Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

31

26.07.2003, 11:40

Hmm, so viele wie hier "das Parfüm" gut finden,steckt wohl in jedem von uns ein kleiner Psychopath. Aber ich muss gestehn ich mag es auch sehr.

Ansonsten von mir etwas leichte Literatur, da die man den Rest ja eh meist schon in Uni oder Schule gelesen hat.

Also meine Favourites:

Douglas Coupland: "Microsklaven" und natürlich "Generation X"

Sven Regner "Herr Lehmann" Aboslut genial, wenn auch eigentlich nur für Großstädter geschrieben.

und als letztes T.C.Boyle " Ein Freund der Erde"

32

26.07.2003, 11:52

David Gemmels Drenai-Saga, und andere

ein haben muss für alle Phantasy-Freaks

33

26.07.2003, 12:19

erich fromm - haben oder sein

kurt tucholsky - tiger panter und co.

b. brecht - furcht und elend des dritten reiches

SenF_Britta

Fortgeschrittener

Beiträge: 208

Wohnort: Deutschland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

34

26.07.2003, 12:20

Romane über Australien oder Afrika :P

Barbara Wood - Rote Sonne schwarzes Land

Elizabeth Haran - Im Land des Eukalyptus Baums

:) :) :)

35

26.07.2003, 12:22

Das foucaultsche Pendel - von Umberto Ecco
Wege zum Gleichgewicht - Ein Marshall-Plan für die Erde - von Al Gore
Der Vorleser - Bernhard Schlink

36

26.07.2003, 12:23

"Stupid White Men" gefällt mir nicht, da es eher überzogen ist und auch eher einer persönlichen Abrrechnung gleicht. Ist aber schön schnell zu lesen.

"Der Herr der Ringe" ist sicherlich eine tolle Reihe, aber die Brisanz ist einfach nicht gegeben.

"Die Säulen der Erde", "Der Medicus", "Die Päpstin".. und wir sie alle heissen. Vielleicht sogar noch die Grisham´s sind alle schön zu lesen aber ich sträube mich solche als Literatur zu bezeichnen :-)

@Malone: Welche Bücher empfiehlst du von Nietzsche, hab da noch nie was gelesen.

@EsoX: Tucholsky rulz :-), hab ihn live gesehen :-)

37

26.07.2003, 12:31

Nietzsche - Götzendämmerung oder wie man mit dem hammer philosophiert

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GEC|Napo« (26.07.2003, 12:35)


Spechti

Fortgeschrittener

Beiträge: 508

Wohnort: Berlin

Beruf: Universalgenie

  • Nachricht senden

38

26.07.2003, 12:44

...

Robert Merle

- Die geschützten Männer
- Der Tod ist mein Beruf

Das Lied von Eis und Feuer

und sonst ziemlich viel von schon genannten ^^

39

26.07.2003, 13:39

Napo gerade seine späteren Werke sind schon von Demenz gezeichnet ;)

Seine frühen Werke, Menschliches - Allzumenschliches, Die Fröhliche Wissenschaft und Morgenröte läuten in revolutionärem Stil mit äußerst scharfsinnigem Geist eine neue Ära der Philosophie ein, weg von dem blutleeren Gewäsch der altdeutschen Philosopen hin zu einer Philosophie mit Herz und Leidenschaft :)
Der Flug einer Mücke gleicht einer Apokalypse... <br>1 2

_Hesse_

Schüler

Beiträge: 119

Wohnort: Frankfurt

Beruf: GER

  • Nachricht senden

40

26.07.2003, 13:57

[ul]
[list]Der Spieler - Fjodor Michailowitsch Dostojewski
[/list]
[list]Schuld & Sühne (oder Verbrechen & Strafe, wie es in der neueren Übersetzung heißt) - Fjodor Michailowitsch Dostojewski[/list]
[list]Der Fremde - Albert Camus[/list]
[list]Die Schachnovelle - Stefan Zweig[/list]
[list]Der Steppenwolf - Hermann Hesse[/list]
[list]Das Duell - Anton Tchechow[/list]
[list]Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins - Milan Kundera[/list]
[list]Der Mann mit der Ledertasche - Charles Bukowski[/list]
[list]Deutsche Geschichte - Golo Mann[/list]
[list]Das Schloß - Franz Kafka[/list]
[list]TRaumnovelle - Arthur Schnitzler[/list]
[list]Germinal - Emile Zola[/list]
[list]Mephisto - Klaus Mann
[/list]
[list]...[/list]
[/ul]

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Hesse_« (26.07.2003, 14:18)


41

26.07.2003, 18:12

Zitat

Original von GWC_Dunkelelf
Hmm, so viele wie hier "das Parfüm" gut finden,steckt wohl in jedem von uns ein kleiner Psychopath. Aber ich muss gestehn ich mag es auch sehr.
quote]

Bin auch überrascht, wieviele es gelesen haben. Finde es auch sehr gut, trotz einiger längen (das Leben in der Höle z.B.)
und habs erst heuer, auf anraten, gelesen

Kennt jemand die "Schachnovelle" von Stefan Zweig?
Schnell durchzulesen und ganz gut.

Ziemlich krank find ich "Die Klavierspielerin" von Elfriede Jelinek.

Ein Buch bei dem ich 2 Ansätze brauche um mich im wahrsten Sinne des Wortes durchzukämpfen ist von Umberto Eco "Insel der vorherigen Tages" ?(

42

26.07.2003, 18:35

[list]Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins - Milan Kundera[/list]
[list]Deutsche Geschichte - Golo Mann[/list]

Das sind auch 2 meiner Lieblingsbücher.


'Die Säulen der Erde', 'Medicus' und 'Die Päpstin' hätte ich in der gleichen Reihenfolge als beste Trivialliteratur genannt. Sind imo auch die 3 fesselnsten Bücher.

43

26.07.2003, 19:15

1. Die Warlord-Trilogie von Bernard Cornwell ("Der Winterkönig")

2. "Watership Down" von Richard Adams

3. "Dracula" von Bram Stocker

4. "Das Lied von Eis und Feuer", eine sechsbändige Trilogie

5. Alle Bücher von Patrick O Brian und C.S.Forester (Hornblower)

6. Natütlich alle Bücher von Bernard Cornwell, weil härter und historischer geht es nicht.

44

26.07.2003, 19:48

Zitat

Original von KariyA
"Die Säulen der Erde", "Der Medicus", "Die Päpstin".. und wir sie alle heissen. Vielleicht sogar noch die Grisham´s sind alle schön zu lesen aber ich sträube mich solche als Literatur zu bezeichnen :-)


Auch Rebecca Gable, sehr gute Autorin.

Aber ganz oben steht bei mir noch Tad Williams mit "Otherland" und der Drachenbeinthron-Saga.

45

26.07.2003, 20:13

Umberto Eco - Der Name der Rose
Rebecca Gable - Das Lächeln der Fortuna
Rebecca Gable - Das zweite Königreich
Ken Follett - Die Säulen der Erde, Die Pfeiler der Macht, die Brücken der Freiheit, Die Nadel
Tillman Röhrig - Wie ein Lamm unter Löwen

46

26.07.2003, 20:16

Zitat

Original von BiberBruderYeah

Zitat

Original von CF_Angel_Dust
Die Säulen der Erde von Ken Follett

Yupp, definitiv eines der besten Bücher das es gibt.


Eindeutig!!!

47

26.07.2003, 21:26

Zitat

Original von KariyA
@EsoX: Tucholsky rulz :-), hab ihn live gesehen :-)


wie kannst du leute, die schon 70 jahre tod sind sehen????????????? ?(

48

26.07.2003, 23:11

lol, hab ihn bei einem Vortrag von den Cabaretisten "Kleine und Linzenich" gesehen, hab mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt :)

49

27.07.2003, 00:40

Zitat

Original von KariyA
lol, hab ihn bei einem Vortrag von den Cabaretisten "Kleine und Linzenich" gesehen, hab mich wohl etwas unverständlich ausgedrückt :)


keine sorge...konnt ich mir schon denken ;) :P

50

27.07.2003, 01:58

Zu den SF/Fantasy-Büchern, die noch nicht genannt worden sind:

Anne Bishop: Black Jewels Triology
Ian M. Banks: Culture-Novels
Neal Stephenson:
- Snow Crash
- Diamond Age
Dan Simmons: Hyperion-Zyklus

51

27.07.2003, 14:09

Zitat

Original von CID_Al_Malone
Napo gerade seine späteren Werke sind schon von Demenz gezeichnet ;)

Habe nur die Spätwerke gelesen, kann das also nicht beurteilen, sind die frühen Werke auch so aggressiv?

52

27.07.2003, 14:19

Tom Sharpe: Puppenmord

Beiträge: 799

Wohnort: Früher Biel, jetzt St. Gallen

Beruf: Länderanalyst

  • Nachricht senden

53

27.07.2003, 16:56

"glückliche moskwa" von andrej platonov
"ein held unserer zeit" von michail lermontov
"WIR" von samjatin
"alles fliesst" und "leben und schicksal" von V. grossmann
sartre: les mains sales
trotzki: schriften über deutschland
zoderer: die walsche
camus: l'etranger
anna komnena: alexiade

und noch vieles mehr ...



als ich noch jünger als 20 (lange her) war, las ich gerne perry rhodan, stephen king usw aber irgendwie wurde das zu öde ... naja bin aber immer noch neugierig wie es perry so geht ...

54

27.07.2003, 17:58

Der Runenstab - Michael Moorcock
Thrawn Trilogie - Timothy Zahn

55

27.07.2003, 18:43

Napo, nein, nur feurig ;)
Der Flug einer Mücke gleicht einer Apokalypse... <br>1 2

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

56

27.07.2003, 19:20

Sun Tsu Die Kunst des krieges
Musashi Das Buch der 5 Ringe

57

27.07.2003, 20:17

"Das Lied von Eis und Feuer" ist mit Absand das beste was ich gelesen.
"Herr der Ringe" ist dagegen der grösste Langweiler.
Wer das als seine Lieblingsbücher bezeichnet,hat einfach zuwenig gelesen,selbst "Das Rad der Zeit " und "Die Osten Ard Saga" sind um Längen besser.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jacobs« (27.07.2003, 20:18)


-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

58

27.07.2003, 20:58

also wer viel zeit hat und unbedingt süchtig werden will fängt mit der Drachelanze an.
da giobts glaub schon 50 bände oder so,aber wenn man mal die ersten 2 bücher gelesen hat und man sich für fanatsy und die tolkin welt aus elfen menschen oger zwerge und so interessiert dann kann man nicht mehr aufhören. spannende story, tolle Charactere, genial erzählt. Vor allem keine graue Welt wie man sie von Enwor kentn oder wie gelegentlich auch der herr der Ringe ist. Einfach genial.

PS: nur die ersten 12 bände sind die wirkliche story. Alels weiter sind "spin-offs", also einzelreisen der charactere die in den ersten 12 bänden angedeutet aber nicht ausführlich beschrieben wurden. und dann gehts noch mit den kindern weiter..... aber im super erzählt.


btw kennt jemand "Ausweitung der Kampfzone?"
und "Elementarteilchen"

59

27.07.2003, 21:03

Zitat

"Das Lied von Eis und Feuer" ist mit Absand das beste was ich gelesen.


Weil du Lutscher den Winterkönig immer noch nicht gelesen hast! Bin enttäuscht.


"Herr der Ringe" ist dagegen der grösste Langweiler.
Wer das als seine Lieblingsbücher bezeichnet,hat einfach zuwenig gelesen,selbst

Herr der Ringe ist ja ein Kinderbuch. Kann man so nicht vergleichen. Ist sicher nicht schlecht, genau wie Harry Potter, aber irgendwie sind wir da aus dem Alter raus.

DS_Artus

Fortgeschrittener

Beiträge: 536

Wohnort: Marburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

60

28.07.2003, 13:03

Hey Tamger, ist ja geil, daß Du die Hornblower Serie kennst, die ist echt super!

Ansonsten würde mich mal interessieren, von wem "Das Lied von Eis und Feuer" ist, das kenne ich nämlich noch nicht.

Super sind auf jeden Fall Garp von Irving oder die Bücher von Kundera und Hesse, noch hinzuzufügen habe ich die Autoren B. Traven und auch nett, James Clavell.

Wer Krimis mag: Henning Mankell, John Sandford und James Ellroy sind auf jeden Fall spannend.

Im Fantasy Bereich ist natürlich Hans Benmans "Stein und Flöte" noch cool. Zum Schluß noch ein geheimtipp:
"Weiße Schwäne" oder "weißer Schwan" oder sowas von einer Chinesin, Namen habe ich vergessen, ein Buch, was einen tollen Einblick in die chinesische Kultur und Geschichte bietet!