Die Unterschiede werden vor allem auf den Hochgeschwindigkeitsstrecken deutlich. Kassel-Hamburg wird wahrscheinlich noch nicht komplett ausgebaut sein. Der IC fährt imo nur ca. 200km/h, der ICE könnte theoretisch ca. 300km/h fahren. Auf der Strecke Köln-München oder so, tut der ICE das auch, da hat man dann deutlichere Zeitvorteile zwischen ICE und IC.
Das Preissystem ist aber wirklich sehr undurchsichtig. Es gab mal eine Phase, in der identische Strecken unterschiedlich teuer waren, je nachdem ob man von A nach B oder von B nach A gefahren ist. Teilweise ist es sogar am günstigsten, wenn man das Ticket nicht bei der DB für die gesamte Strecke kauft, sondern die Tickets für die durchfahrenen Verkehrsverbünde einzeln kauft. Das ist aber ungleich komplizierter, zum einen muss man jedes mal in Erfahrung bringen, wo der Verkehrsverbund aufhört und der nächste anfängt, zum anderen kann man diese Tickets oft nicht vorher im Internet bestellen, sodass man an der Grenzhaltestelle aussteigen und dort ein neues Ticket kaufen muss.
Die Qualität der Mitarbeiter am Schalter ist da wie immer sehr unterschiedlich, freut mich, wenn Du an einen guten geraten bist, da kenn ich genug andere. Was mich da eher stört ist die Schlange dort. Meist will ich erst kurz vor Abfahrt zum Bahnhof und wenn dann zwei ältere Damen am Schalter stehen und sich die 10te mögliche Verbindung für den Besuch bei den Enkeln in drei Wochen erklären lassen, während mein Zug gerade einfährt, da werd ich doch sehr nervös

Automat oder Internet finde ich wesentlich entspannter.