Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

241

22.07.2010, 22:05

Langweiligster Thread ever, das hätte Rommel echt nicht gewollt

242

22.07.2010, 22:19

Das Masterforum. :D
Rommel macht irgend einen Trollbeitrag auf und 9 Seiten später wird noch hälftig über irgendwas anders diskutiert :love:

Das Leitungswasser trägt sehr viel zur Lebensqualität eigens Ortes bei.
Zum Glück ist das Leitungswasser in Wien echt genial.

Täglich 3 kg Wasser tragen wäre erstens mühsam, zweitens auch ein Geld und drittens würde ich dann wahrscheinlich eher Fruchtsäfte oder Bier trinken, wenn ich es schon kaufen und tragen muss....

Wenn man den Unterschied nicht schmeckt, hat man wohl den Geschmacksinn verloren.

nC_eru

Erleuchteter

Beiträge: 5 381

Wohnort: Bremen

Beruf: Physiker

  • Nachricht senden

243

22.07.2010, 22:37

Zitat

Original von [*HS*] Raegan
Langweiligster Thread ever, das hätte Rommel echt nicht gewollt

Musst du nicht lernen?

244

22.07.2010, 22:55

Zitat

Original von nC_Smaragd
Wenn man den Unterschied nicht schmeckt, hat man wohl den Geschmacksinn verloren.


und den Überschätzungssinn gewonnen. Auch gegen Dich wette ich!  8) Ich stelle Dir fünf gekühlte stille Wasser hin. Du wirst vielleicht minimale Geschmacksunterschiede wahrnehmen (weiches/hartes Wasser, obwohl das glaub ich auch nicht), aber niemals wirst du das Leitungswasser rauspicken...ha! :P

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »TKCB_Cranberry_« (22.07.2010, 22:58)


245

22.07.2010, 23:02

Zitat

Original von Tsu_ShiNe_
was kaufst du für teures wasser master?


welcome to switzerland...
eine flasche normales mineralwasser (1.5l) kostet hier um die 90 rappen -1fr, (~60cent). das billigwasser zwar nur 30 rappen, aber das ist nicht wirklich besser als leitungswasser mit kohlensäure, dass ist dann nicht wirklich nötig.

246

22.07.2010, 23:25

Zitat

Original von TKCB_Cranberry_
Auch gegen Dich wette ich!  8) Ich stelle Dir fünf gekühlte stille Wasser hin. Du wirst vielleicht minimale Geschmacksunterschiede wahrnehmen (weiches/hartes Wasser, obwohl das glaub ich auch nicht), aber niemals wirst du das Leitungswasser rauspicken...ha! :P


Das ich Mineralwassermarken auseinander halte, glaube ich nicht. Aber das ich "gutes" Leitungswasser von "schlechten" Leitungswasser auseinander halten kann, bin ich mir sicher. Ich werde es testen.

Zitat

Original von kOa_Master
welcome to switzerland...
eine flasche normales mineralwasser (1.5l) kostet hier um die 90 rappen -1fr, (~60cent). das billigwasser zwar nur 30 rappen, aber das ist nicht wirklich besser als leitungswasser mit kohlensäure, dass ist dann nicht wirklich nötig.


Das sind 438,- € im Jahr für Wasser 8o
Um das Geld mache ich lieber einen Kurzurlaub....

247

22.07.2010, 23:44

Zitat

Original von kOa_Master

Zitat

Original von Tsu_ShiNe_
was kaufst du für teures wasser master?


welcome to switzerland...
eine flasche normales mineralwasser (1.5l) kostet hier um die 90 rappen -1fr, (~60cent). das billigwasser zwar nur 30 rappen, aber das ist nicht wirklich besser als leitungswasser mit kohlensäure, dass ist dann nicht wirklich nötig.


Hier in Österreich auch.

Zumindest die halbwegs guten Mineralwasser kriegt man nicht unter 50 Cent, es gibt zwar auch billige aber die sind für die Tonne.

Übrigens kann man sehr wohl Unterschiede bei den verschiedenen Mineralwassermarken erkennen, auch wenn einige recht ähnlich schmecken. Und stilles Mineralwasser von Leitungswasser unterscheiden ist schonmal überhaupt kein Problem.

248

22.07.2010, 23:46

(@smaragd)
du kommst hier mit Milchmädchenrechnungen wo sich die Diskussion um Wasser dreht?

3l selbst gekauftes pro Tag (im Schnitt!) trinkt doch keiner...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[AA]Hawk« (22.07.2010, 23:46)


249

23.07.2010, 00:36

Zitat

Original von [AA]Hawk
(@smaragd)
du kommst hier mit Milchmädchenrechnungen wo sich die Diskussion um Wasser dreht?

3l selbst gekauftes pro Tag (im Schnitt!) trinkt doch keiner...


ehm sondern ? :/

3l ist ja wohl das minimum was man trinkt, wenn man am tag halbwegs aktiv ist - erst recht bei der hitze aktuell..


leitungswasser schmeckt man in mind. 80% der fälle direkt wegen dem chlor raus ... will aber nicht bestreiten, dass es gerade in ländlichen gegenden ab und zu wasser gibt, was durchaus an mineralwasser rankommt, aber das ist die ausnahme.

@ worf

leitungswasser in coke flaschen abfüllen ist ja wohl mal max ekelig, außer die war vorher ein paar mal in der spülmaschine. dieser coke geschmackt geht doch nie aus dem plasik raus...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jens« (23.07.2010, 00:37)


250

23.07.2010, 00:56

waaas geht denn, ich trinke jeden tag 1 liter milch und 2 liter leitungswasser.

ich fülle immer leitungswasser in meine leere selters flasche und trink das dann beim zocken. also ich finde leitungswasser schmeckt übelst geil. und ich leb nich im kaf

251

23.07.2010, 07:45

Also ich trinke auch wirklich ca. 4l gekauftes Wasser/Tag. Daher kaufe ich auch immer das Billig-Wasser (Ja, Aldi), da der Preisunterschied bei Wasser wirklich unglaublich ist. In den Mengen Gerolsteiner o.ä. zu trinken könnte ich mir überhaupt nicht leisten.

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

253

23.07.2010, 08:34

Deine?

254

23.07.2010, 08:40

toller sommerlochthread, was wollt ihr denn?

255

23.07.2010, 11:04

Zitat

Also ich trinke auch wirklich ca. 4l gekauftes Wasser/Tag.


mein Ansatz war, dass man nicht jeden Tag im Jahr zu Hause hockt und das selbst gekaufte wegsäuft, und daher im Schnitt nie auf die 3 kommt, aber wenn 4 der Standard ist dann kann das tatsächlich so weit kommen

aber ich meine 4 Liter und v.a. immer nur Wasser, wtf ^^

256

23.07.2010, 11:46

Aber nach der Logik, dass man das Wasser aus der Leitung zu Hause nicht trinkt, ist doch irgendwie daraus zu schließen, dass man es im Büro (oder wo auch immer) auch nicht trinkst.^^

(Jetzt mal von einigen wirklichen Spezialfälle von unterschiedlichen Wasserqualitäten zwischen Wohnort und Arbeit abgesehen)


Was ist an 4 l nur Wasser so unglaublich?
Ich trinke neben Wasser auch Kaffee, Bier und ab und zu Fruchtsäfte.


Vielleicht wird jetzt deutlicher, dass es auf den Geschmack des Wassers ankommt. ;)

257

23.07.2010, 13:37

Zitat

Original von [AA]Hawk
(@smaragd)
du kommst hier mit Milchmädchenrechnungen wo sich die Diskussion um Wasser dreht?

Weil dieses Wortspiel sonst keiner zu würdigen weiß... :D

258

23.07.2010, 13:38

Zitat

Was ist an 4 l nur Wasser so unglaublich?
Ich trinke neben Wasser auch Kaffee, Bier und ab und zu Fruchtsäfte.


ja eben das! 4 Liter und dann noch das ganze andere Zeugs :respekt:

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

259

23.07.2010, 15:51

Passt grad so schön hier rein:


260

23.07.2010, 15:59

Zitat

Original von Yen Si
Deine?
Sowas zu erzeugen wäre ihm nicht steril genug....

262

23.07.2010, 16:22

1 Kasten Gerolsteiner kostet 5-6€.

Ob in Deutschland die Bilanz auch so negativ für die Umwelt aussieht?

263

23.07.2010, 17:35

Zitat

Original von Yen Si
Deine?


Meine wären hoffentlich intelligenter als ich, um sich mit so einem Programm abzufinden, während ich noch immer hier rein schaue. ;(

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

264

23.07.2010, 17:50

garantiert wären sie das - so lange sie nach der Mutter kommen.... ;)

[edit]
Oder etwas böser; so lange sie nicht von dir sind :#musstemalsein

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (23.07.2010, 17:51)


265

23.07.2010, 17:59

Zitat

Original von MaxPower
1 Kasten Gerolsteiner kostet 5-6€.

Ob in Deutschland die Bilanz auch so negativ für die Umwelt aussieht?


Nicht ganz so schlimm.
Umgerechnet auf Erdöläquivalente verbraucht Mineralwasser nur 1000 mal mehr als Leitungswasser.

266

25.07.2010, 12:00

Da bin ich ja beruhight :D

Wozu haben wir dann eigentlich das Pfandsystem? Wie siehts bei Glasflaschen aus?