Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

2

26.11.2007, 12:41

könnt i dir sagen, wennst die frage dazu gestellt hättest ^^ wos brauchst?

€: hab spss 15, wird aber wohl keinen unterschied machen

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Ragnarok« (26.11.2007, 12:41)


3

26.11.2007, 13:01

kommt auf die Frage an :D

habs 2 Semester lang benutzt

4

26.11.2007, 13:05

ich fühle nur mal vor, kann sein dass ich in ~2 monaten etwas hilfe brauche, also steck ich schon frühzeitig meine claims ab 8).

5

26.11.2007, 13:17

Ich hatte damals im 2. Semester, bevor ich jemals Statistik an der Uni gehört hatte, einen SPSS-Kurs.
Es ist wohl das dümmste Statistik-Programm, welches mir untergekommen ist. Wirklich alle anderen sind besser.
Wenn du es vermeiden kannst, nimm ein anderes!

6

26.11.2007, 13:22

Meinst du es ist wirklich so schlecht? Habe da jetzt keinen Vergleichsmaßstab, aber imo ist doch SPSS Marktführer, wie kann es dann so schlecht sein? :)

7

26.11.2007, 13:25

für worf is alles schlecht, was einfach und gut strukturiert ist

spss is sogut wie in jeder uni das standardprogramm für statistische auswertungen, wär idiotisch, sich da ein anderes programm zuzulegen wenn man prüfungen u.a. mit spss lösen muss.

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »CF_Ragnarok« (26.11.2007, 13:26)


8

26.11.2007, 13:28

Zitat

Original von AtroX_Worf

Es ist wohl das dümmste Statistik-Programm, welches mir untergekommen ist. Wirklich alle anderen sind besser.
Wenn du es vermeiden kannst, nimm ein anderes!

Hat sich also immer noch nichts geändert. :D

9

26.11.2007, 13:30

Ragna:
TU Wien z.B. hat R (www.r-project.org/) als "Standard Statistik Program".

10

26.11.2007, 13:39

TUler sind a freaks mit pickel und 10 dioptrien hornbrillen die mit ihren PC im keller rumsitzen und leute hacken...








so, des hast davon :P

11

26.11.2007, 13:42

I steh zu meiner 10 dioptrien hornbrille!

12

26.11.2007, 14:04

Zitat

Original von DaS_kOnTinUuM_
Meinst du es ist wirklich so schlecht? Habe da jetzt keinen Vergleichsmaßstab, aber imo ist doch SPSS Marktführer, wie kann es dann so schlecht sein? :)

Mit der Bezeichnung Marktführer bei Statistik-Software muss man vorsichtig sein, da die Anforderungen und Bedürfnisse viel zu heterogen sind.

Ich finde SPSS schlecht, weil es einem zu wildem point&click verführt und man irgendwelche Resultate produziert, ohne sie auf Validität zu testen. Wer ein Commandozeilentool verwenden will nimmt normalerweise nicht SPSS sondern R/SPlus, SAS oder EViews (VWL).

Klar kann man auch mal schnell eine OLS durchhauen. Für jemand ohne Erfahrung geht es sicherlich am einfachsten mit SPSS. Aber reine OLS bringt nur bei sehr restriktiven Annahmen oder sehr komplizierten Prozessen etwas, ansonsten gibt es eigentlich immer bessere Verfahren.
Man könnte diese auch alle in Grundversionen mit SPSS schätzen, nur ist es eine Art black-box, und man weiß nie so ganz genau, was der Computer da eigentlich macht. Dies ist das größte Manko, was ich sehe - zudem eignet man sich durch SPSS einen schlechten Statistik-Stil an.
Wer von früh auf R gewohnt ist, denkt "statistischer" ;)

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »AtroX_Worf« (26.11.2007, 14:05)


13

26.11.2007, 14:34

Zitat

Original von AtroX_Worf
Man könnte diese auch alle in Grundversionen mit SPSS schätzen, nur ist es eine Art black-box, und man weiß nie so ganz genau, was der Computer da eigentlich macht. Dies ist das größte Manko, was ich sehe - zudem eignet man sich durch SPSS einen schlechten Statistik-Stil an.
Wer von früh auf R gewohnt ist, denkt "statistischer" ;)

was der "computer da eigentlich macht in spss" wird in ner vo geklärt, für das programm selber hat man die übungen...

und wozu man unbedingt statistischer denken muss oder man einen tollen "statistik-stil" (was auch immer das sein soll...) braucht, geht mir auch ned so ganz in den sinn. nicht jeder braucht den vollen programmumfang eines statistik programms, mag ja sein, dass die tollen mathematiker oder physiker was anderes brauchen - aber für den großteil reicht der funktionsumfang von spss völlig.

wir geographen arbeiten, ja brauchen relativ viel statistik (speziell in demographischen fragen) - und da reicht spss völlig (und wir brauchen sicher mehr statistik als 90% aller anderen fächer...)

14

26.11.2007, 15:06

Es geht nicht darum zu wissen, was ne OLS oder GLS ist - das dies in der Vorlesung erklärt wird, nehm ich jetzt einfach mal an. Es geht vielmehr darum zu Wissen, welche Art von GLS geschätzt wird, mit welchen Beschränkungen der Varianz-Kovarianzmatrix und wie das Programm dies im Detail macht. Darüber hat mein keine Kontrolle und ist auf die Implementierung angewiesen.

Ich mein ja nur, wer gut werden will und die Modelle auch intuitiver sehen möchte, sollte sich von SPSS lösen.

15

26.11.2007, 15:22

Wir benutzen "Stata"!  8)

16

26.11.2007, 17:01

machts euch einen eigenen thread für eure schwanzvergleiche auf.

weiter im text:
kennt sich auch jemand mit trend, komponenten, zyklus, saisonalität, bereinigung usw. aus?

17

26.11.2007, 21:32

müsste glaub ich noch klappen ;)

18

26.11.2007, 21:34

passt, ich komm ggf. auf dich zurück.

19

27.11.2007, 16:26

R wird auch in Bamberg benutzt.
Ist halt kostenlos, ganz im Gegensatz zu SPSS^^