Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

11.11.2009, 17:29

Sehr gutes HighEnd Gehäuse für 85 Euro..

Mir ist heute beim Blättern in der Hardwareluxx Zeitschrift ein neuer Gehäusehersteller mit einem highend MidiTower aufgefallen.. so Richtung LianLi Qualität für diejenigen die das etwas sagt.. Hab mir gedacht wird wohl so 150 Euro kosten die Kiste und hab direkt mal im Netz nachgeguckt und musste mit erstaunen feststellen das es "nur" 85 Euro kostet..

Fractal Design "Define R2"
http://www.fractal-design.com/?view=prod…egory=2&prod=32
-->>
http://www.idealo.de/preisvergleich/Offe…tal-design.html
-->>
http://www.computerbase.de/forum/showthr…t=649596&page=2



Vergleichbare Gehäuse hab ich unter 130 Euro bisher nicht gefunden.. das Gehäuse sieht (meiner Meinung nach) gut aus.. elegant und nich so proll. und hat ne ganze reihe von vorteilen:

- Vollgedämmt d.h. sehr leise
- 2 Kühler voreingebaut (einer vorne einer hinten)
- Slotblende mit Lüftersteuerung für 3 Lüfter
- 8 HDD Plätze, seitlich leicht erreichbar (optimal für n HomeServer)
- Netzteil unten (ist praktischer)
- Einschaltknopf, USB, ESATA und Onboard Sound leicht erreichbar oben !
- genug Platz für Radeon HD 5850 und ich glaube auch für 5870 (29 cm Platz, die 5870 ist meines wissens 27 oder 28 cm lang)
- HDD Käfige Vibrationsarm
- laut tests sehr gut verarbeitet.



Hört sich nach nem guten LianLi konkurrenten an - guter Kandidat für mein nächstes Gehäuse. Was meint ihr ?

2

11.11.2009, 17:48

kaufen. ich mag lianli gehäuse und das von fractal design kommt sehr nach dran, wenn nicht sogar gleich :)

3

11.11.2009, 18:20

sieht sehr gut aus für den preis

4

11.11.2009, 20:58

Gegenbeispiel :

Das CoolerMaster RC 690 ist günstiger und mit Sicherheit nicht schlechter

sylence

Administrator

Beiträge: 1 863

Wohnort: Dresden

Beruf: GER

  • Nachricht senden

5

11.11.2009, 23:40

Wow, das Fractal-Design-Dingens macht optisch wirklich was her, wunderschön schlicht und elegant. Schade, dass es so teuer ist.

6

12.11.2009, 09:55

Der Lüfter vorne macht mehr Sinn, da hier sogar zwei anstatt nur einer Tür davor sind oder ?(

SenF_GeAuge

Fortgeschrittener

Beiträge: 539

Wohnort: 06766 Thalheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

12.11.2009, 13:54

xigmatek midgard für 60€

bin sehr zufrieden damit ^^

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

12.11.2009, 16:07

Zitat

Original von OoK_Michi
Gegenbeispiel :

Das CoolerMaster RC 690 ist günstiger und mit Sicherheit nicht schlechter


Nicht schlecht, habe aber doch 5 Nachteile gegenüber dem Define2 gefunden:

1. Einschaltknopf auf halber höhe Rechts..
Mag einige nicht stören, mein Rechner steht aber Rechts unter nem 2,x meter schreibtisch d.h. wenn das gehäuse seine Schalter nicht oben am Gehäuse hat muss ich mich unter den Schreibtisch Richtung Fusboden bücken - schlechteste Position für nen Einschalter bei mir daher..

2. Kein gedämmtes Gehäuse.. einer der Gründe warum ich auf das Define 2 aufmerksam geworden bin - das Define ist komplett gedämmt (unten, oben, Seitenteile etc.) was nochmal den ein oder anderen Dezibel einspart.. Festplatten und Gehäuseentkopplung haben beide - Dämmung aber nicht.
(oder hab ich die beim 690er übersehen ?)

3. Lücke in der Mainboardplatte beim Define 2.. zur leichten Installation von großen CPU Kühlern (Megahelems und co.) die eine Mainboard Backplate brauchen.. - macht das ganze wesentlich weniger aufwendig (vor allem kann man kühler und cpu wechseln ohne das board rausnehmen zu müssen) und hat das 690 nicht soweit ich das sehe.

4. Das Define 2 verfügt über eine Slotblenden Lüftersteuerung für bis zu 3 Lüfter.. Entweder ich habs übersehen oder das 690 besitzt diese nicht - die für 3 Lüfter nachzukaufen würde inkl. slotblech selbst schon fast 20 euro kosten.

5. Das 690 sieht zwar gut aus (auch etwas dezent) kommt meiner meinung aber nicht an das recht edle Define 2 ran.. von außen nicht und von innen noch weniger (define 2 = komplett schwarz innen, kein metallgrau)



Allein der Einschaltknopf wären mir die 20 Euro wert, mein vorletztes gehäuse hatte einschaltknopf und frontusb unten - das mach ich nie wieder ;(

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Attila« (12.11.2009, 16:11)


9

12.11.2009, 16:12

ja du magst Recht haben aber mir gings darum, dass diese beiden Gehäuse durchaus vergleichbar sind. Von "nur" 85 € würd ich nicht reden, weil es viele ähnliche Gehäuse für den gleichen bzw. etwas günstigeren Preis gibt.

Es ist eben eine weitere Alternative bei der Auswahl, aber kein Schnäppchen.

Attila

Erleuchteter

  • »Attila« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

10

12.11.2009, 16:53

Das hab ich auch nich geschrieben :D
Wirklich HighEnd ist aber nie Schnäppchen - aber dieses Gehäuse seh ich halt auf LianLi Niveau und danach hab ich lange gesucht im Preisbereich unter 100 Euro.

Aber stimmt schon vom rein funktionellen her bietet das Coolermaster für 60 Euro recht viel.. ich finde aber bis 85 kann man schon ausgeben ;)

Vor allem ist mein Ziel für den nächsten rechner ein fast silent system bzw. ein System zu basteln was zumindest im idle oder beim film gucken nicht hörbar ist. - Trotzdem aber eine Highend Leistung bietet.
Und dafür ist dieses gehäuse in kombination mit ner Vapor X 5850 + nem CoreI5 und leiser aber großer gehäusebelüftung eigentlich optimal-

Allerdings ist mein rechner momentan noch schnell genug - da ich bei solchen entscheidungen aber sowieso immer 3 monate hin und her schwanke mach ich mir schonmal für nächstes Jahr gedanken ;)