Sie sind nicht angemeldet.

  • Anmelden

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: MastersForum. Falls dies Ihr erster Besuch auf dieser Seite ist, lesen Sie sich bitte die Hilfe durch. Dort wird Ihnen die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus sollten Sie sich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutzen Sie das Registrierungsformular, um sich zu registrieren oder informieren Sie sich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls Sie sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, können Sie sich hier anmelden.

1

10.03.2005, 12:45

ramdisk

arbeitet hier jemand damit ? und was habt ihr reingehaun...temp i-netfiles...auslagerungsdatei? grössenordnung?

Beiträge: 829

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Blockheizkraftwerker

  • Nachricht senden

2

10.03.2005, 14:49

wer brauch denn noch sowa bei 1gig arbeitsspeicher, langsamen speiher besorgt uns doch schon die auslagerungsdatei ?(

3

10.03.2005, 15:45

was haben die temporären internetfiles mit der auslagerungsdatei zu tun? nochdazu werden ,die ja nach jedem neustart von selbst gelöscht,ohne das sich dann unnötig ballast anhäuft,also dort bestimmt ein vorteil,allerdings würd mich da ne sinnvolle grösse interessieren
und ich hab zwar nicht 1 gb ram...aber ich denke,das windoof trotzdem auslagert in die langsame auslagerungsdatei,ok wenn man ihm speicher klaut,wirds mit dem lagern auch net besser,deswegen wollt ich ja wissen,obs schon einer getestet hat...wahrscheinlich ist ein vernünftiges verhältnis massgebend ?!

Beiträge: 829

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Blockheizkraftwerker

  • Nachricht senden

4

10.03.2005, 16:23

ob ich nun die i-temp files im normalen ordner lass oder in nem ram laufwerk iss wurschd...ramdisk bringt Null vorteile mehr...und im Prinzip ist die auslagerungsdatei auch ein seperater ramdiskordner....wüsste nicht wozu doppeltgemoppelt werden muss ;)

5

10.03.2005, 16:24

weil der ram wohl schneller ist ?!

Beiträge: 829

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Blockheizkraftwerker

  • Nachricht senden

6

10.03.2005, 16:33

ramdisk stellt ein virtuelles laufwerk für den speicher bereit.....hat ganz und garnix mit dem ram selbst zu tun....ramdisk befindet sich auf deiner Platte und den kannst zwar als Speicher benutzen...ist aber immernoch genausoschnell wie deine Platte....denn ramdisk befindet sich nicht im arbeitsspeicher
zur info...ramdisk wurde zu zeiten des ems und xms speichers(für DOS) eingeführt, da viele programme auf den konventionellen speicher(640KByte) zugriffen und dieser meist zu klein war, da sich andere prozesse bereits darin befanden, wurde durch ramdisk der konventionelle speicher durch virtuellen speicher auf der festplatte vergrössert(heutzutage ist das die Auslagerungsdatei die dies selbstständig erledigt) seit windoof95

OoK_Isch

Erleuchteter

Beiträge: 4 115

Wohnort: Hildesheim

Beruf: GER

  • Nachricht senden

7

10.03.2005, 16:43

Bist du dir da sicher, El-Locko?
Dachte immer das läuft genau andersherum: Eine virtuelle 'Festplatte' wird im Arbeitsspeicher erzeugt. Hab grad nicht so viel Zeit zum Suchen, habe aber auf die Schnelle das hier gefunden:

Zitat

Definition

A RAMDisk acts as a virtual drive on your system. It allows you to create directories, copy files to and from it, etc.... The data however is not written onto a hard disk, but remains purely stored into a particular part of your RAM memory. Hard disks have mechanical parts that allow to seek to a particular position on the magnetic storage media and to read/write data. This make them relative lazy. A RAMDisk can read and write the same data to upon 30-60 times faster than a hard disk ! However, the data stored in your RAM is "volatile" : it disappears when you cut off the power to the RAM memory, with other words, if you turn off your system. This applies to the content of the RAMDisk too !

http://www.ramdisk.tk/

Beiträge: 2 748

Wohnort: 51° 7'52.79"N 6°27'3.13"E

Beruf: GER

  • Nachricht senden

8

10.03.2005, 16:46

Du scheinst da irgendwas zu verwechseln El-Locko :D Eine RAM-Disk definiert einen Teils des RAMs als virtuelles Laufwerk. Dadurch ist der Zugriff schneller. Und nein, RAM-Disk ist keine M$-Erfindung. Da gab es ja noch nicht mal Windows, da gab die schon. :D

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »der Vigilant« (10.03.2005, 16:46)


9

10.03.2005, 17:06

rofl...ramdisk ist ein virt. laufwerk...das ist richtig..aber der wird vom arbeitsspeicher abgezweigt,weil die ramdisk im arbeitspeicher liegt!die grösse kann man mit normalen treibern zumeisst bis auf 31mb selbst bestimmen
und das ganze is ja genau der springende p7nkt,man legt sich halt die temp sachen in den arbeitsspeicher und nicht mehr auf c:/ blabla oder auch zb die auslagerungsdatei in den arbeitsspeicher,natürlich nicht bei 31 mb ;) das versteht sich von selbst

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »E_Mielke« (10.03.2005, 17:18)


Beiträge: 829

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Blockheizkraftwerker

  • Nachricht senden

10

10.03.2005, 18:05

ich glaub langsam verlier ich den verstand ;)....ist wohl doch richtig was ihr da erzählt, hab da wohl etwas durcheinander gebracht....xms und ems sind ja erweiterungsspeicher gewesen die dem konventionellen hinzugefügt wurden.....ich seh im moment nur noch die Pic's von meiner neuen eroberung :).....bin etwas geistig abwesend....und extrem vergesslich.... :D

11

10.03.2005, 18:19

wegen irreführenden aussagen wirste mit 50 peitschenhieben von premse bestraft... ;)
strafmildernd wäre..welche pics?

-=)GWC(RaMsEs

unregistriert

12

10.03.2005, 20:39

rein theoretisch ist das keineschlechte idee, aber ob dir das soviel merklichen zuwachs an performanz bringt glaub ich net.
ich hab auch mal mit dem gedanken gespielt, habs dann aber wieder verworfen ( und ich hab 1gb).
die performanz ist absolut ausreichend mit der ram/harddisk speicherlogik von windows.
btw dir ist schon bewusstdas du auch cookies dann in den ramdisk legst die dann auch weg sind?
also jedes mal auf jeder seite neu einloggen, und jedes passwort merken^^

im übrigen, wieviel arbeitsspeicher hast du den? 512? dann würd ichs eh net machen. behalte die für winxp. bei 768 oder 1gb könnt es sinnvoll sein, mir ist esaber zuviel act.

Beiträge: 829

Wohnort: Gelsenkirchen

Beruf: Blockheizkraftwerker

  • Nachricht senden

13

10.03.2005, 21:32

pic's sind leider nicht jugendfrei...auch nich gegen bares dürfte die einer sehn, obwohl ich die gegen die 50 hiebe von premse tauschn könnt ;)

14

10.03.2005, 23:06

hehe el-locko

öhm wenn man angst um seine cookies hat,gibbet die möglichkeit einer batchdatei,so das die klamotten wieder reingeschrieben werden,aber das nur am rande...ich hab 512 richtig..da teste ich zur zeit nur mit den tempklamotten,alles andere wäre eh erst ab 1gb wohl interessant

15

11.03.2005, 02:13

ich denk mal irgendwelche tempfiles auf n ramdisk zu legen, macht nur sinn, oder vor allem dann, wenn die festplatte oft anderweitigbeschäftigt ist, durch netzwerk oder was weiß ich, damit nich mehrere zugriffe auf einmal auf die festplatte zur selben zeit stattfinden.
Dann wärs auch durchaus ne überlegung wert.
Aber ka.. 1gig ram würd ich auf jedenfall für windows etc freilassen und mir fällt grad auch kein gescheites beispiel ein, bei dem das krass sinn macht... also jetzt irgendwas, was dem normalverbraucher oft was bringen würde.
Ich mein gut.. wenn ich jetzt wow zocke, winamp höre, ventrilo, icq und msn an hab, wäre es geschickt für photoshop nebenher ein mehrere gig großes ramlaufwerk zu haben... wobei ich da glaub dass ich mit mehreren gig ram allein mehr, schon nen ähnlichen effekt erziele?
Lohnt sich ja nur bei Sachen, die öfters geladen werden müssen, aber im normalfall auf die platte geschrieben werden, obwohl ram frei ist.