Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum.
Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.
Netzteil gebraucht
gibts da unterschie auf die man achten sollte. Kumpel von mir meinte er braucht ein 450 Watt Netzteil. Empfehlungen?
dank euch...
Was man so liest, dann sollte er was vernünftiges nehmen, weil die billig Teile auch mal gerne andere Komponenten mit in die Luft jagen, wenn es hoch geht.
Enermax soll ganz gut sein
bloß kein enermax => be!Quiet
Original von Valheru
Was man so liest, dann sollte er was vernünftiges nehmen, weil die billig Teile auch mal gerne andere Komponenten mit in die Luft jagen, wenn es hoch geht.
Enermax soll ganz gut sein
Veto.
Zeig mir den Beweis das Billig-Netzteile schneller kaputt gehen als sündhaft teure.
Das bezweile ich nämlich stark. Wenn ein Netzteil in arsch geht dann sitzt der Verursacher nahezu immer vor dem Rechner.
http://www.tomshardware.com/de/foren/
Da tauchen dauernd LC-Netzteile auf. Lese dort momentan recht viel, weil ich selber am überlegen bin einen neuen PC zu kaufen und es kommt immer wieder zu diesen Problemen.
Da logischerweise weitaus mehr leute lc teile haben als hc teile ist das so nicht sehr aussagekräftig
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC_Vegeta« (19.11.2008, 00:53)
Keine Ahnung ob das ne Spezifikation sein soll, aber LC sind wohl so China Netzteile
achso, ich dacht LC = Low Cost
für wa brauchste den pc bzw. was für hardware steckt dadrinnen?