You are not logged in.

  • Login

1

Thursday, October 13th 2011, 10:58am

Nacht-Objektiv für Canon 500D

da hier ja einge von Fotos Ahnung haben frag ichmal... ich möchte nachts aufnahmen imAußenbereich machen (Skyline wenn ich auf Reisen bin etc). Habe eine Canon 500D. Habe jetzt an das Objektiv hier gedacht
Canon EF 50mm f1.8 II. Das einzige was mich noch etwas irritiert ist halt, das sich keinen zoom habe. Aber alle Zoomobjektive die noch halbwegs bazahlbar sind fangen bei 2.8 an und wenn man dann zoomt wirds ja noch schlimmer. Daher kann man sich das gleich schenken. Irgendwelche Empfehlungen/Meinungen?

2

Thursday, October 13th 2011, 11:39am

warum kaufst du nicht einfach einen tripod? grade bei sich nicht bewegenden sky-lines die deutlich bessere/günstigere methode. wenn du keinen platz für einen richtigen hast würd ein gorillapod ja schon reichen..

ansonsten ist das 50mm/1.8 ein ordentliches objektiv, nicht die beste verarbeitungsqualität aber geniale bildqualität und lichtstärke für den spottpreis.
wenn du keine lust auf eine festbrennweite hast wären objektive wie ein tamron oder sigma 17-50/2.8 eine alternative für dich, aber die fangen auch erst bei ~300euro an glaub ich. die hätten aber den vorteil, dass du dein schlechtest kitobjektiv direkt wegschmeißen könntest.... und sie behalten ihre 2.8 über den kompletten brennweitenbereich, wird also nicht lichtschwächer. andererseits reicht aber 2.8 auch für eine skyline nicht aus, um sie wackelfrei zu belichten, außer du gehst auf iso3200 hoch und hast ne sehr ruhige hand.


meine empfehlung: stativ/gorillapod.

Stein

Master

Posts: 1,906

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

3

Thursday, October 13th 2011, 11:41am

Wenn du nur Architektur fotografieren willst, ist die Lichtstärke eher Nebensache. Du wirst um ein Stativ nicht herum kommen, da du Belichtungszeiten haben wirst die jenseits von dem liegen, was man mal so eben aus der Hand fotografierst!


4

Thursday, October 13th 2011, 12:05pm

ich habe nicht vor nach kuala lumpur ein stativ mit zu schleppen.ohnehin is e schade keinen zoom zu haben. ich fotografiere in fremden städten auch gerne die menschen, wenn sie sich gerade nicht beobachtet fühlen ;). das macht sich mit zoom natürlich einfacher.

ich habe jetzt auch schon etwas rum gelesen. die meisten nehmen in der tat ein stativ, machen die blende auf 10-20 (für die tiefenschärfe) und belichten halt bis zum erbrechen. sogar die iso lassen sie bei 100 oder 200. ich brauche aber eine lösung für "aus der hand".

Stein

Master

Posts: 1,906

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

5

Thursday, October 13th 2011, 3:48pm

Da sollte das oben schon genannt Gorillapod in Verbindung mit einem Fernauslöser für dich die erste Wahl sein!Man muss zwar den ein oder anderen Kompromiss machen (ist halt kein vollwertiges Dreibein-Stativ), sollte für Reisen durchaus praltikabel sein.


6

Thursday, October 13th 2011, 4:19pm

hm so ein ding haben wir hier auf arbeit rum stehen, das muss ich nicht kaufen. das würde dann bedeuten, dass ich bei dem 0815 objektiv (EF 17-55), dass beim kauf dabei war bleiben kann?

Stein

Master

Posts: 1,906

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

7

Friday, October 14th 2011, 8:53am

Ich habs auch noch immer drauf und komme, was solche Bilder angeht auch noch super damit hin! Und ganz ehrlich... als Amatuer und Hobbyknipser wirst du nicht wirklich die riesen Unterschiede feststellen!


8

Friday, October 14th 2011, 11:11am

Ok das reicht mir als aussage. Danke dir. "Muss" ich wenigstens kein Geld weiter ausgeben .
:)

Similar threads