Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

  • »_Icedragon_« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

1

28.06.2004, 21:09

Mathe^^

die fährschiffe a. und b. befahren die gleiche route.ihre durchschnittliche geschwindigkeiten sind A: 10seemeilen/stunde B: 16 seemeilen/stunde.nachdem A schon 5,0 seemielen gefahren ist startet B im hafen.bestimme durch rechnung die fahrzeit und fahrstrecke von A wenn sie gerade von B überholt wird.lege zuerst fest,welche bedeutung die variablen x und y haben
thx
live is live, nana nanana :D

Zitat

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

2

28.06.2004, 21:30

RE: Mathe^^

Zitat

Original von Icedragon
die fährschiffe a. und b. befahren die gleiche route.ihre durchschnittliche geschwindigkeiten sind A: 10seemeilen/stunde B: 16 seemeilen/stunde.nachdem A schon 5,0 seemielen gefahren ist startet B im hafen.bestimme durch rechnung die fahrzeit und fahrstrecke von A wenn sie gerade von B überholt wird.lege zuerst fest,welche bedeutung die variablen x und y haben
thx


x sei die Anzahl der Stunden, y = a(x) und y = b(x) die jeweils zurückgelegte Strecke der Fährschiffe

Fährschiff A...

a(x) = 10x + 5

Fährschiff B...

b(x) = 16x

Von den beiden brauchst du dann nur noch den Schnittpunkt zu berechnen, also durch Gleichsetzen...

10x + 5 = 16x

3

28.06.2004, 21:38

v1 = 10 sm/h

v2 = 16 sm/h

s0 = 5 sm

s= v * t ist die Grundgleichung für unbeschleunigte Bewegung, wobei

v für geschwindigkeit,

s= y für die zurückgelegte strecke,

t= x abgelaufene zeit steht.

gesucht ist Zeitpunkt t1, an dem beide schiffe die gleiche strecke s zurückgelegt haben

=> s1 = s2

y1 = y2
v1 * x + s0 = v2 * x

nach x aufgelöst ergibt das

x = s0 / (v2 - v1)

s0, v2 und v1 einsetzen und ausrechnen

x = 5/6 h = t1 (Fahrzeit)

t1 in y1 oder y2 einsetzen (für x):

y1, y2 nach t1 (Fahrstrecke) beträgt 16 sm/h * 5/6h= 40/3 sm



wenn du mit irgendwas nicht zurechtkommst frag einfach nach, ich bin dann vielleicht nimmer da, aber dann kann dir jemand anders weiterhelfen. und falls n fehler drinne sein sollte (was ich nich glaube/hoffe) dann übernimm ihn nicht :D .

  • »_Icedragon_« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 2 917

Wohnort: Seehausen am Staffelsee

Beruf: Statistiker

  • Nachricht senden

4

29.06.2004, 13:26

Danke, hat alles gestimmt! ;)

5

04.07.2004, 16:13

sacht mal kennt wer von euch ne gute matheseite wo das Gauss-Verfahren erklärt wird, mit herkunft und so? ?(

6

04.07.2004, 17:23

das ist das mit den [] klammern oder?

nee keine ahnung..  8)

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

7

04.07.2004, 17:58

Zitat

Original von ZwerG_Brand
sacht mal kennt wer von euch ne gute matheseite wo das Gauss-Verfahren erklärt wird, mit herkunft und so? ?(


kauf idch mal nen papula.

und das hier is tder zweite link bei google:
http://www.zum.de/Faecher/M/NRW/pm/mathe/gauss1(mp).html

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »-=)GWC(RaMsEs« (04.07.2004, 17:59)