Kommt drauf an was du vor hast...
Kurzes Statement zu OO:
Habe mit OpenOffice meine Dipl-Arbeit geschrieben. War bei Studienarbeit von Latex frustriert und wollte es mal "testen". Ansich ganz nett. Allerdings ist das positionieren von Bildern und Grafiken ein Graus (zumindest bei der 1.x version war es so). Das Literaturverzeichnis und dessen Handhabung ist ein Graus. Gilt auch für andere Verzeichnisse wie Abbildungsverzeichnis. Ansonsten Top.
Hab MS-Office nicht getestet.
Für Alltagsarbeit(Briefe, kleine Texte usw) reicht OO allemal und ist kostenlos/legal. MS-Office steht dem sicher in nix nach. Für Wissenschaftliche Arbeiten oder sehr lange Texte, würd ich nach meinen Erfahrungen doch wieder zu Latex raten. Ist unterm Strich doch einfacher. Du kommst mit office schneller zum kleinen Ziel. Aber am Ende wirds eher nervig, da zeigt sich dann der Vorteil von Latex.