Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

1

29.10.2006, 11:31

Hilfe- Geschäftskorrespondenz

Warum auch immer, wir machen erst heuer Geschäftskorrespondenz in BWL, obwohl es eigentlich Stoff des 1. Jahrganges ist.

Wie auch immer, ich habe keinen Plan, was ich mit der Angabe anfangen soll.

Es geht zum Beispiel um folgendes:

(1) Ihre Firma

Leopold Berger & Co., Südfrüchte-Import, Wagramer Straße 211, 1220 Wien, E-Mail: i.berger@suedfruechte.at

(2) Sachverhalt und Arbeitsunterlage

Der Einkaufsleiter meldet soeben den Einkauf von 2 Waggonladungen grichischer Weintrauben, erste Qualität, im Gesamtgewicht von 20000 kg. Die Ware befindet sich bereits auf dem Weg nach Wien und trifft voraussichtlich in acht Tagen am Bahnhof Wien-Matzleinsdorf ein. Sie muss rasch abgesetzt werden. Es herrscht jedoch um diese Zeit (Juli) starke Nachfrage nach diesem Obst. Preis € 4,36 pro Steige (10 kg) exklusive USt.

Adressbuch im Mailprogramm (Auszug aus der Kontaktgruppe "Stammkunden")

(3) Aufgabe

Aufgabe 1:

a) Betriebswirtschaftslehre - Schriftverkehr
Entwerfen Sie den Text eines Angebotes, das per Fax an die drei wichtigsten Kunden gehen soll.

b) Textverarbeitung
Gestalten Sie das Fax nach dem folgenden Muster. Richten Sie es an die Firma Interfood GmbH, Lebensmittelgroßhandel, Prager Straße 22, 1210 Wien, Tel. (01) 240 16 16-0, Fax (01) 240 16 17-10, zu Handen Frau Mag- Claudia Breuer.

Aufgabe 2:

Betriebswirtschaftslehre - Schriftverkehr

- Entwerfen Sie ein Angebot als E-Mail in einem Mailprogramm (einschließlich E-Mail-Adresse und Betreff), das an alle Stammkunden gerichtet werden kann.

- Die E-Mail soll u.a. an die drei im Auszug aus dem Adressbuch angegebenen Stammkunfden rationell in einem Arbeitsschritt versendet werden. Dabei ist es sinnvoll, wenn keiner der Empfänger erfährt, wer die E-Mail außer ihm noch erhalten hat.

- Drucken Sie einen Screenshot von der versandbereiten E-Mail aus.




Das ist nur ein Bruchteil von dem, was ich heute noch machen muss, es wäre mir aber sicher eine große Hilfe, mal mit einem richtigen Beispiel zu beginnen.

Ich hoffe mal jemand hier hat ein bisschen Zeit, um mir zu helfen.

Danke im Voraus!

Kellox_AnTe_

unregistriert

2

29.10.2006, 12:12

schau mal bei office vorlagen und such dort ein bissel.

Wo was wann wie usw usw.

3

29.10.2006, 12:19

in englisch oder deutsch?

5

29.10.2006, 18:58

Zitat

Original von kashmir
in englisch oder deutsch?

kashmir...lass mal aoe zocken ;)

6

29.10.2006, 19:09

Hat sich größtenteils erledigt btw, dafür hänge ich bei einer anderen aufgabe :S