You are not logged in.

  • Login

]I[Michi

Professional

  • "]I[Michi" started this thread

Posts: 1,575

Location: Südtirol

  • Send private message

1

Wednesday, September 27th 2006, 5:07pm

Mathematikbuch für Wirtschaftsstudenten

Hi,

ich habe ein paar defizite in Mathe und die Mathematikvorlesungen fangen bald an. Ich bin im ersten Semester und studiere Economics and social sciences komplett in englisch. Also kann das Buch auch gerne Englisch sein, aber deutsch wäre auch recht bin da flexibel :)

Es sollte eine gute Einführung sein und auch später noch zu gebrauchen.

Hat jemand Erfahrungen mit Vorbereitungsbüchern bzw. kennt wer ein gutes?

Revolt

Professional

Posts: 1,411

Occupation: AUT

  • Send private message

2

Wednesday, September 27th 2006, 7:48pm

Weiß net genau welche Gebiete du brauchst:

Also an unserer Uni wird dieses Buch für BWL'ler empfohlen und auch ich finde dass es sehr gut geschrieben ist. Bei mir (informatikstudent) wurde es für die analysis-lehrveranstaltung empfohlen.

Folgende Kapitel:
- Algebra
- Gleichungen
- Verschiedenes ^^ (Binimische Formeln, Beweise etc)
- Funktionen einer Variable
- Eigenschaften von Funktionen
- Differentiation
- Anwedung der Differentialrechnung
- Univariante Optimierung
- Integratiom
- Themen aus Finanzmathematik
- Funktionen mehrerer Variablen
- Handwerkszeug für komparativ statische Analysen
- Multivariante Optimierung
- Optimierung unter Nebenbedingungen
- Matrizen und Vektoralgebra
- Determinanten und inverse Matrizen
- Geometrie



Titel: Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler
- Basiswissen mit Praxisbezug

Autor: Knut Sydsaeter und Peter Hammond

Verlag: Pearson Studium
http://www.amazon.de/Mathematik-für-Wirt…ie=UTF8&s=books

Die Rezensionen dafür stehen hier dabei:
http://www.amazon.de/Mathematik-für-Wirt…ie=UTF8&s=books


Originalfassung in Englisch:
Originaltitel: Essential Mathematics for Economic Analysis
Verlag: Prentrice Hall
http://www.amazon.de/Essential-Mathemati…s=books-intl-de

This post has been edited 2 times, last edit by "Revolt" (Sep 27th 2006, 7:52pm)


]I[Michi

Professional

  • "]I[Michi" started this thread

Posts: 1,575

Location: Südtirol

  • Send private message

3

Wednesday, September 27th 2006, 7:55pm

Danke! Schaut sehr gut aus das Buch, werd morgen mal schauen ob sies an der Uni Biblothek ham um es mal durchzublättern.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

4

Wednesday, September 27th 2006, 9:53pm

Ich glaube dies ist das Mathebuch, welche unserer (ex-)Dekan an unserer Uni für Mathe einführen wollte. Es ist von zwi Skandinaviern geschrieben und muss ziemlich gut sein. Letztendlich wurde es wohl doch nicht eingeführt, aber dies ist eine lange und kompkizierte Geschichte.

Also ist das Buch ne Empfehlung, onde daß ich es kenne. Ich würde dir eher Bücher empfehlen, welche komplett für Mathematiker sind - oder zumindest deren gesamten Stoff in einer beweismäßig abgespeckten Form darstellen. Ich hatte es heuet früh erst wieder gemerkt, nen gutes Wissen in Mathe macht einen in der Ökonomie besonders.

5

Thursday, September 28th 2006, 12:05am

Als Einführung für nen Erstsemester wohl übertrieben. Jedes Wiwi-Mathe Einführungsbuch sollte ausreichen, da wohl alle das wichtigste, was du brauchen wirst enthalten.

Später ist es sicherlich sinnvoll sich mehr der richtigen Mathematik auseinanderzusetzen, vor allem wen du promovieren willst. Hab nen Dipl.-VWLer mit mir in den Vorlesungen sitzen, da das Mathe, das man in nem Wiwi Studiengang lernt nicht ausreicht.

Aber gerade anfangs glaubich hat man andere Schwerpunkte zu setzen, zumal n Mathemathikbuch für den, der es nicht gewohnt ist, anfangs etwas erdrücken wirken kann :-)

Posts: 11

Location: BW - FR

Occupation: GER

  • Send private message

6

Thursday, September 28th 2006, 12:35am

einführung in die mathematik für wirtschaftswissenschaftler von
schwarze oder puff kann ich empfehlen. tietze vlt auch. imo aber etwas abstrakt.

Würde sowieso an deiner stelle erstmal in die unibibliothek gehen und verschiedene autoren anschauen. Je nach geschmack kommst du vielleicht mit anderen autoren besser klar.

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

7

Thursday, September 28th 2006, 8:15am

Ich finde durch frühzeitiges Lesen von Mathebüchern bekommt man eine etwas andere Denkweise, welche in der Ökonomie nützlich sein kann. Man sieht die Theorien viel axiomatischer!

8

Thursday, September 28th 2006, 9:37am

Du musst aber zugegeben, dass gerade zu Studienbeginn viele davon einfach überfordert werden ;)

[*HS*] BigJ

Professional

Posts: 1,020

Location: Ba-Wü

Occupation: GER

  • Send private message

9

Thursday, September 28th 2006, 9:47am

Wirtschaftswissenschaftlern reicht vor dem Studium das Mathebuch der Oberstufe, mehr brauchen sie in den ersten Semestern eh nicht^^

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

10

Thursday, September 28th 2006, 12:05pm

@Nalfein: ja, aber es geht ja um die wenigen Anderen *gg*

@BigJ: Würde ich so nicht unterschreiben.

11

Thursday, September 28th 2006, 3:50pm

Muss ich ausnahmsweise auch wiedersprechen ;) Du wirst zumindest ein wenig grundlegende Analysis im R^n benötigen. Je nachdem wo du studierst etwas Matrizenalgebra.