You are not logged in.

  • Login

1

Sunday, October 22nd 2006, 10:11pm

Druckerkauf

Mein alter Drucker ist schon recht lange nicht mehr funktionstüchtig und ich merk zur Zeit dass ich vor allem im Zuge des Studiums recht viel ausdrucken muss und keine Lust hab das immer woanders machen zu müssen. Jetzt stellt sich mir die Frage: Billiger Tintenstrahldrucker aber dafür immer wieder patronen kaufen müssen (brauch eigentlich nur schwarz-weiß drucker btw) - oder halt einen Laserdrucker, womit ich mich allerdings nicht wirklich auskenne.

Informiere mich jetzt grad allgemein und wollte hier einfach mal um einige Tipps und Anregungen bitten, über 150-200 Euro sollte es allerdings auf keinen fall gehen.

Valheru

Professional

Posts: 1,629

Location: Lage

Occupation: ger

  • Send private message

2

Sunday, October 22nd 2006, 10:19pm

http://www.lexmark.de/uncomplicate/produ…_de_0_1,00.html

Lexmark E120n
Aber 50€ für 2.000 Seiten Toner.

This post has been edited 1 times, last edit by "Valheru" (Oct 22nd 2006, 10:20pm)


3

Sunday, October 22nd 2006, 11:12pm

naja der is eher zu gut für mich ;)

4

Sunday, October 22nd 2006, 11:21pm

http://www.alternate.de/html/productDeta…?artno=WL%23H60


hab selber den 1010

Hab immer noch die original-toner-kartusche drin und hab schon 3 komplette semester komplett ausgedruckt, sicher schon 5000blatt

ok, war immer auf econ mode, aber das reicht dicke


eine ersatzkartusche kost so 50-70 euro, hält aber auch einige tausend Blätter, und man kann auch 1 minute bevor man aus dem haus muss, mal schnell noch 10 seiten ausdrucken für die vorlesung


DIe Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt

Posts: 5,157

Location: ... da wars dunkel und kalt...

  • Send private message

5

Sunday, October 22nd 2006, 11:41pm

von Lexmark rate ich ab, hatte ich selber!
druckt zwar gut, aber die Patronen kosten unglaublcih viel!!!

lieber canon oder HP ^^
da zahlt man bissle mehr beim gerät und weniger bei den laufenden kosten (sprich patronen)

SenF_Ratbo

Professional

Posts: 1,634

Occupation: GER

  • Send private message

6

Monday, October 23rd 2006, 3:52pm

http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=prl&sort=p

Bei den Billig-Laserdruckern sollte man dem Alternativkartuschen reinstecken und wenn das Druckwerk was will (Heizeinheit/Bildtrommel) gleich einen neuen kaufen.

http://www.geizhals.at/deutschland/?cat=prltk&sort=artikel

Die meisten dieser Kisten halten bis ca. 10000-15000Seiten mit Reset durch.
Ein Tintenpisser macht bei 8000-10000 Feierabend (Tinenschwamm voll)

€: Lexmark empfiehlt man Leuten die man nicht leiden kann :D

This post has been edited 1 times, last edit by "SenF_Ratbo" (Oct 23rd 2006, 3:53pm)


7

Monday, October 23rd 2006, 4:22pm

Also es gibt so Läden, dort kann man seine Patronen für 10 euro wieder füllen lassen. Denke, wenn es sowas schon in Meck-Pomm gibt, wo ich wohne, sollte das in anderen Teilen der Republik erst recht bekannt sein.^^