You are not logged in.

  • Login
  • "OoK_Michi" started this thread

Posts: 1,654

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

1

Sunday, March 15th 2009, 11:00am

Akku-Stabschrauber

Moin,


Ich brauche einen Akku-Schrauber zum PC-Zusammenbau. Könnt ihr mir speziel dafür einen Empfehlen.

Sollte Stabform haben.

Wieviel Volt sind genug ? Wie viele Umdrehungen pro Minute ? oder nm ?

2

Sunday, March 15th 2009, 12:08pm

also ich hab mir vor ein paar jahren nen aldi akkuschrauber für 15€ gekauft und hab da nen 7,2V motor eingebaut (hatte vorher 4,8V)
ist echt super das teil :D
hab auch noch nen bosh ixo (den ersten)
aber mit 3,6V ist der nicht gerade kräftig und das getriebe ist auch empfindlich
zum pc zusammenschrauben sollte der aber reichen

  • "OoK_Michi" started this thread

Posts: 1,654

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

3

Sunday, March 15th 2009, 12:59pm


4

Sunday, March 15th 2009, 1:13pm

reicht nicht ein einfacher schraubenzieher? 99 ecken ist schon heftig

5

Sunday, March 15th 2009, 1:27pm

http://www.amazon.de/BOSCH-Akku-Schraube…37119718&sr=1-1

reicht der nicht? ^^
oder manchmal gibts auch den makita knickschrauber mit viel zubehör für 25€

CF_Nakedei

Intermediate

Posts: 552

Location: Jugo Betrugo

Occupation: SRB

  • Send private message

6

Sunday, March 15th 2009, 3:59pm

also der bosch ist echt schrott, wir ham davon ein paar auffer arbeit.

Duke23

Professional

Posts: 672

Occupation: GER

  • Send private message

7

Sunday, March 15th 2009, 4:16pm

schraubt ihr damit auch nur pcs zusammen?
edit: das ging an den vorposter ^^

pro 0815-schraubendreher à la


der hat auch stabform :)

This post has been edited 3 times, last edit by "Duke23" (Mar 15th 2009, 9:49pm)


  • "OoK_Michi" started this thread

Posts: 1,654

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

8

Sunday, March 15th 2009, 8:38pm

ja ausschliesslich für PCs


ich hatte früher einen Bosch PSR 3,6 V und der war zu langsam

zubehör brauchen wir nicht, preis ist egal

This post has been edited 1 times, last edit by "OoK_Michi" (Mar 15th 2009, 8:39pm)


SenF_GeAuge

Intermediate

Posts: 539

Location: 06766 Thalheim

Occupation: GER

  • Send private message

9

Monday, March 16th 2009, 8:19am

finde aber auch das ein normaler Schraubenziehr zum PC zusammen bauen vollkommen ausreicht

Posts: 5,884

Location: Boizenburg/Elbe

Occupation: GER

  • Send private message

10

Monday, March 16th 2009, 8:52am

Das kommt logischerweise darauf an, wieviele PC's man am Tag zusammenschraubt.

SiA_Ritter

Professional

Posts: 1,024

Occupation: GER

  • Send private message

11

Monday, March 16th 2009, 3:53pm

Stimmt, kommt auf die Menge der PC´s an !

Ich würd mal bei einem PC Spezialisten anfragen, was die für Material einsetzen.

CF_Nakedei

Intermediate

Posts: 552

Location: Jugo Betrugo

Occupation: SRB

  • Send private message

12

Monday, March 16th 2009, 4:57pm

Quoted

Original von Duke23
schraubt ihr damit auch nur pcs zusammen?
edit: das ging an den vorposter ^^

pro 0815-schraubendreher à la


der hat auch stabform :)


:D

T1000

Sage

Posts: 4,365

Location: bei Nürnberg

  • Send private message

13

Monday, March 16th 2009, 5:20pm

warum muss es eigentlich unbedingt so ein mini ding sein?

nimm nen standard 12V akkuschrauber ausm baumarkt, steck vorne ne verlängerung drauf und so solltest du auch innen am pc überall rankommen.

wegen der power brauchste dir dann auch keine sorgen mehr machen.

  • "OoK_Michi" started this thread

Posts: 1,654

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

14

Monday, March 16th 2009, 5:25pm

Quoted

Original von Yen Si
Das kommt logischerweise darauf an, wieviele PC's man am Tag zusammenschraubt.


so viele, wie man eben an einem arbeitstag schafft ^^

kann mir nun jemand konkrete tipps geben, welches gerät ? welche Volt-angabe ? wieviele Umdrehungen ? optimal sind ?

-=)GWC(RaMsEs

Unregistered

15

Monday, March 16th 2009, 5:27pm

also da nimmste nen guten akkuschrauber und fertig.

die guten haben nämlich vorne eine verstellbare länge, hab mit so einem teil von meinem dad meine möbel zusammengebaut. super sache.

muss ihn mal fragen was das für ne marke war ... . aber ist schion recht alt, das dürften die neuen alle haben. ich muss mir eh auch demnächst einen kaufen.

EDIT: Warein Metabo. Und die kleinen Scheisser die es da so gibt würd ich eher net nehmen, die können halt nur schrauben drehen sonst gar nix, zu wenig drehmoment. aber wenn ihr nur rechner damit zusammenbaut sind die dinger glaub net übel, bosch ixo III.

This post has been edited 2 times, last edit by "-=)GWC(RaMsEs" (Mar 16th 2009, 5:32pm)


  • "OoK_Michi" started this thread

Posts: 1,654

Location: München

Occupation: GER

  • Send private message

16

Monday, March 16th 2009, 6:07pm

der ixo is zu schwach, 180 umdrehungen erscheint mir etwas wenig