Ohne Foto können wir hier nicht helfen.
Antares, der für viele hier spricht
Zitat von »Seite 3«
Dann erleben Sie nach Abschluss meiner Arbeit keine unliebsamen..
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Temudjin« (20.09.2012, 10:10)
Zitat
Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?
Zitat
Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche
Das ist doch ne Arbeit von 3-4 Stunden...
Zitat von »'Olaf Schubert«
"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."
Das ist doch ne Arbeit von 3-4 Stunden...
Eh? War das bei dir so? Bei mir definitiv nicht. Bei einer rein mathematisch-theoretischen oder literarischen Arbeit vielleicht, aber bei einer Arbeit mit 20 Tabellen, 40-50 Abbildungen und noch einigen kleinen Skizzen verbringt man gerne ein paar Tage (über die ganze Arbeit hinweg versteht sich) nur für die Form und das Layout.
Allerdings hab ich mich auch gefragt, wer denn sowas in Anspruch nimmt...gehört das nicht auch automatisch ein bisschen zu dem, was man selber leisten muss/müsste? Genauso wie die Gliederung und Struktur bewertet wird?
Aber gut, kein normaler Student wird 500€ extra bezahlen, damit jemand ihm das Layout macht.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Tsu_ShiNe_« (20.09.2012, 11:41)
Da sollte irgendwas von LaTeX stehen. Sonst sieht es eigentlich immer scheiße aus bzw. nicht regelmäßig. Layouten von einzelnen Postern oder Heftchen mit vielen Bildchen ist ja was anderes als der Satz eines Buches bzw. einer wissenschaftlichen Arbeit.
Zitat
Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?
Zitat
Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche
Ich hab ja auch lange Zeit LaTeX vorgezogen, weil uns das in der Uni anerzogen wurde. Aber in der Zeit, die man für die Einarbeitung braucht, kann man sich auch in die Macken von Word etc. einarbeiten und dort ebenso gute Dokumente auf die Beine stellen. Letztlich ist es mehr eine Geschmacksfrage, ob man ein akademisches System mit komplizierter Syntax oder ein praktisches Programm mit nervigen Macken lernen will...
Zitat von »'Olaf Schubert«
"Fahrrad fahren ist auch nichts anderes als veganes Reiten."
da bin ich eher auf sheep's seite, nachdem ich mit beidem erfahrungen gemacht habe.
allerdings bevorzuge ich mittlerweile word definitiv - es bringt einem einfach mehr im allgemeinen leben.
da bin ich eher auf sheep's seite, nachdem ich mit beidem erfahrungen gemacht habe.
allerdings bevorzuge ich mittlerweile word definitiv - es bringt einem einfach mehr im allgemeinen leben.