Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »WW_Eisenherz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

1

25.01.2005, 08:16

Preview von AOEIII Bei gamestar

In der Neuen Gamestar wird es ein Preview zu AOE III geben.

Die erste Seite (bzw. einleitung) kann man umsonst lesen und es gibt dort nicht neues zu lesen.

Laut Inhaltverzeichnis beginnt die Preview von AOE III auf Seite 32 und Endet auf Seite 34 (auf Seite 35 kommt dann ein Preview von Act of War).

Also volle Seiten aber wieviel Infos diese Seiten enthalten bleibt abzuwarten (immerhin kann man Seiten mit fetten schon bekannten Screens füllen oder sind die Seiten durch Werbung unterbrochen!).

Ich werde am Kiosk mal einen Blick drauf werfen :D


Das schlimme an Meinungen ist, dass heutzutage jeder meint, er müsse zu allem eine haben!

Nokia = Nein Danke


2

25.01.2005, 08:43

Das Geld für den GameStar kann man sich Sparen man bauch nur ein paar Stunden warten dann stehen alle informationen im Internet zu verfügung.

Partizan_ch

Erleuchteter

Beiträge: 3 349

Wohnort: Jugoslawien

Beruf: CH

  • Nachricht senden

3

25.01.2005, 11:00

ich hab gamestar premium abonniert, und für uns ist das auch recht schnell verfügbar ;) kann ja ev. auch was machen ;)

4

25.01.2005, 11:06

hab die gs fast 5 jahre im abo gehabt. die ist von jahr zu jahr bzw. am schluss (als ich kündigte) von monat zu monat schlechter geworden (s. test zu aom etc.). würde nicht zu viel auf diese preview geben (am besten fand ich die infos, das aoeIII wahrscheinlich mit troja zu tun hat, da auf der hp von ES damals der count erst bei 1200 vc war). :D

5

25.01.2005, 12:55

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss
Das Geld für den GameStar kann man sich Sparen man bauch nur ein paar Stunden warten dann stehen alle informationen im Internet zu verfügung.


yeah you roxx  8)
hast internet :respekt:

6

25.01.2005, 17:23

Ich hab die Gs abonniert und es steht nichts neues drinnen. Es gibt auch viele Screenshots, die das meiste ausmachen. Außerdem finden sie das Szenario für Leute außerhalb von Amerika uninteressant. Ich finde die Gamestar auch nciht perfekt, aber sie ist die beste von den großen deutschsprachigen Magazinen

kufi

Anfänger

Beiträge: 21

Wohnort: Bünzen (CH)

Beruf: CH

  • Nachricht senden

7

25.01.2005, 19:00

Warum sollte das Szenario nicht geeignet sein? Es gibt jedenfalls noch nicht so viele Spiele um die Eroberung Amerikas wie um andere Themen.

PS: HALLO WW_Eisenherz!! Kennst du mich???

  • »WW_Eisenherz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

8

26.01.2005, 08:16

Helf mir mal bitte Knufi :D

Hatte das was mit Rome Total war zu tun glaube ja ;) grüss dich Knufi :D

kufi

Anfänger

Beiträge: 21

Wohnort: Bünzen (CH)

Beruf: CH

  • Nachricht senden

9

26.01.2005, 13:20

Hast es wohl immer noch nicht gelernt was? :D Ich heisse KUFI und nicht KNUFI. :D :D :D Naja, du wirst es wohl nie lernen.

Ja es hat was mit RTW zu tun.

  • »WW_Eisenherz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

10

27.01.2005, 13:13

Jup alles Klar das knufi kufi prob hatten wir schon :D


kommen wir wieder zurück zum thema:

In der Gamestar auf Seite 33 kann man folgendes über die Wirtschaft und Bevölkerungslimit lesen:

Wirtschaftsgeheimnis

Viele aktuelle Strategiespiele wie Dawn of War oder Schlacht um Mittelerde verzichten auf einen komplexen Aufbauteil, um die Spieler dafür schneller in Kämpfe zu schicken.
Ganz anders Age of Empiers III: Das Wirtschaftssystem aus Rohstoffabbau und Froschung soll mindestens so anspruchsvoll werden wie das der Vorgänger.
Zwar versprechen die Entwickler um Chef-Designer Greg Street zusätzlich jede Menge neuer Elemente, Details wollen sie aber nicht verraten (SCHADE!!).

Fest steht jedoch das sie das Bevölkerungslimit zu Gunsten riesiger Armeen stark lockern

------------------------------------------------------------------------------------------------

das ist das einzigst Intersannte des gesamten Previews !!!

12

27.01.2005, 16:11

Zitat

Original von WW_Eisenherz
das Bevölkerungslimit zu Gunsten riesiger Armeen stark lockern


ICh dachte, dass ich dass schon mal irgendwo vorher gelesen habe

13

27.01.2005, 19:37

Ja, ist nichts neues.

kufi

Anfänger

Beiträge: 21

Wohnort: Bünzen (CH)

Beruf: CH

  • Nachricht senden

14

27.01.2005, 20:05

Allerdings scheint es so auszusehen dass sie. entgegen meinen Befürchtungen, den Aufbaupart nicht einfach so gestalten dass ich ein Haupthaus und ne Kaserne brauche und dann noch ne Mühle - und fertig ist die "Stadt".

Apollo

Fortgeschrittener

Beiträge: 434

Wohnort: Saarland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

15

31.01.2005, 17:09

Ist immer die Frage was man haben will.

Ich finde die Aufteilung des Wirtschaftsteil in aok nahezu ideal. die ersten Minuten muss man sich stark auf aufbau konzentrieren, was dann immer mehr abnimmt.
ich will kein spiel, bei dem ich erst ewig aufbaue und dann irgendwann mal in die schlacht ziehe. (obwohl ich so eigentlich immer aok gespielt hab *schäm*)
sie sollten einfach die komplexität von aok etwas erhöhen, dafür aber mehr automation wie in aom zulassen.

16

31.01.2005, 19:25

Zitat

Original von WAY_Apollo
....automation wie in aom zulassen.

Genau! Unendliche Felder und Repeat Queue waren der Anfang! Jetzt kommt noch ein automatisch Scouten Button, ein "finde mir die richtige Rohstoffverteilung"-Assistent und ein "Bau die perfekte Armee"-Knopf! Außerdem fehlen noch der "Führe-die-Schlacht"-Kommandant, der "intelligente Dorfbewohner", der Gebäude automatisch baut und den "Diplomatie Manager", der mir die Arbeit mit den Eingeborenen erleichtert!
Dann kann ich endlich spielen und nebenher ein Buch lesen, es lebe die Automation!

17

31.01.2005, 20:48

Zitat

Original von XaoMat

Zitat

Original von WAY_Apollo
....automation wie in aom zulassen.

Genau! Unendliche Felder und Repeat Queue waren der Anfang! Jetzt kommt noch ein automatisch Scouten Button, ein "finde mir die richtige Rohstoffverteilung"-Assistent und ein "Bau die perfekte Armee"-Knopf! Außerdem fehlen noch der "Führe-die-Schlacht"-Kommandant, der "intelligente Dorfbewohner", der Gebäude automatisch baut und den "Diplomatie Manager", der mir die Arbeit mit den Eingeborenen erleichtert!
Dann kann ich endlich spielen und nebenher ein Buch lesen, es lebe die Automation!


Bei Spielen, bei denen der Hauptaugenmerk auf Micro und Schnelligkeit liegt, ja. Bei Spielen, bei denen der Hauptaugenmerk auf strategischen Entscheidungen liegt, nein.
Wir werden sehen was für ein Spiel AoE3 wird.

18

31.01.2005, 20:48

Zitat

sie sollten einfach die komplexität von aok etwas erhöhen, dafür aber mehr automation wie in aom zulassen.


nc

20

31.01.2005, 21:18

Automation suckt doch - kein Skill.
Und was ist das bitte für ein Vergleich von dir Blade?
Ist es nicht möglich ein Spiel taktisch und mit Micro zu spielen? Wobei man mal definieren muss, was mit Micro gemeint ist. Du meinst das Micro bei der Armee, oder?
Also der Umkehrschluss von dir ist imo unsinnig - wenn man den Speed hat (und der wird gefordert ohne Repeat-Buttons,...) kann man locker Strategie, Micro, etc. unter einem Hut bringen. Und es ist auch schwieriger, damit man wirklich was drauf haben muss, um beides zu perfektionieren.

_Neo

21

31.01.2005, 23:26

Zitat

Original von D9G_Neo
Ist es nicht möglich ein Spiel taktisch und mit Micro zu spielen?


Taktik ungleich Strategie. Im übrigen ist es natürlich möglich, dass es Spiele gibt die Micro und strategisches Denken fordern.
Bei wirklich komplexen Spielen hat man aber zB. keine Zeit, sich um derart banale Sachen wie idle vills zu kümmern. AoC ist ein Beispiel für ein Zwischending. Es basiert zum größten Teil auf Micro, strategische Elemente fehlen aber nicht völlig. Sie sind aber subsidiär, daher schaden Features wie AQ in einem derartigen Spiel auch mehr als sie nutzen. AoM hatte noch weniger strategische Elemente, ein reines unit spam game. Natürlich raubt da AQ die letzten Skill-Elemente.

Apollo

Fortgeschrittener

Beiträge: 434

Wohnort: Saarland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

22

01.02.2005, 08:11

Was ich mit Automation meinte sind beispielsweise die Work-Queues wie in aom. Dadurch spart man sich wetwas Zeit. Man muss zwar immernoch alles befehlen, aber nicht ständig auf untätige dorfis warten.
Dadurch könnte man das Micromanagement im Kampf erweitern, evtl durch mehr Einheitentypen oder sonst etwas.

  • »WW_Eisenherz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

23

01.02.2005, 08:53

Ich denke das ES diesen Weg gehen wird, denn wer alleine die kanoen Richtig einsetzen will (die ja in AOEIII eine wesendlich höhere Bedeutung bekommen sollen wie in AOKII) brauch dort schon ein gutes Micro.

Danke das Grade der Zeitrahmen den ES da gewählt hat einiges an gut denkbaren Elementen dabei die schon ein sehr gutes Micro bzw. Einheitenhändling abverlangen. Alleine die vielen Infanterieformationen der damaligen zeit stellen ein effecktives Kontersystem da das man sehr gut übernehmen kann und damit ein Ziemlich gutes Balancing schaft.

Dieses dann auf dem Schlachtfeld bzw. im Game richtig einzusetzen stelle ich mir als ziemlich fordernt vor.

Wenn das Spiel auf dieser Seite fortschritte macht kann ich mir auch gut einige vereinfachungen in der ECO vorstellen (aber bitte bitte bitte nichtzu einfach machen !!).

Aber wie immer hilft hier nur abwarten was ES draus machen wird.

24

01.02.2005, 09:30

Zitat

Automation suckt doch - kein Skill


skill <> playerspeed

25

01.02.2005, 09:58

wc3, aom: skill = 95% playerspeed
aoc = 90% playerspeed

26

01.02.2005, 10:46

Zitat

Original von RU_Blade
wc3, aom: skill = 95% playerspeed
aoc = 90% playerspeed


wie erklärst du dir dann, dass war3-spieler mit 190 apm gegen war3-spieler mit 300 apm gewinnen? und das nicht nur in 5% der fälle ...

kufi

Anfänger

Beiträge: 21

Wohnort: Bünzen (CH)

Beruf: CH

  • Nachricht senden

27

01.02.2005, 12:08

Wenn ihr ein Spiel wollt das euch gute taktische Möglichkeiten bietet dann nehmt Cossacks.

Ich hoffe mal dass sie bessere Formationen bringen mit Bonis und auch Moralischen Verbesserungen.

  • »WW_Eisenherz« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 1 932

Wohnort: Hannover

Beruf: Informationssicherheitskoordinator

  • Nachricht senden

28

01.02.2005, 12:24

Zitat

Original von WW_Asmodean

Zitat

Original von RU_Blade
wc3, aom: skill = 95% playerspeed
aoc = 90% playerspeed


wie erklärst du dir dann, dass war3-spieler mit 190 apm gegen war3-spieler mit 300 apm gewinnen? und das nicht nur in 5% der fälle ...


Weil AOK spieler die besseren Menschen sind :D, und weil sie ein geübtes auge haben, Taktische entscheidungen im Rahmen einer Gesamtstrategie treffen können ;)

Apollo

Fortgeschrittener

Beiträge: 434

Wohnort: Saarland

Beruf: GER

  • Nachricht senden

29

01.02.2005, 12:41

Zitat

Original von WW_Eisenherz
Weil AOK spieler die besseren Menschen sind :D, und weil sie ein geübtes auge haben, Taktische entscheidungen im Rahmen einer Gesamtstrategie treffen können ;)


Das lass ich mir auf ein T-Shirt sticken.

30

01.02.2005, 13:08

wc3 kann man viel schneller spielen. ich kenn einen pro und hab da mal zugeguckt. der ist zwar verdammt schnell aber er macht auch immer dieselben klicks. zb immer monk zauber blabla. bei aok musst halt immer wieder taktisch überlegen und darum nicht soo schnell. denke aber nicht das wc3 spieler schneller sind als aok spieler!