Original von OoK_Michi
Gegenbeispiel :
Das CoolerMaster RC 690 ist günstiger und mit Sicherheit nicht schlechter
Nicht schlecht, habe aber doch 5 Nachteile gegenüber dem Define2 gefunden:
1. Einschaltknopf auf halber höhe Rechts..
Mag einige nicht stören, mein Rechner steht aber Rechts unter nem 2,x meter schreibtisch d.h. wenn das gehäuse seine Schalter nicht oben am Gehäuse hat muss ich mich unter den Schreibtisch Richtung Fusboden bücken - schlechteste Position für nen Einschalter bei mir daher..
2. Kein gedämmtes Gehäuse.. einer der Gründe warum ich auf das Define 2 aufmerksam geworden bin - das Define ist komplett gedämmt (unten, oben, Seitenteile etc.) was nochmal den ein oder anderen Dezibel einspart.. Festplatten und Gehäuseentkopplung haben beide - Dämmung aber nicht.
(oder hab ich die beim 690er übersehen ?)
3. Lücke in der Mainboardplatte beim Define 2.. zur leichten Installation von großen CPU Kühlern (Megahelems und co.) die eine Mainboard Backplate brauchen.. - macht das ganze wesentlich weniger aufwendig (vor allem kann man kühler und cpu wechseln ohne das board rausnehmen zu müssen) und hat das 690 nicht soweit ich das sehe.
4. Das Define 2 verfügt über eine Slotblenden Lüftersteuerung für bis zu 3 Lüfter.. Entweder ich habs übersehen oder das 690 besitzt diese nicht - die für 3 Lüfter nachzukaufen würde inkl. slotblech selbst schon fast 20 euro kosten.
5. Das 690 sieht zwar gut aus (auch etwas dezent) kommt meiner meinung aber nicht an das recht edle Define 2 ran.. von außen nicht und von innen noch weniger (define 2 = komplett schwarz innen, kein metallgrau)
Allein der Einschaltknopf wären mir die 20 Euro wert, mein vorletztes gehäuse hatte einschaltknopf und frontusb unten - das mach ich nie wieder