Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

18.04.2003, 10:43

Router unter linux einrichten?

also, wie schon mal gepostet hab ich mir nen zweiten rechner mit linux hingestellt, der neben einigen anderen sachen auch meine internetverbindung verwalten soll.
soweit klappt auch alles ganz gut, die konfiguration mit yast2 war extrem einfach. mein einziges problem ist, dass ich mich auf dem linux-rechner immer erst anmelden muss (obwohl dieses connect on demand angestellt is). ich hab eigentlich keinen monitor für den linux-rechner, der sollte beim booten einfach nur nen paar sachen machen, wie verbindung zum netzt herstellen, apache und samba starten usw.
wie mach ich das am besten? ich will hier jetzt auch nicht einfach auf gut glück in irgendwelchen conf-dateien rumpfuschen :(
Dulce et decorum est pro patria mori

2

18.04.2003, 19:36

kein linux-experte da?
also ich muss als root folgendes ausführen:
smpppd start
und
cinternet start
danach muss ich dann noch irgend ne seite anpingen damit er sich auch wirklich einwählt.
sonst komm ich von dem rechner hier aus nicht ins internet :(.
was kann ich da machen? ich hab im yast dieses dial on demand aktiviert aber irgendwie zeigt das keine wirkung.

weitere frage: wie starte ich beim systemstart programme? sowas wie apache oder mysql?

3

18.04.2003, 19:48

:D sehr viele fragen

noch viel mehr antworten...

ich würds hier eher mal mit howto pages probieren und der suse support seite

tipp wäre es auch mal mit dem webmin zu probieren da hier viele funktionen die du grade erfragt hast dort direkter und leichter zu erreichen sind

4

18.04.2003, 21:10

mit webmin klappts :)
danke für den tip

5

19.04.2003, 12:13

Webmin ist ganz nett aber, ssh afaik schneller und praktischer.
Und Wegen den Aufrufen für die Programme, erzeuge einfach für jedes ein eigenes Bootscript und mach es per chmod +x executable oder wenn du es quick and dirty haben willst suchst du dir schon ein vorhandenes und schreibst sie dort rein. Z.b rc.config wenns die bei Suse gibt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CyD_Cow« (19.04.2003, 12:16)


6

19.04.2003, 12:31

ja ssh hab ich auch ausprobiert. jetzt kann ich endlich meinen 2ten monitor hier wieder abbauen \o/. für mein eigentliches problem war ssh allerdings nicht sehr hilfreich, ob ich an diesem rechner sitze und nicht weiss was ich tut oder am anderen is relativ egal :)

das mit den bootskripten scheint auch garnicht so schwer zu sein, wenn man erstmal das system verstanden hat. (aber webmin erstellt mir die ja automatisch, also warum selbst die arbeit machen :)?)

7

19.04.2003, 22:32

noch ne frage: wie starte ich edonkey beim system-start? kann ich das einfach eintragen?
das problem ist ja, dass der commandline-client kein eigentliches start-programm ist, sondern halt ein client. und der hört nicht auf, bis man ihn beendet, daher müßte sich entweder linux beim starten aufhängen oder edonkey nicht funktionieren.
ich habs eben per ssh-befehl probiert, wenn ich mir das ganze in nem terminal anzeigen lasse funktioniert es, wenn ich nur den startbefehle ausführe, schmiert mir e-donkey ab, bzw läßt er sich nicht per java-gui, die auf nem anderen rechner läuft, steuern. irgendwie blöd, eigentlich wollte ich vermeiden permanent beide rechner laufen zu lassen :(

8

20.04.2003, 15:53

Schau mal ganz am Ende der Doku

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »flavouredMonk« (20.04.2003, 15:53)


9

20.04.2003, 18:47

danke, scheint zu funktionieren. \o/