Original von [pG]fire_de
Original von OoK_PS
so, hab die lösung, ist ganz simpel.
in A1 und A2 datum1 schreiben und bis A24 runterziehen. dann in A25 "=a1+1" schreiben und soweit runterziehen wie benötigt. dann wird der selbe wert immer 24mal geschrieben und dann der nächste.
Simpler als das hier

?? bist du dir sicher?
AtroX_Worf
...
Das Problem ist, dass es so etwas wie guten "Programmier"-Style im Excel gibt. Dazu gehört ein Daten bzw. ein Bearbeitungsfluß, der normalerweise von links nach rechts und von oben nach unten geht.
Daten sollte als solche kenntlich gemacht werden, am besten mit farbig hinterlegten Zellen. Jede manuelle Eingabe, also jede "
Magic Number", sollte parametrisiert und kenntlich gemacht werden. Die 12 in meinem Code würde man auch nicht reinschreiben, sondern extra in eine farbige Zelle setzen.
Ich finde es zudem noch gut, soviel wie möglich mit Matrixformeln zu arbeiten. Ich hatte mich umgestellt, als ich an die Grenzen von Excel gestoßen bin und gemerkt hatte, was dies für eine Performance bringt.
Es ist generell besser derivative Zellen, also Zellen, deren Ausgabewert von anderen Zellen abhängt, mit Formeln zu verknüpfen. So kann man selbst nach längerer Zeit oder ein Dritter mittels der Formel-Nachverfolgung sehen, wo die Werte herkommen und wie der Daten- und Informationsfluß im Workbook ist.
Schnelles copy&paste oder solche Excel-Auswahltricks beim runterziehen sind kaum/nicht nachvollziehbar und fallen daher in die Kategorie "Magic Number". Was man vielleicht jetzt an Zeit spart, das sitzt man später doppelt und dreifach dran, um aölles nachzuvollziehen und zu bereinigen.
In sofern war es auch eien Antwort für guten Excel-Stil.
Ich benutze Excel jetzt nicht mehr in einem Arbeitsumfeld, war aber damals der "Crack" in allen Excel-Fragen.
Es gibt sicher auch elegantere Lösungen, aber jeder entwickelt mit der Zeit seinen Stil. Ich sehe es meistens sehr mathematisch, weswegen ich oft in Abbildungen denke. Dafür brauche ich meistens einmal die natürlichen Zahlen. Entweder ich erstelle sie mir irgendwo in einer versteckten Spalte und speichere mir den Vektor einmal global fürs ganze Workbook, oder ich benutze die Zeile/Spaltenzählweise als Indikator für die aktuelle Position.