You are not logged in.

  • Login
  • "myabba|abra" started this thread

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

1

Wednesday, January 12th 2005, 10:08pm

Plattenspieler

Also ich spiele grade mit dem Gedanken mir nen Plattenspieler zu kaufen.
Allerdings hab ich keine Ahnung von der MAterie, zB welchen Anschluss so die alten Geräte haben, die so bei ebay rumgeistern. Kann ich die auch über die normalen Video/aux Anschlüsse bei meiner Stereoanlage anstecken? Also diese 2 Stecker die so raustehen, wo man das Kabel immer so schlecht rausbekommt Gibts sonst noch irgendwas zu beachten? Schon wer schlechte Erfahrungen dabei gemacht?

vll hat ja noch wer n altes model zuhause, das er gerne abstoßen würde ;)

2

Wednesday, January 12th 2005, 10:44pm

wenne ma vorbeikommst schenk ich dir einen is so einer den de anne stereoanlage anschließen kannst

This post has been edited 1 times, last edit by "Rommel" (Jan 12th 2005, 10:45pm)


Feanor

Master

Posts: 2,744

Location: Muenchen

Occupation: GER

  • Send private message

3

Wednesday, January 12th 2005, 10:59pm

okay also:
Verarbeitung:
Technics. Reloop und Vestax, haben die beste verarbeitung. wobei technics wohl noch nen tick besser ist.Technics ist vorallem sau robust.

Motor:
Der Motor der Technics zieht ne Ecke schneller an, und bremst auch schneller ab als die Nachbauten. Die Platte ist also nach dem Loslassen bzw. nach dem Anschieben schneller wieder auf der ursprünglichen Geschwindigkeit. Die Unterschiede sind allerdings nicht so gross, und man gewöhnt sich schnell daran.


Pitcher
In den seltensten Fällen besitzen 2 Platten die gleiche BPM (Beats Per Minute). Die Geschwindigkeit der Platten muss also aneinander angepasst werden. Dies geschieht über den sogenannten Pitch Regler. Mit diesem kann man die Drehgeschwindigkeit des Plattentellers präzise anpassen und somit die wichtigste Grundlage beim Mixen erzielen. Gängige Pitch Regler können die Geschwindigkeit um bis zu +- 8%, 10% oder teilweise sogar 20% verändern, wobei +- 8% in den meisten Fällen voll ausreichend sind.
Bei vielen Turntables rastet der Pitch Regler bei 0% ein, was zur Folge hat, das der Pitch um den 0 Punkt ziemlich ungenau ist. Bei neueren Modellen ist dies nicht mehr der Fall. Diese verfügen dann in der Regel über einen Quartz Lock oder Pitch Reset Knopf, der die Geschwindigkeit unabhängig von der Stellung des Pitch Reglers bei 0% feststellt.



Fazit : Wie gesagt ist Technics in Sachen Turntables wohl das Maß aller Dinge. Für etwa 600 Euro hat man einen nagelneuen 1210 M3D, den Nachfolger des Klassikers. Günstige Alternative ist z.B der Reloop RP-4000 MK2. Habe beide lange Zeit verglichen, und der Reloop ist für den äusserst günstigen Preis von etwa 250 Euro ein wahres Schnäppchen und eine gute Investition.

ich selber habe die technics SL-1210 MK2 und bin super zu frieden mit denen, beim System solltest du allerdings auf keinem fall sparen, da fallen pro table noch mal 60 € an, dann haste aber vernünftiges
Die beiden kannste auch 100 % an deine stereo anlage anschließen

hoffe ich kann dir damit helfen

This post has been edited 2 times, last edit by "Feanor" (Jan 12th 2005, 11:01pm)


4

Wednesday, January 12th 2005, 11:14pm

jemand der sich zum erstenmal nen plattenspieler an die anlage anschliesst, benötigt wohl keine professionellen turntables ala MKs.... :respekt:

wenn du bei ebay dual oder auch nen einfachen technics siehst, dann biste für den ersten hörgenuss damit schon gut bedient! dual hat im übrigen immer die besten motoren in den plattenspielern gehabt! problematisch sind nur die nadeln und arme, die wird man auch nur noch bei ebay bekommen, sind schon anitquitäten! anders bei techniks, da wirst du auch noch für alte modelle material bekommen, bzw. kannst auch nadeln von neueren modellen verwenden und ab werk bestellen!
aber eigentlich wissen alle, dual rockt, haben den besten klang! ;)

Posts: 4,750

Location: Krefeld

Occupation: GER

  • Send private message

5

Wednesday, January 12th 2005, 11:15pm

also ch glaube ja eher das er einfach nur ein paar alte LP´s abspielen will und kein rumgemixe scratching bumbum blabla zeugs ^^

  • "myabba|abra" started this thread

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

6

Wednesday, January 12th 2005, 11:22pm

thx @ feanor, aber ich will eigtl nur paar alte rock, jazz und blues alben von meinem vater abspielen und selber bissl in ebay was holen. mit denen will ich alles, nur nicht scratchen ;)

@rommel: echt? xD
das wär ja hammer. wo wohnst du denn? wärst du evtl bereit das per post zusenden? versteht sich von selbst, dass ich die versandkosten trage + nen kleinen obulus für die mühen :)

7

Thursday, January 13th 2005, 1:16am

hilfe jetzt melden sich da Bekannte aus'm Musikerboard :D

ich empfehle dir ein Technics-Dingens zu holen... habe ich auch und leistet mir treue Dienste.

chimaero

Intermediate

Posts: 353

Occupation: GER

  • Send private message

8

Thursday, January 13th 2005, 11:26am

was den Anschluss angeht: du brauchst einen Anschluss "Phono" an deiner HiFi-Anlage. Plattenspieler haben ein schwächeres und verzerrtes Ausgangssignal, als andere Tonquellen, wie CD,Tape oder Aux.

Falls dein Verstärker keinen Phono-Eingang besitzt, musst du nen "Entzerrer-Vorverstärker" dazwischenschalten - ein kleines Kästchen was nochmal 30 bis ??? € kostet.

9

Thursday, January 13th 2005, 12:16pm

kann ich auch nen plattenspieler direkt an boxen anschliessen?? meine anlage mit plattenspieler ging vor fast einem jahr rotz.. ich suche verzweifelt nach einer lösung.. :(

10

Thursday, January 13th 2005, 12:56pm

Quoted

Original von Kasheem[DieSchwester]
kann ich auch nen plattenspieler direkt an boxen anschliessen?? meine anlage mit plattenspieler ging vor fast einem jahr rotz.. ich suche verzweifelt nach einer lösung.. :(
...ein plattenspieler braucht immer einen verstärker vor den boxen ...ich kenn* jetzt kein model das einen solchen eingebaut hat ...boxen mit verstärker gab*s auch mal ...heute? ka...glaub* nicht

@feanor ..gute erklärung ;)

...technics oder dual ...je nach model/preisklasse kein grosser unterschied

  • "myabba|abra" started this thread

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

11

Thursday, January 13th 2005, 3:47pm

@dr. oleg: lol, die welt ist echtn dorf ^^

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…3866646169&rd=1
wär sowas n vorstärker, der mir hilft? hab nämlich wirklich keinen phono ausgang, nur right/left aux ausgang ;(

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View…3865560642&rd=1
und der ginge doch auch so? der hat chinch ausgang o.O

This post has been edited 1 times, last edit by "myabba|abra" (Jan 13th 2005, 3:50pm)


12

Thursday, January 13th 2005, 7:12pm

Quoted

Original von GEC_buccaneer

Quoted

Original von Kasheem[DieSchwester]
kann ich auch nen plattenspieler direkt an boxen anschliessen?? meine anlage mit plattenspieler ging vor fast einem jahr rotz.. ich suche verzweifelt nach einer lösung.. :(
...ein plattenspieler braucht immer einen verstärker vor den boxen ...ich kenn* jetzt kein model das einen solchen eingebaut hat ...boxen mit verstärker gab*s auch mal ...heute? ka...glaub* nicht



toll und wie mach ich es dann wenn ich nen neuen will?

chimaero

Intermediate

Posts: 353

Occupation: GER

  • Send private message

13

Friday, January 14th 2005, 4:20am

myabba: dein erster eBay-Link, genau sowas brauchst du!
der Plattenspieler bei Link #2, braucht trotz Chinchsteckern, einen Entzerrer-Vorverstärker.

Kasheem: du brauchst Plattenspieler, Vorverstärker, Verstärker und LS-Boxen. :(
gibt natürlich auch Kompaktanlagen die das alles in einem Gerät vereint haben (zumindest gabs das früher mal ^^ )

Lautsprecher mit eingebautem Verstärker stehen heutzutage eigentlich neben jedem PC-Monitor ^^ - bei mir z.B. diese Schnuckelteilchen:



In dem Fall brauchst du nur noch Plattenspieler und den besagten Entzerrer-Vorverstärker.

14

Friday, January 14th 2005, 11:07am

Quoted

Original von Kasheem[DieSchwester]
toll und wie mach ich es dann wenn ich nen neuen will?
...kauf* dir einen verstärker mit phonoeingang ;)

15

Friday, January 14th 2005, 12:17pm

und dann noch boxen dazu?? *bahnhof*

16

Friday, January 14th 2005, 3:19pm

würd alles gehtn prob is nur ich find ihn nich mehr ?(
fürcht hat mein bro "abkassiert" wenn doch nich meld ich mich nochma^^

17

Friday, January 14th 2005, 4:37pm

ach das ist alles scheisse

18

Friday, January 14th 2005, 6:03pm

Quoted

Original von Kasheem[DieSchwester]
und dann noch boxen dazu?? *bahnhof*
...ich dacht* die hasse ...wenn nicht ...mit ohne boxen hört*et sich jet schlecht ...also boxen ja :P ;) ;)

19

Friday, January 14th 2005, 6:20pm

hmm naja egal brauch ich nciht ich brachte meine anlage eben wieder zum laufen :)

CULT_Horst

Professional

  • "CULT_Horst" has been banned

Posts: 1,741

Location: HSV

Occupation: GER

  • Send private message

20

Friday, January 14th 2005, 7:23pm

amateure!




also wer die MK-II als referenz bei plattenspielern anführt, hat gelinde gesagt, fast keinen plan!

da es sich hier um einen direktangetriebenen plattenteller handelt, muss ich sicher keine HiFi fachleute mehr belehren, aber die MK-II waren lediglich für den disco-dj, den die meisten von uns nicht verkörpern, geeignet und ne gute wahl.
wer auf klang wert legt, sollte sich auf jeden fall einen riemen-angetriebenen plattenspieler kaufen.
mein tipp: such nach'm schönen robusten thorens! sehen zwar kacke aus, sind aber im sinne von HiFi echt empfehlenswert!

übrigens kannst du den plattenspieler nicht auf einen NICHT-phone eingang legen, da die eingangsspannung ca. 1/10 so hoch ist und deshalb, wenn überhaupt, nur ein sehr verzerrter sound rüberkommt!
aber in dem fall könntest du dann auch einen MK-II nehemen! :D