Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

10.12.2008, 11:03

Buch und Film

Hallo Community,

ich brauche mal wieder gedankliche Hilfe.

Ein Arbeitskollege von mir liest gerade das Buch "Die Kathedrale des Meeses" und erzählt immer das grade so passiert.

Ich hoffe ein paar kennen das Buch, denn ich habe immer das Gefühl ich kenne den Inhalt aus einem Film. Allerdings finde ich keinen Hinweis im Netz auf eine Verfilmung.

Gerade die Szene der Flucht nach Barcelone und das Leben dort bei dem Töpfermeister kommt mir dermaßen bekannt vor.

Hat irgendeiner von euch zufällig eine Idee ob es einen derartigen Film gibt. Wenn nicht muß ich das wohl mal geträumt haben. :D

Danke schonmal.

Enrico
:P

2

10.12.2008, 14:06

kannste vllt noch bisschen mehr über die handlung erzählen? :)
MfG

3

10.12.2008, 19:26

Also irgendwie gehts wohl um einen Mann im 14. Jahrhundert in Spanien. Sein Opa war Leibeigener eines Gutsherren und hatte das Land an seinen Vater per Testament übereignet. Ohne Testament hätte der Gutherr 50% des Landes zurückbekommen (oder so ähnlich).

Das hat den Gutsherren so geärgert, das er sich dann bei der Hochzeit seiner Eltern das Recht der ersten Nacht nahm. Weitere Verwicklungen führten dazu, das seine Mutter dann als Hure vor den Gutsmauern überlebte und sein Vater mit Ihm nach Barcelona flüchtete und bei jenem Töpfermeister unterkam den sein Vater oder sein Opa mal Geld für sein Geschäft geliehen hatte. Dort mußte sein Vater aber die ganze Zeit in der Werkstatt verblingen, weil er ja ein geflüchteter Leibeigener war und so dem Töpfer auch ungemach drohte wenn er so jemanden unterschlupf gewährte. Er selbst dürfte aber mit der Familie des Töpfers aufwachsen udn eine Ausbildung machen. Später gibt es weitere Ereignisse die Ihn dann als jungen Mann zum Steineschlepper für die benannte Kathedrale machen und noch später (nach seiner Hochzeit und Fremdgehen u.s.w.) geht er zur Armee und zieht in den Krieg. Dort diehnt seine Mutter als Chefin der Huren, die mit der Armee mitzogen. Sie wußte das er Ihr Sohn ist, er aber nicht das Sie seine Mutter ist......

Richtigstellung: "Das Buch heißt "Die Kathedrale des Meeres"

Also bis zu der Szene in Barcelona kommt mir das halt sehr bekannt vor.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Zecher_Hitman« (10.12.2008, 19:29)


Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

4

11.12.2008, 07:30

Hm, es kam mir beim lesen auch bekannt vor was aber imo daran liegt, dass dieser Kind-armer-Leute-auf-der-Flucht-vor-Recht-und-gottgewollter Ordnung-Plott in fast jedem zweiten historischen Roman auftaucht.
Klingt nach einer Mischung aus Gordon, Follet, Dübell und Gable.

Lediglich das mit der Chefin aller Trosshuren ist mir neu und mir auch in noch keinem Buch oder Film untergekommen.
Ich verwerte es daher mal dankbar für mich als Buchtipp :)

5

11.12.2008, 07:52

moin ^^

sorry das ich dein tread benutze

von follet und gorden hab ich fast alles gelesen, die beiden anderen autoren die du, Yensi , genannt hast kenn ich nich , welche bücher sind den von den beiden anderen autoren lesenswert, bin auch der volle historikfan

thx im voraus

Gruss MfG_Grandpa

Yen Si

Erleuchteter

Beiträge: 5 884

Wohnort: Boizenburg/Elbe

Beruf: GER

  • Nachricht senden

6

11.12.2008, 08:17

Alles von Rebecca Gable und alles von Richard Dübell - kurz und schmerzlos. :)

Anfangen würd ich mit der Gable-Trilogie über das englische Mittelalter:
"Das Lächeln der Fortuna" (100 jähriger Krieg, Aufstieg Heinrich V)
"Die Hüter der Rose" (Agincourt, 100 jähriger Krieg)
"Das Spiel der Könige" (Rosenkrieg, York vs. Lancaster)
Nebenbei hat sie noch zwei oder drei andere historische Bücher geschrieben die immer mal gerne an der Trilogie ankratzen.

Von Richard Dübell würde ich Trilogie über den Landshuter Kaufmann (bzw. mittelalterlichen "Pivatdetektivs") Peter Bernward empfehlen;
"Der Tuchhändler"
"Eine Messe für die Medici" (Attentat, Florenz, Medici, 1470irgendwas,)
"Schwarze Wasser von San Marco"

"Die Teufelsbibel" von Dübell ist auch nicht schlecht.

Eigentlich kann man von den beiden alles lesen und wenn es einem nicht gefällt war es wenigstens nicht teuer da die meisten Bücher schon älter sind - zumindest habe ich noch kein Buch der beiden an die Wand gefeuert wie zB mit Büchern von Wolf Serno oder -Gott bewahre- Diana Gabaldon *schauder*

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Yen Si« (17.12.2008, 17:26)


7

11.12.2008, 08:59

thx für die schnelle antwort ^^

Gruss MfG_Grandpa