Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

691

18.11.2008, 16:44

Zitat

Original von Sheep

Zitat

Original von MaxPower
In einer idealen Welt wuerden Uni-Absolventen und FH-Absolventen auch gar nicht um die gleichen Jobs konkurrieren. Und dies denke ich kann man generell fuer alle Studienfaecher sagen. Es gibt halt welche, die Arbeit verrichten, fuer die eine Ausbildung nicht reicht, weil mehr Theorie und mehr koennen verlangt ist, und es gibt welche, die neue Methoden entwicklen, fuer die tiefgehende Theoriekenntnisse zwingend erforderlich sind.


Hmm, ich hab FH-Informatiker über mathematisch komplizierten Programmieraufgaben gesehen - und würde sagen, da ist es gut wenn einer der Uni-"Theoretiker" als Kollege aushelfen kann...


Das wiederspricht ja nicht dem was ich gesagt habe. Bei solchen Sachen isses vielleicht sowieso hilfreich einen Mathematiker oder Physiker dabei zu haben, der auch programmieren kann.

Aber sowas kommt in der normalen wirtschaft selten vor, eher in speziellen Bereichen und da soll man dann auch leute mit den theoriekenntnissen einsetzen.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

692

19.11.2008, 17:52

Sheep wenn ich ne aushilfe suche zahle ich für die stunde im monat nen externen. Ansonsten ist der FHler gerade in den Anfangsjahren deutlich produktiver, und genau darum geht es ja. nach ein paar jahren sind die unterschiede ohnehin nicht mehr erkennbar.

Mit mir haben zwei uni informatiker angefangen, ich bin nun projektleiter und entwickler und die noch entwickler. Nicht zu vergessen das ich mit den neueren Technologien arbeite weil ich die alle schon kannte ( und zwar aus der praxis, ecken kannten und lösunegn dafür, die halt so nicht in den theoriebüchern stehen sondern die man entweder aus einem guten praxisbuch oder am eigenen leib erlent), für die waren sie neu --> ich bekam den nicen entwicklerjob.

Vor allem, und das sehe ich immer deutlicher in der informatik : Uni leute produzieren code der vielleicht toll aussieht aber absolut unwartbar ist, weil er unlesbar und völlig verquer ist. Das hat nichts mit spaghetti code zu tun, was sie tun ist wohl strukturiert, aber einfach eine volle spur design overdosed.

ich hab mal ein projekt von so einem auseinandergerissen und neu zusammengesetzt, das ist nun lesbar, übersichtlich, strukturiert und 1a erweiterbar. Also wirklich ein programm das nicht nur bei 1.0 gut aussieht sondern produktionsreif ist, robust und doch sofort ersichtlich und erweiterbar ist. Und genau das ist heutzutage gefordert, nicht auf der grünen wiese was hinstellen und sich dafpr rühmen lassen, das ist nur der ersze schritte im software lifcycle. erst wenn sich aussenrum was ändert und neue anforderungen kommen sieht man wie gut das teil ist.

Denn schön und in der produktion / weiterentwicklung nutzbar sind doch meistens zwei welten und da haperts halt meist bei den Geisteswissenschaftlern.

DIe uni leute können vielleicht nen Compiler bauen und kennen viel mehr über das warum in einer programmiersprache, aber das braucht man halt nicht ausser man entwickelt wirklich einer sprache.

Aber das anwenden von bereits exisitierenden techniken wird eben an der fh gelehrt und wirklich gelebt, und nun ja, wenn ich höre das die informatiker in den semstern ab und an gerade mal 2 programme schreiben und ich ganze semesterarbeiten geschrieben habe über die konzeption und softwaredesign und es dann auch noch realisiert habe ( und nicht nur eine pro semester) dann muss ich mich nicht fragen wer am schluss mehr ahnung von der praxis hat. ich hab aber deutlich weniger freizeit gehabt wie die unileute, würde aber nie tauschen. ich hab abi und hätte auf ne uni gehen können, wollte ich aber nicht. Würde ich nach fast 4 jahren berufserfahrung auch nicht anders machen.

also für informatik ist das bild doch recht eindeutig, ausnahmen sind für mich nur die uni leute die auch selber neben der uni ihre eigenen projekte machen. aber dafür sind die meisten ja zu faul...

max hats schön gesagt:

Zitat


In einer idealen Welt wuerden Uni-Absolventen und FH-Absolventen auch gar nicht um die gleichen Jobs konkurrieren. Und dies denke ich kann man generell fuer alle Studienfaecher sagen. Es gibt halt welche, die Arbeit verrichten, fuer die eine Ausbildung nicht reicht, weil mehr Theorie und mehr koennen verlangt ist, und es gibt welche, die neue Methoden entwicklen, fuer die tiefgehende Theoriekenntnisse zwingend erforderlich sind.


Nur muss man dazu eben auch sagen das von den jobs in der idealen welt für uni leute richtig wenig jobs geben würde ...

Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (19.11.2008, 18:00)


Kellox_AnTe_

unregistriert

693

19.11.2008, 18:27

Mal meine Watchlist vom 19.01.2007 (Datum als die Aktien in die Watchlist gelegt wurden) angehängt.


Es ist schon Wahnsinn, gut Heidelberger Druck hat Gewinneinbruch gehabt. Aber z.B. Voestalpine hat jetzt einen KGV von 2,5 ; nen Aktienwert von 14 Euro und ein Gewinn Pro Aktie von 5,60 € hinzu noch eine Dividende die jetzt bei ca. 9% steht.

Was mich wundert ist das BHP so den abrutsch gemacht hat. Gut Rohstoffpreise sind gesunken aber die haben einfach Asche ohne Ende und werden bestimmt noch mehr Rohstofflieferanten / Minen aufkaufen.

Könnte man glatt einen Lehrfilm daraus machen wie alle Strategien an dieser Krise scheitern. Selbst die Langer Strategie ist wegen der Ölpreises gescheitert da das Sell Signal nicht ausgelöst wurde.

Nujut schönen Abend noch :evil:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kellox_AnTe_« (19.11.2008, 18:28)


694

19.11.2008, 18:48

@Ramses: hast du gute Adressen für Firmen in und um MÜnchen, die Informatiker suchen?

Ich hab über monster und stepstone ne grosse Auswahl und werde auch ab und an angeschrieben, aber die meisten Firmen kenne ich nicht bzw. kann nicht einschätzen ob die gut sind...

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

695

19.11.2008, 19:13

@ante

die börse hat ja auch noch funktioniert als sachen wie kgv und langzeitprognosen noch ausschlaggebend waren. nun wurde ja von jedem heinz die kohle in den markt gepumpt, jeder hat irgendwas gekauft und die fonds schossen aus dem boden. giong doch schon länger eher nach hörensagen als nach verlässlichen fakten.

@max
kommt drauf an was du willst. wenn du dich selbständig machen willst ist atm der richtige zeitpunkt, traumhafte möglichkeiten. schau mal bei gulp vorbei.

wenn du eher das angestelltenverhältnis anstrebst bist du in D falsch, in München teilweise noch mehr als wo anders wenn man nur das geld zählt was dir am monatsende bleibt.
Da bleib in der schweiz. Geh nach zürich und werd reich. Bekomm auch gegenleistung für deine sozialabgaben ( vor allem rente). München bekommst du mittlerweile auch nicht mehr wirklich viel mehr geld als wo anders gemessen am ausbildungsgrad, bekannter von mir bekommt in einer eher provinziellen gegend als masterabsolvent 55k. und was der für die 3 zimmerwohnung zahlt ist weniger als meine einzimmerwohnung in M kostet, und die ist für M schon nicht teuer.
Vorteil den ich habe ist aber das ich eigentlich kein auto brauche und nen sehr hohen lebensqualitätsfaktor habe. München ist da sehr klasse. Aber wegen dem Geld brauchste nicht kommen, das gibts unterm Strich woanders besser. bin eher wegen familie in D bzw M.

Wenn du immer noch nach M willst, warte mal (wenn du kannst) mit der scuhe bis nach weihnachten. Dann sind die jobbörsen wieder voll. Oder geh gleich zu einer Job Agentur wie Hays oder so. Die vermitteln dich auch an Festanstellung oder Projekt, je nachdem was du magst.
BMW würd ich atm vorsichtig sein :-D Und alle Zulieferer die von der Automobilindustrie leben kann ich eher abraten, da machen sie grad keine fröhlichen Gesichter. Wenn du noch viel lernen willst sind firmen wie unilog-avinci oder auch opitz consulting gut, einsatzgebiete in München, viel Arbeit aber kansnte viel lernen. Wenn dus ruhiger magst such dir eine der richtig grossen Firmen aus. Allianz wäre mein Tipp. Wenn du paar namen hast kann ich dir ja per PM was zu sagen :-D

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (19.11.2008, 19:14)


696

19.11.2008, 19:50

Ok, danke:)

Ja ich bin ja noch bis April in der Firma hier und werde ab Mai erst in M arbeiten wollen. Was ich an M mag ist die Lebengsqualität, war jetzt erst 3 Wochenenden da, war aber immer Unterwegs (Kult Park, Innenstadt z.B. Augustiner Weiswurstfrühstück :) oder Pinakothek und und und)

Denke mal wohnen würd ich gern in Unter oder Oberschleißheim


Ok und jetzt zurück zur Finanzkrise :D

697

19.11.2008, 19:55

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
die börse hat ja auch noch funktioniert als sachen wie kgv und langzeitprognosen noch ausschlaggebend waren. nun wurde ja von jedem heinz die kohle in den markt gepumpt, jeder hat irgendwas gekauft und die fonds schossen aus dem boden. giong doch schon länger eher nach hörensagen als nach verlässlichen fakten.


äh wie hat das deiner Meinung nach früher funktioniert? enlighten me ... :bounce:

@ Ante: Ich habe nur kurz in deine Watchliste geschaut. Was ist denn deine Strategie? Wieso soll man zur Zeit überhaupt Aktien haben und noch hoffen, die steigen? Nur mal als Beispiel Pfizer: Das ist ein riesiger Konzern. Damit hast du kaum Ahnung, was wirklich abgeht. Pfizer ist im DOW 30. Momentan sind 28 davon im roten Bereich. Warum soll Pfizer ausgerechnet zu den Grünen gehören? Egal welche Strategie, die auf steigende Kurse setzt, wenn mehr als 90 % aller Unternehmen in einem Index fallen, sit doch klar, von diesen Strategien kann nichts erfolgriech sein, denn die Grundannahme ist schon falsch.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (19.11.2008, 20:07)


698

19.11.2008, 20:47

Zitat

Original von MaxPower
Ja ich bin ja noch bis April in der Firma hier

in welcher?

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Ragnarok« (19.11.2008, 20:48)


701

19.11.2008, 22:22

keine Firma, eine Genossenschaft. :bounce:

Er hilft doch russischen Bauern beim Kartoffelanbauen. Felder gerade ziehen, Tractor ölen. ehrenwerter Job und echte deutsche Wertarbeit. :bounce: :respekt:

702

19.11.2008, 23:12

Zitat

Original von CF_Ragnarok

Zitat

Original von MaxPower
Ja ich bin ja noch bis April in der Firma hier

in welcher?

:D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
Sheep wenn ich ne aushilfe suche zahle ich für die stunde im monat nen externen. Ansonsten ist der FHler gerade in den Anfangsjahren deutlich produktiver, und genau darum geht es ja. nach ein paar jahren sind die unterschiede ohnehin nicht mehr erkennbar.

Das ist halt die Frage, ob die Unterschiede sich langfristig ausnivellieren oder nicht.
Ein großes Manko beim Uni-Informatik-Studium ist sicherlich, dass man kaum Code schreibt bzw. kaum größere Prjekte bzw. Schnittstellen programmieren muss. Wer sich dies nicht selbst beibringt wird später enorme Probleme bekommen.

Ich sehs ja aus der Sicht der Mathematiker. Die können normal mal gar nicht programmieren. Der Code, den man schreibt ist oft prozedural und ab >2000 Zeilen Code wird es da unübersichtlich.
Ist ähnlich, wie bei realen Optimierungsprojekten die Physiker die Mathematiker regelmäßig schlagen, weil sie die Praxis kennen und ihre Algorithmen einfach robuster sind und funktionieren.

Die Frage ist halt auch, für was man Software schreibt. Wenn sie nicht zeitkritisch ist und laufen muss, dann sind einfachere Lösungen soviel robuster, dass kann man kaum überschätzen.
Wenn es aber auf die Algorithmen ankommt und wirklich Leistung erzielt werden muss, dann würde ich eher einem Uni-Absolventen vertrauen.
Es gibt gerade da auch viel Mathematik, welche man erst einmal verstehen muss und Optimierungsalgorithmen die man an Problemstruktur anpassen muss.

Aber in der Informatik mit Ausrichtung Arbeit ist die FH sicherlich am nächsten an der Uni dran über alle Studengänge gesehen. In den Wirtschaftswissenschaften sehe ich sie sehr weit weg und eigentlich fundamental den Unterschied, dass Theorie die Praxis dominiert und deswegen die Uni immer der bessere Platz für ein Studium sein wird.

703

19.11.2008, 23:23

Narf narf.

Kellox_AnTe_

unregistriert

704

20.11.2008, 08:08

Edda dat is ne Watchlist kein Depot, keine Strategie.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kellox_AnTe_« (20.11.2008, 08:29)


705

20.11.2008, 11:18

Jetzt kommt er, der Totale zusammenbruch des Kapitalismus!!!

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Joe_Kurzschluss« (20.11.2008, 11:18)


-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

706

20.11.2008, 16:53

worf wieviel % des codes sind den der wirklich zentrale algorythmus und wieviel ist "aussenrum" ? würde mal sagen 5%, eher wesentlich weniger.
Naja nur das zum thema fachhochschule und so, nur weil ich das schon oft lesen musste und aus erfahrung sagen muss das es oft andersrum ist wer hier wen belächelt ... .
nun aber zurück zur kriese. :-D

@ max du bist jung gebildet und ungebunden, wähle jetzt oder schweige für länger :-D

707

20.11.2008, 18:06

Joe ein Datum bitte, will wissen wann genau er endlich zusammenbricht, dieser Kapitalismus.

708

20.11.2008, 18:42

Zitat

Original von GEC|Bats
Joe ein Datum bitte, will wissen wann genau er endlich zusammenbricht, dieser Kapitalismus.


jop. Er sagt uns klipp und klar, wann die Welt untergeht. Wenn er #Rcht hat darf er blfeiben/wiederkommen, bis dahin - ab mit ihm. Wie lang soll er denn noch spammen dürfen? Macht er noch zig Threads auf. Hate er nicht mal ne Beschränkung auf ein Therad?

90 % von dem Thread hier handeln von Sozialneid und Profilneurosen. Das thema wird nur ständig missbraucht, damit das ausgelebt werden kann.

und bitte, bitte nennt den Thread um in Krieeeeeeeeeeeese! darum gehts hier nämlich wirklich um die schwäre krieeeeeeeeeese, die einige von euch mit sich selber haben.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (20.11.2008, 18:44)


709

20.11.2008, 20:11

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
Naja nur das zum thema fachhochschule und so, nur weil ich das schon oft lesen musste und aus erfahrung sagen muss das es oft andersrum ist wer hier wen belächelt ...


Na wenn jeweils die eine Gruppe die andere belächelt, ist doch alles in Butter, nicht? Oder ginge es nicht vielleicht doch anders? Fragen über Fragen...

710

21.11.2008, 10:50

Zitat

Original von GEC|Bats
Joe ein Datum bitte, will wissen wann genau er endlich zusammenbricht, dieser Kapitalismus.


Bei einen Baufälligen Gebäude kann man auch nicht wissen wann es zusammenfält, aber man weiß es ganz sicher. Es gibt genug risse im Fundament.

711

21.11.2008, 12:13

kannst doch stützwände einziehen und extern stützende säulen bauen

712

21.11.2008, 14:16

Zitat

Original von Joe_Kurzschluss

Zitat

Original von GEC|Bats
Joe ein Datum bitte, will wissen wann genau er endlich zusammenbricht, dieser Kapitalismus.


Bei einen Baufälligen Gebäude kann man auch nicht wissen wann es zusammenfält, aber man weiß es ganz sicher. Es gibt genug risse im Fundament.


war ja klar. Du weisst es nicht, du weisst eigentlich gar nix. Das wissen wir doch alle. Wäre nett, wenn du dich in Zukunpft etwas zurückhältst.

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

713

21.11.2008, 14:50

Zitat

Original von Sheep

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
Naja nur das zum thema fachhochschule und so, nur weil ich das schon oft lesen musste und aus erfahrung sagen muss das es oft andersrum ist wer hier wen belächelt ...


Na wenn jeweils die eine Gruppe die andere belächelt, ist doch alles in Butter, nicht? Oder ginge es nicht vielleicht doch anders? Fragen über Fragen...


komischerweise fangen immer die unileute ohne not ( wie in diesm thread auch) mit dieser dispektierlichkeit an. Ich würde das keinem unter die nase halten, jeder kann was besser als der andere. aber immer das pauschale und gar in diesem ton wie das hier kommentiert wurde, geht halt gar nicht, vor allem wenn es in wirklichkeit eher ganz anders ist ( zumindest bei info). So kann ich das halt nicht stehen lassen.

Btw mich würde interessieren warum joe noch nicht die 2012 in den Mund genommen hat.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (21.11.2008, 14:51)


714

21.11.2008, 15:16

Zitat

Original von Sheep

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
Naja nur das zum thema fachhochschule und so, nur weil ich das schon oft lesen musste und aus erfahrung sagen muss das es oft andersrum ist wer hier wen belächelt ...


Na wenn jeweils die eine Gruppe die andere belächelt, ist doch alles in Butter, nicht? Oder ginge es nicht vielleicht doch anders? Fragen über Fragen...



Nunja, als Außenstehender beeindrucken mich beispielsweise die Kenntnisstände in Volkswirtschaft von beiden Fraktionen meist nicht so wirklich :D

715

21.11.2008, 15:44

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
komischerweise fangen immer die unileute ohne not ( wie in diesm thread auch) mit dieser dispektierlichkeit an. Ich würde das keinem unter die nase halten, jeder kann was besser als der andere. aber immer das pauschale und gar in diesem ton wie das hier kommentiert wurde, geht halt gar nicht, vor allem wenn es in wirklichkeit eher ganz anders ist ( zumindest bei info). So kann ich das halt nicht stehen lassen.


Hmm, nachvollziehbar.

716

21.11.2008, 15:49

also ich persönlich würd sehr viel lieber an ner fh studieren, aber mein studiengang wurd hier halt nur universitär angeboten :S

717

16.12.2008, 20:53

Es gibt wieder News: Gerade hat die FED in den USA den Leitzins auf den historisch niedrigsten Stand gesenkt:

Zitat


Vor dieser Senkung lag er noch bei 1%.

Ich finde, die FED reagiert sehr schnell und sehr "gewaltig". Es drängt sich im Hinterkopf irgendwie ein Vergleich mit Japan Anfang der 90er Jahre auf...

718

16.12.2008, 20:58

Zitat

Original von AtroX_Worf
Es gibt wieder News: Gerade hat die FED in den USA den Leitzins auf den historisch niedrigsten Stand gesenkt:

Zitat


Vor dieser Senkung lag er noch bei 1%.

Ich finde, die FED reagiert sehr schnell und sehr "gewaltig". Es drängt sich im Hinterkopf irgendwie ein Vergleich mit Japan Anfang der 90er Jahre auf...


Da hat Japan eine Deflation bekommen, oder? Mich persönlich würde interessieren, was so schlecht an einer Deflation ist. Außerdem wie ich die ausnutzen könnte.^^
Will ja noch Gewinn machen, bevor die Welt untergeht.

719

16.12.2008, 21:09

Zitat

Original von Huginn
Da hat Japan eine Deflation bekommen, oder? Mich persönlich würde interessieren, was so schlecht an einer Deflation ist. Außerdem wie ich die ausnutzen könnte.^^
Will ja noch Gewinn machen, bevor die Welt untergeht.


Der Wikip-Artikel beschreibt die Auswirkungen ganz gut. Wie du da Gewinn machen kannst? Soviel Geld wie möglich sparen solange du jeden Monat mehr dafür kriegst...

720

17.12.2008, 01:29

War nur eine frage der Zeit bis der Zins soweit gesenkt wird..
jetzt gibts das schon länger erwartete quantitative easing von Helikopter-Ben, d.h. die USA druckt (virtuelles) Geld.



Hat wirklich erstaunlich viele Parallelen zu Japan anfang der 90er.
Die größten Unterschiede sind doch:
- höhere verschuldung der privatpersonen,
- dafür höhere geburtenrate / geringere vergreisung
in den USA als in Japan.
-> USA wird tiefer in ne Rezession fallen als Japan, aber wieder schneller rauskommen
Oder fallen jemanden noch andere Unterschiede ein?



Höchstwahrscheinlich passiert sowas bald auch noch in Europa.
Die einzige größere Bastion gegen eine Zinssenkung scheint Deutschland zu sein, dementsprechend stehen wir bzw. Merkel und Steinbrück momentan international extrem unter Beschuss.
Siehe zum Beispiel telegraph, UK oder nytimes, USA.

Die Hauptargumente:
- Deutschland habe als Exportweltmeister einen Handelsüberschuss von $283bn in den letzten 12 Monaten eingefahren -> Staaten denen es in der 1930er Great Depression genau so ging, hätten damals sich auch so Rettungspaketen verweigert und damit die Rezession verstärkt
- Es könne es nicht sein dass alle anderen Europäischen Staaten massiv Geld ausgeben und dann Deutschland als exportorientiertes Land davon profitiert

Welche Konsequenzen solche Rettungspakete allerdings für die Zukunft haben, wird überall ausgeklammert.. Eine erste gibts bereits für UK; der Pfund ist gerade ziemlich am Fallen gegenüber den Euro, die 1:1 £:€ Parität scheint nicht mehr allzu fern zu sein  8).



Weitere interessante Meldungen vom momentanen Wirtschaftsgeschehen:
- Ecuador ist nach den Sechyellen und Island das nächste Opfer der Finanzkrise, allerdings freiwillig(!). Eventuell ziemlich dumm?

- Die extremste Zahl bisher: Einbruch bei Volvo-LKW-Bestellungen von 42000 im 3.Quartal 2007 auf nur 115(!) im 3.Quartal 2008

- Der meiner Meinung nach bisher beste Artikel über das Entstehen der Subprimekrise, erzählt anhand der Geschichte von ein paar der wenigen Leuten, die gegen den Markt gewettet haben, leider 7 Seiten lang. 2 coole Ausschnitte:
Über Nachfragen eines Hedgefonds-Manager, der das Ganze voraussah und mal bei einer Rating-Agentur nachfragte:
" He called Standard & Poor’s and asked what would happen to default rates if real estate prices fell. The man at S&P couldn’t say; its model for home prices had no ability to accept a negative number. “They were just assuming home prices would keep going up,” ..."
Über eine Subprime-Loans-Firma in den USA:
" Long Beach Financial was moving money out the door as fast as it could, few questions asked, in loans built to self-destruct. It specialized in asking home owners with bad credit and no proof of income to put no money down and defer interest payments for as long as possible. In Bakersfield, California, a Mexican strawberry picker with an income of $14,000 and no English was lent every penny he needed to buy a house for $720,000. " 8o

- Dieses Buch kam dieses Jahr in den USA raus. :D.
»GEC|Bats« hat folgende Datei angehängt:
  • haha.jpg (140,7 kB - 93 mal heruntergeladen - zuletzt: 11.04.2023, 00:35)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »GEC|Bats« (17.12.2008, 01:34)