Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

10.07.2008, 21:39

Geldanlage - wegen Leitzinserhöhung warten?

Wollte eigentlich die Woche etwas Geld für ein Jahr anlegen für 4,8% (Zinssatz gleichgeblieben seit Ende Mai). Jetzt bin ich am zögern, weil ich unsicher bin ob wegen der Leitzinserhöhung in naher Zukunft noch ne Steigerung zu erwarten ist, was natürlich lukrativ wäre. Vielleicht kennt sich ja jemand besser mit dem Einfluss des Leitzinses aus. Hab da null plan. Danke schonmal :)

Achja also im Grunde würde ich schon gerne bei meiner Bank bleiben, der Einfachheit halber. Bessere Alternativen könnt ihr zwar gerne posten sind für mich aber nicht vordergründig von Interesse.

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

2

10.07.2008, 21:57

die gleiche überlegung hab ich auch grad :P

3

10.07.2008, 22:39

same, need info ;)

Kellox_AnTe_

unregistriert

4

11.07.2008, 10:04

Dann schaut euch doch einfach die Zinsentwicklung der letzten 2 Jahre in Amerika an.

Selbst wenn die Zinsen steigen hat das auf euch minimale Auswirkungen die man nicht wirklich im Geldbeutel sieht. Wenn ihr natürlich >50k anlegen wollte dann sprecht besser mit verschiedenen Bankvollpfosten die könnten euch dann mal ihre subjektive Prognose geben.

Ich gehe davon aus das es nicht weiter erhöht wird da die Inflation durch äußere Faktoren (Öl bla bla- immer die gleiche Leier) kommt und eine weitere Erhöhung die Neuinvestitionen killen könnte. Da wir nächstes Jahr Wahlen haben wird man es nicht machen.

Bitte sucht euch nen guten unabhängigen Anlagenberater den in Foren kommt da eh nur Mist raus.

5

11.07.2008, 11:13

Zitat

Original von Kellox_AnTe_
Dann schaut euch doch einfach die Zinsentwicklung der letzten 2 Jahre in Amerika an.

Selbst wenn die Zinsen steigen hat das auf euch minimale Auswirkungen die man nicht wirklich im Geldbeutel sieht. Wenn ihr natürlich >50k anlegen wollte dann sprecht besser mit verschiedenen Bankvollpfosten die könnten euch dann mal ihre subjektive Prognose geben.

Ich gehe davon aus das es nicht weiter erhöht wird da die Inflation durch äußere Faktoren (Öl bla bla- immer die gleiche Leier) kommt und eine weitere Erhöhung die Neuinvestitionen killen könnte. Da wir nächstes Jahr Wahlen haben wird man es nicht machen.

Bitte sucht euch nen guten unabhängigen Anlagenberater den in Foren kommt da eh nur Mist raus.


quod erat demonstrandum :D

_EA_Rod

Erleuchteter

Beiträge: 2 892

Wohnort: Mainz

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

11.07.2008, 12:39

Geldanlagen > 50k .... nüx Vollpfosten German Bank anrufen ...

Die Schweiz lässt grüßen. Wir haben in unserem Unternehmen eine Vermögensanlage, die müdelsicher ist und über eine Garantienote einer Doppel AA Bank funktioniert.

6% p.a. + eventueller Gewinnbeteiligung zwischen 1-3 % p.M. <---- PRO MONAT


In den letzten Jahren waren es immer die goldene Mitte mit 2 %. Tjo mei ... sehr interessant oder :P

7

11.07.2008, 12:43

Das klingt wirklich interessant... hast du genauere infos dazu?

8

11.07.2008, 12:46

Zitat

Original von Kellox_AnTe_
Ich gehe davon aus das es nicht weiter erhöht wird da die Inflation durch äußere Faktoren (Öl bla bla- immer die gleiche Leier) kommt und eine weitere Erhöhung die Neuinvestitionen killen könnte. Da wir nächstes Jahr Wahlen haben wird man es nicht machen.

Ich würde nicht unterschreiben, dass dies die letzte Zinserhöhung war. Auf Wahlen, selbst in Deutschland, nimmt die ECB keine rücksicht. Preisstabilität ist Ziel #1 der ECB, also Inflationsbekämpfung. Ist danach kommt Wachstum.

Wenn ich mir einige Lohnforderungen und -erhöhungen der letzten Wochen so anschaue bin ich mir nicht sicher, ob wir nicht la´ngsam Zweitrundeneffekte bekommen.
Dies wäre dann der erste große Test der ECB bezüglich Inflationsbekämpfung, meiner Ansicht nach werden sie sehr stark reagieren. Deshalb würde ich einen weiteren Zinsschritt nach oben nicht ausschließen.

Kellox_AnTe_

unregistriert

9

11.07.2008, 12:52

Obwohl der Franke/Euro Wechselkurs relativ stabil ist könnte er trotzdem die schönen Gewinne essen.
Weiß nicht welche Besteuerungsabkommen es mit der Schweiz gibt aber ich "glaube" man kann dann keinen Freibetrag für Zinsgewinne geltend machen. Damit wäre es für normale Europäer :D nicht lohnend.

EDIT: @Worf.. dann nimm halt die Wahlen raus. Wir sind keine Amis die mit dem Leitzins umgehen als würde er alle Probleme lösen und dann merken wir das es nicht besser wird. Bei einer weiteren Erhöhung wird das Wachstum in Spanien, Frankreich & Dtl. zum erliegen kommen und alle dümpeln dann bei 0.5 bis 1 % rum. Das würde keinen Sinn machen da wir nicht der Auslöser für die Inflation sind.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Kellox_AnTe_« (11.07.2008, 12:56)


10

11.07.2008, 13:09

Eine weitere Inflationserhöhung würde nicht Inflationsauslöser bekämpfen, sondern ein Signal gegen Zweitrundeneffekte sein.
Europaweit haben wir 4% Inflation, das ist indiskutabel hoch, selbst Deutschland mit ca. 3,5% - für uns vor allem, wir sind Inflation nicht gewohnt.

Sieh es mal so, 1% Inflation kostet uns auch 1% reales Wirtschaftswachstum im Vergleich zum nominellen - aber wo kann man eher 1% rausholen, bei der Inflation oder beim Wachstum? Zudem hat so hohe Inflation auch reale direkte Auswirkungen aufs Wachstum.  8)
Sicher, sehr einfach und plakativ, aber hat nen kleinen, wahren Kern.

Ich denke der wichtigste Grund gegen eine Zinserhöhung ist die dann ansteigende Zinsdifferenz zu Amerika und eine noch weitere Verteuerung des Euro, was schlecht für den Export ist.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (11.07.2008, 13:13)


11

11.07.2008, 15:00

Leg's bei mir an und Du kriegst 10% :P

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

12

11.07.2008, 15:42

Zitat

Original von ZwerG_Rod
Geldanlagen > 50k .... nüx Vollpfosten German Bank anrufen ...

Die Schweiz lässt grüßen. Wir haben in unserem Unternehmen eine Vermögensanlage, die müdelsicher ist und über eine Garantienote einer Doppel AA Bank funktioniert.

6% p.a. + eventueller Gewinnbeteiligung zwischen 1-3 % p.M. <---- PRO MONAT

In den letzten Jahren waren es immer die goldene Mitte mit 2 %. Tjo mei ... sehr interessant oder :P


moment mal... 6%
+ ca. 2% im Monat ? (12x2 = 24%) = 30% im jahr und das bei Risikoklasse AA ?


verarschen ?
und ich überleg mein geld auf nen 4,8% im jahr konto zu hauen ?


wieso gibts sowas in DE nicht und was sind die haken/ nachteile ?

13

11.07.2008, 15:46

ein nachteil könnte sein, dass das geld aus der monopoly spielbank notenpresse im einzelhandel nicht als valides tauschmittel akzeptiert wird

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

14

11.07.2008, 18:25

Zitat

Original von Malone
Leg's bei mir an und Du kriegst 10% :P



deine bonität vorrausgesetzt und mit nem schriftlichen vertrag würd ich das bis maixmal 5k machen.


wenn dus nicht zurückzahlst nach nem jahr hetz ich dir aber team moskau aufn arsch :D

15

11.07.2008, 19:28

Zitat

Original von ZwerG_Rod
Geldanlagen > 50k .... nüx Vollpfosten German Bank anrufen ...

Die Schweiz lässt grüßen. Wir haben in unserem Unternehmen eine Vermögensanlage, die müdelsicher ist und über eine Garantienote einer Doppel AA Bank funktioniert.

6% p.a. + eventueller Gewinnbeteiligung zwischen 1-3 % p.M. <---- PRO MONAT


In den letzten Jahren waren es immer die goldene Mitte mit 2 %. Tjo mei ... sehr interessant oder :P

Die Garantie mit AA wird zum todsicheren Geschäft. Ambac und MBIA lassen grüßen...

16

11.07.2008, 20:18

Zitat

Original von ZwerG_Rod
Garantienote einer Doppel AA Bank


Hoffentlich stammt das Doppel AA Rating nicht von Moody's :D (oder irgendeiner anderen Ratingagentur ^^)
Also ich würde mein Geld nicht aufgrund von Ratings riskieren... 30% p.a. sind ziemlich unrealistisch, meinst du nicht?

-> http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdien…ett/373620.html

17

11.07.2008, 20:55

Zitat

Original von fast_tam
Also ich würde mein Geld nicht aufgrund von Ratings riskieren... 30% p.a. sind ziemlich unrealistisch, meinst du nicht?

kommt aufs Risiko an...
Ich kann dir ganz einfach irgendeine Position so hebeln, dass du eine erwarte Rendite von 0,3 pro Jahr hast - allerdings mit hoher Varianz.

Nimm ne Aktie mit erwarteter Rendite von 0,12 und nen sehr risikoloses Wertpapier (Bond) mit 0,03. Beide sollen jetzt 1 kosten.
Wenn du 2 Bonds shortest bekommst du für die jetzt jeweils 1, zusammen mit einer Einheit Startkapital also 3. Dafür kaufst du dir 3 Aktien vom Typ 1.

Position vor Kauf:
Cash = 1

Position direkt nach Kauf:
Cash = 0
-2 Bonds = -2
3 Aktien = 3
Salto = 1

Erwartungswert Position nach 1 Periode vor Verkauf:
Cash = 0
-2 Bonds = -2 * 1,03 = -2,06
3 Aktien = 3 * 1,12 = 3,36
Salto = 1,30

erwarteter Gewinn: Salto nach Verkauf - Cash vor Kauf = 1,3 - 1 = 0,3

Der Erwartungswert ist linear, deswegen kann man von beliebigen Linearkombinationen von Erträgen auch den Erwartungswert bilden.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (11.07.2008, 21:07)


18

11.07.2008, 20:58

Zitat

Original von Attila

Zitat

Original von Malone
Leg's bei mir an und Du kriegst 10% :P



deine bonität vorrausgesetzt und mit nem schriftlichen vertrag würd ich das bis maixmal 5k machen.


wenn dus nicht zurückzahlst nach nem jahr hetz ich dir aber team moskau aufn arsch :D

team moskau (Y)

19

11.07.2008, 21:12

Zitat

Original von Rommel

Zitat

Original von Attila

Zitat

Original von Malone
Leg's bei mir an und Du kriegst 10% :P



deine bonität vorrausgesetzt und mit nem schriftlichen vertrag würd ich das bis maixmal 5k machen.


wenn dus nicht zurückzahlst nach nem jahr hetz ich dir aber team moskau aufn arsch :D

team moskau (Y)


sind die genau so gut wie Inkasso Moskau? Aber die Idee ist eigentlihc gar icht so schlecht, in der Krise sind Schuldeneintreiber sicher sehr gefragt. Gutte Ittee aus russlannd. :bounce:

20

11.07.2008, 22:02

Eines der Teams aus der Moskau sitzt im Gefängnis, weil sie ihre Auftraggeber geprellt haben. Haben das Geld eingesteckt, aber nix eingetrieben.

Ausserdem ist das Eintreiben sehr schwer und seit den ganzen Reportagen dadrüber weiss eh jeder dass schnell der Tatbestand der nötigung erfüllt ist.

Einmal Hausverbot erteilen und gut is, die können nix machen.

21

11.07.2008, 22:19

Zitat

Original von MaxPower
Eines der Teams aus der Moskau sitzt im Gefängnis, weil sie ihre Auftraggeber geprellt haben.


hä gibs mehrere team moskaus?

22

11.07.2008, 23:50

Zitat

Original von MaxPower
Einmal Hausverbot erteilen und gut is, die können nix machen.

Naja, sie können schon... nicht ganz so legal Dinge machen.

23

12.07.2008, 11:53

ok hatte mir hilfreichere Posts erfhofft :)

hab jetzt noch ne halbwegs quallifizierte meinung eingeholt und dann angelegt...

und selbst wenns noch 0,2% hochginge wärn das bei nur 20k eh peanuts.

24

12.07.2008, 12:38

Warum war dir eigentlich gerade die Zinserhöhung als Entscheidungsparameter wichtig?

Das Geschehen wird doch von den grossen Marktteilnehmern bestimmt. Die könnten sagen: "Wir machen das so, weil etwas so und so ist." Sie könnten aber auch sagen, "Wir machen das so, weil alle denken wir machen das anders." Oft ist entscheidend, was hinter verschlossenen Türen abgeht. Damit sind so rationale Überlegungen total kompromitiert und eigentlich alle VWLer unfähig, was zu erklären, wenn sie nicht die mögliche menschliche Willkür berücksichten. So VWL-Entscheidungen halte ich eh eher für unwichtig. Viele Marktteilnehmer haben keine Ahnung davon, können also kaum ihre Entscheidungen so rational treffen wie die Theorie es gerne hätte.

25

12.07.2008, 12:38

quote und edit liegt zu nahe beieinander - zum 1000ten Mal ... :baaa:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Ede G« (12.07.2008, 12:39)


26

12.07.2008, 12:54

naja ich hab wie gesagt nicht den Durchblick bei diesem Thema und für mich erschiene es logisch wenn der Leitzins wie der Name vermuten lässt eine wegweisende Funktion hätte.

27

12.07.2008, 12:58

Ich habe auch nciht den Durchblick und meine Meinung ist eben, dass den höchstens sehr wenige habe, am Ehsten die Leute mit dem grossen Geld, die irgendwo ein Mono- oder Oligopol haben. Wenn die was verabreden, sehen alle Theoretiker alt aus. Die Theoritiker hoffen nat+ürlich dass der Markt zu gross ist udn die Teilnehmer gezwungen sind rational zu sein. Aber was ist schon rational ...

Attila

Erleuchteter

Beiträge: 7 575

Wohnort: Hamburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

28

12.07.2008, 20:47

Zitat

Original von DAoH_Cane
ok hatte mir hilfreichere Posts erfhofft :)

hab jetzt noch ne halbwegs quallifizierte meinung eingeholt und dann angelegt...

und selbst wenns noch 0,2% hochginge wärn das bei nur 20k eh peanuts.


wo?

Kellox_AnTe_

unregistriert

29

13.07.2008, 09:51

@Cane

:D :D :D

Geldanlagen sind keine Themen für das Mastersforum.


Dies war der Beweis toblu.

30

13.07.2008, 11:39

Zitat

Original von Kellox_AnTe_
Dann schaut euch doch einfach die Zinsentwicklung der letzten 2 Jahre in Amerika an.

Selbst wenn die Zinsen steigen hat das auf euch minimale Auswirkungen die man nicht wirklich im Geldbeutel sieht. Wenn ihr natürlich >50k anlegen wollte dann sprecht besser mit verschiedenen Bankvollpfosten die könnten euch dann mal ihre subjektive Prognose geben.

Ich gehe davon aus das es nicht weiter erhöht wird da die Inflation durch äußere Faktoren (Öl bla bla- immer die gleiche Leier) kommt und eine weitere Erhöhung die Neuinvestitionen killen könnte. Da wir nächstes Jahr Wahlen haben wird man es nicht machen.

Bitte sucht euch nen guten unabhängigen Anlagenberater den in Foren kommt da eh nur Mist raus.


Was soll nen unabhängiger Anlageberater großartig empfehlen?

Festverzinsliche Anlage, Aktien-Fond, irgendnen Dach-Fond, Goldanlage oder in sind irgendwelche Fonds mit Erneuerbaren Energien (ist ja auch logisch, Öl geht zu ende --> erneuerbare Energien müssen gewinnen!!!! lol)

Und dann darf man erstmal schön 5% Ausgabeaufschlag zahlen für die super beratung :)