Quoted
Und warum wird das Ergebnis des Tests dann als Anlaß genommen wieder über Schulformen zu diskutieren?
Quoted
Die besten bekommt man für den Lehrerberuf eh nicht, das ist illusorisch. Man kann aber versuchen die motiviertesten Lehrer zu bekommen, was viel wichtiger ist.
Sind Lehrer schon von sich aus motiviert und bleiben es immer auch bei fehlenden Anreizen oder ist dies nicht der Fall? Dies ist die Frage, wenn es um den Beamtenstatus geht.
Quoted
Man kann aber versuchen die motiviertesten Lehrer zu bekommen, was viel wichtiger ist.
Quoted
Was glaubst du Worf, warum nahezu kein Politiker sein Kind auf einer öffentlichen Schule hat? Weil die Lehrer dort so motiviert sind?
This post has been edited 1 times, last edit by "Smoerrebroed" (Nov 19th 2008, 1:56pm)
Quoted
Delekat hat herausgefunden, dass insgesamt 53 Prozent der Kreuzberger der Unterschicht - also der bildungsfernen - angehören, 22 Prozent der Mittelschicht und nur 24 Prozent der Oberschicht mit hoher Bildung.
This post has been edited 1 times, last edit by "[AA]Hawk" (Nov 19th 2008, 1:15pm)
This post has been edited 1 times, last edit by "Methadon" (Nov 19th 2008, 1:49pm)
Quoted
Original von Smoerrebroed
Jo - forsch doch einmal nach, wieviel der Abgeordneten der Grünen in Kreuzberg wohnen, jedoch ihre Kinder auf Privatschulen bzw. auf internationale Schulen schicken. Wer will schon Kinder auf eine Schule schicken wo 30% der Kinder nicht schulfähig sind?
Quoted
Original von CF_Icey
Quoted
Original von AtroX_Worf
Man kann aber versuchen die motiviertesten Lehrer zu bekommen, was viel wichtiger ist.
Ich kenne 2 die Lehramt studieren und 2 die schon fertig sind. Die motiviertesten sind lt. deren Aussage auch die, die es am wenigsten drauf haben weil sie total falsche Ansichten von dem Job haben.
Quoted
Original von franke
ganz klar ist sachsen da führend aber warum gab es aufgaben über evolution die im sachsenlehrplan bereitsbehandelt war in anderen bundesländern aber erst in darauf folgenden schuljahren behandelt werden.
This post has been edited 2 times, last edit by "Kurver" (Nov 19th 2008, 11:58pm)
Quoted
Original von Kurver
Was ist an Deutsch in der Oberstufe soo essentiell? Ich glaube kaum, dass es später einen interessiert wie viele Stücke ich aus der Zeit des Sturm und Drangs gelesen habe oder ob ich Gedichte analysieren kann...
Pflichtfach ja, Pflicht-Prüfungsfach im Abitur IMO nein.
Quoted
Original von Erg_Raider
Quoted
Original von Kurver
Was ist an Deutsch in der Oberstufe soo essentiell? Ich glaube kaum, dass es später einen interessiert wie viele Stücke ich aus der Zeit des Sturm und Drangs gelesen habe oder ob ich Gedichte analysieren kann...
Pflichtfach ja, Pflicht-Prüfungsfach im Abitur IMO nein.
stimme ich voll zu. der literatur unterricht der oberstufe bringt einem nichts mehr. deutsch ist wichtig, aber 3 jahre lang ein buch nach dem anderen durchzupeitschen bringt nichts.
Quoted
Original von MaxPower
Fuer Englisch gebe ich dir recht, man wird halt nur durch Uebung besser.
Aber ich denke nach der 11. Klasse hat deustch fuer mich persoenlich keinen Mehrwert mehr gebracht.
Und hier bei den russischen Bauern kann ich das eh nicht gebrauchen, hier gehts nur darum wer die dicksten Kartoffeln hat...