Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

391

06.03.2008, 17:37

jawollo , ich bin platz 9 !

392

08.03.2008, 00:40

Man kann als Staat doch immer nur Bündnissen beitreten, die sich im selben Jahr wie man selbst befinden oder ?
Ich beispielsweise habe meinen Staat am 3.3.2008 gegründet und befinde mich von der Spielzeit her im Sommer 1997. Nach meinem bisherigen Wissen kann ich nun keinem Bündniss beitreten, das sich beispielsweise im Herbst 2009 befindet, richtig ?
Und kann man denn irgendwo schauen, ob ein Bündniss existiert, welches sich auch im Sommer 1997 befindet ?
Welche Vorteile bringt ein Bündniss mit sich ? Ein ansteigen der Wirtschaft ?

Als kleines Feedback kann ich angeben, dass mir das Spiel bisher sehr gut gefällt, da ich wenig Zeit investieren muss und ich mich auch ganz gerne mit Politik beschäftige, danke dafür. Meine Aussage ist aber nicht sonderlich gewichtig, da dies mein erstes Browserspiel ist.

393

08.03.2008, 00:52

Danke :) Die Regelung mit demselben Jahr haben wir aufgehoben. Den Text in der Anleitung habe ich jetzt entsprechend korrigiert.

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

394

10.03.2008, 11:05

http://www.ars-regendi.com/state/501/regent.html

was is da los?
Extremisten werden immer mehr, Glückliche und Zufriedene aber relativ gleich
Hab meine hohen Gewinne fast maximal ans Volk weitergegeben (Wohlfahrt, Steuern gesenkt etc)

395

10.03.2008, 11:18

Coole Kurve :respekt:

396

10.03.2008, 11:37

Hungertote. Die Renten liegen weit unter den Lebenshaltungskosten.

397

10.03.2008, 12:44

wie habe ich denn einfluss auf die renten??? häääääää?

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

398

10.03.2008, 12:48

Haushalt ...

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

400

10.03.2008, 13:11

kannst im Winter über Details ändern

401

10.03.2008, 13:13

oh ich dachte ich kann nur reformen machen und aufgaben erledigen.... o.O

403

10.03.2008, 15:20

mann schon wieder etwas was ich nicht blicke

404

10.03.2008, 15:42

Den Link übersieht man aber wirklich recht schnell!

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

405

11.03.2008, 15:29

hatte heute ne Rentenaufgabe- richtig gewählt
hoffentlich wirkt sich das schnell aus, sonst ist mein bis vor paar Tagen super erfolgreicher Staat bald geschichte. Beliebtheit -0,5 ....

406

11.03.2008, 15:41

Bei Religion scheint schon eine Wertung in der Skala drin zu sein, besser wäre es vielleicht, wenn man diesen Punkt Religiosität nennt, so ist er neutral zu interpretieren (ggfs. muss die Skala dann umgedreht werden).

Hast du die Werte für Wirtschaftswachstum schin umgestellt? heute abend bin ich wieder zuhause, dann kann ich mal mehr dazu schreiben. irgendwie scheint das noch nicht richtig zu funktionieren, vor allem in Verbindung mit BIP, Lebenshaltungskostenn und Inflation, verglichen mit dem Durchschnittsstaat.

407

11.03.2008, 16:49

Bei mir sterben die Leute aus^^, negatives Bev.Wachstum :rolleyes:

408

11.03.2008, 16:54

och, die die übrigbleiben sind vielleicht umso zufriedener :) gibt's eigentlich 'ne Soylent Green-Option? *duck*

409

13.03.2008, 04:29

Was muss man eigentlich machen, um als USA ca. 500.000 Hungertote zu haben? Die Renten unter 0,7 der Lebenshaltungskosten absinken lassen?

410

13.03.2008, 08:34

Nein, bei 500.000 würde ich aus dem Bauch heraus sagen, da sind wohl alle Transferleistungen auf Null.

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

411

13.03.2008, 08:38

mein Staat hat nochmal die Kurve gekriegt ;)

412

18.03.2008, 04:39

http://www.ars-regendi.com/state/195/show.html

Mit einem durchschnittlichen jährlichen Wirtschaftswachstum von 0,24% (und einer Inflation über 2,5%!) glücklichster Staat? Also da kann etwas nicht stimmen. Ist die Schuldenquote da sehr hoch?
Hast du eigentlich mal die Formeln umgestellt?

413

18.03.2008, 06:41

Ja, sind geändert. Und wie würdest Du denn den Zusammenhang zwischen Wirtschaftswachstum und Glück definieren?

414

18.03.2008, 18:48

kannst du bitte das bugland "Fördeland" löschen.... dadurch wird das portfolio ranking so verhunzt :(

myabba|abra

Erleuchteter

Beiträge: 4 305

Wohnort: Regensburg

Beruf: GER

  • Nachricht senden

415

19.03.2008, 17:36

die neuen statistiken sind klasse :)
aber sehn ziemlich billig aus...

416

19.03.2008, 18:19

Ja echt nen Lob für die neue Haushaltsseite, ist jetzt viel übersichtlicher.

Ich würde mir wünschen eine Übersichtsseite mit allen wichtigen zu haben,a lso Staatseinkommen vs Staausausgaben, Wirtschaftswachstum, Inflation, meinetwegen Bev.-Wachstum und Arbeitslosenrate. Hilfreich wäre vielleicht auch der Anteil an Menschen, welche ein Einkommen unter der Lebenssicherung erhalten (dieser Faktor scheint sehr wichtig zu sein).
Von dieser Übersichtsseite könnte man weiter verzweigen.

Die Farben solltest du unbedingt greller machen, also richtig sattes blau, rot, grün, gelb, schwarz.

Fläche oder wieviele Kinder man jetzt genau hat interessieren eher weniger. Und wieso du Immigrantenantiel und Arbeitslosigkeit in einer Grafik abträgst... ein Schelm, wer böses dabei denkt.

Wie man Glücklichkeit an Wirtschaftswachstum koppelt, sit natürlich naturgemäß eine schwierige Frage. Nachdem jetzt auch die linke ZEIT auf Amartya Sen gekommen ist, da findest du viele Antworten. Ich nehme mal an, auch aktuell hast du ungefähr für Glücklichkeit den Human Development Index der UN herangezogen.

Ich würde die Glücklichkeit (auch) nciht dirket vom Wirtschaftswachstum abhängig machen. Allerdings würde ich die Arbeitslosigkeit stärker auf das Wirtschaftswachstum reagieren lassen, das scheint bei dir etwas schwach ausgeprägt. Glücklichkeit würde ich dann etwas stärker an die Arbeitslosigkeit koppeln, da schon die Befüchtung von Arbeitslosigkeit weite Teile der Bevölkerung verunsichert.

Eine niedrige Abgabenquote würde ich eigenständig als positive Auswikrung in die Glücklichkeit mit aufnehmen (und nicht notwendigerweise von den niedrigeren Staatskonsumausgaben dominieren lassen).

Mit heimischen Wirtschaftswachstum würde ich vor allem den Asset-Vermögensanteil der heimischen Bevölkerung erhöhen.
btw, in dem Paper, an dem ich gerade schreibe ist eine Erkenntnis, das der Großteil unseres Vermögens Humankapital ist, Aktienvermögen macht nur einen Bruchteil des Vermögens aus (selbst in den USA, ca. 6% des Gesamtvermögens, Humanvermögen hat einen Anteil von 70%!).

Ach ja, der Balken soltle nciht Religion sondern Religösität heißen, da Relegion an sich ncihts gutes oder schlechtes ist, was die Farben aber induzieren.

Ach ja, zu Promotionszwecken würde ich jeden Tag ca. 1% aller nicht-Premium-User für ca. 3-7 Tage einen Premium-Account schenken (auslosen), um ihnen die Möglichkeiten zu zeigen, wenn Statistiken nur mit dem Premium-Account zur Verfügung stehen. Zwar sinkt die Zufriedenheit, wenn der Account dann wieder wegfällt deutlich unter das Ausgangsniveau, allerdings steigt auch die Bereitschaft dafür zu zahlen. Mal so als Anregung... oder vergibt kurze Premium-Zeiten für jeden geworbenen Neukunden (auch basic). Soweit die Server es aushalten dürfte es sinnvoll sein, möglichst schnell eine größere Auslastung zu erreichen.

btw, hast du die Bündnisstärken verändert oder nur neu skalliert?

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (19.03.2008, 18:31)


417

21.03.2008, 13:51

Bekommt man durch eine Erhöhung der Geldmenge das Geld als Einnahmen, also als Seignorage? Habe das nämlich öfters gemacht, aber glaube ich kein Geld bekommen. Sollte aber eigentlich schon so sein, da das für viele Staaten auch eine wichtige Einnahmequelle ist.

Was bedeuten die bunten Teile in der Übersicht unter Vergleiche? Allgemein wäre eine ausführlichere Anleitung schön.

In der Übersicht stehen immer andere Angaben zu Inflation und Wirtschaftswachstum als unter Details. Nehme an das hat eine Erklärung, aber weiß nicht genau welche (unterschiedliche Zeiträume?).

Finde das mit der prozentuallen Änderung beim Haushalt nicht so gut. Finde absolute Änderungsmöglichkeiten deutlich besser. Erstens kann man dann genauer justieren und zweitens ist der prozentuale Spielraum ja je nach AUsgangswert sehr unterschiedlich. WIe soll ich zum BEispiel beim Zoll von 0,6 jemals auf Null kommen? Macht ja auch keinen Sinn, dass ich 5% EInkommenssteuer senken kann, aber keine ganze 0,6 % Zoll.

Als Volkswirt würden mich natürlich auch die volkswirtschaftlichen Modelle interessieren, die hier verwendet werden. Was alles genau simuliert wird und was als Grundlage genommen wird. Ist das Betriebsgeheimnis oder kann man das erfahren?

418

21.03.2008, 15:02

Rückt er nur scheibchenweise raus, siehe meine bisherige Diskussion mit ihm. ^^

Ich finde die relativen Änderungen gut, wenngleich man als extraoption ab einer gewinnen Schwelle auch einführen könnte, die Steuer ganz auf Null absenken zu können.

Inflation und Wirtschaftswachstum auf der Startseite sind real, historisch seit Beginn, annualisiert. Die anderen sind die aktuellen, wohl auch annualisiert.

Wenn Malone mal wieder das Zusammenspiel der 3 Formeln Bev.-Wachstum, Inflation und Wirtschaftswachstum posten würde, dann könnte man ihm da vielleicht noch ein paar Tipps geben...

419

21.03.2008, 15:37

Zitat

Original von MMC|vonBismarck
Bekommt man durch eine Erhöhung der Geldmenge das Geld als Einnahmen, also als Seignorage? Habe das nämlich öfters gemacht, aber glaube ich kein Geld bekommen. Sollte aber eigentlich schon so sein, da das für viele Staaten auch eine wichtige Einnahmequelle ist.


Könnte über die Geldreform I gehen.

Zitat

Was bedeuten die bunten Teile in der Übersicht unter Vergleiche? Allgemein wäre eine ausführlichere Anleitung schön.


http://www.ars-regendi.com/content/9/anleitung.html reicht nicht? Ich meine, es sollte auch nicht alles transparent sein - so hat man als Spieler mehr zum Entdecken. Weitere Infos gibts in kleinen Dosen im Forum, aber nicht auf dem Silbertablett.

420

23.03.2008, 04:45

Was beeinflußt eigentlich den Nominalzins?
Ich hatte ihn sehr weit abgesenkt, aber er sinkt immer weiter. Da ich schon mit meinem Zins weit unter dem Durchschnitt liege und das höher als durchschnittliche Wirtschaftswachstum auf eine überdurchschnittliche Produktivität schließen lässt, sollte er eigentlich ansteigen.
Liegt das nur am unterdurchschnittlichen Kapitalsteuersatz? Eigentlich müssten netto die Marktkräfte den Zins bei mir im Aggregat immer hoch ziehen. Die hohe Staatsverschuldung müsste eine Bewegung in die selbe Richtung bewirken.