You are not logged in.

  • Login

SenF_CastorTroy

Professional

  • "SenF_CastorTroy" started this thread

Posts: 1,130

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

1

Monday, September 27th 2004, 9:13pm

Mathedarstellung mit Software

Weiß jemand, mit welchem Programm man Brüche, Integrale etc. darstellen kann? Laut letzter Info soll es mit Word gehen - gestaltet sich aber echt umständlich. Zudem hab ich eine einfache Bruchschreibweise nicht hinbekommen ;) Für Hilfe wäre ich dankbar!

Posts: 4,305

Location: Regensburg

Occupation: GER

  • Send private message

2

Monday, September 27th 2004, 9:18pm

versuchs mal mit der matheass demo =)

Revolt

Professional

Posts: 1,411

Occupation: AUT

  • Send private message

3

Monday, September 27th 2004, 11:04pm

mathcad, derive wennst irgendwas komplexeres bracuhst bzw etwas berechnen oder als graph darstellen möchtest.

Allein um hinschreiben gehts -
wenn du das gerne in eimem normalen textverarbeitungsprogramm machen möchtest - am besten mit OpenOffice, da gehts einfach und gut.

oder mit TeX (von Knut): damit kannst so ziemlich alles darstellen.

4

Monday, September 27th 2004, 11:21pm

ich würde derive vorschlagen

5

Monday, September 27th 2004, 11:27pm

.

This post has been edited 1 times, last edit by "hiigara" (Nov 24th 2009, 11:05am)


SenF_CastorTroy

Professional

  • "SenF_CastorTroy" started this thread

Posts: 1,130

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

6

Tuesday, September 28th 2004, 2:10pm

Ok, werd mal die Empfehlungen testen! Zur Berechnung brauche ich die nicht, sowas geht im Kopf :D
Formelsammlungen, Scripterstellung etc. sind da die Einsatzgebiete. Integralzeichen, Laplace Symbole..., denke daher, dass Matcad zu komplex/ zu groß ist..

Thnx für die Tipps!

fast_boozo

Professional

Posts: 1,590

Location: Vechta

Occupation: GER

  • Send private message

7

Tuesday, September 28th 2004, 2:44pm

hilft zwar nicht bei der fragestellung, aber:

WIE ICH DERIVE GEHASST HABE... man rechnet 45 min an nem integral o.ä., gibt den kram zur kontrolle bei derive ein und dieses MISTPROGRAMM schreibt dir drunter:

derive benötigte 0,07 sek....

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

8

Tuesday, September 28th 2004, 3:07pm

lol :D

SenF_CastorTroy

Professional

  • "SenF_CastorTroy" started this thread

Posts: 1,130

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

9

Tuesday, September 28th 2004, 6:04pm

Ok, ein weiterer Grund, warum ich die Berechnung durch die Software vermeiden werde! :D