You are not logged in.

  • Login

MfG_Grandpa

Intermediate

  • "MfG_Grandpa" started this thread

Posts: 310

Location: Berlin

Occupation: Berlin

  • Send private message

1

Tuesday, May 13th 2014, 7:13am

suche was zum lesen

moin
ich weiss es gibt hier irgendwo nen bücher tread , hab ihn aber nicht gefunden
nu meine frage, hab grad die Ayla serie durch, und wollt mal fragen ob jemand noch andere steinzeitbücher kennt, ansonsten würd ich auch gern was historisches aus dem frühen japan lesen.

thx im voraus
Gruss MfG_Grandpa

Posts: 3,682

Location: Wien, Österreich

  • Send private message

2

Tuesday, May 13th 2014, 11:18am

Hab die Bücher zwar nicht gelesen aber die TV-Serie von James Clavells Roman Shogun gefällt mir bis heute.

3

Tuesday, May 13th 2014, 2:19pm

kann ich nur immer wieder empfehlen Amazon
Die Wahrheit kann nie falsch sein, nur schmerzhaft.

4

Tuesday, May 13th 2014, 2:33pm

Wenn man nach Christian Pörtzel googled, dann bekommt man ein Bild mit einem Typen der wie n Bombenleger aussieht.

KLICK

Ich kenn ein Video auf Youtube da is ein Typ dabei, der fast identisch aussieht, aber ein wenig kürzere Haare hat

KLICK

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

5

Tuesday, May 13th 2014, 2:35pm


6

Tuesday, May 13th 2014, 2:49pm

pro marketingktrick!!

Posts: 5,157

Location: ... da wars dunkel und kalt...

  • Send private message

7

Tuesday, May 13th 2014, 8:48pm

Uff, Ayla hab ich vor ewigkeiten auch gelesen :D

Ich könnte dir die Perlentaucherin vorschlagen.
Japan, Anfang/Mitte 20stes Jahrhundert, Junge Frau infiziert sich mit Lepra...
Fand ich ziemlich interessant!

Quoted

Original von Antares
Sex ist nicht so schön, wie man es sich beim wixen immer vorstellt.

Tocha

Master

Posts: 2,151

Location: Unterschiedlich

Occupation: GER

  • Send private message

8

Tuesday, May 13th 2014, 9:18pm

also ich bin ja total angetan von den Romanen/Dokumentationen von Harry Thürk.

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

9

Thursday, December 18th 2014, 1:56pm

so, bald ist weihnachten, ich habe ein wenig zeit zum lesen und bin auf der suche nach entsprechendem lesestoff.

am liebsten wäre mir:
fantasy / history / abenteuer - darf sich alles auch mit science fiction verknüpfen. gerne auch serien/reihen

beispiele von büchern aus dieser richtung:
eragon von paolini (toll ausgedachte welt mit guter karte :) )
ken follett (fast alles) (mag den schreibstil sehr, angenehm und recht detailiert)
hunger games (idee super und spannende welt)

weniger gut:
karte der welt von royce buckingham (idee gut aber brutal, zu wenig umfassend, charaktere naja)
game of thrones (zuviel dialog)
stephen king (zu brutal/zuviel psychothriller)
die elfen von bernhard hennen (der funke ist da bei mir irgendwie nie so recht rübergesprungen, zu eintönig?)

was ich sonst noch so gelesen habe in der letzten zeit und als gut befand:
beide bücher von jonas jonasson
rivers of london von ben aaronovitch (ganze serie/alle 5 bisherigen bücher, top!)
div. von terry pratchett
avalon reihe von marion zimmer bradly (manchmal ein bisschen langatmig)
bourne-serie von robert ludlum (klasse, auch wenn ich die filme fast besser fand)

hat irgendjemand von euch vorschläge?
kann jemand spiel der götter/"the malazan book of the fallen" von steven erikson empfehlen?
oder die riftwar-saga von raymond feist?
irgendas von neil gaiman?

ahja, literatur darf natürlich auch englisch sein.

merci für tipps und empfehlungen :)

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

10

Thursday, December 18th 2014, 2:14pm

Ich fand Herr Guardiola: Das erste Jahr mit Bayern München von Martí Perarnau sehr gut. Man gewinnt doch noch einmal Einblicke in den Trainings- und Spielalltag, welche man von außen so nicht wahrnimmt.

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

11

Thursday, December 18th 2014, 2:31pm

Um dich ein wenig zu ärgern:http://www.brendanbrazier.de/Vegan-in-To…Brendan-Brazier

Vegan in Topform. Top-Ironman mit veganer Ernährung, ohne Probleme. ;)

50 km in 3:10 h. Das Tempo halte ich keine 10 km aus...
http://www.ouser.org/results/06/tu06.htm
live is live, nana nanana :D

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

12

Thursday, December 18th 2014, 2:49pm

50 km in 3:10 h. Das Tempo halte ich keine 10 km aus...
http://www.ouser.org/results/06/tu06.htm

Joa, ordentlich. Über 10km könnte es bei mir an einem guten Tag vielleicht noch hinkommen. Beim letzten Lauf über 12km hatte ich 3:58.
Werde mir das Buch vermutlich nicht anschauen - genauso wenig wie Worf's Tipp. In Büchern brauch ich nicht unbedingt eine grosse Auseinandersetzung mit der Realität ;)

Lesen würde ich hingegen eine Biographie von Natascha Badmann. Wie eine Teenie-Mutter und Übergewichtige im Alter innerhalb von 5 Jahren ihr Leben auf den Kopf stellt und so eben mal zur besten Triathletin ihrer Zeit wird...das ist schon krass!

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

13

Thursday, December 18th 2014, 3:16pm

Die folgenden Titel kommen eher aus dem YA bzw NA-Bereich, also für junge Erwachsene (wie Hunger Games ja auch). Für den junggebliebenen Flo aber durchaus auch empfehlenswert.


Ein bisschen mehr in die SciFi/Dystopie-Ecke geht THE BODIES WE WEAR von Jeyn Roberts (irgendwann im Herbst 2014 erschienen). Den Hintergrund bildet eine extrem intensive Droge, die eine Nahtoderfahrung ermöglicht. Die Protagonistin wurde mit 11 Jahren von Dealern gezwungen, die Droge zu nehmen und wurde davon schwer gezeichnet, ihr bester Freund starb dabei. Nun, einige Jahre später, geht es auf einen Rachefeldzug, auf den sie sich akribisch vorbereitet hat.

Im SciFi-Bereich habe ich im Laufe des Jahres extrem viel Gutes über RED RISING von Pierce Brown gehört, bin selber aber noch nicht dazu gekommen, reinzulesen.

Ein Fantasy-Titel, den ich vor allem aufgrund des Settings (unter anderem Elemente der nordischen Mythologie) sehr genossen habe, der aber eigentlich eher an eine jüngere Leserschaft (so ab 12 Jahren) gerichtet ist, aber gut, das gilt auch für Eragon und andere Fantasy-Hits. FROSTBORN (erster Teil der Reihe Thrones & Bones) von Lou Anders, erschienen im August. Der Einfachkeit halber hier der Pitch vom Verlag:

Quoted

Meet Karn. He is destined
to take over the family farm in Norrøngard. His only problem? He’d
rather be playing the board game Thrones and Bones.

Enter Thianna. Half human, half frost giantess. She’s too tall to blend in
with other humans but too short to be taken seriously as a giant.

When family intrigues force Karn and Thianna to flee into the wilderness,
they have to keep their sense of humor and their wits about them. But
survival can be challenging when you’re being chased by a 1,500-year-old
dragon, Helltoppr the undead warrior and his undead minions, an evil
uncle, wyverns, and an assortment of trolls and giants.

Ein Fantasy-Titel den ich zuletzt extrem stark fand, kommt leider erst
Ende April auf Englisch raus. AN EMBER IN THE ASHES von Sabaa Tahir.

Zu deinen sonstigen Fragen: Zur Riftwar-Saga habe ich auch viel Gutes gehört, leider selbst nur mal irgendwann kurz reingelesen. Neil Gaiman ist meines Erachtens ein bisschen Geschmacksache, bin anhand deiner genannten Titel nicht sicher, lies dir vielleicht mal die Beschreibung von THE OCEAN AT THE END OF THE LANE durch.

Falls du die Malazan-Reihe von Erikson lesen solltest, gib gern mal Feedback, soll ja unglaublich gut sein.

Ach ja, eine klassische Leseempfehlung für Hunger-Games-Fans ist die Divergent-Reihe von Veronica Roth.

Weitere SciFi/Dystopie-Empfehlung: REBOOT von Amy Tintera. Ist von 2013 und hat mir damals extrem gut gefallen, den ganz großen Erfolg hatte das Buch dann aber leider nicht, ist auch außerhalb der USA afaik nicht erschienen.

This post has been edited 2 times, last edit by "Tsu_ShiNe_" (Dec 18th 2014, 3:27pm)


Juzam

Sage

Posts: 3,875

Location: Flensburg

Occupation: GER

  • Send private message

14

Thursday, December 18th 2014, 3:17pm

Lese gerade die Hunger Games Trilogie, rox :love:
Aber hattest du ja schon in der Liste, Master.

Mir persönlich haben Bücher von Drew Karpyshyn sehr gefallen. Der hat u.a. die Stories von Knights of the Old Republic und Mass Effect geschrieben.

Empfehlungen:
Mass Effect: Revelation (spielt kurz vor Mass Effect)

Star Wars The Old Republic: Revan (spielt quasi zwischen KotOR und SWTOR)

Ich mag seinen Stil ;)
Lernen wir besser uns freuen,
so verlernen wir am besten,
anderen weh zu tun.
(Nietzsche)

GWC_Dunkelelf

Intermediate

Posts: 346

Occupation: GER

  • Send private message

15

Thursday, December 18th 2014, 3:26pm

@ Master

Les grad die Klingen-Reihe von Joe Abercrombie. Nach etwas holprigen Start (eig. find ich Fantasyreihen nicht sooo spannend) konnt ich die Bücher irgendwann garnicht mehr aus der Hand legen. Super Charaktere, schön kantig und unangepasst. Sind glaub ich inzwischen 6 Bücher a ca. 800 Seiten. Bin grad mit Buch 2 durch und die ersten beiden Bücher haben mir sehr gut gefallen.

Achilles

Unregistered

16

Thursday, December 18th 2014, 4:23pm

@ Master

Les grad die Klingen-Reihe von Joe Abercrombie. Nach etwas holprigen Start (eig. find ich Fantasyreihen nicht sooo spannend) konnt ich die Bücher irgendwann garnicht mehr aus der Hand legen. Super Charaktere, schön kantig und unangepasst. Sind glaub ich inzwischen 6 Bücher a ca. 800 Seiten. Bin grad mit Buch 2 durch und die ersten beiden Bücher haben mir sehr gut gefallen.


Bin vor Jahren durch Zufall über sein erstes Buch gestolpert und war ziemlich schnell überzeugt.
Hab alles von ihm gelesen, obwohl mein Schwerpunkt lesetechnisch sonst gar nicht auf Fantasy liegt.
Aber sei gewarnt,der gute Joe legt die Messlatte mit seinen Werken ziemlich hoch, es kann somit sehr gut passieren, dass dir in dem Genre so schnell nichts anderes mehr gefällt.
So siehts zumindest bei mir aus =)
Im Moment gebe ich allerdings Blood Song eine Chance.

History Tips ( Habe ich glaube ich schon mal in irgendeinem Thread abgegeben =))

Uthred-Reihe von Cornwell
Rom-Reihe von Scarrow
Eingeschworenen-Reihe von Low

wenn du dich für historische Kriminalromane interessierst:

Shardlake-Reihe von Sansom
Rungholt-Reihe von Meister

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

17

Thursday, December 18th 2014, 5:10pm

Master, was habt du eigentlich alle mit Triathlon etc? Wenn jemand ne stoch Diff-Gleichung lösen kann interessiert es keinen, aber wenn jemand nen Triathlon schwimmt/fährt/rennt, dann ist das was superdupertolles? Versteh ich nicht, ist ein sehr spezielles Hobby, wie es tqausende andere gibt - noch dazu ohne größere praktische Relevanz. Und bei diesen Anstrengungen muss man sich auch fragen, ob dies so sonderlich gut für die Gesundheit ist. Am gesündesten wäre es wohl dafür zu trainieren, ohne jemals einen Triathlon mitzumachen.

Posts: 4,016

Location: Arnsberg

Occupation: Immobilienkaufmann

  • Send private message

18

Thursday, December 18th 2014, 5:37pm

robin hobb weitseher zyklus (chroniken von fitz dem weitseher "Der Weitseher", "Der Schattenbote", "Der Nachtmagier", zweite chroniken von fitz dem weitseher) wurde mir mal hier empfohlen und die kann ich nur weiter empfehlen. sehe gerade, dass die dritten chroniken 2014 geschrieben worden sind bzw. dafür ein "neues" buch auf englisch raus gekommen ist. also ist nun das insgesamt 8te buch auf dem markt.

wiki: http://de.wikipedia.org/wiki/Robin_Hobb



ich mochte aber auch game of thrones die ersten beiden bücher, von daher weiß ich nicht genau, ob es passt, trotzdem sind es für mich herausragende werke.

TID_geRIPpe

Professional

Posts: 871

Occupation: GER

  • Send private message

19

Thursday, December 18th 2014, 7:42pm

Quoted

darf sich alles auch mit science fiction verknüpfen. gerne auch serien/reihen


da darf die nummer 1 ja nicht fehlen : http://wiki.honor-harrington.de/index.php?title=Hauptseite

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

20

Friday, December 19th 2014, 9:28am

Master, was habt du eigentlich alle mit Triathlon etc? Wenn jemand ne stoch Diff-Gleichung lösen kann interessiert es keinen, aber wenn jemand nen Triathlon schwimmt/fährt/rennt, dann ist das was superdupertolles? Versteh ich nicht, ist ein sehr spezielles Hobby, wie es tqausende andere gibt - noch dazu ohne größere praktische Relevanz. Und bei diesen Anstrengungen muss man sich auch fragen, ob dies so sonderlich gut für die Gesundheit ist. Am gesündesten wäre es wohl dafür zu trainieren, ohne jemals einen Triathlon mitzumachen.
Gut für die Gesundheit ist es sicherlich nicht, einen Triathlon "am Limit" zu absolvieren. Das gleiche kann man aber über Profifußball sagen, wenn man alle 5 Tage seinen Körper gefährdet.
Mein Buch diente nur zur Illustration, dass man bei richtiger veganer Ernährung keine Leistungseinbußen in Kauf nehmen muss (im Gegenteil).

Stochastische Differentialgleichungen finde ich auch toll, wenn du dazu ein gutes Einsteigerbuch kennst sag Bescheid. Ich hab damals in das hier ein bisschen reingeschaut:

http://www.springer.com/mathematics/prob…8-0-387-28720-1

Quoted


50 km in 3:10 h. Das Tempo halte ich keine 10 km aus...
http://www.ouser.org/results/06/tu06.htm

Joa,
ordentlich. Über 10km könnte es bei mir an einem guten Tag vielleicht
noch hinkommen. Beim letzten Lauf über 12km hatte ich 3:58.
Werde mir
das Buch vermutlich nicht anschauen - genauso wenig wie Worf's Tipp. In
Büchern brauch ich nicht unbedingt eine grosse Auseinandersetzung mit
der Realität ;)

Lesen
würde ich hingegen eine Biographie von Natascha Badmann. Wie eine
Teenie-Mutter und Übergewichtige im Alter innerhalb von 5 Jahren ihr
Leben auf den Kopf stellt und so eben mal zur besten Triathletin ihrer
Zeit wird...das ist schon krass!
Falls du 0:58 meinst, wirst du an nem guten Tag vermutlich 0:45 schaffen. ;)
live is live, nana nanana :D

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

This post has been edited 7 times, last edit by "_Icedragon_" (Dec 19th 2014, 9:39am)


21

Friday, December 19th 2014, 9:32am


50 km in 3:10 h. Das Tempo halte ich keine 10 km aus...
http://www.ouser.org/results/06/tu06.htm

Joa, ordentlich. Über 10km könnte es bei mir an einem guten Tag vielleicht noch hinkommen. Beim letzten Lauf über 12km hatte ich 3:58.
Werde mir das Buch vermutlich nicht anschauen - genauso wenig wie Worf's Tipp. In Büchern brauch ich nicht unbedingt eine grosse Auseinandersetzung mit der Realität ;)

Lesen würde ich hingegen eine Biographie von Natascha Badmann. Wie eine Teenie-Mutter und Übergewichtige im Alter innerhalb von 5 Jahren ihr Leben auf den Kopf stellt und so eben mal zur besten Triathletin ihrer Zeit wird...das ist schon krass!
Falls du 0:58 meinst, wirst du an nem guten Tag vermutlich 0:45 schaffen. ;)


ich glaube er meint 3:58 min auf einen kilometer. wenn man die 3:10h für 50km umrechnet, kommt man auf 3:48 min/km.

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

22

Friday, December 19th 2014, 1:36pm

Für den junggebliebenen Flo aber durchaus auch empfehlenswert.
:O :love:

Quoted

Ein Fantasy-Titel, den ich vor allem aufgrund des Settings (unter anderem Elemente der nordischen Mythologie) sehr genossen habe, der aber eigentlich eher an eine jüngere Leserschaft (so ab 12 Jahren) gerichtet ist, aber gut, das gilt auch für Eragon und andere Fantasy-Hits. FROSTBORN (erster Teil der Reihe Thrones & Bones) von Lou Anders, erschienen im August.
Das klingt interessant, ist notiert und werd ich bei Gelegenheit mal raussuchen. Danke auch für die restlichen Empfehlungen, hab ich ebenfalls mal aufgenommen und werde sicher das eine oder andere lesen, v.A. wahrscheinlich Malazan.


Mir persönlich haben Bücher von Drew Karpyshyn sehr gefallen. Der hat u.a. die Stories von Knights of the Old Republic und Mass Effect geschrieben.
Lustig, gerade eben hab ich auf einer Liste beim aufschreiben gemerkt, dass ich mir den Namen schonmal aufgeschrieben habe. Mag mich aber nicht erinnern es gelesen zu haben bisher.

@ Master
Les grad die Klingen-Reihe von Joe Abercrombie. Nach etwas holprigen Start (eig. find ich Fantasyreihen nicht sooo spannend) konnt ich die Bücher irgendwann garnicht mehr aus der Hand legen. Super Charaktere, schön kantig und unangepasst. Sind glaub ich inzwischen 6 Bücher a ca. 800 Seiten. Bin grad mit Buch 2 durch und die ersten beiden Bücher haben mir sehr gut gefallen.
Hm, die Bücher hatte ich auch schon in den Händen und mehrmals überlegt damit anzufangen. Ich gebs zu, es sah auf den ersten Blick und beim ersten Anlesen nicht so vielversprechend aus. Muss ich dem evtl. eine 2. Chance geben.

Master, was habt du eigentlich alle mit Triathlon etc? Wenn jemand ne stoch Diff-Gleichung lösen kann interessiert es keinen, aber wenn jemand nen Triathlon schwimmt/fährt/rennt, dann ist das was superdupertolles? Versteh ich nicht, ist ein sehr spezielles Hobby, wie es tqausende andere gibt - noch dazu ohne größere praktische Relevanz. Und bei diesen Anstrengungen muss man sich auch fragen, ob dies so sonderlich gut für die Gesundheit ist. Am gesündesten wäre es wohl dafür zu trainieren, ohne jemals einen Triathlon mitzumachen.
Worf, schreib nichts mehr wenn du betrunken vom Weihnachtsessen bist. :P
Ich geh jetzt nicht weitere darauf ein, das darfst du gerne in einem eigenen Thread machen ;) Nur soviel: Triathlon mache ich selber nicht. Dafür kann ich schwimmen einfach zu wenig ausstehen.

ich glaube er meint 3:58 min auf einen kilometer. wenn man die 3:10h für 50km umrechnet, kommt man auf 3:48 min/km.
korrekt. ;)

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

23

Friday, December 19th 2014, 1:50pm

Falls du dich hier profilieren möchtest, müsste die Zeit und Streckenlänge schon online einsehbar sein, Behauptungen aufstellen kann jeder. ;)

Mein Ziel ist spätestens im Mai die 40 Minuten zu knacken (bisher ohne spezielles Training 42:xx min).
live is live, nana nanana :D

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

24

Friday, December 19th 2014, 1:57pm

1.) Bernhard Cornwell
Uhtred Saga

Einfach großartige Saga! Vorallem die genialen Schlachtenerzählungen, der Aufstieg des Christentums und das Ringen mit dem alten Glauben sowie die tollen Charaktere machen diese Saga für mich zur Nr. 1 noch vor Game of Thrones!

Erster Band: Das letzte Königreich
"Mit den Drachenbooten kommt der Tod
Nordengland im Jahre 866: Mit zehn Jahren erlebt der Fürstensohn Uhtred den Einfall der Wikinger. Sein ungestümer Mut in der Schlacht beeindruckt den Anführer der Dänen so sehr, dass er Uhtred verschont und als Ziehkind aufnimmt. Mit den Jahren wird der Junge fast einer von ihnen. Nach Raub- und Eroberungszügen voller Blut und Gewalt droht auch Wessex, das letzte der fünf angelsächsischen Königreiche, an die Eroberer zu fallen. Doch da wechselt Uhtred wieder die Seiten"

2.) Rebecca Gable
Der König der purpurnen Stadt
Ich habe die meisten Bücher von Rebecca Gable gelesen und auch wenn Sie alle gut sind, ist dies das Beste!
Vorallem die Erzählung aus Sicht eines Tuchhändlerjungen, ganz ohne Magie, Drachen wtf... großartiger Historischer Roman bei dem ich auch das ein oder andere gelernt habe.
Buch musste ich in 2 Nächsten durchlesen weil ich mich nicht losreissen konnte.
"London im Jahr 1330: Der achtzehnjährige Jonah hat kein leichtes Leben als Lehrjunge im Haushalt seines Cousins. Einzig seine Großmutter schenkt ihrem verwaisten Enkel ein wenig Zuneigung. Doch eine Begegnung mit König Edward und Königin Philippa lenkt Jonahs Schicksal in neue Bahnen. Er findet Aufnahme in der elitären Londoner Tuchhändlergilde, und gemeinsam mit Königin Philippa revolutioniert er die englische Tuchproduktion. Aber je größer sein Erfolg, desto heimtückischer werden die Intrigen seiner Neider ?"

3.) Science Fiction
John Ringo

Hier gibt es zwei verschiedene großartige Serien vin Ringo. Beides Science Fiction, beides empfehlenswert.

3.)a) Invasion: Der Aufmarsch
Tolle Aktion, coole Story, große Helden, vielleicht alles sehr Amerikanisch, wir gegen den Rest des Weltraums aber insgesamt einfach Fun zu lesen.
Auch hier bereits die ganze Serie raus und ich finde Buch 1 toll aber 2 und 3 nochmal besser.

Die Posleen greifen die Erde an
Wir dachten, wir wären allein im Universum – bis zu dem Tag, an dem der amerikanische Präsident erfährt, dass gigantische Flotteneinheiten einer aggressiven außerirdischen Zivilisation – die Posleen – auf die Erde zufliegen. Weltweit wird das gesamte Militär in Alarmbereitschaft versetzt. Man rechnet mit einem Angriff in zwei bis drei Jahren. Doch dann tritt plötzlich ein Posleen-Großraumschiff aus dem Hyperraum und setzt an mehreren Orten Landungsboote mit Hunderttausenden von Kämpfern ab. Die Invasion hat begonnen ...

3.)b) Die Nanokriege: Der Zusammenbruch

Ich mag diese Science Fiction Serie vorallem weil Sie mit die besten Seiten von Fatanasy/Science Fiction/ History vereint.
Überlegene Technologie bricht zusammen und Menschen müssen plötzlich zurück zu energieloser Existenz, aber eben mit dem Wissen der Geschichte. Was ist besser gewesen Langbogen oder Armbrust, Phalanx oder Legion, was ist effektiver als Regierungsform Demokratie oder Monarchie oder wäre doch Anarchie erstrebenswert? Dazu kommen aber dann die hochentwickelten Lebensformen in welche sich Menschen künstlich verwandeln liesen und nun nicht wieder zurückverwandelt werden können. Das Ganze dann mit dem Hintergund, doch wieder den selben technischen Status als zuvor erreichen zu können, was bedeutet das all der aufwand einfach Nutzlos wäre....

"Im 41. Jahrhundert hat sich das Leben auf der Erde grundlegend geändert. Die Menschen werden mindestens 300 Jahre alt, niemand braucht mehr zu arbeiten, alle leben im Wohlstand. Doch dann kommt es plötzlich zum Zusammenbruch: Die weltweite Energieversorgung fällt aus, und die Gesellschaft sinkt auf ein archaisches Niveau zurück. Die Folgen sind mehr als dramatisch - denn zwischen den unterschiedlichen Fraktionen bricht ein Krieg aus, ein Krieg, wie er in der Geschichte der Menschheit noch nie zuvor geführt wurde ... "


Ich habe noch ein paar wirklich großartige Serien, wenn jemand weiteren Bedarf hat einfach melden.
Back to the Roots:S

This post has been edited 2 times, last edit by "DerPunkt_LTL" (Dec 19th 2014, 4:20pm)


Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

25

Friday, December 19th 2014, 2:36pm

Stochastische Differentialgleichungen finde ich auch toll, wenn du dazu ein gutes Einsteigerbuch kennst sag Bescheid. Ich hab damals in das hier ein bisschen reingeschaut:
http://www.springer.com/mathematics/prob…8-0-387-28720-1

Habe das Buch auch, sieht vom Inhaltsverzeichnis ganz gut aus. Habe gerade mal nach der Häufigkeit des Vorkommens von "isometry" gesucht. Das Wort kommt erstaunlich wenig vor. Ist imho ein Indikator, dass das Buch recht konstruktiv vorgeht. imho ist dies nicht das schnellste und elleganteste Vorgehen und zur Anschauung würde ich mich auch nicht zu sehr an der Konstruktion aufhängen.

Wenn ich dir was empfehlen soll müsste ich deinen Kenntnisstand wissen. Ein Buch mit recht viel Ansdchauung ist bspw. Stochastic Integration Theory von Peter Medvegyev. Ich hatte es mir mal vor Jahren angeschaut. Weiß aber nicht, ob es besser als das Buch ist, was du liest.
Das Buch hier hört sich ganz gut an, kenne es aber nicht: http://www.amazon.com/dp/1848168322

Ich suche ganz gern bei google nach "filetype:pdf lecture notes". Dabei sind meist ganz gute Treffer dabei, bspw. sieht das hier ganz ok aus.

26

Friday, December 19th 2014, 3:51pm

macht doch bitte euren eigenen thread für sowas - das ist echt für 99% der leute off-Topic...

27

Sunday, December 21st 2014, 9:08am

Viel japanische Gedischte auch sehr super, Sie können es mal im Web suchen. :)

Posts: 12,493

Location: Basel

Occupation: CH

  • Send private message

28

Monday, January 12th 2015, 2:01pm

Diesen Thread habe ich in der Weihnachtszeit schmerzlichst vermisst :D

In keinem der Büchergeschäfte waren die ersten Bände der Malazan-Reihe vorhanden. Bei der nächsten Amazon-Bestellung kommen die dann definitiv dazu! Riftwar habe ich wieder zur Seite gelegt (reingelesen und dann doch nicht so zufrieden) irgendwie war ich dann zu faul und habe dafür Schwimmen mit Elefanten sowie die beiden Bob-Bücher 2 & 3 gelesen. Alles eher leichtere Literatur, aber sehr gut verdaulich und leicht zu lesen in überfüllten ICEs mit >60min Verspätung ;)

Zitat von »'Olaf Schubert«

"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

29

Monday, June 15th 2015, 4:33pm

Das Buch North Korea Confidential: Private Markets, Fashion Trends, Prison Camps, Dissenters and Defectors von Daniel Tudor und James Pearson gibt einen sehr guten Einblick in das Leben von normalen Menschen in Nordkorea. Ich musste oft lachen, wenn die Zustände da beschrieben werden. Nordkoreaner sind und leben natürlich nicht so holzschnittartig-einfach, wie man durch die normalen Medienberichte denken könnte.

Die Hardcover-Variante ist angenehm gepolstert und insgesamt auch hochwertig. Rezensionen kann man hier lesen.

30

Monday, June 15th 2015, 7:21pm

klingt nach vulgärer neo-utilitaristischer ideologie ;)