Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

30.08.2004, 16:02

wie sieht ein Psychologiestudium aus?

ich habe gehört, dass sehr mathematiklastig ist und sehr viel mit Statistik zu tun hat. Stimmt das in etwa?
Wenn alles so bleiben soll, wie es ist, muss man alles verändern!

2

30.08.2004, 17:05

das ist es - die statistikscheine bringen viele zur verzweiflung ...

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

3

30.08.2004, 17:13

naja, also aus meiner erfahrung msus ich sagen das die die das studieren eigentlich selber einen psychologen brauchen. ohne witz. da ist so gut wie keine/r ohne ne anständige meise. also überleg dir das mal gut^^

4

30.08.2004, 17:19

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
naja, also aus meiner erfahrung msus ich sagen das die die das studieren eigentlich selber einen psychologen brauchen. ohne witz. da ist so gut wie keine/r ohne ne anständige meise. also überleg dir das mal gut^^


Meine Schwester studiert Psychologie und scheint ganz normal zu sein :D

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

5

30.08.2004, 17:34

Zitat

Original von [pG]fire_de
Meine Schwester studiert Psychologie und scheint ganz normal zu sein :D


siehst du, du zweifelst auch schon! :-)

6

30.08.2004, 17:49

halt ich für falsch, uns gegenüber ist beispielsweise die Informatik-fakultät und da laufen definitiv einige rum, die nicht ganz klar sind. deswegen würd ich aber noch lange keinem abraten info zu studieren...

wenn du dich für ein psychologie studium interessierst, dann geh mal zur studienberatung und lass dir den lehrplan bzw scheinanforderungen geben. jeder lehrstuhl ist normal im internet vertreten und dort kannst du dann die vorlesungs - und übungsskripte einsehen und da läßt sich schon recht gut sagen ob das einem taugt oder eher weniger.
außerdem würd ich mal ein paar höhersemestrige löchern, aber das ist oft leichter gesagt als getan.

7

30.08.2004, 18:13

hol dir mal die literaturliste,und schau dir die bücher an, ich denke psychologie als studium ist ziemlich öde.

8

30.08.2004, 20:06

Psychologie hat meistens auch einen NC von unter 2.0, mit gutem Grund - es wollen viel mehr studieren als überhaupt gebraucht werden.

9

30.08.2004, 20:24

Will ja eigentlich ne Industriekaufmann, Bankkaufmann oder nen duales Studium bei Provinzial oder Siemens machen, aber es laufen soviele gestörte Leute rum, denen ich mit meiner Menschenkenntnis helfen will :P

10

30.08.2004, 20:53

mein Nachbar ist Personalchef für Risikomangement bei der D.Bank geworden mit 30 Jahren..ist nen studium mit eienr guten perspektive

11

30.08.2004, 20:57

Zitat

Original von Tsu_Trude
Will ja eigentlich ne Industriekaufmann, Bankkaufmann oder nen duales Studium bei Provinzial oder Siemens machen, aber es laufen soviele gestörte Leute rum, denen ich mit meiner Menschenkenntnis helfen will :P


"ich will helfen", das sagen die alle...

mach dich mal drauf gefasst, dass du im grundstudium auch mit den zukuenftigen klinischen zu tun hast, und da gibts in der tat ein paar originale.

zurueck zur ausgangsfrage: natuerlich ist wie in jeder "sozialwissenschaft" - dazu wuerd ich auch vwl zaehlen, eben alles was irgendwie mit empirie zu tun hat - statistik obligatorisch. das niveau variiert von hochschule zu hochschule, ist aber fuer ein studium im rahmen - du willst ja auch nicht ingenieur werden. dazu kommt dann in der regel testkostruktion - da fand ich verschiedenes nicht sofort einleuchted, weil zB parameterfreie testverfahren nicht unbedingt mit dem herkömmlichen mathematikverständnis zusammengehen.

als beispiel hier mal die inhalte aus bochum: http://www.ruhr-uni-bochum.de/psy-method…lehre/index.htm
der typ ist allerdings einer von den haerteren.

nicht unwesentlich: auch physiologie ist obligatorisch, und das ist auch nicht jedermanns sache.

mach dich auf jeden fall gruendlich schlau vorher.

12

30.08.2004, 21:02

http://www.psycho-treff.de/

unter stuff noch ein paar skripte und literatur, die dir vielleicht weiterhelfen.

13

30.08.2004, 21:02

Nach der Industriekaufmannausbildung wollte ich eh VWL studieren

14

30.08.2004, 22:45

em Feanor dein Satz ist so allgemein und pauschal das stinkt zum Himmel

Fast jedes Studium hat gute Perspektiven lol es kommt auf dich an was du aus deinem Können machst..

15

31.08.2004, 01:18

Zitat

das ist es - die statistikscheine bringen viele zur verzweiflung ...


na ja, verzweifeln muss man nicht; immerhin hab ich auch meine scheine in statistik I u. II gemacht - und ich bin nicht grad ein mathegenie. :P
mit diesen beiden scheinen bist eigentlich auch schon durchs gröbste durch, was die statistik betrifft (mal abgesehen von der zwischenprüfung, die mündlich stattfindet :D ) ist aber wirklich nen recht anstrengendes, nerviges fach. allerdings von informatikern nur belächelt. die belegen zuweilen ihr nebenfach in psychologie - und glaubt mir, die meisten informatiker brauchen dringend hilfe! ;)
ist aber richtig, dass das psychologiestudium in den ersten 6 semestern sehr von der empiristik und der statistik bestimmt wird. daneben grundlagenausbildung z.b. in kognitiver psychologie, sozialpsychologie, allgemeiner psychologie, mit unter auch ein schein im „Beobachtungspraktikum“ u.s.w. das variiert aber von uni zu uni.

vor allem musst dich darauf einstellen, dass mindestens 80% deines unterrichtsmaterials in englischer sprache verfasst ist. da die aktuellsten forschungsergebnisse, untersuchungen, thesen und lehrbücher aus dem amerikanischen raum kommen. man darf bei alledem nicht vergessen, dass die psychologie eine noch sehr junge wissenschaft ist, was das studium nicht grad erleichtert.
ab und zu darfst (musst) dich auch als versuchskaninchen für höhere semester zur verfügung stellen. ist aber mal ne erfrischende abwechslung im vorstudium. kannst nebenbei auch vorlesungen in kriminalistik besuchen, äußerst interessant und mit unter recht starker
tobak ^^

ab dem sechsten semester wird’s erst so richtig interessant. ;)

ist nicht grad eines der leichteren studienfächer, darüber sollte man sich vor allem im klaren sein.

und klar haben wir psychologiestudenten (in meinem fall "ex") einen an der waffel; wie sonst kämen wir auf die törichte idee, der menschheit sei noch zu helfen! :P

dipl. psychologen sind mitunter recht gefragte leute in allen bereichen der wirtschaft. muss aber jeder selber wissen wo er hin will (mein ding wäre das nicht^^). ein klares ziel vor augen dürfte aber in jedem studium hilfreich sein.

16

31.08.2004, 15:04

Zitat

das ist es - die statistikscheine bringen viele zur verzweiflung ...
...naja meine frau hat die auch geschafft... :D

17

31.08.2004, 15:57

Zitat

...naja meine frau hat die auch geschafft...


gute frau, brave frau ... :P

hat deine frau diesen satz auch gelesen?! :D

18

01.09.2004, 12:41

wie war der NC nefastus? stimmt das was sheep gesagt hat? ne konkrete aussage wäre mir wirklich lieb!!
und btw: geiler Thread, überlege mir auch schon die ganze Zeit Psychologie zu studieren!! :bounce:
MfG

19

01.09.2004, 17:56

Psychologie.. Dinge, die die Welt nicht braucht..

20

01.09.2004, 18:03

ja das stimmt leider. zu meiner zeit lag der bei 1.8, und nach meinen letzten informationen ist die tendenz eher steigend. dennoch hat man auch gute chancen nen platz zu ergattern mit einem schlechteren n.c.
musst halt nur alle möglichkeiten ausnutzen. gibt z.b. an den einzelnen unis verlosungen von 2-3 plätzen die mitunter nicht angetreten worden sind.

ich konnte damals problemlos von meinem phil/päd-studium an der Uni-Hannover zur dipl. psychologie an die TU-Braunschweig wechseln. weiss gar nicht, ob der fachbereich da heute noch besteht. seinerzeit spielte man mit dem gedanken diesen früher oder später dicht zu machen. :D

wenn du wirklich interesse hast, informier dich aber vorher ausführlich; ein psychologe wird allzugern mit einem psychotherapeuten gleichgesetzt - das ist aber nicht der fall. wenngleich man auch im therapeutischen bereich arbeiten kann. gibt auch noch diverse zusatzausbildungen nach dem studium, die allerdings reichlich kohle kosten.

ansonsten besorg dir doch mal das ein oder andere buch über psychologie, damit du annähernd erahnen kannst, auf was du dich da einlässt. ;)

macht dir das eher lust auf mehr, dann bist an der richtigen adresse. :)

Zimbardo: Psychologie

gibt z.b. eine umfangreiche übersicht, ist mit knapp 50 euronen allerdings nicht grad kostengünstig. glaub allerdings, dass trifft auf die meisten lehrbücher in diesem fachbereich zu - leider!

ist bei anderen studiengängen aber ähnlich denke ich. im fachbereich rechtswissenschaften z.b. bitten sie dich auch ordentlich zur kasse. einer meiner profs hat seine lehrbücher gleich mal im selbstverlag für damals 50 märker angeboten. und natürlich wären wir ohne sein geniales lehrbuch im studium völlig aufgeschmissen gewesen. als erstsemester schlägst da natürlich gleich zu. heute würde ich aber jedem raten bei so einem angebot erst mal die höheren semester zu befragen, ob sie nicht noch ein leicht zerfleddertes exemplar zur hand haben, dass sie dir weitaus kostengünstiger abtreten. :P

aber durch die statisik musst dich wie alle anderen auch erst mal durchquälen; es sei denn du bist ein zahlengenie, dann dürfte es keine größeren probleme bereiten. :D

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »fast_nefastus« (01.09.2004, 18:14)


21

01.09.2004, 18:10

Zitat

Psychologie.. Dinge, die die Welt nicht braucht..


diese einstellung ist einer der gründe, weshalb diese welt dringend psychologen braucht! ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fast_nefastus« (01.09.2004, 18:15)


22

01.09.2004, 18:22

soviel ich weiß, liegt der nc momentan eher noch niedriger als 1,8

23

01.09.2004, 18:23

Zitat

ja das stimmt leider. zu meiner zeit lag der bei 1.8, und nach meinen letzten informationen ist die tendenz eher steigend.


jap, wollte ich damit eigentlich sagen. ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »fast_nefastus« (01.09.2004, 18:23)


24

01.09.2004, 19:07

Für mehr Infos empfehle ich http://www.zvs.de - also die zentrale Vergabestelle für Studienplätze. Bei Psychologie kommen auf einen Studienplatz nächstes Semester durchschnittlich knapp vier Bewerber. Ein paar Unis haben nur 1.3 bis 2.0 Bewerber pro Platz - da würde ich mich aber vorher informieren, ob die dann auch empfehlenswert sind.

25

02.09.2004, 12:16

....es gibt neben den nc noch das losverfahren der einzelnen unis oder jedenfalls damals konnte man in duisburg lehramt psychologie belegen und mit den dort gemachten scheinen quereinsteigen, sich also in ein höhere semester in psycho einschreiben, ging jedenfalls damals...

DS_Artus

Fortgeschrittener

Beiträge: 536

Wohnort: Marburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

26

02.09.2004, 14:49

Ich studiere auch Psychologie, ist ein interessantes Studium, allerdings ganz und gar nicht das, was viele erwarten.

In der Schule behandelt man unter dem label Psychologie sicher ganz andere Dinge als an der Uni, an der es viel um Empirie, Statistik und Neurozeugs geht.

Die Studienatmosphäre ist geprägt von einem sehr hohen Frauenanteil und demm harten nc, man hat also recht viele fleissige, ehrgeizige ordentliche Mädels da sitzen, manche sind auch gutaussehend.

Leute, die einen an der Klatsche haben, gibt es überall, ich habe vorher Jura studiert, da gab es meinem EIndruck nach mehr.

27

02.09.2004, 15:45

Zitat

Leute, die einen an der Klatsche haben, gibt es überall, ich habe vorher Jura studiert, da gab es meinem EIndruck nach mehr.


kann ich nur bestätigen.

und ja, der frauenanteil ist sehr hoch. zumeist sehr verständnisvolle einfühlsame, jüngere und auch reifere frauen. :D
teilweise ist auch das durchschnittsalter der psychologiestudenten recht hoch. aber auch jüngere treibt es direkt nach dem abi in diesen studiengang. ;)

mal anmerken will: vor allem @dude und artus - lest ihr euch eigentlich durch, was die anderen hier schreiben?
steht im grunde schon alles da, was ihr schreibt ... :D

28

02.09.2004, 16:35

wollte auch Psychologie studieren, hab aber gelesen, dass man dan nen Schnitt von 1,1 haben muss..in anderen Bundesländern schlechtestenfalls 1,8...also hab ich das dann abgehackt ^^

29

02.09.2004, 17:54

ich würde gerne irgendwas mit geschichte oder mathematik studieren^^

30

02.09.2004, 22:01

Endlich ein Vernünftiger!! :respekt:

Mathe rox, Geschichte rox!