Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

24.01.2006, 23:29

3 Fragen (Film, Philosophie, Fasnet)

  1. In Filmfragen ist das Masters ja sowieso spitze: Ich suche einen Film in dem ein Mann irgendwie seine Frau sowie die Fähigkeit neue Dinge zu speichern verloren hat. Der Regiseur lässt den Zuschauer dadurch "mitfühlen", dass er den Film zeitlich "rückwärts" zeigt, d.h. der Zuschauer weiß nie mehr wie die Hauptperson. Wie heißt der Film? Ist er gut?
  2. Ich suche außerdem interessante Einstiegslektüre in die Philosophie. Nicht so den historischen Aspekt und auch nicht so Lebensweisheiten bzw. große Alltagsbezüge, eher das theoretische, wissenschaftliche würde mich da interessieren. Jo, Ideen?
  3. Bald ist "Fasnet", wie man hier sagt und ich weiß, dass der "Schmotzige" wieder nen total langweiliger Schultag wird, d.h. so pseudo-Fete im Schulhof etc...da wollte ich fragen wie das bei euch so ist/war? [/list=1] thx XaoMat

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »XaoMat« (24.01.2006, 23:30)


2

24.01.2006, 23:31

hat der kerl bei memento seine frau verloren? ^^

weiß es nimmer :D

3

24.01.2006, 23:33

Der Film sollte Memento sein.

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

4

24.01.2006, 23:35

yo is memento

zu 2) welche richtung?? religionskritik, an der gesellschaf? gibt doch 1000sachen

zu 3) noch nie gehört, sowas wie abistreich? o.O

5

24.01.2006, 23:36

:respekt: erstmal wegen dem film!
genau gibt 1000 sachen...das ist ja das problem, denn imho sind die qualitätsunterschiede enorm...

Zu Fasnet: http://de.wikipedia.org/wiki/Fasnet
http://de.wikipedia.org/wiki/Schmutziger_Donnerstag

Das ist ne Bildungslücke! :D

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »XaoMat« (24.01.2006, 23:38)


6

24.01.2006, 23:39

ja ist memento die 5. ^^

2. ist wirklich sehr unklar ausgedrückt ^^
wenn einen überblick über philosophische denkrichtungen doer so willst gibts viele.
http://images-eu.amazon.com/images/P/382…03.LZZZZZZZ.jpg kenn das aber nicht ;)

oder philosophie für angeber von Anton Sterzl, das ist ganz gut glaub

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

7

25.01.2006, 00:01

Zu Frage 2:
Ich mochte Sofies Welt recht gern :)
Mein erster Kontakt mit Philosophie und regte mich zum Nachdenken an....

edit: erster :P

edit2: hrhrhr

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Yezariael« (25.01.2006, 00:04)


8

25.01.2006, 00:03

Als Einstieg in die Philosophie würde ich dir Sophies Welt empfehlen. Vor allem werden die Aussagen der Philiosophen auch für Leute mit IQ < 150 verständlich erklärt. Wenn du mal Kant oder Nietzsche liest wirst du wissen, was ich damit gemeint habe.
Das Buch gibt nen Überblick über alle wichtigen Philosophen aller Epochen und liest sich sehr gut.

9

25.01.2006, 00:03

Yeza war schneller ;(

10

25.01.2006, 00:08

Ja, Sophies Welt empfehle ich auch.

Und ich rate von den meisten originaltexten ab, vor allem zu anfang.


Es ist einfach unglaublich...die bilden da irgendwelche 20 Zeilen sätze, in denen sie neue Vokabeln erfinden und die Grammatik komplett ausser acht lassen.
Und Kant hat dauern irgendein Wort gesagt, das da garnicht hingehörte und nie Sinn ergab, ich glaube es war mithin, ka :D

Spechti

Fortgeschrittener

Beiträge: 508

Wohnort: Berlin

Beruf: Universalgenie

  • Nachricht senden

11

25.01.2006, 00:08

...

Also für einen gepflegten philosophischen Diskurs über Sinn und Unsinn der Welt ist ein Buch absolut unerlässlich fnord!

Hier:

http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/15…5785528-6984504

Oder gleich hier:

http://www.principiadiscordia.com/

( Die Deutsche Übersetzung ist scheisse ^^ )


The 5th Commandment: A Discordian is prohibited of Believing what he reads

Hail Eris!


... Achso wenn du eure Schulparty so mies findest ( war bei uns ähnlich ^^ ) warum suchst du dir nicht Leute zusamm die genauso denken und ihr macht euer eignes Ding mitn bisschen mehr Stil nur so zum Bsp. ^^

12

25.01.2006, 14:12

Philosophie des Abendlandes von Bertrand Russell
feine übersicht, er ist aber sehr subjektiv.

btw, nietzsche ist sehr leicht zu lesen. kant ist da schon ein anderes kaliber.

13

25.01.2006, 14:48

für 2: "die philosophische hintertreppe"

viele bedeutende philosophen und eine gute zusammenfassung ihrer werke und ansichten, von der antike bis zur gegenwart, reduziert auf das wesentliche. gut zu lesen, nicht so anstrengend wie die jeweiligen originale, zudem ein 1a nachschlagwerk, wenn man nicht so sehr ins detail gehen muss/möchte, sondern sich einfach ein paar basics verschiedener philosophen wieder mal zu gemüt führen möchte. zum vertiefen wären dann andere werke wohl besser... ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CULT_Bastrup« (25.01.2006, 14:49)


14

25.01.2006, 22:55

thx mal für die Antworten

Sophie's Welt habe ich schon gelesen und fand es auch ganz gut. Jetzt kommt mal "Die philosophische Hintertreppe" dran.


Xao

15

25.01.2006, 23:36

Ich fand Sophies Welt total langatmig. Habs nach den ersten 20 Seiten oder so weg gelegt. Vielleicht sollte ich es doch nochma lesen. Wenn es hier so hoch gelobt wird... :)

16

25.01.2006, 23:49

Ich und Yeza sind uns aber einig: Das Ende ist scheiße. Aber es ist halt ein guter Einstieg in die Philosophie.

17

25.01.2006, 23:54

das wichtigste an einem werk... ist das ende :D

18

26.01.2006, 08:04

Memento roxx :)