Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

OoK_Isch

Erleuchteter

  • »OoK_Isch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

1

20.08.2006, 15:58

Nachteile beim Studium durch Zivildienst

Hallo :)

Ich will in Niedersachsen studieren. Niedersachsen führt zum Wintersemester 2006 Studiengebühren ein (500 EUR/Semester). Ich habe mein Abitur im Juni 05 bestanden. Im Juli 05 habe ich meinen Zivildienst angefangen. Ohne den Zivildienst hätte ich zum Wintersemester 2005 mein Studium beginnen können.

Das heißt ich zahle im Endeffekt 1500* EUR mehr für das gleiche Studium im Vergleich zu jemandem, der kein Wehr-/Zivildienst leisten musste.

* Studenten die vor der Einführung der Studiengebühren ihr Studium begonnen haben, müssen erst ab Sommersemester 2007 zahlen. Ich hätte also in WS 05, SS 06 und WS 06 ohne Studiengebühren studieren können - wenn mich der Staat nicht zum Dienst gezwungen hätte.

Zitat

Original von [url=http://www.zivildienst.de/cln_027/lang_de/nn_152086/Content/de/Downloads/Z__Downloads/ROeff-001ZivildienstABC,templateId=raw,property=publicationFile.pdf/ROeff-001ZivildienstABC#search=%22nachteil%20durch%20zivildienst%22]Zivildienst ABC, Seite 23 unten[/url] (großes PDF):

Einem Studienbewerber dürfen durch die Ableistung des Zivildienstes
keine Nachteile entstehen.
Konnte ein Zivildienstpflichtiger
wegen der Einberufung zum Zivildienst einen von der Zentrale für
die Vergabe von Studienplätzen (ZVS) zugewiesenen Studienplatz
nicht belegen, wird er nach Beendigung des Dienstes für diesen
Studiengang bevorzugt ausgewählt.


Ich empfinde dies durchaus als Nachteil 1500 EUR mehr bezahlen zu müssen. Offizielle Stellen sehen das anders.

Nun interessiert mich eure Meinung und eure Ratschläge.

Isch

2

20.08.2006, 16:00

1. zwingt dich niemand zu studieren
2. zwang dich niemand zur gay zwangsarbeit (zivi)
3. mach selber zivi :p

hoffe, ich konnte helfen

€: außerdem bekommen zivis ohnehin jetzt auch € 600,- ...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Ragnarok« (20.08.2006, 16:01)


OoK_Isch

Erleuchteter

  • »OoK_Isch« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

3

20.08.2006, 16:05

Zitat

Original von CF_Ragnarok
1. zwingt dich niemand zu studieren

Korrekt. Und?

Zitat

2. zwang dich niemand zur gay zwangsarbeit (zivi)

Ob Zivildienst oder Wehrdienst macht in diesem Fall kein Unterschied. Hätte ich nicht verweigert, hätte ich Wehrdienst gemacht. Abgesehen von Topic-Titel hätte sich nichts geändert.

4

20.08.2006, 16:09

Kenn das auch von einigen hier, würd mal zum Anwalt gehen. Deine Chancen stehen verhältnismäßig gut. Zeigt wie unvorbereitet die Studiengebühren eingeführt werden.

Achja vll als Nachtrag: Ich bin prinzipiell nicht gegen Studiengebühren solange diese u.a. direkt an die Fakultäten gehen und für neue Mitarbeiter und Ausstattung eingesetzt werden.

5

20.08.2006, 16:25

Deine Argumente klingen durchaus leicht verständlich und für jedermann eindeutig, du hast sicher gute chancen.

6

20.08.2006, 16:29

naja, er hätte genausogut nach seinem studium zivildienst machen können

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GWC|lazy« (20.08.2006, 16:29)


7

20.08.2006, 16:32

Man kann auch während des Studiums Ersatzdienst leisten (Freiwillige Feuerwehr z.B.).

Leider wusste ich das damals nicht :/.

8

20.08.2006, 16:35

Hättest den Heeresdienst aber bis nach dem Studio verschieben können .
Sux dann halt wenn man 5 Jahre älta is als alle andern :D

9

20.08.2006, 17:49

Zitat

Original von [pG]Nalfein
Achja vll als Nachtrag: Ich bin prinzipiell nicht gegen Studiengebühren solange diese u.a. direkt an die Fakultäten gehen und für neue Mitarbeiter und Ausstattung eingesetzt werden.


Und was hindert den Staat daran, den Unis / FHs im Laufe der Zeit ungefähr den gleichen Betrag vorzuenthalten? Wo ist die Sicherheit, dass die Studiengebühren nicht steigen? Von der Abschreckung für Studenten aus sozial schwächeren Schichten garnicht zu reden - dabei braucht dieses Land eher mehr Akademiker und nicht weniger...

10

20.08.2006, 17:50

Dir dürfen keine Nachteile entstehen, was die Studienplatzvergabe anbetrifft (zweiter Satz). Und das wird es nicht. Von Kosten ist da keine Rede...

11

20.08.2006, 18:06

frag mal ob es bei euch "katastrophenschutz" gibt.
Hier in Schweinfurt ist das 6 Jahre lang ein bis zwei mal im Monat abends 2 Stunden alte Bunker Kontrollieren/kehren.

12

20.08.2006, 18:53

Also ich denke damit würdest du auch nur durchkommen, wenn du dich schon vor antritt an den ersatzdienst irgendwo beworben und eine zusage bekommen hättest. Soweit ich weiß kann man sich ja dann praktisch einen platz für das übernächste semester 'reservieren', oder nicht?
Denn wenn du dich erst nach dem dienst bewirbst dann hast du eher schlechte karten, denke ich jetzt mal, da du dich praktisch erst zu dem zeitpunkt für ein studium entschlossen hast, wo schon die gebühren eingeführt wurden.

Aber irgendwie hab ich bei der ganzen sache ein schlechtes gefühl, dass man damit durchkommen könnte. Wenn doch, würde mich das sehr freuen, denn bei mir liegt praktisch die selbe geschichte vor :D

13

20.08.2006, 19:18

Zitat

Original von Sheep

Zitat

Original von [pG]Nalfein
Achja vll als Nachtrag: Ich bin prinzipiell nicht gegen Studiengebühren solange diese u.a. direkt an die Fakultäten gehen und für neue Mitarbeiter und Ausstattung eingesetzt werden.


Und was hindert den Staat daran, den Unis / FHs im Laufe der Zeit ungefähr den gleichen Betrag vorzuenthalten? Wo ist die Sicherheit, dass die Studiengebühren nicht steigen? Von der Abschreckung für Studenten aus sozial schwächeren Schichten garnicht zu reden - dabei braucht dieses Land eher mehr Akademiker und nicht weniger...


Naja gut, so pauschal darf man das Thema nicht betrachten. Deshalb ahbe ich ja geschrieben: Prinzipiell ist die Idee, die hinter den Studiengebühren steckt eine sehr gute. Es wird sicherlich nicht in dem Sinne der ersten Idee umgesetzt werden; das sieht man z.B. gut an unserer Uni, wo es weder einen Verteilungsschlüssel und ein Mitbestimmen des Studentenkonvents geben soll. Andere Unis/FHs lösen das wesentlich besser, so dass das Geld tatsächlich die Lehre verbessern wird.

Für sozial Schwächere sollte/wird/ist/war geplant zinslose Studienkredite einzuführen, womit das Studium kein Problem darstellen sollte.

Probleme des Ganzen werden natürlich sein, dass das Geld vermutlich in irgendwelche Haushaltslöcher fließen wird und Geisteswissenschaftler selbst mit einem Kredit schlecht dastehen könnten, da die Jobchancen meist eher bescheiden sind. Das ist aber wiederrum ein Problem des Arbeitsmarktes und hat in erster Linie nichts mit den Gebühren an sich zu tun.

Fazit: Die Idee hinter den Studiengebühren ist sehr gut, wird aber wohl in keinster Weise wirklich umgesetzt, wenn man mal von ein paar Unis/Fhs absieht. Schade eigentlich.

14

20.08.2006, 23:14

genau das wird eintreten. Der Staat wird Schritt für Schritt seine Bildungsausgaben senken und die Studiengebühren werden weiter steigen. Von Verbesserung der Lehre/Ausstattung kann da nicht die Rede sein. Bald werden wir dann amerikanische Verhältnisse haben, wo nur noch eine ausgewählte reiche Elite studieren kann... sehr traurig...

Wenn überhaupt Studiengebühren, dann bitte nachgelagerte. Soll bedeuten, man zahlt die Gebühren, wenn man nach dem Studium in Lohn und Brot ist...

15

21.08.2006, 01:59

Zitat

Original von GWC_Ryu
Also ich denke damit würdest du auch nur durchkommen, wenn du dich schon vor antritt an den ersatzdienst irgendwo beworben und eine zusage bekommen hättest. Soweit ich weiß kann man sich ja dann praktisch einen platz für das übernächste semester 'reservieren', oder nicht?



so siehts meines Wissens aus!

16

21.08.2006, 02:11

Zitat

Original von [pG]Nalfein
Achja vll als Nachtrag: Ich bin prinzipiell nicht gegen Studiengebühren solange diese u.a. direkt an die Fakultäten gehen und für neue Mitarbeiter und Ausstattung eingesetzt werden.


Zitat

Original von TKCB_Cranberry_
genau das wird eintreten. Der Staat wird Schritt für Schritt seine Bildungsausgaben senken und die Studiengebühren werden weiter steigen. Von Verbesserung der Lehre/Ausstattung kann da nicht die Rede sein.


lol genau das ist doch schon längst passiert!!

als ich vor 2 jahren angefangen habe zu studieren wurde in erlangen 10% !!!! der gelder gestrichen, sprich jede fakultät muss/musste im laufe der nächsten jahre diese 10% einsparen. konkret heisst das:

in unseren physikalischen fakultät wurde die hälfte der technischen physik (ein lehrstuhl, 2 profs, bin nicht sicher ob noch mehr folgen) gestrichen und in der biologie wird/wurde zoologie und botanik zum großteil!!

das ganze wurde dann teilweise schöngeredet von wegen "die unis in bayern müssen sich mehr spezialisieren....."

die studiengebühren die jetzt so großzügig den fakultäten zur verfügung gestellt wurden decken nicht mal nen bruchteil von dem ab was bayern im zuge des haushalts-spar-plans vor 2 jahren gestrichen hat!

studiengebühren sind das absolute witz und reinste abzocke!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Erg_Raider« (21.08.2006, 02:11)


17

21.08.2006, 09:36

Ich sag ja, dass die Umsetzung an den meisten Unis/FHs ein Witz is; ich sagte lediglich, dass die Idee dahinter gut ist :)

18

21.08.2006, 14:49

mit studiengebüren verhindert man aber auch das gewisse leute sich einschreiben und seit 10 semestern immer noch nix fertig haben, da sie so durch die studienboni bei fahrtickets und sonstigen sachen vorteile kriegen.

Studiengebüren finde ich nicht schlecht, in allen anderen ländern bis auf frankreich gibts die ebenso, türlich gibts nicht nur vorteile.

19

21.08.2006, 16:41

was für ein Vorteil....

scheinst reiche Eltern zu haben, nicht wahr...

20

21.08.2006, 17:12

Zitat

mit studiengebüren verhindert man aber auch das gewisse leute sich einschreiben und seit 10 semestern immer noch nix fertig haben,
...hm meinste echt damit schreckst Du berufsstudenten ab...?

21

21.08.2006, 17:18

Zitat

Original von Gottesschaf
mit studiengebüren verhindert man aber auch das gewisse leute sich einschreiben und seit 10 semestern immer noch nix fertig haben, da sie so durch die studienboni bei fahrtickets und sonstigen sachen vorteile kriegen.


Das bezahlen Studenten über ihren Semesterbeitrag, der kann je nach Studienort auch dreistellig sein. Wer keine Prüfungen mitschreibt, fliegt sowieso vor den 10 Semestern raus.

22

21.08.2006, 17:33

...nicht immer hier laufen einige exemplare rum siw waren schon 1968 eingeschrieben... :D

23

21.08.2006, 22:15

Zitat

Original von TKCB_Cranberry_
was für ein Vorteil....

scheinst reiche Eltern zu haben, nicht wahr...

nun ja die werden es sich nicht leisten können mich komplett durchzuschicken, aber ansonsten stimmen deine menschenkenntnisse haargenau :P