Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

06.05.2009, 16:12

Excel-Frage

wiedermal Excel...

ich hab eine extrem lange zeitreihe mit temperaturwerten. diese wurden alle 5 minuten gemessen und ich will den stundenmittelwert errechnen. das ist natürlich ganz leicht für eine stunde mit mittelwert (a2:a13). wie kann ich jetzt aber auch für die darauf folgenden stunden die mittelwerte berechnen, ohne jedesmal die bereiche neu zu markieren? mit herunter ziehen hat es ja leider nicht funktioniert, da kapiert das programm nicht, dass es den durchschnitt der nächsten 12 werte berechnen soll.

2

06.05.2009, 17:00

Hallo OoK_PS

1) Immer um 12 Felder nach unten ziehen oder
2) mit Bereich verschieben (siehe Anhang)

Gruß
Duke
»Duke_Luke« hat folgende Datei angehängt:
  • masters.zip (7,24 kB - 176 mal heruntergeladen - zuletzt: 08.01.2024, 16:54)

3

06.05.2009, 17:30

Zitat

Original von Duke_Luke
Hallo OoK_PS

1) Immer um 12 Felder nach unten ziehen oder
2) mit Bereich verschieben (siehe Anhang)

Gruß
Duke

versteh ich nicht. wenn ich immer 12 felder runterziehe schreibt er ja in 12 felder blödsinn. und die gezippte datei kann ich nicht öffnen.

noch einmal:

ich habe von a1bis a100 daten.
ich will den mittelwert von a1-a12, a13-a24, a25-a36 usw haben. wie geht das am einfachsten?

4

06.05.2009, 17:33

...bei mir geht die ZIP Datei. Hat sonst noch wer Probleme mit dem Öffnen?

5

06.05.2009, 17:37

nicht die ZIP-datei sondern der inhalt. .xlsx kann ich nicht öffnen und wenn ich es auf .xls ändere, steht nur nonsens drin.

6

06.05.2009, 17:43

ahso...
»Duke_Luke« hat folgende Datei angehängt:
  • masters.zip (4,57 kB - 162 mal heruntergeladen - zuletzt: 17.11.2023, 00:35)

7

06.05.2009, 17:46

Das ist Excel 2007, Duke sollte es als .xls abspeichern.

Edit: schon erledigt...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Silverwolf_Tot« (06.05.2009, 17:46)


9

06.05.2009, 18:25

nächste frage:

ich brauch jetzt 24mal untereinander das gleiche datum, also zb. 4.11.2008 und dann den nächsten tag auch 24mal etc. wie krieg ich das hin?

10

06.05.2009, 18:29

Du schreibst dein Datum in eine Zelle, dann ziehst du die Zelle nach rechts (soviele Tage, wie benötigt). Dann am letzten Tag (rechts) die Reihe nach unten ziehen (23 Zeilen).

11

06.05.2009, 18:32

Zitat

Original von Silverwolf_Tot
Du schreibst dein Datum in eine Zelle, dann ziehst du die Zelle nach rechts (soviele Tage, wie benötigt). Dann am letzten Tag (rechts) die Reihe nach unten ziehen (23 Zeilen).

okay, dann hab ich ein rechteck, wo die richtigen werte drinnen stehen, aber ich bräuchte es immer untereinander, also 24xdatum1, darunter 24xdatum2, etc.

12

06.05.2009, 18:38

Ok, jetzt habe ich's verstanden. Fällt mir außer Wert reinschreiben und copy und paste nix ein... ;)

13

06.05.2009, 18:46

bei 120 tagen ist das blöde :D

vielleicht weiss ja jemand eine lösung ;)

14

06.05.2009, 19:07

Zitat

Original von OoK_PS
nächste frage:

ich brauch jetzt 24mal untereinander das gleiche datum, also zb. 4.11.2008 und dann den nächsten tag auch 24mal etc. wie krieg ich das hin?

Indem du dir die passenden Werte bastelst:

Quellcode

1
=ABRUNDEN((ZEILE()-1)/24;0)+$B$1

in B1 habe ich das Startdatum geschrieben.
Alternativ (besser!) als Matrixformel:

Quellcode

1
{=ABRUNDEN((ZEILE()-1)/24;0)+$B$1}

Die genauen Werte sind natürlich abhängig von der Position, kann man aber auch einfach ausrechnen und darauf reagieren.
»AtroX_Worf« hat folgende Datei angehängt:
  • Datum.zip (5,52 kB - 155 mal heruntergeladen - zuletzt: 27.01.2024, 10:19)

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (06.05.2009, 19:08)


15

06.05.2009, 19:17

danke für die mühe, aber ich hab die werte jetzt aus einem anderen dokument kopiert :D

16

06.05.2009, 19:27

tzzz

Aber ich verstehe nicht, wieso da keiner drauf kommt. Was muss man denn für die Lösung wissen?

1. Datumswerte sind in Excel fortlaufende Zahlen, natürliche Zahlen für ganze Tage. Das Datum ist eine Zellformatierung der entsprechenden natürlichen Zahl.

=> Ich möchte also, ausgehend von einem Startwert, dass jeweils 24 mal hintereinander die gleiche Zahl kommt, dann um eins höher usw.

Ich habe in natürlicher Weise die natürlichen Zahlen 1,...,2^16 (bis Excel 2003) gegeben, als Spaltenindices. Ich brauche also nur noch eine Abbildung konstruieren, die mir die nat. Zahlen auf 1,...,1,2,...,2 usw., jeweils 24 mal, abbildet.
Mit -1 verschiebe ich auf Null, dann ist die Funktion offensichtlich durch abrunden gegeben.
Rest() benutzt man, wenn man periodische Zahlen benötigt.

17

06.05.2009, 21:39

so, hab die lösung, ist ganz simpel.

in A1 und A2 datum1 schreiben und bis A24 runterziehen. dann in A25 "=a1+1" schreiben und soweit runterziehen wie benötigt. dann wird der selbe wert immer 24mal geschrieben und dann der nächste.

18

06.05.2009, 22:44

Zitat

Original von OoK_PS
so, hab die lösung, ist ganz simpel.



Simpler als das hier????? bist du dir sicher?

Zitat

AtroX_Worf
tzzz

Aber ich verstehe nicht, wieso da keiner drauf kommt. Was muss man denn für die Lösung wissen?

1. Datumswerte sind in Excel fortlaufende Zahlen, natürliche Zahlen für ganze Tage. Das Datum ist eine Zellformatierung der entsprechenden natürlichen Zahl.

=> Ich möchte also, ausgehend von einem Startwert, dass jeweils 24 mal hintereinander die gleiche Zahl kommt, dann um eins höher usw.

Ich habe in natürlicher Weise die natürlichen Zahlen 1,...,2^16 (bis Excel 2003) gegeben, als Spaltenindices. Ich brauche also nur noch eine Abbildung konstruieren, die mir die nat. Zahlen auf 1,...,1,2,...,2 usw., jeweils 24 mal, abbildet.
Mit -1 verschiebe ich auf Null, dann ist die Funktion offensichtlich durch abrunden gegeben.
Rest() benutzt man, wenn man periodische Zahlen benötigt.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »[pG]fire_de« (06.05.2009, 22:44)


19

06.05.2009, 22:57

Zitat

Original von [pG]fire_de

Zitat

Original von OoK_PS
so, hab die lösung, ist ganz simpel.



Simpler als das hier????? bist du dir sicher?

Zitat

AtroX_Worf
tzzz

Aber ich verstehe nicht, wieso da keiner drauf kommt. Was muss man denn für die Lösung wissen?

1. Datumswerte sind in Excel fortlaufende Zahlen, natürliche Zahlen für ganze Tage. Das Datum ist eine Zellformatierung der entsprechenden natürlichen Zahl.

=> Ich möchte also, ausgehend von einem Startwert, dass jeweils 24 mal hintereinander die gleiche Zahl kommt, dann um eins höher usw.

Ich habe in natürlicher Weise die natürlichen Zahlen 1,...,2^16 (bis Excel 2003) gegeben, als Spaltenindices. Ich brauche also nur noch eine Abbildung konstruieren, die mir die nat. Zahlen auf 1,...,1,2,...,2 usw., jeweils 24 mal, abbildet.
Mit -1 verschiebe ich auf Null, dann ist die Funktion offensichtlich durch abrunden gegeben.
Rest() benutzt man, wenn man periodische Zahlen benötigt.

simpler formuliert :)

20

06.05.2009, 23:55

Ja, weil es auch die Lösung für Dinge ist, die man so nicht machen kann.
Aber finde deine Lösung auch gut. Problem ist nur, ich würde es nicht in größerer Dimension einsetzen, da es keine Matrixformel ist. Meine Formel ist extra so designed, dass sie als Matrixformel geht, also dem Workbook keine unnötige Performance raubt.

21

07.05.2009, 12:16

nächste frage:

ich hab wie gesagt eine sehr lange zeitreihe mit werten, die alle fünf minuten aufgenommen wurden.
ich möchte jetzt einer neuen spalte nur jeweils die werte zur vollen stunde ausgeben, also jeden 12. wert.

wie mach ich das? :)

22

07.05.2009, 13:16

Erklär mal genauer.

1. Spalte Zeit alle 5 min, 2. Spalte die Beobachtungen, 3. Spalte sollen nur jeweils die Beobachtungen pro Stunde stehen? Das ist trivial, also was meinst du genau?

23

07.05.2009, 13:21

ist ganz einfach:

in einer spalte stehen ~1.000 werte. die werte wurden im abstand von 5 minuten aufgezeichnet. ich möchte nun jeweils die werte zur vollen stunde in eine zweite spalte überführen, also jeden 12. wert.
also in der zweiten spalte sollen zb die werte A1, A13, A25, etc stehen.

ich weiss hört sich trivial an, aber ich habs nicht hinbekommen.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »OoK_PS« (07.05.2009, 13:23)


24

07.05.2009, 13:26

Bin in der Uni, habe hier gerade kein Excel zur Hand.

Ich verstehe es so, dass die Spalte leer aussehen soll, außer 1+12n, n natürliche Zahl?!

Dann schreibst du so in etwa in die B-Spalte:

Quellcode

1
=WENN(REST(ZEILE(A1);12)=1;A1;"")

Diese Formel müsste sich auch wieder als Matrixformel darstellen lassen.
Hoffe es funktioniert und ahbe alles richtig in Erinneurng, aknns hier leider, wie gesagt, nicht austesten.
Wars das oder doch anders?

€dit: btw, durch geschickten Einsatz des Filters kannst du auch nur die Ansicht Zeilenweise so einschränken.

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (07.05.2009, 13:29)


25

07.05.2009, 13:31

ja, das mit der division hatte ich auch schon, nur schön wäre es, wenn keine 11 leeren zellen zwischen den werten stehen bleiben würden, sondern sie direkt untereinander aufgelistet wären.

26

07.05.2009, 13:34

Achso, du willst die Werte nicht synchron zu deinen Zeitpunkten?
Du legst also eine neue Tabelle an, wo du die Zeit nur in Stunden hast und daneben die Beobachtungen in Stunden?

27

07.05.2009, 13:36

Zitat

Original von AtroX_Worf
Achso, du willst die Werte nicht synchron zu deinen Zeitpunkten?
Du legst also eine neue Tabelle an, wo du die Zeit nur in Stunden hast und daneben die Beobachtungen in Stunden?

exakt

28

07.05.2009, 13:40

Es gibt mehrere Konstrukte, wie man sich das zusammenbasteln kann. Ich habe definitv zuhause eine Excel-Datei, wo ich das in beiden Richtungen mache (interpolieren und extrapolieren).

Ich glaube mit dem Befehl INDIREKT() könnte es gehen. Ihm kannst du als String einen Zellbezug übergeben, und er liefert den Zellwert zurück. Du baust dir dann einen String "A"&((Zeile()-1)*12+1), der dir Zeilenweise A1, A13, A25 in B1, B2, B3 schreibt, dann gibt dir Indirekt() die urspünglichen Werte in diesen Zellen.

Versuchs mal, bin erst gegen 16:30 Uhr zuhause. Kannst aber noch fragen, bin noch bis ca. 14 Uhr am Comp.

€dit:

Quellcode

1
=INDIREKT("A"&((ZEILE()-1)*12+1))

oder so ähnlich, weiß jetzt die genauen Parameter von Indirekt() nicht.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (07.05.2009, 13:57)


29

07.05.2009, 13:53

naja, haut nicht so wirklich hin. vielleicht schaust du es dir am besten daheim an ;).

meine datei sieht so aus:

von C2 bis Cn stehen die werte und ich möchte jeden 12. in spalte L ausgegeben haben.

30

07.05.2009, 13:57

Probiere erstmal triviale Beispiele mit Indirekt(), z.B. schreib 10 in A1 und in B1 schreibst du =INDIREKT(A1), kann auch INDIREKT("A1") sein, dunno. Es muss dann in B1 die 10 aus A1 ausgeben.
Glaube aber die Strategie müsste stimmen, über Indirekt() und mittels selbstgebastelter Strings die entsprechenden Zellen direkt ansprechen.

Achja, wenn es bei dir erst ab 2 losgeht, dann musst du natürlich die Rechnung anpassen. Was funktioniert den konkret nicht?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (07.05.2009, 13:58)