You are not logged in.

  • Login

1

Friday, April 6th 2012, 8:01pm

Lautsprecherkabel Heimkinosystem / 5.1 Anlage

Habe zur Abwechslung auch mal eine technische Frage:

Meine Eltern renovieren zZ ihr Wohnzimmer und bereiten dabei auch Kabelkanäle/rohre samt Kabel für die spätere Anlage und die Lautsprecher vor. Meine persönliche Erfahrung ist, dass man sich mit ungeschirmten Cinchkabeln ab ca. 4m unter umständen irgendwelche Radiosender einfängt und diese dann auch bei leiser Umgebung bzw. wenn man mal ein Nickerchen hält auch aus den Boxen hört. Deswegen habe ich meinem Vater erstmal davon abgeraten die Wände einfach zu zumachen und besser andere Kabel zu verwenden. Im Moment sind halt normale ungeschirmte und unverdrillte Lautsprecherkabel (doppeladrig 1,5mm² Kupferlitze mit entsprechender Isolierung) in den Rohren.

Aus dem Automotivebereich kenne ich halt vorallem mehradrig, verdrillte und geschirmte Kabel. Allerdings bin ich nicht so audiophil dass ich von den tatsächlichen praktischen Auswirkungen der verwendeten Kabel im Consumer/Heimkinobereich Ahnung habe. Wofür Verdrillung, Schirmung etc. sind weiß ich aber natürlich.

Die Anlage wird kein Highendprodukt sein und natürlich würde ich gerne erst ausprobieren wie alles klingt bevor die Wände wieder zugemacht werden - aber das ist aus zeitlichen Gründen problematisch.

Die Frage ist also, was für Lautsprecherkabel sind im Heimkinobereich zu empfehlen? Nicht nur in Hinblick auf die Signalqualität bzw. die angesprochene Problematik sondern auch im Hinblick auf Beständigkeit der Isolierung.

Posts: 3,682

Location: Wien, Österreich

  • Send private message

2

Friday, April 6th 2012, 8:35pm

Hab mal nen Test gelesen wo sie 1€ Kabel gegen vergoldete 23424324€ Kabel getestet haben und es keinen Unterschied zu hören gab... also nimm die billigsten und gut ist... :D

Cyberwaldi

Intermediate

Posts: 181

Location: Wien

Occupation: Aut

  • Send private message

3

Friday, April 6th 2012, 9:22pm

die 1,5 mm reichen voll, hätte sogar gesagt unter 4 m. kannste sogar 0,75 nehmen, außer die hast ein überragendes gehör und bist ein feinspitz, dann empfehle ich 4mm feinlitze

4

Friday, April 6th 2012, 10:39pm

Um Querschnitt, Vergoldung, vermeintliche Skineffekte o.ä. gehts mir eigentlich auch nicht .. hauptsächlich darum nich durch irgendn blöden Zufall irgendn MW Sender, eingestrahlte 50Hz oder übermäßig Hüllkurven von Mobilfunksignalen zu hören. Noch was zu ändern wenn die Wand zu ist, ist halt schwierig.

5

Saturday, April 7th 2012, 3:56pm

Um Querschnitt, Vergoldung, vermeintliche Skineffekte o.ä. gehts mir eigentlich auch nicht .. hauptsächlich darum nich durch irgendn blöden Zufall irgendn MW Sender, eingestrahlte 50Hz oder übermäßig Hüllkurven von Mobilfunksignalen zu hören. Noch was zu ändern wenn die Wand zu ist, ist halt schwierig.



nee das passiert nicht bei lautsprecherkabeln, das passiert höchstens bei analogen cinchverbindungen von receiver zu verstärker etc, aber das sollte ja eh alles digital gelegt werden heutzutage.

Posts: 3,935

Location: Berlin

Occupation: /dev/random

  • Send private message

6

Saturday, April 14th 2012, 10:08am

hey pitti,

du hast echt Probleme! :D (nicht bös gemeint)

ich kenne niemanden, der je ungewollt Radio über seine Leitung empfangen hat.

Achte drauf, dass die Kabel, die ihr in die Wand legt, ne gute Schirmung haben, dann reicht das. Die von dir(?) kurz angesprochene Verdrillung hat nix mit der Schrimung o.ä. zu tun; die Litzen werden nur ineinander verdreht und gut is ;).

Posts: 2,153

Location: Freiberg

Occupation: GER

  • Send private message

8

Saturday, April 14th 2012, 8:25pm

hatte bei meiner 5.1 teufel-anlage öfters mal osteuropäische sender empfangen.

SiA_Ritter

Professional

Posts: 1,024

Occupation: GER

  • Send private message

9

Monday, April 16th 2012, 11:10am

hatte bei meiner 5.1 teufel-anlage öfters mal osteuropäische sender empfangen.
......Teufelswerk.....

Similar threads