Original von ZwerG_Franky
Hat einer eine Idee wie sich folgendes Problem technisch umsetzen lässt?
Eine 3D Umgebung wird per Beamer auf eine Leinwand übertragen. Was auf der Leinwand passiert bestimmt derjenige, der den Computer steuert. Diese Leinwand wird von einer Infrarotkamera abgetastet, so dass über eine Matrix (sollte so gross sein wie die Leinwand) erkannt wird, wenn mit einem Laserpointer bzw. Schusswaffe auf die Leinwand geschossen wird.
In dieser 3D Umgebung laufen jetzt allerdings Männchen rum die man abschiessen kann (siehe Ego-Shooter). Wie lässt sich das programmiertechnisch umsetzen dass die Infrarotmatrix erkennt wann ein Männchen getroffen wurde und wann die räumliche Umgebung? Man nennt das auch Treffermaske definieren.
Klingt kompliziert! Einfach ausgedrückt:
Ein EGO-Shooter auf Grossleinwand, wo die Computerwummen per Maus durch eine echte Waffe bzw. eine Laserpistole ersetzt werden.
hm......
bist du sicehr das die infarot matrix so fein auf "schüsse" reagiert?
das die "einschusslöcher" "heiss" genug sind das die infarotabtastung das erkennt? das m üsste schon ein sehr emfpindliches gerät sein.
aber wenn du das gelöst hast ist es eigentlich kein problem.
du schiesst, dann erkennt die infrarotabtastung das planquadrat (Die sollten möglichst fein sein). das ergebnis der auswertung( das planquadrat) vergleicht der computer mit der aktuellen position der spielelemente. und wenn es ein männchen war das zu dem zeitpunkt in diesem feld war knipst du es aus. voila.