You are not logged in.

  • Login
  • "Attila" started this thread

Posts: 7,575

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

1

Thursday, March 19th 2009, 12:13am

Fed pumpt eine Billion Dollar in die Wirtschaft

http://boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_341208
+ Zinssatz von 0 - 0,25%

Schmeißt sie an die Geldpressen ;)


Wieviel Geld können die eigentlich raushauen bevor ne wirkliche Inflationsgefahr aufkommt ? Bzw. wissen die das überhaupt selber ?
Und was haben sie vor wenn sie merken das auch die Billion nicht ausreicht ?

This post has been edited 1 times, last edit by "Attila" (Mar 19th 2009, 12:16am)


Ede G

Unregistered

2

Thursday, March 19th 2009, 1:16am

Ich glaube nicht, dass die wissen, was sie tun. Die hängen einfach ein paar Nuller dran. :bounce:

3

Thursday, March 19th 2009, 1:28am

Die wissen, dass das Ende nah ist - und machen irgendwas, weil es eh keine Rolle mehr spielt.

Posts: 5,157

Location: ... da wars dunkel und kalt...

  • Send private message

5

Thursday, March 19th 2009, 10:59am


Ede G

Unregistered

6

Thursday, March 19th 2009, 11:43am

Mir is gerade klar geworden, die meinen eine echte deutsche Billion und keine Amerikanische, also 1 000 000 000 000, also 1000 Millarden. Mal sehen, wie lange es dauert, bis sie den nächsten Dreierpack an Nullen dranhängen. Sowas ist nicht unbedingt ein gutes Zeichen .... :bounce: :D

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

7

Thursday, March 19th 2009, 12:03pm

RE: Fed pumpt eine Billion Dollar in die Wirtschaft

Quoted

Original von Attila
Wieviel Geld können die eigentlich raushauen bevor ne wirkliche Inflationsgefahr aufkommt ? Bzw. wissen die das überhaupt selber ?
Und was haben sie vor wenn sie merken das auch die Billion nicht
ausreicht ?

Sie kaufen dafür ja auch Staatsanleihen (FED bekommt nen Papier, Verkäufer bekommt Geld, so wird Geld unter die Leute gebracht und nicht aus Helikoptern abgeworfen) oder sogar "Schrottpapiere". Dies ist für mich die eigentliche Überraschung, dass sie für 750 Milliarden diese ankaufen wollen.

Quoted

Original von Sheep
Die wissen, dass das Ende nah ist - und machen irgendwas, weil es eh keine Rolle mehr spielt.

Ach was. Noch ist es nicht so weit.

Quoted

FAZ: EZB unter Zugzwang
Praktisch hat die EZB kaum eine Wahl. Hält sie an ihrer nun vergleichsweise noch restriktiveren Geldpolitik fest, geht sie das Risiko einer drastischen Aufwertung ein. Unter den derzeitigen Gegebenheiten könnte dies in die Deflation führen. Das würde aber ebenso wie eine übermäßige Inflation ebenso eine Verfehlung des Ziels der Geldwertstabilität bedeuten.

Dies ist eher die aktuelle Vorgabe.

This post has been edited 1 times, last edit by "AtroX_Worf" (Mar 19th 2009, 12:40pm)


[*HS*] BigJ

Professional

Posts: 1,020

Location: Ba-Wü

Occupation: GER

  • Send private message

8

Thursday, March 19th 2009, 12:40pm

Naja, sie versuchen eben den Dollarkurs nach unten zu drücken um die Exporte zu steigern und gleichzeitig mehr Geld in die US-Wirtschaft zu bekommen.

Bleibt die Frage ob das nen längerfristitigen Effekt haben wird, aber dass sie sich dabei was gedacht haben ist wohl nicht die Frage. Manche glauben hier wohl nur weils die USA ist sitzen dort nur Deppen bei der Fed -.-

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

9

Thursday, March 19th 2009, 12:42pm

Quoted

Original von BlI_BigJ
Naja, sie versuchen eben den Dollarkurs nach unten zu drücken um die Exporte zu steigern und gleichzeitig mehr Geld in die US-Wirtschaft zu bekommen.

Und deswegen muss die EZB darauf auch mit Ausweitung der Geldmenge reagieren, siehe mein FAZ-Quote drüber.
McKinsey-Chef Mattern im [URL=http://www.manager-magazin.de/unternehmen/artikel/0,2828,614132,00.html]MM[/URL]: "Die Finanzkrise wird weitere Runden drehen". Dazu im [URL=http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,614217,00.html]SPIEGEL: Top-Berater prophezeit radikalen Umbau der Finanzmärkte[/URL]

Quoted

Die Rezession habe sich in den Bankbilanzen noch nicht niedergeschlagen. "Dass Firmenkredite ausfallen und abgeschrieben werden müssen, das kommt erst noch", sagt Mattern im Gespräch mit manager magazin. "Ich fürchte, dann werden die Eigentümer noch mal nachlegen müssen." Das gelte auch für den Staat.

Sehe ich allerdings nicht so krass.

This post has been edited 3 times, last edit by "AtroX_Worf" (Mar 19th 2009, 12:50pm)


[*HS*] BigJ

Professional

Posts: 1,020

Location: Ba-Wü

Occupation: GER

  • Send private message

10

Thursday, March 19th 2009, 12:44pm

Ah, ok, hab den link nicht angeklickt ;)
Joa, die EZB darf nicht den gleichen Schritt gehen, soviel ich weiß ist es der EZB verboten Staatsanleihen zu kaufen.
Da bleibt dann im Prinzip nur die Möglichkeit die Geldmenge auszuweiten...

Posts: 11,465

Location: Hamburg

Occupation: GER

  • Send private message

11

Thursday, March 19th 2009, 12:49pm

Quoted

Original von BlI_BigJ
Ah, ok, hab den link nicht angeklickt ;)
Joa, die EZB darf nicht den gleichen Schritt gehen, soviel ich weiß ist es der EZB verboten Staatsanleihen zu kaufen.
Da bleibt dann im Prinzip nur die Möglichkeit die Geldmenge auszuweiten...

Wie soll die EZB denn die Geldmenge ausweiten, wenn sie keine Staatsanleihen kaufen dürfte?

[*HS*] BigJ

Professional

Posts: 1,020

Location: Ba-Wü

Occupation: GER

  • Send private message

12

Thursday, March 19th 2009, 12:58pm

Quoted

Original von AtroX_Worf

Quoted

Original von BlI_BigJ
Ah, ok, hab den link nicht angeklickt ;)
Joa, die EZB darf nicht den gleichen Schritt gehen, soviel ich weiß ist es der EZB verboten Staatsanleihen zu kaufen.
Da bleibt dann im Prinzip nur die Möglichkeit die Geldmenge auszuweiten...

Wie soll die EZB denn die Geldmenge ausweiten, wenn sie keine Staatsanleihen kaufen dürfte?



Über die Haupt- und Sonderrefinanzierungsgeschäfte?
Bin mir nun auch nimmer 100% sicher, dachte aber mal gelernt zu haben dass es wirklich verboten oder zumindest nicht gerne gesehen ist wenn die EZB Staatsanleihen und ähnliches kauft. Aber vllt verwechsel ichs auch im mom^^

edit: Naja, anscheinend darfs die EZB doch...

This post has been edited 1 times, last edit by "[*HS*] BigJ" (Mar 19th 2009, 1:03pm)


13

Thursday, March 19th 2009, 1:13pm

Deflation klingt doch gut, hab ich nichts gegen ist mein Geld dann ja mehr weit :D

14

Friday, March 20th 2009, 1:10am

Quoted

Original von GWC_Draq
Deflation klingt doch gut, hab ich nichts gegen ist mein Geld dann ja mehr weit :D

Allerdings gehen dann alle davon aus, das investieren nicht mehr lohnt, schließlich ist das Geld ja in ein paar Jahren noch mehr wert. Wenn keiner mehr investiert kann es sehr gefährlich werden für die Volkswirtschaft.

15

Friday, March 20th 2009, 1:29am

Entweder ich kann mir nen Porsche kaufen oder die Wirtschaft geht unter..

'kurz überleg'

Ich habe mich für die Deflation entschieden :D

16

Friday, March 20th 2009, 1:36am

Wenn Du dann noch den Porsche kriegst bevor der Händler den geschrottet hat, um seine Familie zu ernähren... :evil:

fast_tam

Professional

Posts: 1,013

Location: Erding

Occupation: GER

  • Send private message

17

Friday, March 20th 2009, 5:57pm

also so ein bisschen inflation fänd ich klasse. in ein oder zwei jährchen die wohnung abbezahlen hätte was =)