Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

10.03.2013, 16:37

Latex Frage (Grafik als Tabelle)

Habe beschlossen, in Latex keine Tabellen mehr zu erstellen, sondern die easy in word zu erstellen und als screenshot in Latex einzufügen. Da das recht lange und komplexe Tabellen sind, werde ich in latex noch ein alter jud wenn ich die dort mühsam erstellen muss.

klappt soweit, dass ich in die table umgebung einfach mein includegraphics reinklatschen kann. grafik wird als tabelle behandelt (caption drüber, ist im tabellenverzeichnis etc) - aber: der ganze spaß ist linksbündig - ich hätte grafik als auch beschriftung gerne zentriert. dabei ist es völlig unerheblich, wo ich das \center hinmache - es bleibt linksbündig.

\begin{table}
\caption{blablubbliub}
\includegraphics{blabla.jpg}
\center
\label{bla}
\end{table}

damit tabellen zentriert werden, könnte ich in der \tabular umgebung, die mir tatsächlich eine tabelle erstellen würde, den zusatz {c} ranmachen fürs zentrieren. hier habe ich aber keine tabular umgebung :-/ jemand eine ahnung? oder gibt es eigene packages dazu? danke!

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche

nC_eru

Erleuchteter

Beiträge: 5 381

Wohnort: Bremen

Beruf: Physiker

  • Nachricht senden

2

10.03.2013, 16:49

\centering nach \begin{table}

3

10.03.2013, 16:51

:(

vllt ein eigenes package?

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche

nC_eru

Erleuchteter

Beiträge: 5 381

Wohnort: Bremen

Beruf: Physiker

  • Nachricht senden

4

10.03.2013, 16:54

Finde btw. auch \begin{table} merkwürdig, hab zwar auch nicht so die Ahnung von LaTeX, aber ich verwende immer \begin{figure}. Ich stell einfach mal einen Grafikblock von mir rein:

Quellcode

1
2
3
4
5
6
\begin{figure}[h!]
\centering
\includegraphics[width=0.7\textwidth]{....pdf}
\caption{...}
\label{fig:...}
\end{figure}

Paket dazu habe ich nur: \usepackage[pdftex]{graphicx}

Ich habe es beobachtet, dass eine andere Reihenfolge von den Befehlen alles kaputt machen kann, ziemlich nervig da einen Fehler zu finden, wenn man sich nicht so auskennt.

5

10.03.2013, 16:57

ja {figure} bindet eine grafik ein in dieser umgebung...mit \listoffigures kannst dann ein autom. abbildungsverzeichnis erstellen. ich möchte aber eine grafik in der {table} umgebung, damit ich mit \listoftables die grafik ins tabellenverzeichnis bekomme.

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche

6

10.03.2013, 17:00

evtl wäre es sinnvoll, dann auch eine tabelle zu verwenden, und keine grafik. weiß nicht, mit welchem programm du wirklich arbeitest (denke mal, du tabellen in word sind nur zu abbildungszwecken), als ich das vor 3 jahren genutzt habe für die diplomarbeit hab ich auf jeden fall tabellen normal eingefügt über ein wunderbares makro
"excel2latex", dann hast die tabelle direkt in der zwischenablage und kannst sie in latex reinkopieren

weiß nicht ob das noch hilft oder du dafür schon zu weit bist, wollte es nur nicht unerwähnt lassen
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

7

10.03.2013, 20:58

Weiß nicht, ob das hilft, aber du kannst mal versuchen,


\usepackage{float}

einzubinden und dann die Tabelle mit

\begin{table}[H]

zu starten. Vielleicht musst du auch vorher das Ganze zentrieren. Falls das nicht hilft, kannst du evtl. auch probieren, es zu hacken, indem du an die richtige Stelle ein \hspace{...} packst. Ist aber recht unschön und ich weiß auch nicht, ob das funktioniert.

8

11.03.2013, 00:27

\documentclass[11pt]{article}
\usepackage{graphicx, array}
\begin{document}
\begin{table}[ht]
\caption{A table arranging images}
\centering
\begin{tabular}{}
\begin{center}\includegraphics{AbbildungvonTabelle}\end{center}\\
\end{tabular}
\label{tab:gt}
\end{table}
\end{document}


Dann evtl. noch Breite der Grafik anpassen?

9

11.03.2013, 10:20

danke haut hin! (aber mein codeschnipsel oben auch bin ich grad draufgekommen ich spasti...nur war der satz zu lang dass ichs nicht gemerkt hab -.- oh mann...und sowas gibt demnächst ab :O)

und bonusfrage: ist es irgendwie möglich, am linken rand so eine fortlaufende zeilennummerierung einzublenden? verwende TeXnicCenter

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche

10

11.03.2013, 12:53

@Ragna: Abhängig von dem, was du machst, würde ich nur das Aussehen der Tabelle programmieren und dann die Tabelle automatisch mit Daten aus einer CSV erstellen lassen.
Von Screenshots bei Tabellen kann ich nur dringendst! abraten.

11

11.03.2013, 13:13

ich weiß, aber ich habe eigentlich mit word angefangen zu schreiben (masterarbeit) und bin bald darauf von meiner freundin dazu überredet worden, das ganze in latex zu machen, weils einfach besser ausschaut und cooler ist und ich es sowieso mal lernen wollte und sie sich da recht gut auskennt (machen in mathe alles mit latex). d.h. ich bin gerade so learning-by-doing dabei mir alles anzueignen. und ich habe ewig viele tabellen die recht komplex aufgebaut sind...die routine die schnell in latex auch wirklich als tabelle zu implementieren habe ich nicht und auch nicht die zeit mir das anzulernen (sollte ende des monats fertig sein).

exportiere die tabellen aus word eh als pdf und schneid sie mir in inkscape so zusammen, wie ich sie brauche. geht 100 mal schneller und sieht auch super aus, da vektorformat. nicht die feine art, aber im moment muss es so gehen...später werd ich mir dann mal die tabellen in latex anschauen, wie man sie richtig erstellt.

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche

12

11.03.2013, 13:22

Komplex aufgebaute Tabellen kosten Zeit. Bei Interesse kann ich ja mal ein Minimalbeispiel erstellen, wie ich es mit automatischer Tabellengenerierung meine.

13

11.03.2013, 13:56

Von meiner Seite aus gerne Worf, wenn du die zeit findest - wäre klasse.

14

11.03.2013, 15:20

Ich habe mal ein kleines Beispiel erstellt, mehr steht im Manual von PGFplotsTable.

Der Vorteil bei dieser Vorgehensweise ist, dass man am Ende seiner Arbeit nochmal die aktuellen Daten ziehen kann und einfach die CSV-Dateien im entsprechenden Ordner ändert, alle Tabellen enthalten dann die neuen Daten. Natürlich sollte sich dadurch nicht die Aussage ändern.

Meine Grafiken erstelle ich auch mittels TikZ/PGF.

€dit:

Wenn man an der Stelle

Quellcode

1
2
{./data/data_pgfplotstable.csv}			% choose data source
%{./data/data_pgfplotstable_new.csv}		% choose data source


die andere Zeile auskommentiert, dann aktualisieren sich die Tabellen mit den neuen Daten, welche eine Zeile mehr umfassen. Und ich habe mal die deutsche Formatierung eingestellt, also Dezimaltrennzeichen ist "," und Tausender-Trennzeichen ist eine kleine Lücke.
»AtroX_Worf« hat folgende Dateien angehängt:

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (11.03.2013, 16:07)


15

11.03.2013, 17:05

das TikZ dingens is ja schön und gut, aber wenn ich mir für diese Grafik die Codewurst darunter ansehe, dann muss ich mich scho sehr hassen, um mir das anzutun ^^

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche

16

11.03.2013, 17:28

Na ist halt auch sehr speziell.

Charts sind ganz gut, der truncated cone ist auch nen gutes Beispiel.
Weather stations data ist nichtn kurz, sieht aber verdammt gut aus.

Und sowas muss man erstmal hinbekommen. Die Achsenbeschriftung ist richtig skaliert, in einer PDF kann man alles markieren und man kann mit LaTeX in die Grafik reinschreiben!
In diesem Beispiel geht der meiste Code für die Daten drauf, die würde man natürlich auch in ein externes CSV-file auslagern.

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

17

11.03.2013, 19:53

Wenn du R benutzt lohnt sich das Paket xtable in R, das macht dir automatisch die Tabellen...
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

18

12.03.2013, 10:32

@meinen Post: Die PDF mit der Tabelle ist recht unspektakulär, das eigentlich interessante ist, wie man drauf kommt. Der Code ist in der RAR.

19

19.03.2013, 14:19

ok noch eine frage :O

würde gerne jemandem meine arbeit zum korrekturlesen geben...da sie kein adobe pro hat um direkt im pdf anmerkungen zu machen, würde ich gerne am rand jede zeile pro seite durchnummereieren (wie ein manuskript), um so in word zB anmerkungen zu seite+zeile machen zu können. (das paket lineo scheint nicht das richtige zu sein, das bewirkt bei mir irgendwie gar nix nämlich). in word gäbs so eine funktion (Seite einrichten anklicken / Seitenlayout / Abschnittsbeginn = Neue Seite / vertikale Ausrichtung = oben / Zeilen-Nr. anklicken / beginnen mit = 1 / Zählintervall = 1 / Numerierung = fortlaufend)

danke!

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche

20

19.03.2013, 15:51

Kommentare gehen auch mit dem Reader
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

21

19.03.2013, 16:26

Man kann in Adobe eine PDF mit sogenannten "erweiterten Reader-Funktionen" speichern. Eventuell muss man dies erst machen, damit man auch im Reader kommentieren kann.

Das LateX-Paket lineo ist genau das richtige für Zeilennummerierungen. Kannst ja mal ein Minimalbeispiel erstellen, sollte es bei dir nicht funktionieren.

22

19.03.2013, 18:41

Kannst ja mal ein Minimalbeispiel erstellen, sollte es bei dir nicht funktionieren.

PHP-Quelltext

1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
\documentclass{report}
\usepackage{lineno} %Zeilennummerierung
\begin{document}
Test TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest TestTest Test
asdsad

Blabla\\

Blablabla
\end{document}


tut sich nix...und ich möchts im pdf genauso haben wie in dem php quote da oben :P

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche

23

19.03.2013, 18:49

du musst noch im dokument mit \linenumbers die nummerierung beginnen
manual

24

19.03.2013, 19:31

RTFM :O danke, perfekt!

Zitat

Original von nC_$kittle_
Muss ich dann auch Hitler lieber mögen [...] nur weil er Deutscher ist?

Zitat

Original von CF_Icey
ich hab eine Hakenkreuzfahne über meinem Bett und einen Adolf-Hitler-Schlafanzug mit zugehöriger Bettwäsche