Zitat
PRISM heißt ein streng geheimes Überwachungsprogramm des US-Geheimdienstes NSA, das der Auswertung von elektronischen Medien und elektronisch gespeicherten Daten dient. Im Sommer 2013 gerät das Programm in die Schlagzeilen, nachdem ein Whistleblower die Medien informiert hatte. Demnach kann der Geheimdienst die Server der großen Internetkonzerne anzapfen und Informationen über jedwede elektronische Kommunikation sammeln.
Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Attila« (20.03.2014, 23:18)
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »disaster« (12.06.2013, 08:13)
Zitat
► 14 Milliarden Info-Einheiten aus Iran
► 13,5 Milliarden Info-Einheiten aus Pakistan
► 12,7 Milliarden Info-Einheiten aus Jordanien
► 7,6 Milliarden Info-Einheiten aus Ägypten
► 6,3 Milliarden Info-Einheiten aus Indien
► 2,9 Milliarden Info-Einheiten aus den USA
......
Zitat
PRISM heißt ein streng geheimes Überwachungsprogramm des US-Geheimdienstes NSA, das der Auswertung von elektronischen Medien und elektronisch gespeicherten Daten dient. Im Sommer 2013 gerät das Programm in die Schlagzeilen, nachdem ein Whistleblower die Medien informiert hatte. Demnach kann der Geheimdienst die Server der großen Internetkonzerne anzapfen und Informationen über jedwede elektronische Kommunikation sammeln.
wie kann bei der heat-map D auf #3 sein? Da gibts mehrere Länder, die dunkler/roter sind. Ägypten z.b.
bzw: im vergleich dazu war der überwachungsapperat der stasi ein kindergarten.
nicht dass ich jetzt politikwissenschaftler wäre und das als fakt hinstellen möchte aber ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass der obama bei solchen themen viel zu melden hat.. mag sein dass er "auf dem papier" der mächtigste Mann ist aber hinter den Kulissen gibt's bestimmt einige Militärs / CIA- oder NSA-Chefs die ihm sagen wo's lang geht (oder nichtmal das^^)
Zitat
Nach dem Abbruch seines Studiums wechselte Snowden im Jahr 2005 zum Geheimdienst CIA, bei dem er als Techniker im Bereich der IT-Sicherheit tätig war und aufgrund seines Talents relativ schnell aufstieg.[5] 2007 wurde er im Rahmen dieser Tätigkeit von der CIA an die amerikanische diplomatische Vertretung in Genf geschickt.[6] Schon zu dieser Zeit hatte Snowden nach eigenen Angaben aufgrund seiner Sicherheitseinstufung umfangreichen Zugriff auf geheime Dokumente und Informationen, die er jedoch nicht veröffentlichen wollte, da sie vor allem Menschen und nicht Systeme betroffen hätten, er aber keine Menschenleben gefährden wollte.[4][3] Anschließend arbeitete er als freier technischer Mitarbeiter in einer NSA-Einrichtung auf einer Basis der U.S. Army in Japan.[2]
2009 wechselte Snowden von der CIA zur dem Geheimdienst NSA nahestehenden Beratungsfirma Booz Allen Hamilton, für die er als IT-Techniker als externer Mitarbeiter in einem NSA-Büro auf Hawaii tätig war, wo er bis zuletzt auch mit seiner Partnerin lebte.[7] Sein dortiges Leben vor der Veröffentlichung der PRISM-Dokumente bezeichnet Snowden als „sehr komfortabel“. Er habe einen sicheren Job und ein Haus auf Hawaii gehabt und sein Jahresgehalt habe bei etwa 200.000 US-Dollar (ca. 150.000 Euro) gelegen. Im Rahmen dieser Tätigkeit hatte er als Techniker auch Zugriff auf die geheimen Unterlagen, die er später kopierte und an die Presse weitergab.[7]
Zitat
Die USA haben verhindert, dass der Entwurf der EU-Datenschutzreform die Herausgabe von europäischen Nutzerdaten an die NSA untersagt. Das berichtet die Financial Times in ihrer heutigen Ausgabe. Demnach hätte die "Anti-FISA-Klausel" die Weitergabe der Daten auf Basis des Foreign Intelligence Surveillance Act (FISA) verhindert.
Wissen wir alles? Vielleicht wackelte seine komfortable Existenz bereits und das ist eine Art "Flucht nach vorn"?
Vielleicht ist er aber auch tatsächlich ein Idealist, dessen Ideale über dem Jahresgehalt stehen (Gehalt allein macht nicht glücklich).
Man weiß es nicht.
Zitat
Das US-Internetunternehmen Yahoo hat sich einem Zeitungsbericht zufolge erfolglos gegen eine Zusammenarbeit mit der US-Regierung zu wehren versucht. Yahoo habe sich bei dem für Überwachungsbegehren der Geheimdienste zuständigen Gericht gegen eine Anordnung gewehrt, weil diese nicht verfassungsgemäß sei, berichtet die New York Times unter Berufung auf ein stark gekürztes Gerichtsdokument. Demzufolge hat der Foreign Intelligence Surveillance Court (FISC) den Einspruch eines nicht identifizierten Unternehmens gegen die Überwachung seiner Kunden zurückgewiesen. Laut New York Times handelt es sich dabei um Yahoo, das den Bericht aber nicht kommentieren wollte.
Nachdem Yahoo damit vor die Wahl gestellt worden sei, zu kooperieren oder Recht zu brechen, sei der Internetkonzern Teil des PRISM-Programms der NSA geworden. Im Rahmen dieses Programms hat der US-Auslandsgeheimdienst NSA offenbar im großen Stil Daten von US-Unternehmen wie Facebook, Google oder Yahoo durchforstet. Ein Whistleblower, der sich im Anschluss selbst öffentlich bekannt hat und inzwischen untergetaucht ist, hatte den Tageszeitungen Guardian und Washington Post Informationen über PRISM zukommen lassen.
Zitat
Die Frau ist ne professionelle Tänzerin, dazu nicht nur Theater, sondern Pole Dancing. Solche Frauen muss man ständig unterhalten. Er selber ist ne graue Maus. Ein Geek, der fast nie die Sonne sieht in Hawaii offensichtlich und nicht besonders schön. Ich kann natürlich nicht genau sagen auf was ihre Beziehung beruht, aber die Beiden sind sehr unterschiedlich. Mich würde nicht überraschen, wenn die Frau eher auf das Geld aus war und nach andere Liebhaber hat. Sie hat alles, was man braucht, um massig Männer abzuschleppen, aber sie wird nicht jünger. Normalerweise nützen das diese Frauen und die Männer kommen ja auch von selber haufenweise und versuchen es, und gerade weil der Typ so aussieht, versuchen es auch sicher mehr als sonst, weil sie sich für was Besseres halten.