You are not logged in.

  • Login

Posts: 2,917

Location: Seehausen am Staffelsee

Occupation: Statistiker

  • Send private message

3,931

Thursday, June 23rd 2011, 2:03pm

Na da hat Guttenberg doch auch schon eine Anlaufstelle für sein politisches Comeback...
Lächerlich dieser Frau nach den vergangenen Äußerungen noch irgendeinen anderen Job außer Hausmeister beim EP (oder irgendeiner vermeintlich wichtigen Institution for that matter) zu geben...
Ein Hausmeister muss auch sehr verlässlich sein...diese Arbeit kann ich dementsprechend nicht dieser Person geben.
live is live, nana nanana :D

Quoted

Original von -=)GWC(RaMsEs
von 50k könnte ich in münchen nicht mehr leben.

3,932

Wednesday, July 6th 2011, 9:34pm

Bitte bitte schafft endlich diesen Flickenteppich in der Bildung ab. Es passt einfach nicht in unsere Zeit. Und ist gerade zu das Gegenteil zu Bologna... :stupid:

http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,768293,00.html

Quoted

Nicht einmal echte Härtefälle werden berücksichtigt, erzählt Duckert, - so wie die Dresdner Familie, bei der schon klar ist, dass sie in zwei Jahren aus beruflichen Gründen nach Stuttgart ziehen wird. "Da gibt es gar keine Gymnasien mit Russisch-Angebot, die Tochter wird also ihre Schulkarriere nur an der Realschule fortsetzen können", sagt Thomas Duckert. Doch nicht einmal in diesem Fall ließ sich die zuständige Schulleitung erweichen.

Ede G

Unregistered

3,933

Wednesday, July 6th 2011, 9:59pm

Bitte bitte schafft endlich diesen Flickenteppich in der Bildung ab. Es passt einfach nicht in unsere Zeit. Und ist gerade zu das Gegenteil zu Bologna... :stupid:

http://www.spiegel.de/schulspiegel/0,1518,768293,00.html

Quoted

Nicht einmal echte Härtefälle werden berücksichtigt, erzählt Duckert, - so wie die Dresdner Familie, bei der schon klar ist, dass sie in zwei Jahren aus beruflichen Gründen nach Stuttgart ziehen wird. "Da gibt es gar keine Gymnasien mit Russisch-Angebot, die Tochter wird also ihre Schulkarriere nur an der Realschule fortsetzen können", sagt Thomas Duckert. Doch nicht einmal in diesem Fall ließ sich die zuständige Schulleitung erweichen.
äh bist du krank?

Du erwartet irgendetwas Positives von unseren Politikern?

ey, du kannst froh sein, wnen sie z.B. demnächst Griechenland an die Wand fahren (mehr als überfällig) und vielleihct noch 1-2 Staaten, die sowieso nur auf unsere Kosten gelebt haben und nicht gleich ganz Deutschland. Das wird sehr spannend, wenn sie den Schritt machen. Je länger sie weiterlügen, umso schlimmer wird es werden. Und glaub mir, Geld für Bildungspolitik, darüber wird dann keiner mehr reden. Es gibt sowieso keine Studentenpartei.

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3,934

Wednesday, July 6th 2011, 10:41pm

Quoted

Spiegel-Online: Russischzwang an Gymnasien - "Da flossen erst mal die Tränen"
Und geradezu bizarr ist die Situation in Dresdens Nachbarstadt Radebeul. Während am Lößnitzgymnasium vier Schülerinnen zu Russisch gezwungen werden sollen, ist es am gerade mal 1,3 Kilometer entfernten Gymnasium Luisenstift genau anders herum: Da fehlten vier Kinder in einem Französischkurs - und auch hier wurden die Plätze per Zwangsverlosung gefüllt. "Wir hoffen jetzt, dass wir vielleicht tauschen können", sagt Marleens Mutter Claudia. "Das wäre das kleinere Übel." Aber eigentlich, sagt die 40-Jährige, habe sie resigniert: "Die Kinder und ihre Wünsche spielen offenbar überhaupt keine Rolle."

Ich bin selbst auf das Lößbitzgymnasium gegangen, komme ja aus Radebeul. bei uns war es damals noch so, dass diejenigen, welche russisch machen wollten, immer zum anderen Gymnasium Luisenstift hochlaufen mussten. Es waren nur 6 oder 7, aber mein Jahrgang war auch klein mit nur 3 Parallelklassen.

Äußerst unglückliche Regelung, gerade in Radebeul, wo es früher auch anders ging. Da kann man doch bessere Alternativen finden.

3,935

Thursday, July 7th 2011, 12:02am

Woher kommt diese unsinnige Regelung, dass ein Kurs mindestens 25 Schüler haben muss?
Achja, ich weiß: Die Kosten. :-/

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3,936

Thursday, July 7th 2011, 12:49am

War früher auch nicht so.
Aber bei beschränkten Budget muss man halt irgendwie reagieren.

Ede G

Unregistered

3,937

Thursday, July 7th 2011, 7:08pm

Was is denn das für ne Scheissschule? 25+ Klassen für Sprachunterricht? Das wird doch dann nur Schema F und Paukerei ohne viel Umgangssprache und ist damit später wieder schnell vergessen. Solcher Unterricht ist nicht viel wert, lohnt ich nur weil sie schon in der 6. anfangen und lang machen. Aber ide Zeit könnte man auch besser nützen. Und dann noch Zwang zu einer unerwünschten Sprache. Und die scheiss Schulbehörde outet sich mal wieder als nen Haufen starrsinniger Sesselfurzer, die die Welt nicht braucht.

Würde ich mir nicht bieten lassen. Gibt ja uch viele Wege. Dauerkrankschreiben, Schule wechseln, Kind einfach in den andrene Kurs schicken, mitgehen und den Lehrer dort unter Druck setzen, Direktor niedermachen, private Französischklasse organisieren. Wenn mans geschickt macht als Eltern, kann das Kind am Ende etwas Russisch (oder man kommt darum herum) und doch Französisch. Ich würde mich nicht gängeln lassen. Aber wenn man sich einfach so fügt, dann machen sie natürlcih den Larry mit einem. Schlechte Behörden reagieren eben nur wenn sie merken, ihre scheiss Zwangsverordnung macht ihnen mehr ARbeit als ihnen lieb ist. Und dann ändern sie das auch, weil der wahre Grund, warum sie sich nicht anpassen, ist oft Faulheit und weil sie denken sie sitzen am längeren Hebel.

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3,938

Thursday, July 7th 2011, 7:23pm

Mal wieder keine Ahnung...

Es ist eine richtig gute Schule. Radebeul ist ein recht reicher Gartenvorort von Dresden, Dresdner Schüler nehmen teils lange Anfahrwege in Kauf um in Radebeul aufs Gymnasium gehen zu können. In Radebeul hatte früher der sächsische Bildungsminister seinen Wahlkreis.
Das andere Gymnasium ist zwar traditionsreicher, schneidet aber bei den zahlreichen Schulwettkämpfen schlechter ab, hat die schlechtere Abi-Durchschnittsnote (Zentralabitur in Sachsen, daher vergleichbar) und weniger Anmeldezahlen trotz mehr Schülern.
Sachsen setzt aber vergleichsweise wenig Geld pro Schüler ein, hat aber sehr gute Ergebnisse bei PISA im Ländervergleich.

Wenn man diverse Naturwissenschafts- und Sprachtests heranzieht, wo sich die besten Schüler der jeweiligen Schulen in der Umgebung messen, schneidet das Lößnitzgymnasium auch jetzt wieder sehr gut ab. Es gab mal eine kleinere Durststrecke Anfang des Jahrtausends, aber die ist wieder überwunden und das Lößnitzgymnasium steht wieder konsistent vor dem Luisenstift in der Leistungsspitze.
Einzig die Mathematikolympiaden für Dresden (also nicht nur Kreis, sondern Bezirk) werden von Dresdner gewonnen, da gibt es am anderen Ende der Stadt eine Spezialschule für mathematische Talente.

Absolut in den Vergleichsstatistiken mit genormten Umfragen schneidet das Gymnasium nur mittelmäßig ab, dies ist aber wohl auch mit dem sehr hohen Anteil an Eltern aus dem gehobenen Bürgertum in Radebeul und damit einhergehenden sehr hohen Erwartungen erklärbar. Und Klassengrößen von 25+ sind für eine normale Klasse nicht ungewöhnlich, aber für Klassenmindestgrößen doch anders als früher. Bei den Leistungskursen galt glaube ich 10 als Mindestgröße und 7 oder 8 mit Genehmigung der Schulbehörde.

Ede G

Unregistered

3,939

Thursday, July 7th 2011, 7:36pm

Mal wieder keine Ahnung...

Es ist eine richtig gute Schule. Radebeul ist ein recht reicher Gartenvorort von Dresden, Dresdner Schüler nehmen teils lange Anfahrwege in Kauf um in Radebeul aufs Gymnasium gehen zu können. In Radebeul hatte früher der sächsische Bildungsminister seinen Wahlkreis.
Das andere Gymnasium ist zwar traditionsreicher, schneidet aber bei den zahlreichen Schulwettkämpfen schlechter ab, hat die schlechtere Abi-Durchschnittsnote (Zentralabitur in Sachsen, daher vergleichbar) und weniger Anmeldezahlen trotz mehr Schülern.
Sachsen setzt aber vergleichsweise wenig Geld pro Schüler ein, hat aber sehr gute Ergebnisse bei PISA im Ländervergleich.

Wenn man diverse Naturwissenschafts- und Sprachtests heranzieht, wo sich die besten Schüler der jeweiligen Schulen in der Umgebung messen, schneidet das Lößnitzgymnasium auch jetzt wieder sehr gut ab. Es gab mal eine kleinere Durststrecke Anfang des Jahrtausends, aber die ist wieder überwunden und das Lößnitzgymnasium steht wieder konsistent vor dem Luisenstift in der Leistungsspitze.
Einzig die Mathematikolympiaden für Dresden (also nicht nur Kreis, sondern Bezirk) werden von Dresdner gewonnen, da gibt es am anderen Ende der Stadt eine Spezialschule für mathematische Talente.

Absolut in den Vergleichsstatistiken mit genormten Umfragen schneidet das Gymnasium nur mittelmäßig ab, dies ist aber wohl auch mit dem sehr hohen Anteil an Eltern aus dem gehobenen Bürgertum in Radebeul und damit einhergehenden sehr hohen Erwartungen erklärbar. Und Klassengrößen von 25+ sind für eine normale Klasse nicht ungewöhnlich, aber für Klassenmindestgrößen doch anders als früher. Bei den Leistungskursen galt glaube ich 10 als Mindestgröße und 7 oder 8 mit Genehmigung der Schulbehörde.
Fullquote, weil nette Statistikhuberei. So wirds gemacht! :bounce:

Auf meiner Schule gabs kein Zwang zu 25+, aber das ist auch ne Wessischule. Sowas höre ich zum ersten Mal. Hast du versucht mir zu erklären, warum man mit 25+ bessere Ergebnisse bei Sprachunterricht hat als mit 25-? Ich hab den wall of text nur überflogen. Das ist das Eigentliche, was mich interessiert. Aber aber, nen Anbeter des schnöden Mammon hat aus Prinzip andere Prioritäten und mit Kindern kannst du sowieso nicht viel anfangen. Das überrascht mich nun alles nicht wirklcih.

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3,940

Thursday, July 7th 2011, 7:41pm

Sowas gab es früher nicht bzw. es musste nicht angewendet werden. Ich schrieb ja schon, dass zu meiner Zeit die Schüler von uns hoch ins Luisenstift gingen um da russisch zu lernen, weil bei uns keine Russischklasse zustande kam.
Ansonsten gibt es tatsächlich in der empirischen Bildungsforschung das Ergebnis, dass die Klassengröße keinen signifikanten Einfluss auf die Leistungsfähigkeit der Schüler hat (nur interpolativ zu interpretieren).

Ede G

Unregistered

3,941

Thursday, July 7th 2011, 7:43pm

Dann würdest du nen Volkshochschulkurs mit 25+ belegen, um eine Sprache zu lernen? :bounce:

Sry, aber man kann sich für jeden Dreck ne Statistik zusammenbasteln. Das hier ist ein gutes Beispiel.

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3,942

Thursday, July 7th 2011, 8:05pm

Wenn man sowieso nie der realen Welt und daraus abgeleiteten Erkenntnissen sondern immer nur seinen Vorurteilen glaubt, so kann man auch nie dazu lernen.
Es ging um Klassengröße in Schulen. Und meine Einschränkung am Ende bleibt. Wenn man effizient Sprachen lernen möchte, müsste man diese wohl verletzen.

3,943

Thursday, July 7th 2011, 8:20pm

trolls feeding trolls feeding trolls ... :D
Zitat von »Lesmue« Wenn ich 2 Abende in der Woche mal Ruhe vor Frau,Freundin,Kindern usw hab will ich einfach ganz entspannt am Rechner was daddeln und mir dabei 3 Weizen in den Kopf jagen, und mit Kumpels dummes Zeug in Skype labern.

Ede G

Unregistered

3,944

Thursday, July 7th 2011, 9:42pm

Wenn man sowieso nie der realen Welt und daraus abgeleiteten Erkenntnissen sondern immer nur seinen Vorurteilen glaubt, so kann man auch nie dazu lernen.
Es ging um Klassengröße in Schulen. Und meine Einschränkung am Ende bleibt. Wenn man effizient Sprachen lernen möchte, müsste man diese wohl verletzen.
Das is wieder so ein Thema, da biste völlig neben der Kappe, obwohls sogar noch zufällig um deine alte Schule geht. In deinem Kontext, wo du zu keinerlei Kritik an den Abzockereien von Banken und deinen zukünftigen Politikerkollegen fähig bist, macht es vielleicht Sinn für so eine Regelung zu argumentieren. Irgendwoher muss das fehlende Geld ja kommen. Und es nimmt sich immer leichter von den Schwächeren, wozu auch Kinder zählen. Ich weiss sehr genau, hättest du selber ein Kind, wärst du wahrschienlich eine der grösste Nervensägen, würdest nen Brief an den örtlichen FDP-Parteivorstand schreiben, weil du die Freiheitsrechte bedroht sehen würdest. Wie war das noch? In der Mensa willst du jeden Tag Fleisch essen. Höhere Kosten, ethische Bedenken wegen Massentierhaltung? Is nich dein Thema. Du willst ja einfach nur dien Recht.:bounce:

This post has been edited 1 times, last edit by "Ede G" (Jul 7th 2011, 9:48pm)


3,945

Friday, July 8th 2011, 5:39pm

Panzerdeal mit Saudi-Arabien kommt zu Stande

Quoted

Außenminister Guido Westerwelle (FDP) betonte in Berlin: "Die Sache der Menschenrechte ist für uns nicht verhandelbar. Aber wir haben, wenn wir an die Region denken, auch strategische und auch Sicherheitsinteressen für uns und unsere Verbündeten stets zu beachten."


Kann mir mal jemand erklären, warum man ein autoritäres, demokratiefeindliches Land mit so vielen Panzern versorgt?
Welche Bedrohungen sind denn da konkret gemeint, gegen die 200 Panzer gebraucht werden? Auswärtige Bedrohungen sind es ja wohl kaum, also zielt es doch vor allem gegen mögliche Aufstände, oder sieht da sonst jemand einen Verwendungszweck?

Das ist mir völlig unverständlich, dass man direkt im Anschluss an die erste Demokratisierungswelle in der islamischen Welt überhaupt, ausgerechnet eines der reaktionären Länder mit solchen schweren Geschützen beliefert? :evil:

Ich schäme mich richtig für mein Land - so müssen sich viele Amis während der Bush-Ära gefühlt haben :kotz:

3,946

Friday, July 8th 2011, 6:03pm

geht mir ähnlich...
wenn ich dran denke, dass in riad proteste von der neuen leopard generation plattgewalzt werden könnt ich kotzen.

bei dem waffendeal, der übrigens eine völlig unbedeutende fußnote der aktuellen saudischen aufrüstung ist, gehts hauptsächlich um die vormachtstellung im mittleren osten.
der gegner ist der iran, der bald über atomwaffen verfügt.
die saudis rüsten konventionell nach.
hauptsächlich kaufen sie halt us-amerikanische ausrüstung, aber der deutsche panzer (und handfeuerwaffen - "heckler und koch v.a.) an sich hat halt nen guten ruf.
wobei 200 panzer eher ne ziemlich mickrige menge sind.

indien und china rüsten übrigens im moment auch verschärft auf

3,947

Friday, July 8th 2011, 6:15pm

Ich bin immer wieder aufs neue darüber erstaunt, wie beschissen unsere aktuelle Bundesregierung ist.

Besonders nett find ich das hier:

"According to the Web site of Krauss-Maffei Wegmann, which produces the tank, the latest version, the Leopard 2A7+, includes “nonlethal capabilities” and an “obstacle clearance blade” almost like a plow in the front that can clear debris and roadblocks.“This would be a perfect tank to drive into Bahrain and crack down on any uprising,” said Jan Grebe, a researcher at the Bonn International Center for Conversion, a nonprofit research institute that deals with security and development issues. “It’s also a good tank to fight any demonstrations in Riyadh.”"

Ein guter Artikel dazu:
http://www.nytimes.com/2011/07/07/world/…_r=1&ref=europe

3,948

Friday, July 8th 2011, 6:40pm

@Toddi: man lernt halt nicht aus der Vergangenheit - an irgendjemand muss man ja aus Profitgründen seine Waffen verscherbeln und in den instabilen Regionen macht man das halt gern an den "Feind meines Feindes" - so war das früher auch mit Afghanistan und Irak (wenn auch ned immer von D)

@Wulfila: siehst du denn einen konventionellen Krieg Saudi Arabien vs Iran als realisitische Möglichkeit mit sagen wir >1% Wahrscheinlichkeit in den nächsten 20 Jahren? kann mir das irgendwie nur schwer vorstellen (inklusive der Frage wie dieser wohl geführt werden würde)
War doesn't decide who is right, only who is left.

3,949

Friday, July 8th 2011, 6:47pm

so ein krieg ist natürlich keine möglichkeit.
aber man muss halt zeigen, dass man könnte.
das ist das prinzip der abschreckungspolitik.

wobei saudi arabien natürlich auch der westlich unterstützte staat (sprich die guten) sind.
würden die eine ernsthafte revolution erleben oder in einen krieg verwickelt werden, wären die schäden für die weltwirtschaft extrem.
das ist im prinzip unvorstellbar.
das saudische königshaus hat übrigens nach den hungerrevolten in nordafrika gleich mal alle staatlichen zuwendungen an seine bevölkerung deutlich erhöht. die haben halt auch genug geld um sich ruhe zu kaufen.

Ede G

Unregistered

3,950

Friday, July 8th 2011, 10:55pm

Das ist doch wieder totale Bannane was ihr hier erzählt.

Wisst ihr was der Unterschied zwischen einer SPD und einer CDU-Regierung ist?

Bei der SPD werden die Waffen erst über Kuwait geschickt, bei der CDU wird es direkt gemacht. Das war auch schon bei den Panzern für die Türkei so. Wisst ihr noch den Aufstand der Grünen von wegen die werden gegen Kurden eingesetzt oder im Irak? Nach Saudi-Arabien gingen in der Vergangneheit schon Panzer und nach Syrien auch. Das sind die grössten Waffenimporteure der Welt, was teure Rüstungsgüter angeht und jedes Jahr gibt es mehrere Rüstungsmessen, wo jede Waffenschmiede der Welt versucht einen guten Deal zu aquirieren. Im Gegensatz zu nem Afrikanischen Regime, können die sich das auch leisten.

Ich glaube schon manchen Politikern, dass sie solche Deals nicht machen wollen. Aber wie so oft im Leben finden sich dann Andere, die es tun, egal welche Partei. Bei Waffendeals fliessen dicke Bestechungsgelder, weil es immer darum geht irgendein Embargo zu umgehen. CDU ist nur, wie immer, etwas schamloser. FDP hat auch keine Hemmungen traditionell, siehe Möllemanns Geschäftsbeziehungen mit Staaten Naher und Ferner Osten (nicht Israelis). Letztlich egal welche Regierung kommen diese Geschäfte zustande, weil es diese Waffenproduzenten einfach gibt und sie seit der Nazizeit und davor nichts verlernt haben und ihr Handwerk verstehen.

3,951

Friday, July 8th 2011, 11:20pm

Den ersten Satz hättest du aber ruhig noch etwas begründen können. Und sag jetzt bitte nicht "Hab ich doch im Rest des Postings." :-/ Das is nämlich eine Captain Obvious-Banane vom Feinsten :D
War doesn't decide who is right, only who is left.

3,952

Wednesday, July 13th 2011, 5:40pm

der nächste FDPler der seinen Doktor verliert

und neue "Kandidaten" sind schon in der Pipeline ^^

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3,953

Wednesday, July 13th 2011, 5:43pm

Wieso der nächste? Ist bei ihm doch schon lange bekannt.

Aber mit seiner Argumentation liegt er vielleicht gar nicht so falsch. Wenn eine Diss die Note 3 erhält, ist sie normal schon extrem schlecht. Normal ist es sehr schwer eine Note schlechter als 2 bei einer Diss zu erhalten, dafür gibt es Auszeichnungen nach oben. Wenn die methodischen Mängel schon in die Note eingeflossen sind, wie kann man sie jetzt anders beurteilen? Oder waren sie nicht vollumfänglich bekannt?

Naja, noch nen Linker in der FDP weniger. ^^

3,954

Wednesday, July 13th 2011, 6:06pm

weniger fdp ist generell gut :P

Ede G

Unregistered

3,955

Wednesday, July 13th 2011, 6:27pm

jo die Nummer 3.

Mathiopoulos finde ich noch einen Zacken schärfer:

http://www.spiegel.de/unispiegel/jobundb…,773602,00.html

gleich noch mit Bild, wo sie neben einem Gadafi junior sitzt. Damit kann man gleich zwei Themen abdecken: Plagiate und Vetterleswirtschaft. Aber wahrscheinlich verstehn wir das alles ganz falsch und sie wollte nur mal nen Araberhengst im Bett haben.

3,956

Wednesday, July 13th 2011, 7:22pm

http://www.youtube.com/watch?v=SYeRwvheQ0U

was ein idiot

"wissenschaftliches arbeiten heißt zum größten teil abschreiben"

.. da fällt einem nichts mehr zu ein.

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3,957

Wednesday, July 13th 2011, 7:43pm

Naja, bei dem Zeugs was die in ihren Dissertationen machen, d.h. diese Juristen- und weichen BWLer Dissertationen stimmt das ja auch. Da braucht man sich eigentlich nicht aufregen, weil die sowieso nicht wissenschaftlich waren. Zitierrichtlinien haargenau einzuhalten ist ja nur dann wirklich relevant, wenn die gesamte Arbeit nicht richtig wissenschaftlich ist.

3,958

Wednesday, July 13th 2011, 7:45pm

dann soll er aber sagen "wissenschaftliches arbeiten in meinem pseudo-wissenschaftlichen forschungsgebiet..." und das nicht auf die allgemeinheit beziehen. -_-

  • "AtroX_Worf" started this thread

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3,959

Wednesday, July 13th 2011, 7:47pm

hehe jo

toblu

Master

Posts: 2,716

Location: Köln

Occupation: GER

  • Send private message

3,960

Wednesday, July 13th 2011, 7:53pm

boah, worf.. du immer mit deinem vollkommen verengten wissenschaftsbegriff X(

selbst wenn man wie du der meinung ist, geisteswissenschaften seien keine wissenschaft, sollte man den unterschied zwischen einer eigenen "(geistes-)wissenschaftlichen" leistung und der kopie einer fremden leistung erkennen
der unterschied erschöpft sich mit sicherheit nicht in der einhaltung von zitierregeln...