Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

17.06.2008, 22:07

Ein paar medizinische Fragen...

Ich habe mir am Wochende bei einem Fußballturnier meine Außenbänder im Sprunggelenk gerissen (wahrscheinlich sogar alle). Bei meinem letzten Bänderriss an der Stelle hat das ganze etwas länger als die Ansage von meinem Sportmediziner gedauert und ich möchte den Heilungsprozess diesmal optimieren, also ein paar Fragen:
1. Thema hochlagern: Ich verstehe darunter, die betroffene Stelle höher als das Herz zu lagern und mache das momentan mit einem Turm aus Kissen. Verbesserungsvorschläge?
2. Thema kühlen: Ich befestige die Kühlakkus, weil ich sie nicht ewig festhalten will/kann, mit einem Gummi am Fuß. Hat es Nachteile, wenn das eng sitzt? Tut nicht weh oder so, aber ist es vielleicht besser, es zu binden o.ä.?
3. Noch eine Komfortfrage. ;)
Ich muss mir die erste Zeit natürlich auch Heparin zur Thromboseprävention spritzen - und zwar in den Bauch laut Arzt. Hier bitte wirklich nur Mediziner drauf antworten, keine Binsenweisheiten!
Ich bin ziemlich dünn und habe halt kaum Bauchfett, ich kann also nur eine minimale Falte bilden und habe immer das Gefühl in meine Bauchmuskeln o.ä. reinzuspritzen, auf jeden Fall tut es nach der Spritze immer 'ne Weile weh. Jetzt habe ich mir überlegt die Spritzen in eine weniger muskulöse Stelle zu setzen, ich habe z.B. das Gefühl, mein Hintern ist dicker (haha, das klingt schwul :D). Wäre das schlimm? Wie gesagt, reine Komfortfrage, ich mache sie auch weiter in den Bauch zur Not.
Wer sonst nöch Tipps hat: Immer her damit!
Gruß vom Krankenbett,
El.
Artificial intelligence is no match for natural stupidity.

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

17.06.2008, 22:13

Sowas kann dir dein Arzt nicht beantworten? O_o

3

17.06.2008, 22:16

Dann müsste ich da hinhumpeln und Krücken sucken derbe bei langen Strecken...

4

17.06.2008, 22:31

1: das mit dem hochlagern sollte passen, wenns für dich bequem ist.
2: das ist egal wie du es machst, solangs nicht total einschneidet oder so passt das schon.
3: heparin solltest du in die bauchfalte oder in den oberschenkel spritzen, da wirds am besten resorbiert und die gefahr dass du den muskel erwischt ist am geringsten. im normal fall solltest es schon schaffen dir nicht in die bauchmuskeln zu spritzen, aber ka wie dünn du bist.
spritzt es mit nadel oder mit so einem heparin stift? und warum brauchst du es überhaupt? hast einen gips bekommen oder eine schiene?

5

17.06.2008, 22:45

3. naja auch wenn du dünn bist solltest du dir leicht in eine bauchfalte spritzen können. ich hoffe doch das hat dir jemand gezeigt ...
subkutan spitzen geht eigentlich immer auch bei kachektischen menschen und du bist ja nur einfach dünn.

6

17.06.2008, 22:59

ad 3) Das ist jetzt auch nur meine laienhafte Interpretation, vielleicht ist das auch einfach ganz normal und ich eine Mimose. Tut halt paar Minütchen danach noch weh, aber auch nicht schlimm. Oberschenkel lasse ich lieber mal sein, da schaffe ich es dann wirklich was zu treffen... :)
Ich habe übrigensso fertige Sicherheitsspritzen bekommen und weiß auch wie man sie benutzt, hat man mir in der Klinik gezeigt.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Noch eine Frage zum Nachtrag: Gibt es eine optimale Temperatur, die Akkus (mindestens) haben sollten?

7

17.06.2008, 23:07

ja das ist normal dass es etwas weh tut.. vor allem wenn mans nicht gewöhnt ist sich selbst zu spritzen und dann noch drauf achtet weil man denkt man könnt ja was falsch gemacht haben.
Edit: das einzige was passieren könnte ist dass du wirklich etwas falsch einstichst und dir einen fetten bluterguss setzt.. aber das ist im normalfall nicht so schlimm, und bei jungen menschen erst recht
was benutzt du eigentlich zum kühlen? eisakkus die man normal für kühlboxen verwendet?
würde diese gelgefüllten eisbeutel empfehlen dann ^^
optimale temperatur dürfts schon geben, weiß sie aber nicht genau.. wirst aber vermutlich eh nicht so genau einstellen können daheim, einfach im tiefkühler abkühlen und dann drauf, wenns nicht mehr kühlt wechseln.
denke temperaturen dürften so bei ~ -15°C - -20°C anfangen und dann wirds halt wärmer mit der zeit

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Imp_Akhorahil« (17.06.2008, 23:12)


8

17.06.2008, 23:31

Gelakkus, ich kann mir doch nicht so nen Klotz ans Bein binden. :D
Bluterguss hatte ich neulich - als ich Blutspenden war! Da war ich vielleicht sauer auf die doofe Schwester... X(

9

17.06.2008, 23:35

hatte das auch schon, mit dem bänderriss. und wenn hier grade mediziner schreiben, will ich mal wissen, was das kühlen genau beim heilungsprozess beschleunigen soll??

10

17.06.2008, 23:55

kühlung nimmt mal den schmerz was generell immer gut ist..
es macht eine verengung der blutgefäße und damit erreicht man weniger einblutung und schwellung.
btw, ich würde den eisbeutel wenns unangenehm ist in tücher einwickeln damits nicht zu kalt wird

11

18.06.2008, 00:16

Zitat

Original von El_Cheapito
Dann müsste ich da hinhumpeln und Krücken sucken derbe bei langen Strecken...


wärs mir auf jeden fall wert...

12

18.06.2008, 00:32

Wieso denn? Akho z.B. studiert doch Medizin und kann mir sowas aus dem ff sagen. Ich gehe morgen zum Arzt, weil er sich eh erst ab da gescheit die Bänder anschauen kann und wenn ich mich gut genug angestellt habe, werde ich dann auch gleich geschient. Also Daumen drücken! ;)

SIM_Hexe_S

Erleuchteter

Beiträge: 6 255

Wohnort: Taunusstein

Beruf: GER

  • Nachricht senden

13

18.06.2008, 00:52

Autsch! Das tut mir schon beim Lesen weh... und ich hatte bisher "nur" nen Bänderausriß....Argh... ?(

Daß die Heparin-Spritzen manchmal bissel weh tun ist nichts schlimmes und durchaus auszuhalten....

14

18.06.2008, 15:42

gute besserung auf jeden fall....sehr unangenehme geschichte.

War der erste Riss auch auf der Seite?
Weil ich mal gehört habe, dass nach x Rissen die Bänder "ausgewechselt" werden, bzw es n satz künstliche gibt.... inwieweit wird das gemacht?
Weil bei mir warens jetzt auch 2x die Aussenbänder, aber ich hab immer versäumt zu fragen :D

Ausserdem ist es für mich irgendwie schwer vorstellbar, dass die ersetzt werden und man anschliessend wieder völlig problemlos Sport machen kann.

Edith: nochwas: Wie ist das mit diesen Geräten im Krankenhaus bspw, wo die den fuß einspannen und ihn dehnen um ihn besser röntgen zu können, ich hoffe ihr wisst was ich meine...sollte man das tatsächlich verweigern?
Ich höre immer wieder verscheidene Meinungen dazu, aber die häufigste ist, dass man es verweigern soll, weil sich die bänder schon anch geringer zeit selbst regenerieren und dadurch nur wieder komplett reissen.

Ich meine das Röntgen ist ja eh nur um zu schauen ob der knöchel kinen schaden getragen hat, denn die bänder sind ja meines erachtens gar niht auf normalen röntgenaufnahmen zu sehen.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Illuminat« (18.06.2008, 15:46)


15

18.06.2008, 16:42

operiert wird nur wenn der arzt der meinung ist dass es konservativ (ohne OP) nicht mehr gut verheilt. das muss nichts mit der häufigkeit der verletzung zu tun haben

die operative therapie hat im normalfall gleichgute erfolge wie die konservative

die geräte bei denen du den fuß einspannst sind obsolet, wenn das wirklich noch wer machen will sollte man das verweigern, sollte aber in einem seriösen krankenhaus nicht mehr vorkommen

16

19.06.2008, 11:08

naja hier auf dem land leider schon :D

aber thx =)

17

19.06.2008, 11:46

ich hab ne op gehabt nachem die schwellung 1 jahr nicht zurück ging... also intabiler fuß halt, wenns ohne geht find ichs besser^^

18

19.06.2008, 13:04

Wechsel mal deine Thrombosespritzen.. Da gibt es risesige Unterschiede, was die Schmerzen während und nach des Stechens bezüglich der Hersteller angeht!

Laufe auch grade mit nem Schienbeinbruch rum und habe vor kurzem selbst gespritzt. Zum Glück hatte mein Kumpel und mein Bruder noch welche, sowie ich eben selbst. Ich habe alle 3 ausprobiert und jede war absolut anders von den Schmerzen!! Und dick bin ich auch nicht (1,81 - 69 kg)

19

19.06.2008, 15:41

Ich kann aber nicht einfach in die Apotheke rennen und was verlangen, das nicht auf dem Rezept steht. :)
Mittlerweile geht es eigentlich auch, wird wohl eher die Angst vor Fehlern gewesen sein. :)

20

19.06.2008, 16:12

wie kriegt man eigentlich mit ob man nen bänderriss hat oder nur einfach "umgeknickt" ist? Ich knicke voll oft um, war die ersten male auch jedesmal beim Arzt, aber nicht gerissen. Jetzt spar ich mir es meistens weil wenn nichts gerissen ist, will ich mir das nicht immer antun da ewig zu sitzen. Ich hab immer die Faustregel: Wenn ich noch nach Hause humpeln kann ist nichts gerissen.
irgendwer meinte mal mit bänderriss kann man nicht mehr auftreten. ist das so?

btw. gestern wars wieder soweit :(

21

19.06.2008, 16:20

einen bänderdurchriss bekommst du mit. ganz sicher :D


bei nem richtigen durchriss kann man auf jeden fall mit 2 monate trainingsausfall rechnen. wenn der in den 2 monaten nicht geschient wurde, definitiv länger ;)


wie wärs mal mit sprunggelenkmuskulatur stärken, damit du nicht so häufig umknickst? also wenn du so oft umknickst, dass du schon zu faul bist, zum arzt zu gehen, dann stimmt da definitiv was nicht. ich würd, wenn ich mehr als 12 stunden lang nicht richtig gehen kann und immer noch humpeln muss IMMER zum arzt gehen. kann ja auch ein bruch sein, der dann falsch verheilt usw.


edith meint auch, dass du dein bein natürlich auch freiwillig 2 monate lang einschienen lassen könntest. in der zeit, in der der f uß nicht bewegt wird, kürzen sich die bänder hoffentlich wieder so weit, dass du nicht mehr umknickst. ständiges umknicken ist ein teufelskreis, weil bei jedem mal umknicken die bänder wieder überdehnt und dadurch länger und das gelenk labiler wird.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »jens« (19.06.2008, 16:25)


22

19.06.2008, 16:58

jo bei nem durchriss ist ne op angesagt.. o.O..

ich bin nach 2 tagen mit höllischen schmerzen aufgetreten.... naja und ich hatte so starke schmerzen dass ich mir wünschte sie würden mir das bein amputieren damits aufhört..^^

23

19.06.2008, 18:38

Och komm schon so weh tut das auch wieder nicht.

24

19.06.2008, 18:53

Also mit dem kühlen soll man doch meisten 15 min kühlen danach aufhören ca 15 min usw. .
Kann mich da auch irren aber soll anders doch nicht so gesund sein für die durchblutung oder gewebeschäden wenns zu kalt wird etc.

25

19.06.2008, 18:59

Zitat

Original von Der_Dude
Och komm schon so weh tut das auch wieder nicht.



naja ich hatte damals noch einen gips und da hat die schwellung gegen gedrückt, ich glaube das war das schmerzhafteste... das 2. mal mit nem verband gings ganz gut

26

20.06.2008, 01:20

bei einem bänderriss werden diverse Mediatoren wie histamin freigesetzt, diese haben eine vasodilatation zur folge, und machen zur besseren wundheilung das endothel permeabel, was generell zu einer minimalen ödembildung wird, diese wprde im stehen durch den orthostatischen Druck noch verstärkt werden. Sieht man ja generell langes stehen, geschwollene Füßen.
legst du nun das bein höher als das herz ist der druck dort natürlich niedriger, was eine schwellung (ödembildung) verhindert oder verringert.

kühlen wie schon gesagt -> vaskonstriktion -> RR runter in peripherie -> geringere übertritt von flüssigkeit ins interstitium -> schwillt nicht so stark an

völlig egal wo du das hinspritzt

da heparin antithrombin III katalysiert, könntest du immo auch irgend nen COX hemmer wie Aspirin nehmen, wo die gerinnungskaskade unterbrochen wird ist eigentlich egal, die sind nur auf dauer für den magen schlecht

27

20.06.2008, 01:32

Zitat

Original von Imp_Akhorahil

die geräte bei denen du den fuß einspannst sind obsolet, wenn das wirklich noch wer machen will sollte man das verweigern, sollte aber in einem seriösen krankenhaus nicht mehr vorkommen


Bei mir haben die ne gehaltene Aufnahme gemacht kam mir vor wie im Folterkeller hat übelst wehgetan und das war in Karlsruhe vor einem Jahr!

Die Schwester hat sich auch noch beschwert, weil ich einfach nicht locker lassen wollte...

28

23.06.2008, 22:29

naja, ich hatte grade orthopädie prüfung vor nem monat und da bekamen wir beigebracht dass man diese foltermethode nicht mehr benutzen sollte. dass es an einigen orten noch vorkommen wird ist klar, hat ja jeder seine eigene meinung. aber es hat halt keinen nutzen der die schmerzen rechtfertigen würde, und ist für die diagnostik auch nicht nötig.

aspirin zu nehmen wär kein guter ersatz für heparin, da es nicht bei beinvenen thrombosen wirkt sondern nur in arteriellen gefäßen..
woher hast du das zeugs überhaupt

29

23.06.2008, 23:41

welches zeugs ? wieso hilft aspirin nicht gegen venenthrombosen, weil der thrombus wird doch durch aggregation ausgelöst, und diese sollte auf durch aspirin herabgesetzt sein, da die cyclooxygenase gehemmt ist...

was sollte denn sonst die schwellung auslösen ?

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Feanor« (23.06.2008, 23:48)


30

24.06.2008, 00:48

Zitat

Original von jens
einen bänderdurchriss bekommst du mit. ganz sicher :D


bei nem richtigen durchriss kann man auf jeden fall mit 2 monate trainingsausfall rechnen. wenn der in den 2 monaten nicht geschient wurde, definitiv länger ;)


wie wärs mal mit sprunggelenkmuskulatur stärken, damit du nicht so häufig umknickst? also wenn du so oft umknickst, dass du schon zu faul bist, zum arzt zu gehen, dann stimmt da definitiv was nicht. ich würd, wenn ich mehr als 12 stunden lang nicht richtig gehen kann und immer noch humpeln muss IMMER zum arzt gehen. kann ja auch ein bruch sein, der dann falsch verheilt usw.


edith meint auch, dass du dein bein natürlich auch freiwillig 2 monate lang einschienen lassen könntest. in der zeit, in der der f uß nicht bewegt wird, kürzen sich die bänder hoffentlich wieder so weit, dass du nicht mehr umknickst. ständiges umknicken ist ein teufelskreis, weil bei jedem mal umknicken die bänder wieder überdehnt und dadurch länger und das gelenk labiler wird.

Was kann man denn sonst groß machen? Habe auch einen Fuß mit dem ich relativ häufig umknicke. Der Schmerz bleibt halt für eine kurze Zeit, aber nach 10 Minuten kann man fast wieder weiterspielen. Zur Sprungmuskulatur spiele ich eigentlich Basketball, da sollte sich das von selbst ergeben, hat aber nicht viel geholfen.