Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

241

05.02.2008, 19:40

Zitat

Original von Lennklaus
habe jetzt keine schulden mehr, habe ~250 milliarden angespart und habe im jahr einen haushaltsüberschuss von 330 milliarden :D

werden die menschen glücklicher, wenn ich die steuern senke und die ausgaben erhöhe ?


hmm ich habe den haushalt massiv geändert, und habe immernoch 330 millarden + ... wann wird das denn berechnet?

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

242

06.02.2008, 08:59

erst am nächsten tag
Bin mal gespannt, was der Anarchokapitalismus bringt. :D
haben die reform grad in unserem Bündnis durchgebracht...

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »_Icedragon_« (06.02.2008, 09:01)


243

06.02.2008, 09:31

Bei uns werden immer nur so gemäßigte gemacht - vor allem auch welche, die nur geringen Einfluß benötigen. Die verstehen irgendwie nicht, dass man lieber für einzelne unerreichbare Reformen machen sollte. -_-

btw, ich war heute mal Exportweltmeister. :D

Und kann es sein, dass die Staaten nicht ganz ausgewogen sind? Deutschland findet sich verdächtig oft in den Top10.

Zudem wollte ich mal fragen, wieso Wirtschaftswachstum die menschen nicht glücklich macht. :P
Ich habe 5% und nur halb so viel Inflation (1,5%) wie fast alle andere Staaten mit 5% Wirtschaftswachstum.
Ich glaube Eigenversorge kommt nicht so gut an, ein Absenken der Sozialleistungen hat zu große Auswirkungen auf die Beliebtheit. Ich meine bezahlen müssen es die Menschen sowieso. :P

244

06.02.2008, 10:48

Staat non_datur
Regent AtroX_Worf

Rangliste
Glücklichkeit: 1071.

:D

Staat Deus
Regent AtroX_Worf
Rangliste
Glücklichkeit: 651.

:D :D :D

Das war bisher aber nicht so überzeugend.

Aber Blicke bei den Spiel immer noch nicht so ganz durch.

245

06.02.2008, 10:54

Mein Ziel ist ja auch nciht Glücklichkeit, sondern Wirtschaftswachstum. Alle Glücklichkeit der Bevölkerung über 50% zum Wahltermin ist quasi irgendwo verschwendet. :P

Wenn ich keine Renter mehr verhungern lasse steigt die Glücklichkeit sicher recht schnell wieder an. Habe aber erstmal die Staatsausgaben drastisch gedrosselt (die Einnahmenseite natürlich auch).
Deswegen meinte ich ja, Staatsversorgung scheint glücklicher als Privatvorsorge zu machen, vor allem im Schnitt.

Sortierst du nach Exporten, dann war ich letztes Quartal 1., nach Bruttoinlandsprodukt sicher auch ganz gut, nach Aktienkurs 3. oder sowas.

btw versteh ich nicht, wieso bei den Steuerrankings die mit dne höchsten Steuern als beste erscheinen... müsste es nicht gerade andersherum sein?

246

06.02.2008, 12:17

Zitat

Original von AtroX_Worf
Mein Ziel ist ja auch nciht Glücklichkeit, sondern Wirtschaftswachstum. Alle Glücklichkeit der Bevölkerung über 50% zum Wahltermin ist quasi irgendwo verschwendet. :P

Wenn ich keine Renter mehr verhungern lasse steigt die Glücklichkeit sicher recht schnell wieder an. Habe aber erstmal die Staatsausgaben drastisch gedrosselt (die Einnahmenseite natürlich auch).
Deswegen meinte ich ja, Staatsversorgung scheint glücklicher als Privatvorsorge zu machen, vor allem im Schnitt.

Sortierst du nach Exporten, dann war ich letztes Quartal 1., nach Bruttoinlandsprodukt sicher auch ganz gut, nach Aktienkurs 3. oder sowas.

btw versteh ich nicht, wieso bei den Steuerrankings die mit dne höchsten Steuern als beste erscheinen... müsste es nicht gerade andersherum sein?


Erlich gesagt, ich habe keine Ahnung wie ich es geschaft habe Knapp über 300 der Glücklichkeits skaler zu kommen. Ich habe da wohl einige fehl Entscheidungen getroffen ich wollte eigendlich die Schulden Reduzieren, aber Staat ist auch ja nur Experiment.

247

06.02.2008, 12:44

Zitat

Original von AtroX_Worf
Bei uns werden immer nur so gemäßigte gemacht - vor allem auch welche, die nur geringen Einfluß benötigen. Die verstehen irgendwie nicht, dass man lieber für einzelne unerreichbare Reformen machen sollte. -_-

btw, ich war heute mal Exportweltmeister. :D

Und kann es sein, dass die Staaten nicht ganz ausgewogen sind? Deutschland findet sich verdächtig oft in den Top10.

Zudem wollte ich mal fragen, wieso Wirtschaftswachstum die menschen nicht glücklich macht. :P
Ich habe 5% und nur halb so viel Inflation (1,5%) wie fast alle andere Staaten mit 5% Wirtschaftswachstum.
Ich glaube Eigenversorge kommt nicht so gut an, ein Absenken der Sozialleistungen hat zu große Auswirkungen auf die Beliebtheit. Ich meine bezahlen müssen es die Menschen sowieso. :P



Glücklich nicht. Geld macht eben nicht glücklich - das zeigen auch internationale Studien. Das Ausbleiben von existentiellen Sorgen und ein Mehr an Wohlstand wirkt sich aber auf die Zufriedenheit und Unzufriedenheit aus.

Naja, was man jetzt bei den Renten aktiv kürzt, bei bestehenden Rentenverträgen, wirkt sich natürlich negativ aus, die Rentner können ja jetzt nicht mehr vorsorgen. Meine Empfehlung wäre, die Renten nur nicht zu erhöhen. Durch die Inflation wird ihr Anteil am Staatshaushalt dann allmählich geringer.

248

06.02.2008, 15:33

@Klingone: 5% Wirtschaftswachstum und hungernde Rentner erinnern mich an das Polen der letzten Jahre, so begeistert war die Bevölkerung dort bestimmt nicht davon. Wobei die Inflationsrate da wahrscheinlich höher lag als 1.5%.

@Malone: Renten auf gleichem Niveau? Sollten nicht gerade Rentner mit ihren sehr gleichmässigen Einkaufgewohnheiten und ihrem Aufmerksamkeitfokus auf täglichem Krimskrams merken, dass sie jedes Jahr weniger in der Tasche haben...

249

06.02.2008, 15:52

Polen kommt auch aus einer sozialistischen Vergangenheit...

Naja, ich hatte öfters die Renten um das Maximum gekürzt. :D
Die Renten sind bei mit unter den Ausgaben für Bildung... wobei da die extrem hohen Ausgaben wenig zu bewirken scheinen, oder bin ich da einfach zu ungeduldig?

250

06.02.2008, 19:08

Zitat

Original von AtroX_Worf
Polen kommt auch aus einer sozialistischen Vergangenheit...


Was haben die Vertreter aller politischen Richtungen gemeinsam? Unter anderem dass sie dieses Argument lieben: "Die vor uns haben es verbockt, deswegen läuft bei uns jetzt nicht alles rund"... :D

251

06.02.2008, 19:30

Es ist aber schon ein Unterschied, ob man aus einem sozialistischen Staatssystem mit nur staatlichem Rentenanspruch kommt oder aus einem System von Betreibsrenten und Pensionsfonds.

btw Malone, ich glaube du hast hier unrecht. Ich meine da dein Beispiel mit den Bauern und der Maschine.

252

06.02.2008, 19:47

bei mir geht grad nix auf seite...bei euch auch?

253

06.02.2008, 19:48

Da hatten wir hier ja schon drüber diskutiert.

254

07.02.2008, 00:08

Zitat

Original von AtroX_Worf
Es ist aber schon ein Unterschied, ob man aus einem sozialistischen Staatssystem mit nur staatlichem Rentenanspruch kommt oder aus einem System von Betreibsrenten und Pensionsfonds.


Dann muss der Staat eben noch etwas drauflegen. Er existiert nur zum Wohl seiner Bürger, das schliesst Schutz vor Hunger ein. Schuldzuweisungen füllen keinen Magen, sondern lenken nur kurzfristig ab...

255

07.02.2008, 00:36

Zitat

Original von Sheep
Er existiert nur zum Wohl seiner Bürger, ...


Kaum verdrückst du dich ausm ICQ schon verlierst du jeden Sinn für die Realität und driftest in Idealismus ab :P

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »pitt82« (07.02.2008, 00:42)


256

07.02.2008, 04:11

Zitat

Cerveza (Katerchen)
Eine Liberalismusreform ist mit Vorsicht zu geniessen. Ich bin mit einem anderen Staat komplett unter gegangen, da sich nach Umsetzung der Reform Gesundheit um 80% verschlechtert hatte und ich auf einmal 46% Extremisten im Volk hatte. Dies hat übrigens damals alle Bündnismitglieder betroffen und die meisten sind dabei drauf gegangen. Ich würde von dieser Reform abraten.

Hm, scheint, als wäre diese Reform undurchsetzbar. Malone?

Gerade 3:40 Uhr schien es gewechselt zu haben. Es stand bei beiden Staaten da, daß ich 3 Aufgaben lösen könnte (am letzten Tag hatte ich schon alle Aufgaben gelöst).
Also wählte ich eine aus, ging auch normal. Danach stand bei beiden Staaten, dass ich noch 0 Aufgaben übrig habe.
Ich weiß leider nicht mehr, ob schon Herbst 2000 da stand. Auf jeden Fall war die Anzahl der zufriedenen Bürger bei beiden Staaten schon geupdatet wurden und ich hatte mir bei beiden des Haushalt angesehen (subjektiv hatte ich das Gefühl, daß da weniger Schulden abgebaut wurden als ich erwartet hatte (ca. 200 Milliarden), kann aber auch an den Aufgaben des vorherigen quartals liegen oder ich irre mich).

Ich habe jetzt auch lange gewartet, es scheint sich nicht von alleine zu beheben. Das suckt auf jeden Fall.

257

07.02.2008, 10:17

Die Liberalismusreform habe ich nachgebessert mittlerweile.


Das andere bitte mal im Bugforum posten, ist ne technische Sache zu der ich absolut nichts sagen kann. ?(

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

258

07.02.2008, 10:32

Ganz schön starke Auswirkungen hat die Anarchokapitalismusreform.
Also Bürgerrechte und Reputation sind schön gestiegen, aber die Wirtschaft geht bergab. Vorallem hab ich jetzt nur noch ein Portfolio von 600.000, weil die Aktienkurse von meinen Bündnispartnern und mir extrem gesunken sind.^^

259

07.02.2008, 10:35

Also ich versteh die Volksentscheidungsauswirkungen nicht. Erstens entscheiden die Bürger ja meist gegen sich und zweitens sinkt bei mir die Beliebtheit immer sofort teilweise um einen Punkt... kann das sein?

260

07.02.2008, 10:52

Zitat

Original von CF_Icey
Also ich versteh die Volksentscheidungsauswirkungen nicht. Erstens entscheiden die Bürger ja meist gegen sich und zweitens sinkt bei mir die Beliebtheit immer sofort teilweise um einen Punkt... kann das sein?



Bei Volksentscheiden wird immer zwischen den gemäßigten Antworten zufällig eine Entscheidung getroffen. Mit der Beliebtheit direkt hat das nichts zu tun, und dass sie gegen sich entscheiden, woher nimmst Du das?

261

07.02.2008, 11:27

Woraus setzt sich die Beliebtheit zusammen? Wenn ich meine letzten drei Aufgaben anschaue mit dem Resultat das es eigentlich "für" die Bürger war bzw zu ihrem Wohle sollte man doch eigentlich denken das die Beliebtheit gleich bleibt oder steigt.
Oder wer hat da mehr bei Beliebtheit zu sagen Wirtschaft/Industrie oder geht es wirklihc um den Bürger oder ein Mix aus beidem?

262

07.02.2008, 11:54

Zitat

Wo soll das bloß hinführen?" empört sich der Priester Rudolf Klemmann und fingert hektisch an seinem Rosenkranz herum. "Denken Sie nur an die Kinder. Wo man hinschaut blanke Brüste, das ist unerträglich. Kein Wunder, wenn die Zahl der Vergewaltigungen steigt. Für das Ablegen des Oberteils in der Öffentlichkeit muss es saftige Strafen geben!"

:rolleyes: :(
Ich habe doch eine ganz andere Religion ausgeguckt eine wo alle Nackt und wilde Spielchen in der Öffentlichkeit machen können ohne das es jemand stört.

263

07.02.2008, 11:56

also bei mir müssen alle frauen nackt rumlaufen. hab trotzdem ne niedrige kriminalität :D

264

07.02.2008, 12:01

Nominalzins ist wieder auf 7% gestiegen warum? Ich hatte diesen doch nach unten geschraubt. ?(

265

07.02.2008, 12:03

Zitat

Original von CF_Icey
Woraus setzt sich die Beliebtheit zusammen? Wenn ich meine letzten drei Aufgaben anschaue mit dem Resultat das es eigentlich "für" die Bürger war bzw zu ihrem Wohle sollte man doch eigentlich denken das die Beliebtheit gleich bleibt oder steigt.
Oder wer hat da mehr bei Beliebtheit zu sagen Wirtschaft/Industrie oder geht es wirklihc um den Bürger oder ein Mix aus beidem?


Beliebtheit
Setzt sich zusammen aus der allgemeinen Glücklichkeit und der momentanen Stimmung. Vermeiden Sie daher unpopuläre Entscheidungen in einem Wahljahr, und nutzen Sie Stimmungshochs, um Reformen durchführen zu können.

266

07.02.2008, 14:24

Die Bestattungsriten-Aufgabe ist cool. 8)

267

07.02.2008, 16:27

Zitat

Original von Malone
Die Liberalismusreform habe ich nachgebessert mittlerweile.

Das andere bitte mal im Bugforum posten, ist ne technische Sache zu der ich absolut nichts sagen kann. ?(

Hab ins Bugforum geschrieben, normal ist dieser Thread hier mein Bugforum. ^^

268

08.02.2008, 07:20

Mal nen paar Fragen Malone:

Aktuell wird die KAtegorie Wirtschaftswachstum eingeblendet.
Es scheint nur auf das Quartal bezogen zu sein, die ersten 10 haben Werte von 13-23%.
Allerdings fällt auf, dass bei fast allen diesen Staaten, vielleicht bis auf 1-2 Ausnahmen, die Unglücklichkeit extrem ist. Bayern als Spitzenreiter z.B. hat keinen Glücklichen und 30% Extremisten bei über 23% Wirtschaftswachstum.
Wie passt dies denn bitteschön zusammen? Selbst wenn man Menschen mit Panzern überfährt sind sie bei 23% Wirtschaftswachstum glücklich!

Bei den Kennzahlen auf der Staatsseite sind u.a. Wirtschaftswachstum und Inflation in jährlichen Größen. Zum einen fällt auf, das die Jahresgrößen für die 10 aktuellen Spitzenreiter recht neidrig sind un i.A. zwischen 1-2% Wirtschaftswachstum und hohen Inflationen liegen.

Ich nahm immer an, das jährliche Wirtschaftswachstum ist entweder die Umrechnung des aktuellen auf Jahresbasis oder der Durchschnitt über die letzten 4 Quartale. Ich glaube aber mich zu erinnern, daß du mal irgendwo angemerkt hättest, daß diese Kennzahlen der Durchschnitt von anfang an sind.

Mich würde interessieren, wie du diese Kennzahlen ganz konkret brechnest.

269

08.02.2008, 21:24

Server down?

Erreiche ihn schon seit ein paar Stunden nicht mehr, ping ergibt timeout.
Jetzt kommt ein log-in Fenster und dann error 401, Authorization Required.