie...
Jeder geht heute mit DSL online. Zumindest scheint das die Ansicht von ziemlich vielen Webmastern zu sein. Und während die T-Com schon die ersten 25 MBit/s Anschlüsse (VDSL) testet, gammelt man hier, am Ende der Welt, noch mit ISDN rum.
Kein DSL? Das ist noch nichts besonderes... naja, aber hier, am Ende der Welt, gibt's auch keine ISDN-Flatrate. Und kein volumenbezahltes ISDN (damit könnte man ja wenigstens günstig online zocken oder chatten).
Die Versorgung mit UMTS endet ca. 2 bis 5 km vor unserem Haus.
ISDN-Flatrate-Versorgung (Citykom Münster) ist ca. 800m weit weg.
Internet über Satellit? Klingt eigentlich ganz gut (Schüssel sowieso vorhanden), wenn da nicht Ping-Zeiten von 2 Sekunden wären und es eben doch noch einen ISDN-Kanal zum Upload bräuchte. Powerline? Fehlanzeige. TV-Kabel? Hier auf dem Land ja eh nicht.
Hab neulich bei der T-Com mal angerufen, um mich zu erkundigen, warum wir kein DSL bekommen. Antwort: "Bei Ihnen ist die Bandbreite zu gering."
Das resultierende Gespräch ist hier im Wesentlichen und aus dem Gedächtnis wiedergegeben:
Ich: "Das heißt, ihr könntet hier DSL mit geringerer Bandbreite anbieten? 64 kbps wie ISDN müsste ja gehen."
T-Com-Typ: "Nein, das niedrigste was wir anbieten ist DSL light (384 kbps)"
Ich: "Warum bieten Sie denn nicht wenigstens ne ISDN-Flat an?"
T-Com-Typ: (mitleidige Stimme aufsetzend): "Das haben wir mal, aber wir durften das nicht mehr anbieten, weil wir von unseren Konkurrenten verklagt wurden,
weil wir zu billig waren..."
Ich: "War das nicht, weil Sie ihren Konkurrenten keine vernünftigen Resale-Angebote gemacht haben?"
T-Com-Typ: "Resale -
dieses Wort gab es damals noch gar nicht!"
Nach dieser Antwort habe ich entschieden, dass man so nicht diskutieren kann und habe das Gespräch beendet...
Tut mir leid, aber ich fühle mich einfach verarscht, bin frustriert und musste einfach mal Luft rauslassen
Mit ISDN wird man heute überall diskriminiert:
Auf Websites, die Ewigkeiten zum Laden brauchen, weil ja jeder DSL hat (s.o.), von der T-Com, die einem alle Nase lang die DSL-Werbung um die Ohren haut, aber bundesweite ISDN-Flats (auch von anderen Anbieten) unmöglich macht, ja, auch von Singleplayer-Spiele-Herstellern, die ihre Patches mal eben 80 MB groß machen, bei WarCraft III im Battle.net, wo man aus 9 von 10 Spielen direkt gekickt wird, also selber hosten muss, also ständig "laggy host!" hört,...
Die Post darf doch auch nicht die Auslieferung von Paketen zu entfernten Haushalten verweigern und dort nur Briefe hinliefern...
Kleine Dörfer werden auch nicht nur mit einem Feldweg, sondern mit einer Landstraße an das Straßennetz angebunden.
Telefon: Grundversorgung.
Briefe, Pakete: Grundversorgung.
Internet? Breitband? Nee, braucht doch nicht jeder bzw. hat ja "jeder"...
Da bleibt nur, alle paar Monate mal zu sehen, ob wir mittlerweile UMTS-versorgt sind, und das wird auch noch auf sich warten lassen.
Und für regionale Initiativen gibt's hier zu wenig Einwohner.
Mein einziger Lichtblick ist, dass Giga demnächst über Astra IP-Stream Downloads anbieten will - womit also ein paar Spiele-Demos mit 1,25 MBit/s über die TV-Karte den Weg auf meinen Rechner finden könnten. Aber ob und wie das funktioniert steht noch in den Sternen.
Klar, größere Downloads kann mein Vater problemlos bei seiner Arbeit machen, aber ich will nicht saugen, ich will chatten, online zocken, surfen, Programmspielereien wie aktuelle Wetterinfos auf dem Desktop nutzen etc.
Sagt mal eue Meinung dazu: Sollte die T-Com z.B. verpflichtet werden, allen, die kein DSL bekommen können, eine ISDN-Flat bereitzustellen? Bei der DSL-Flat zahle ich inkl. Telefon vielleicht ca. 30 € im Monat für die selbe Kupferleitung. Bei ISDN muss ich für jede Nutzungsminute dieser Kupferleitung zahlen und bekomme dafür auch noch schlechtere Leistung.
Und laut dieser (älteren) Meldung muss ich auch nur noch schlappe 5 Jahre bis 2010 warten - dann bin ich höchstwahrscheinlich eh schon ausgezogen:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/53846
gefrustete Grüße aus dem Niemandsland -
der_bAUer