Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

10.12.2008, 16:50

Internationaler Tag der Menschenrechte

"Schlagen Sie Ihre Zeitung an irgendeinem beliebigen Tag auf", schrieb 1961 Peter Benenson, der Gründer von amnesty international, "und Sie werden eine Meldung aus irgendeinem Teil der Welt lesen: Ein Mensch ist eingekerkert, gefoltert, hingerichtet worden, weil seine Ansichten oder religiösen Überzeugungen nicht mit denen der Regierung übereinstimmen. Mehrere Millionen solcher Menschen sitzen in Gefängnissen [...] und ihre Zahl wächst." Das Bedrückende ist dabei die Tatsache, dass sich die Schere zwischen der philosophischen und juristischen Entwicklung des Menschenrechtsgedankens und den Möglichkeiten zur Unterdrückung von Menschen immer weiter öffnet. Noch nie war eine so große Zahl von Menschen durch Eingriffe in elementare Lebensrechte bedroht oder betroffen wie heute.(Quelle: Bundeszentrale für politische Bildung)

Wenn man diese Zeilen liest denkt man an China, den Nahen Osten, Afrika oder Russland. Doch auch im Herzen Europas werden die Menschenrechte immer noch nicht kompromisslos verwirklicht, durch scheinbar "harmlose" Verletzungen der Menschenrechte legitimiert man Unrecht. Wie soll ein freies Europa dabei helfen das Unrecht auf der Welt zu vermindern wenn es nicht im Stande ist in seiner Mitte die demokratischen Grundrechte aller Europäer durchzusetzen? Wie soll ein Europa in dessen Herzen immer noch faschistische Denkmäler stehen, an denen ranghohe Europapolitiker Verbrecher verehren, sich gegen den Totalitarismus stark machen? Wie kann die Europäische Union sich zum Beschützer der unterdrückten Völker der ganzen Welt erklären und seinen eigenen Minderheiten im gleichen Atemzug die Souveränität verweigern?
Wenn man auf die Menschenrechtsverletzungen in Europa eingeht, ist das keineswegs eine Verharmlosung der schlimmen Verbrechen die weltweit stattfinden es ist viel mehr ein Wink mit dem Zaunpfahl um zu zeigen, dass man die Menschenrechte erst dann erfolgreich verteidigen kann wenn man sie auch selbst kompromisslos umsetzt.

Deshalb möchte ich alle meine Leser daran erinnern, das auch uns Südtirolern bis Heute das Recht auf Selbstbestimmung verwehrt wird. Unser Volk ist seit 90 Jahren gezwungen in einem fremden Land zu leben, tagtäglich werden wir durch Denkmale die an unsere Unfreiheit erinnern gedemütigt, unsere Landeshauptstadt gilt als eine der Hochburgen italienischer Neofaschisten, die Zweisprachigkeit hat sich immer nocht nicht durchgesetzt, wir leiden unter der unsicheren italienischen Wirtschaftslage und der fehlenden Rechtssicherheit in diesem Staat, unsere Sportler müssen unter fremden Fahnen starten und fremde Hymnen singen, unsere Traditionen werden lächerlich gemacht und unsere schöne Landschaft wird mit hässlichen Betonklötzen verbaut. Zu guter Letzt wird unsere kleinstrukturierte Ökonomie durch Steuern und Bürokratie übermässig belastet und kann so schwer im Internationalen Wettbewerb mithalten. Jetzt trifft uns auch noch die Finanzkrise besonders hart weil wir im verschuldetsten Staat Europas leben und dessen bankrott, und damit auch den unseren, Tag für Tag fürchten müssen.

Wir fordern unser Recht auf eine Heimat ohne Besatzerstaat! Wir fordern ein Europa der freien Völker und kein Europa der konstruierten Nationalstaaten!

Hier eine etwas alternative musikalische Aufarbeitung der Menschenrechtsverletzungen in Südtirol durch die italienische Militärpolizei in der Vergangenheit:

2

10.12.2008, 19:25

naja, in den meisten ländern wird den leuten ja nich einfach so die hand abgehakt oder in den bau gesteckt oder gefoltert oder so. dafür müssen sie schon schlimme sachen getan haben zb eine melone zu klaun. in vielen ländern ist eine melone ne menge wert, fast so viel wie hier ein auto oder so. jetzt stell dir mal vor du lebst in einem solchen land, ein verbrecher kommt in dein haus, tritt auf die puppen deiner schwester und klaut dir deine melonen
würdest du ihn dann nicht ebenfalls standrechtlich erschießen ?
aber hier stellst dich als großes opfer hin, mir scheint du hast nen leicht egomanen knacks predigst hier menschenrechte solang sie dir vorteile bringen und willst jeden erschießen der dir nen lutscher klaut :S

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Rommel« (10.12.2008, 19:29)


3

10.12.2008, 19:33

Werte sind Relativ?! Menschenrechte sind vom "Westen" geschaffen.
Woher nehmen wir uns heraus zu entscheiden, dass diese absolut und richtig sind?
Wieso sollten sich andere dran halten, wenn wir es selbst nicht machen?
Wenn interessieren überhaupt irgendwelche Tage für xy noch?

4

10.12.2008, 19:54

Zitat

Original von Huginn
Wenn interessieren überhaupt irgendwelche Tage für xy noch?


Also den 23. April feier ich auf jeden fall jedes Jahr.

5

10.12.2008, 20:02

Zitat

Original von Huginn
Werte sind Relativ?! Menschenrechte sind vom "Westen" geschaffen.
Woher nehmen wir uns heraus zu entscheiden, dass diese absolut und richtig sind?
Wieso sollten sich andere dran halten, wenn wir es selbst nicht machen?
Wenn interessieren überhaupt irgendwelche Tage für xy noch?


1. tatsächlich gibt es ja einen gewissen weltweiten konsens, was richtig und falsch ist (vgl. z.b. das projekt weltethos von küng u.a.)
wenigstens auf diesen ethischen grundvorstellungen, die man in allen religionen (als ausflüsse ethischer überzeugungen) wiederfindet, kann man mE tatsächlich einen gewissen geltungsanspruch von menschenrechten begründen
(natürlich ist das thema wesentlich komplexer...)

2. das prinzip von prinzipien (lol) ist ja, dass man sie ungeachtet der missachtung durch andere befolgt
(allerdings ist das natürlich ein gewaltiges vermittlungsproblem, das wir selbst als deutsche mit unserem sehr fortschrittlichen rechtsstaat haben)

3. ein tag für rechtschreibung wäre mal toll...

6

11.12.2008, 11:55

Zitat

Original von GWC|lazy

Zitat

Original von Huginn
Wenn interessieren überhaupt irgendwelche Tage für xy noch?


Also den 23. April feier ich auf jeden fall jedes Jahr.


ich finde auch, dass des einer der wichtigesten tage überhaupt ist. wird zeit, dass es ein gesetzlicher feiertag wird!!! :bounce:

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »The_Little« (11.12.2008, 11:56)