Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

121

10.02.2007, 17:42

akho unser clanarzt:D

122

10.02.2007, 18:04

y hab ich auch schon gefragt wer noch medizin macht, aber die trauen sich alle nicht sich zu outen

123

10.02.2007, 18:54

back on topic:

Medieninformatik :)

124

10.02.2007, 19:39

Also 3. Semester, da glaubt man dem Prof noch alles. :love:

Zitat

Zitat:
Kannst Du denn wenigstens Pillen aufschreiben, wenn Du fertig bist, sonst wirste von den Ärzten sowieso nie für voll genommen.


Das zeigt mir, dass du eben nicht so viel über mein Studium weißt, als dass du es so genau beurteilen könntest und genau dieses Standard Blabla deinerseits ist es, was diesen "Schnappreflex" auslöst. Das Pillenaufschreiben ist z.B. die Aufgabe eines Psychiaters und der hat Medizin studiert. (Merke: Psychologe = ggf. Therapeut, Psychiater = Arzt)
Schwebst noch immer über den Wolken? Mir ist schon klar, dass ein Psychiater Pillen aufschreibt. Somit kannste Dir immer von den Ärzten anhören was zu tun sei, arbeitest meist auf halber Stelle Vollzeit und bekommst 3 Tarifgruppen unter dem was Dir eigentlich zusteht. Das mit in die Wirtschaft gehen hat man auch schon früher den Studis erzählt aber tröste Dich da kommste meist nur mit sehr starkem Vitamin B rein.

Das die heutige Generation von Studis fast unfähig ist sich zu reflektieren und sich wenigstens am Ende des Studiums klar zu sein,warum sie gerade in diesem Bereich studiert hast ist auch klar. Sehe ich an meinen Praktikanten. Kleiner Tipp, der Psychologe/Soz.arb/Soz.päd/Berater ist nie der Experte, der Klient ist der Experte, wir sind nur die Begleiter.

Sollte den Praxis-Theorie-Schock mildern. ;) :)

125

10.02.2007, 19:47

Ok... Leb' weiter in deiner Welt, ich lebe in meiner.

126

10.02.2007, 20:01

Zitat

Original von El_Cheapito
Ich bin wahrscheinlich schon nach sieben Semestern fertig, insofern war mein 3. Semester quasi das 5.-6. für Regelstudenten.
...
(ich u.a. werde auch erstmal nach der DA ein Promotionsstudium machen).

Oh man, du bist ja fast schon so arrogant wie ich, und dabei erst im 3. Semester... hast aber praktisch schon den Großteil deines Studiums abgeschlossen ;) ... und weißt auch jetzt schon, daß du Promovieren wirst. lol

Ach ja zum Streit, natürlich ist Psychologie keine Wissenschaft.  8)

127

10.02.2007, 20:11

Zitat

Original von El_Cheapito
Ok... Leb' weiter in deiner Welt, ich lebe in meiner.
Das glaube ich Dir, dass Du in Deiner kleinen Welt lebst. Aber die Frage ist eher, was macht das mit Dir und wie oder besser gefragt was fühlst Du dabei?


Nix für Ungut, belassen wir es dabei reden wir mal in 6 Jahren wieder darüber, wenn Du Dein Studium abgeschlossen hast. ;)

128

11.02.2007, 00:12

Wie gesagt, mein Studium ist in 2 Jahren (leider schon) vorbei. Vielleicht studier' ich ja noch was, kannst mir dann ja 'nen Tipp geben.
Das mit den Welten war jetzt auch mehr auf die Ansichten bezogen... Ich vertraue eben darauf, was mir die Profs als Lehrer, Psychologen als Absolventen (vielleicht auch deine Frau?) und ich als aktuell Studierender mir selbst sage/n; du vertraust auf deine Aussage diesbezüglich - jeder nach seiner Fasson.
Das macht meine Welt nicht wirklich kleiner als deine - Alter ist hier auch keine Rechtfertigung. Aber wenn du mir wirklich was sagen willst, dann schreib mir 'ne PM oder add' mich in ICQ, dann können wir das ja mal ohne Plattform besprechen, wenn es dir wirklich ums helfen und nicht ums darstellen geht, ich bin gespannt.

Beiträge: 2 649

Wohnort: Berliner Rotweingürtel

Beruf: GER

  • Nachricht senden

129

11.02.2007, 00:25

kann dem Dude nur Recht geben: die Realität holt einen früher ein als man denkt (Und Vitamin B ist alles!). ;)

130

11.02.2007, 09:28

Wer hat denn mit dem darstellen angefangen? Ne wenn Du Hilfe brauchst geh zu einem Experten, ich bin nur ein Laie. :P

Smoerre: Der Dude ist tot :rolleyes: Ansonsten kann ich Dir auch nur Recht geben, vor die Wand laufen kann man nicht früh genug. Ohne Vitamine geht wirklich nix mehr.

Mir sagte mal ein Klient: "Du bist nun fast 10 Jahre in diesem Laden und immer noch nicht Cheffe?"
Ich meinte nur:"Hm"
Klient: "Du machst was falsch, Du musst Dich hoch b u m s e n"
Ich: "Alle meine Cheffes sind Männer!"
Klient: "Und? Da musste durch. Habe ja nicht gesagt, dass es ein Vergnügen wird!"

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Le_Smou« (11.02.2007, 09:30)


Trias

Fortgeschrittener

Beiträge: 224

Wohnort: enttechnisierte Zone

Beruf: GER

  • Nachricht senden

131

12.02.2007, 12:30

Bauingenieur, Schwerpunkt Verkehrswesen

132

12.02.2007, 13:50

Zitat

Original von Gottesschaf

Zitat

Original von WW_Asmodean
Jura

allerdings seit 9 Jahren in der Softwareentwicklung ^^ - tja, die Wege des Herrn sind unergründlich ...

Juristen werden doch ohnehin in allen erdenklichen Bereichen gebraucht oder nicht?

Also ich hab die letzten 9 Jahre mein juristisches Wissen beruflich nicht wirklich gebrauchen können. Aber ja - wir haben hier auch einen Juristen, der sich nur mit IT-Recht beschäftigt ...

133

12.02.2007, 14:06

Gabs nicht im Spiegel letztes Jahr nen Leitartikel "Wo Juristen überhaupt noch Chancen haben?" Es ist so toll sich keine Sorgen machen zu müssen :D.

134

12.02.2007, 14:09

Susi Sorglos?
Du machst Mathe oder?
Pfff als wären Mathematiker nicht austauschbar.

135

12.02.2007, 14:10

Zitat

Original von Imp_eleven
siehst du. genau das mein ich. von 100 menschen haben 99 ein problem. das seh ich mal vollkommen anders...
jeder hat probleme sicher. aber man kann probleme auch unter kollegen lösen. das wär auch irgendwie sinnvoll und hilft sicher auch.
dafür brauchts wirklich keinen psychologen sorry.

bin ich der einzige der so denkt? kann ich mir schlecht vorstellen wirklich


warum denken immer alle Psychologie studiert man nur, um geistig Kranken zu helfen oder Leuten mit Problemen. Ein oder mehrere Betätigungsfelder gibt es durchaus, die sich damit beschäftigen (klinische Psychologie z. B.). Allerdings werden Psychologen auch eingesetzt in

klassischen Betätigungsfeldern: Psychotherapie, (sic! Psychiater sind keine Psychologen, sondern Mediziner), Kriesenhotline, Pro-Familia, Neuropsychologie,

der forensichen Psychologie: für Gerichte z. B., um Tätergutachten zu erstellen oder die Kriminalpolizei für Täterprofile. Auch zur Resozialisierung

der Wirtschaft: Werbung, Marketing, Personalabteilungen (man will doch wissen, wen man da einstellt), Assessmentcenter, Jobvermittlung, Trainee für Softskills, Schulpsychologen (paar mehr könnten nicht schaden, gäbe es einige Amokläufe an Schulen weniger), Verkehrspsychologie (MPU), Rettungsdienst, Feuerwehr, Militär, Polizei

der Technik: in der Automobilbranche z. B. für die auf das menschliche denken abestellte Gestaltung der Autos; dann Betriebspsychologen (Stichpunkt: Arbeitsklima, Mobbing, Gestaltung der Arbeitsumgebung, Personalentwicklung, Coaching, Zeitmanagement, Interkulturelles, etc ...)

mehr fällt mir im Moment nicht ein. Aber wenn ich auf Anhieb die hier alle aufschreiben kann, dann hättest du mit ein bisschen nachdenken, dir deine ganzen schwachsinnigen Postings hier erspart.

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »WW_Asmodean« (12.02.2007, 14:18)


136

12.02.2007, 14:17

Ich dachte immer, Psychologie studiert man, in der Hoffnung, sich selbst zu heilen! :D

137

12.02.2007, 15:01

Asmo hat mit seinem Post den Nagel auf den Kopf getroffen. :)

138

12.02.2007, 15:15

Asmo hat den Daumen getroffen. :rolleyes:

139

12.02.2007, 15:24

Informatik. Bald im 14.ten Semester :D

140

12.02.2007, 17:31

Zitat

Original von Le_Smou
Susi Sorglos?
Du machst Mathe oder?
Pfff als wären Mathematiker nicht austauschbar.

Mathe rulz. Austauschbar sind wir fast alle, aber der Preis ist da höher. :P

141

12.02.2007, 19:21

ich lese mit freude, dass sehr viele naturwissenschaften/mathe/informatik/ing.wissenschaften studieren (wollen).

die meisten kaufmännischen studienrichtingen kannst eh in der pfeife rauchen. Ich mein: wieviele marketingexperten braucht die welt? in unserem konzern mit seinen x industriebetrieben mit 100-1500 leuten/betrieb sind die vorstände zu 80% techniker und haben erst während des berufes immer mehr das wirtschaftlich übernommen. gilt auch für einkäufer/verkäufer (die am kunden) etc. einzig controller und büroleuten sind ausschliesslich ausgebildete kaufleute und die sind zumeist keine akademiker.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Erichbub_Si« (12.02.2007, 19:21)


142

12.02.2007, 19:58

Geht das dumme Vorurteilsgelaber schon wieder los *gäääähn* :rolleyes:

143

12.02.2007, 20:17

ich denke allgemein ist auch bemerkbar, dass hier (wie auch allgemein in der age-community) eher viele studenten anzutreffen sind. damit mein ich nicht, dass studenten zuviel zeit haben (viele haben wahrscheinlich angefangen als sie sogar noch schüler waren), sondern damit meine ich eher, dass ich das niveau eigentlich sehr schätze :)

144

12.02.2007, 20:22

Studenten sind > andere ? :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

145

12.02.2007, 21:01

Zitat

Original von Le_Smou
Susi Sorglos?
Du machst Mathe oder?
Pfff als wären Mathematiker nicht austauschbar.


Das ist ja gerade das schöne an Mathe, dass wir nicht austauschbar sind! Was meinst du denn, ein Absolvent welches Studiengangs, kann einem Mathematiker in seinem Fach das Wasser reichen? Außer Worf maybe, aber der ist ja auch bald einer von uns :D.

Und Liner: Studenten>all vor allem Studenten >>>>> Faithhealer

146

12.02.2007, 21:34

Ab WS hoffe ich, im SS kann man ja nicht vernünftig anfangen. X(
Ich freu mich schon, mal schauen, ob ich theoretische Physik im Nebenfach machen kann.

:bounce:

btw, schon mal bei Malliavin-Calculus vorbeigeschaut?

147

12.02.2007, 22:28

Zitat

Original von Le_Smou
Susi Sorglos?
Du machst Mathe oder?
Pfff als wären Mathematiker nicht austauschbar.

oh das würde ich so nicht sehen. von dem was man hört ist mathe an einer uni sehr anspruchsvoll und werden immer von unternehmen gesucht, die sich gerne mit dem abstrakten und auch logischem denken der neuen arbeitnehmer was versprechen. Mit so einem Studium kann man in der Wirtschaft bei Banken, Wirtschaftsprüfern, aber auch mit betriebswirtschaftlichem Hintergrund überall einsteigen.

Da das Studium auch recht anspruchsvoll ist, gibts da nicht sooo viele Studenten als das man austauschen könnte.

Ich habe wohl BWL vor, wenn ich an der HfB nicht genommen werde, wohl entweder BWL oder Ingenieur an der RWTH Aachen oder FU Berlin oder so.

148

13.02.2007, 03:25

Musikstudium abgeschlossen mit Lehr und Konzertdiplom.

lg

149

13.02.2007, 11:47

Zitat

Original von Red_Violin
Musikstudium abgeschlossen mit Lehr und Konzertdiplom.

lg


Das is ja mal kewl :respekt:

Geht das in Richtung Klassik ?
Erzähl mal bissl !

Yezariael

Erleuchteter

Beiträge: 5 157

Wohnort: ... da wars dunkel und kalt...

  • Nachricht senden

150

13.02.2007, 11:50

Ja erzähl mal :)

Wo hast denn studiert?
Und welches Instrument? (ich tipp dem Namen nach mal auf Violine ;) )

Meine Mom hat Blockflöte auf Konzert in Wien studiert damals :)