Im Moment würde ich noch das Frühjahr 2016 abwarten und mich dann für die passende Karte entscheiden. Wer jetzt schon Schwierigkeiten hat mit seiner Graka sollte zur R9 390 oder GTX970/980 greifen. Alles was teurer ist macht leider keinen Sinn im Moment.
Ich glaub nicht, dass ich in den nächsten 2-3 Jahren in 4K oder 5K spielen werde. Hab jetzt noch nen Full HD LCD. Vielleicht mal 1440p mit 144 Hz oder G-Sync.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (02.02.2016, 17:37)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (02.02.2016, 21:37)
Leistung ist sehr gut, auch wenn die R9 390X erst ab 4k in Tomb Raider an die GTX 980 rankommt.
Aber der Stromverbrauch ist extrem... Bluray oder 2 Bildschirme 5facher Stromverbrauch.
Beim spielen doppelter Stromverbrauch 400W vs 200W (GTX 980).
Zitat
04.06.2015 10:18 (als Antwort auf: hebu37)
Good news! They mostly fixed power usage with new R9 Fury X graphic card!
See here: techPowerUp! - The latest in hardware and gaming
R9 Fury X (idle / Multi-Monitor / Blu-Ray) 20W / 21W / 61W
The German website computerBase found similar results: AMD Radeon R9 Fury X im Test (Seite 10) - ComputerBase
R9 Fury X (idle / Multi-Monitor / Blu-Ray) +21W / +24W / +36W *
* compared to Intel IGP.
According to computerBase, this is not only due to low voltage HBM, but also AMD GPUs are now able to stay in idle clock state when more than one display is connected. In addition AMD improved adaptive power management which is very welcome, too.
So @AMD, keep up the good work. Fury X is a little bit too expensive to me, but if you'll release an affordable enthusiast ranged GPU with similar improvements, you'll get a new customer in the near future.
This thread can be marked as solved / answered or whatever it is called.
gibts denn schon ein release date für die 14nm nvidia karten? werden für gewöhnlich erst die flagships vorgestellt und später erst günstigere karten oder ist es andersrum?
Zitat
Laut neuen Gerüchten werden Grafikkarten mit dem neuen AMD-Grafikchip Polaris 10 bei deutlich höherer Energieeffizienz so schnell sein wie eine Nvidia Geforce GTX 980 Ti.
Zitat
Die GeForce GTX 1080 wird zunächst als sogenannte Founders Edition auf den Markt kommen, die deutlich mehr kostet als die nachfolgenden Modelle der Board-Partner. Der einzige Unterschied liegt im Nvidia-Referenzdesign mit kantigem Kühler.
Am Wochenende hatte Nvidias CEO Jen-Hsun Huang die GeForce GTX 1080 als erste Desktop-Grafikkarte auf Basis der neuen Pascal-Architektur enthüllt. Ab dem 27. Mai soll der Pixelbeschleuniger zunächst als Founders Edition zum Preis von 699 US-Dollar erhältlich sein. Erst später erfolgt der Marktstart der zahlreichen Custom-Modelle der Partner, für die Nvidia eine Preisempfehlung von geringeren 599 US-Dollar nennt.