You are not logged in.

  • Login

1

Saturday, March 10th 2007, 7:22pm

My long PC Story

...und dann hatte mein gekaufter Komplett-PC [(Fujitsu-Siemens) (bitte erspart mir die Kritik. Ich weiß, dass es ein Fehler war)] einen Haarriss. Ich rief den Fujitsu-Techniker an, da ja noch Garantie auf dem PC war (mit Ausnahme des CPU-Lüfters, da ich den zuvor von einem anderen Techniker gegen einen anderen Lüfter austauschen ließ) und er tauschte das Mainboard aus.

Anschließend gab es Probleme mit der Temperatur, da Speedfan zwar im idle Zustand 29 ° bei Core anzeigt, jedoch unter Vollast manchmal die 100° Grenze knackt und der PC sich abschaltet.

Erneuter Anruf beim Techniker. Er kam und brach den Auftrag ab, erst jetzt mit der Begründung der Lüfter wäre nicht original und der Lüfter wäre das Problem. Er meinte zu mir, ich solle das doch gegen ein "besseres" austauschen. Gesagt getan, Zalman Lüfter gekauft (30 €) und noch von einem Techniker für 20 € über'n Tisch ziehen lassen (26 € Einbau samt Fan Controller). Gesamtausgaben: 56 €. Knaller: Selbes Problem.

Temperatur (Core (Grad Celsius), angezeigt von Speedfan, ASUS Probe und zahlreichen anderen Programmen) im Idlezustand unter 29° und Voltage bei 1,1 V. Unter Vollast 1,4V und 100°.

Frage: 1.) Damit ist die Unfähigkeit des Technikers bewiesen. Darf ich ihn nun um meine 56 € bitten und falls er nicht zahlt ihn zuzüglich 2000 € Schmerzensgeld (Nervliche Überspannung) zu verklagen? (Der Grund, weswegen ich es nicht ins Technikforum gepostet habe).

2.) Wo liegt das Problem? Der PC wird nicht wirklich heiß. Als ich echte Temperaturprobleme hatte, konnte ich kaum das Gehäuse anfassen, aber bei 100° Core Temperatur kann ich sogar den Lüfter befummeln und es ist immernoch angenehme Raumtemperatur zu spüren. Ich habe den Verdacht (da es bei AMD ja so ist), dass der Sensor am neu eingebauten Mainboard was falsches anzeigt. Falls der Sensor doch richtig funktioniert, woran kann es dann liegen? Der CPU-Lüfter ist ordnungsgemäß eingebaut worden und das problem besteht weiterhin beim 2. Lüfter.

Vielen Dank.

EDIT:

Ich vergaß meine PC Daten aufzulisten:

AMD Athlon 3700+ (San Diego)
Leadteak GeForce 6800 GT
1024 GB RAM
ASUS A8-SLI Mainboard

Quoted

Original von GEC|Napo
Im Moment Norwegen vor der Türkei, ich freu mich!

This post has been edited 2 times, last edit by "Islaya" (Mar 10th 2007, 7:24pm)


2

Saturday, March 10th 2007, 7:26pm

meintest du nicht letztens das du keine wärmeleitpaste drauf hast? vielleicht liegt da der hund begraben...

3

Saturday, March 10th 2007, 7:27pm

Nein, WLP war drauf und beim Lüfterwechsel wurde auch erneut WLP drauf gebatscht.

4

Saturday, March 10th 2007, 7:29pm

Lad dir mal: http://www.thgweb.de/downloads/utilities…-temp_1097.html

Wenn die Temperatur immer noch zu hoch ist würde ich vermuten, dass der Kontakt zwischen CPU Oberfläche und Kühlkörper zu schlecht ist. Sprich .. entweder ihr habt keine Wärmeleitpaste oder Wärmeleitpad verwendet oder die Kühlkörperoberfläche ist nicht plan.

Taktet sich die CPU eigentlich runter wenn sie zu warm wird?

5

Saturday, March 10th 2007, 7:32pm

Programm hatte ich schon, gleiche Daten wie bei SpeedFan und die CPU taktet sich anscheinend nicht runter, sonst würde sie nicht zu warm werden. Im Gegenteil, sie wird viel mehr beansprucht und heizt mehr an. BSP: Momentane Voltage 1,1V unter Vollast knallt die wieder auf 1,4.

Was übrigens meine Sensorthese untermauern würde: Die Probleme traten erst beim Umtausch des MBs auf.

This post has been edited 1 times, last edit by "Islaya" (Mar 10th 2007, 7:39pm)


6

Saturday, March 10th 2007, 7:44pm

Du hast doch den Verdacht, dass die Temperatur nicht richtig angezeigt wird..

Ich kenn den genauen Aufbau der AMD CPU nicht, aber ich würde es als Indiz sehen, dass die CPU eben nicht zu warm wird wenn sie sich nicht runtertaktet. Das tut sie nämlich normalerweise.

Wenn du dir 100%ig sicher bist den Kühler korrekt montiert zu haben dann wird die Temperatur wohl auch einfach falsch angezeigt. Um sicher zu gehen könntest du dir noch bei Conrad.de das DIGITAL MULTIMETER VC-140 kaufen. Das wird mit Temperaturfühler ausgeliefert und ist mit 13,80€ recht preiswert.

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass die Temperatur richtig angezeigt wird gilt wohl: CPU defekt

7

Saturday, March 10th 2007, 8:03pm

Wenn das nach Umtausch des MB aufgetreten ist, solltest du mal schauen ob deine Chipset-Treiber für dein aktuelles MB noch die richtigen sind. Evtl. hat sich nämlich die BIOS Version und vielleicht sogar die MB-Rev. geändert.

8

Saturday, March 10th 2007, 8:10pm

Chipset-Treiber etc. ist alles in Butter. Was mir noch aufgefallen ist:

Unter Vollast wird Temperatur 100° C. (Bspw. Calculator Funktion von 1.Mio). Wenn ich dann Calculator beende, braucht es nicht einmal eine Sekunde(!) bis die Temperatur wieder auf 50, dann auf 30° Celsius ist. Hat das was zu bedeuten?

MfG_iLGenio

Professional

Posts: 894

Occupation: AUT

  • Send private message

9

Saturday, March 10th 2007, 9:17pm

Ich kann mir nicht vorstellen das ne CPU in der heutigen Zeit eine Temperatur von 100°C aushält (hatte aber mit AMD64 Prozessoren noch nichts zu tun). Hatte schon mit vielen PCs zu tun die Hitzeprobleme hatten, aber maximal bei 70°C.

Was du wahrscheinlich schon getan hast, aber zur Sicherheit:

1) Dreht sich der Lüfter in die richtige Richtung?
2) Ist die CPU richtig getaktet?
3) Wird der Kühler warm, im Betrieb. Wenn nein, dann hat der Kühler vielleicht keinen Kontakt zur CPU.

EDIT: ein Temperatursturz von +/- 50°C in nur paar Sekunden ist nicht möglich.

This post has been edited 1 times, last edit by "MfG_iLGenio" (Mar 10th 2007, 9:18pm)


10

Saturday, March 10th 2007, 9:33pm

Mit dem Lüfter ist alles in Ordnung. Ich habe jetzt einen Biosupdate vor. Gibts da was zu beachten, oder geht das alles leicht wie bei einer normalen Installation von der Hand?

11

Saturday, March 10th 2007, 9:38pm

Auf der Asusseite steht irgendwas davon, dass du erst die Chipsettreiber aktualisieren solltest, weil es sonst zu Datenverlust kommen kann.

Ansonsten .. PC nicht ausschalten oder neustarten wenn das BIOS geflasht wird und sicherstellen dass man wirklich die richtige BIOS version hat.

12

Saturday, March 10th 2007, 10:31pm

Beim einem BIOS-Update immer darauf achten das du ne möglichst sichere Stromquelle hast, damit keine Ausfälle entstehen können, ist mir einmal passiert, den Pc konnt ich vergessen

13

Saturday, March 10th 2007, 10:43pm

hm, ich glaub ich lass es, bevor ich den PC endgültig abschieße. Habe drei verschiedene(!) Anleitungen und Biosupdates erhalten (von Fujitsu, eine von Phoenix und eine von ASUS), bevor ich da was falsch mache lass ich es lieber.

Posts: 4,554

Location: GER

Occupation: GER

  • Send private message

14

Sunday, March 11th 2007, 4:19am

Quoted

Original von MfG_iLGenio

EDIT: ein Temperatursturz von +/- 50°C in nur paar Sekunden ist nicht möglich.

erstens das und zweitens sind 100°C total utopisch. das ding wär dir schon 3 mal durchgebrannt. ab 70°C wird der kühler den du drauf hast schon richtig warm und bei 75-80°C sagt man liegt so die schmerzgrenze für ne cpu, da stürzt sie dir dann im normalfall sofort ab. d.h. im klartext das ist gar nicht möglich, dass du _reale_ 100°C ablesen kannst, er wäre dir hundert prozentig und das schwöre ich dir vorher schon zig mal abgeschmiert, standbild oder komplett durchgebrannt, was du willst. schau, meine cpu läuft jetzt seit ner woche durch unter mittelmäßiger auslastung mit geschlossenem case in nem warmen raum und ist bei 59°C konstant, festplatten alle so zwischen 35°C und 42°C! und grade weil du auch sagst er geht dann so schnell runter - das KANN nur ein software/treiberfehler sein...
brauchst also keine angst haben, dass deine cpu oder irgendwas an deinem pc kaputt ist, das wird irgend ein treiber sein!
so far,
MfG :)

15

Sunday, March 11th 2007, 6:41am

also mein 1400er thunderbird hat 120°C überlebt ^^

16

Sunday, March 11th 2007, 8:54am

ok, würde denn eine Windows-Neuinstallation dann das Problem beheben oder komme ich um einen Biosflash nicht herum?

http://www.directupload.net/file/d/997/LQRODTuX_jpg.htm

SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

17

Sunday, March 11th 2007, 10:46am

Welches Beta Bios ist denn auf dem Brett drauf? :D

...und ja so wie es sich liesst sitzt der CPU-Kühler net richtig.
denn 29°C idle und 100°C unter Last ist das typische erscheinungsbild eines falsch sitzenden lüfters.

welcher zalmann isses denn nun? wurde die arretierung überhaupt angezogen?

18

Sunday, March 11th 2007, 10:54am

CPU-Kühler ist zu hundertprozent richtig montiert.

Es ist dieser Zalman

BIOS-Version ist keine Beta. Habe vorhin wider Willen einen Biosflashversuch gestartet, der glücklicherweise noch rechtzeitig missglückt ist.

"Meine Datei würde nicht mit meinem System übereinstimmen?!"

A8NSB014.BIN

ASUS A8N SLI/S REV 1. 02A

Kleine Anmerkung: Mein Fan Controller reagiert manchmal nicht..

EDIT2: WTF!!! Aber unter Vollast ist er wieder bei 1100 ...
Islaya has attached the following file:
  • WTF.jpg (235.68 kB - 272 times downloaded - latest: Nov 16th 2023, 1:09pm)

This post has been edited 2 times, last edit by "Islaya" (Mar 11th 2007, 11:02am)


SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

19

Sunday, March 11th 2007, 11:06am

lol, ServicePC-Techniker und CPU-Kühler-Backplates anschrauben?
das sind 2 verschiedene welten :P

durfte bisher jedesmal(!!) beim kumpel vorbeistiefeln und bei seiner Medion-Möhre den CPU Kühler neu festmachen weil der "Techniker" NICHT in der Lage war die beschissene Backplate ordentlich anzuschrauben.
das musste ich schon 3x machen, dann hatte ich schnauze voll und nen 10€ Kühler draufgemacht, seitdem kanns auch der techner :P

...und was hat der typ als für nen schrott reingemacht: mobos mit abgebrochenen RAM haltern, pcie slot ausgebrochen, ne Festplatte aus ner refurbished palette... und und und...

€: die rpms sehen eher aus, als das an den steckern rumgebastelt wurde = 7v mod...

bei fan3 ist es definitiv der fall

20

Sunday, March 11th 2007, 11:14am

d.h.?

This post has been edited 2 times, last edit by "Islaya" (Mar 11th 2007, 11:15am)


SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

21

Sunday, March 11th 2007, 11:22am

ich würde erstmal nen lüfter anklemmen wo nicht am 3pin molex stecker rumgebastelt wurde um durchzuchecken ob die sensoren vom tachosignal net einen am hau haben.
den cpu lüfter kannst auch an einem anderen anschluss dranklemmen.
denn 18k rpm hört sich sehr eigenartig an :P

22

Sunday, March 11th 2007, 11:23am

ich hatte vorher einen Ultron drauf, die Temperaturprobleme waren ebenfalls vorhanden, allerdings hatte ich zu dem damaligen Zeitpunkt nicht auf die RPMs geachtet.

E: Wie gesagt, Temperaturprobleme erst seit MB-Tausch vorhanden, unabhängig vom Lüfter.

This post has been edited 2 times, last edit by "Islaya" (Mar 11th 2007, 11:27am)


23

Sunday, March 11th 2007, 12:19pm

Probier mal das biosupdate von fsc. Kann sein, dass deren Platine / BIOS angepasst worden ist. (edit: das ASUS A8N SLI/S ist laut google ne spezielle OEM version ..) Ruf dort (bei fsc) an und lass dich durch das BIOS-update führen wenn dir das zu heikel is.

Um ehrlich zu sein kommt es mir n bissl spanisch vor, dass du für die Montage eines Lüfters n Techniker (wohl nicht von fsc) kommen lässt, uns aber sagen kannst, dass der Lüfter auf jedenfall richtig montiert wurde und dass in jedem Fall die richtigen Treiber installiert sind.

This post has been edited 3 times, last edit by "pitt82" (Mar 11th 2007, 12:33pm)


24

Sunday, March 11th 2007, 12:36pm

Vor dem Mainboard-Haarriss und dem damit verbundenen Umtausch ließ ich von einem guten Bekannten den Lüfter wechseln, da es Tempprobs gab. Alles lief dann perfekt, bis ein Haarriss am Mainboard auftauchte. So danach kam der FSC-Techniker, um das Mainboard auszutauschen. Er montierte dann auch den Lüfter wieder dran. Dann traten die Lüfterprobleme auf. Mein Bekannter ist z.Z. im Urlaub, d.h. nicht erreichbar. Dementsprechend habe ich wieder den FSC-Techniker bestellt, der hat alles abmontiert und wieder drangebaut, wollte aber den Lüfter nicht gegen einen neuen umtauschen, weil er meinte das ist kein FSC-Original. Er war sich aber anscheinend sicher, dass es am Lüfter liegt, dementsprechend hat er mich dazu beordert, einen neuen zu kaufen. Gesagt getan einen neuen gekauft. Da ich auf gar keinen Fall was verkehrt machen wollte, direkt einen neuen Techniker zum Einbau bestellt. Diesmal einen von den Comprofis, die haben mir einen Fancontroler noch mit eingebaut. Exakt gleiche Probleme, nach wie vor.

Jetzt wage ich mich erneut ans Biosflashen heran.

25

Sunday, March 11th 2007, 12:59pm

Also ich würde n Mainboard aufgrund eines Haarrisses nicht mehr austauschen wenn ich wüsste da hat jemand n neuen CPU Kühler montiert. Bei den heutigen Dingern muss ja sogut wie immer das MB komplett ausgebaut werden. Da hast du wohl schon ne Menge Glück gehabt ;)

Naja gl beim flashen - und falls du danach n blackscreen hast .. nich in Panik verfallen sondern CMOS resetten  8)

This post has been edited 1 times, last edit by "pitt82" (Mar 11th 2007, 12:59pm)


26

Sunday, March 11th 2007, 1:27pm

So ich bin mit meinem Latein endgültig am Ende, offensichtlich habe ich die aktuellste BIOS-Version, denn der ASUS-File passt nicht und die von FSC ist älter als meine vom 10/13/2005.

Bin jetzt genau so schlau wie am Anfang..