You are not logged in.

  • Login

Revolt

Professional

  • "Revolt" started this thread

Posts: 1,411

Occupation: AUT

  • Send private message

1

Saturday, March 5th 2005, 10:28am

Netzwerkproblem

Ehrlich gesagt, ist es ein wenig schwer zu beschreiben.

Grundsetzlich möchte ich lediglich meinen Laptop mit meinem PC über ein Netzwerkkabel verbinden (ja eigentlich nicht so schwer :D)

Hat bisher ja auch immer einwandfrei funktioniert (ohne probleme einfach mit dem netzwerkinstallations-Assistenten).

Aber seit einiger Zeit (was sich genau geändert hat, kann ich nicht, sagen, hab auch schonmal Windows neu installiert) passiert nun folgendes:

Beim installationsassistenten seitens des laptops gibts keine schwierigkeiten, jedoch beim pc.

2 Möglichkeiten treten auf beim Assistenten:

1.)
der assistent stürzt bei der einrichtung ab, bzw er wird einfach nicht fertig. Beim Killen des Prozesses, geht alles ein, hilft nur mehr reboot. Danach fehlen 2 dlls (sry weiß nimmer welche, werds dann nochmal machen, falls ihr die dll-namen braucht), icq kackt beim starten ab und Kaspersky antivirus kann nicht mehr starten. Hilft nur mehr systemwiederherstellung.

2.)
Der assistent beendet ganz normal.
Allerdings kann ich weder vom laptop aus den pc noch umgekehrt finden. Netzwerkverbindungssysmbol steht allerdings (auch nicht eingeschränkt), empfängt nur keine pakete.


Einzige möglichkeit bisher auf den laptop zuzugreifen ist, am pc keinen netzwerkinstallationsassistenten auszuführen. Dann i finde ich beide rechner von beiden seiten aus über "computer suchen" und kann auch vom pc auf den laptop zugreifen. Umgekehrt gehts nicht (passwort frage).



Weiß nicht was ihr für infos braucht:
WinXp-Prof SP2 bei beiden rechnern
Hab beim pc 3 lan-anschlüsse.
Netzwerkassisten erstellt also netzwerkbrücke.

Bin echt ratlos ;)
Jeder Mensch, der kein Ziel hat, ist dazu verdammt für die Ziele anderer zu arbeiten !

Posts: 167

Location: NRW

Occupation: GER

  • Send private message

2

Monday, March 7th 2005, 12:17pm

Wofür brauchst denn den Assi?

Was Du benötigst sind die IP Adressen der Rechner, und um die Passwordabfrage zu umgehen identische benutzernamen und kennwörter auf beiden Rechnern. Dann gibst im Explorer \\IPADRESSE\FREIGABE an und fertig.
Wenn Du die Adressen nicht fest vergeben hast wird sie beiderseits 169.254.xxx.yyy lauten...


mfg
NetJay

Revolt

Professional

  • "Revolt" started this thread

Posts: 1,411

Occupation: AUT

  • Send private message

3

Monday, March 7th 2005, 8:17pm

Danke, funktioniert einwandfrei.

Trtozdem nervts mich noch, warum das system crasht beim assistenten, is ja auch nich ganz normal :D

(identische benutzernamen eigentlich nur bei nicht Xp zu Xp verbindungen soweit ich weiß)

chimaero

Intermediate

Posts: 353

Occupation: GER

  • Send private message

4

Tuesday, March 8th 2005, 3:33am

wolltest du, daß dein Netz funktioniert,
oder willst du eine Erklärung, wieso Windows bei Vollmond seine Tage kriegt wenn man an den falschen Nippeln zur falschen Zeit rumdrückt ?

letzteres kann dir wohl nichtmal Billy Goddess erklären. :evil:

Posts: 167

Location: NRW

Occupation: GER

  • Send private message

5

Tuesday, March 8th 2005, 12:46pm

Quoted

Original von OLV_Revolt
Danke, funktioniert einwandfrei.

Trtozdem nervts mich noch, warum das system crasht beim assistenten, is ja auch nich ganz normal :D

(identische benutzernamen eigentlich nur bei nicht Xp zu Xp verbindungen soweit ich weiß)


Warum es Crash, könntest evtl im Ereignisprotokoll sehen. Musst mal reinschauen unter Start- Einstellungen- Systemsteuerung- Verwaltung...

Das mit den Benutzernamen ist nicht direkt abhängig vom OS, hängt vielmehr mit dem FS (NTFS) zusammen, sobald Du das nutzt, kannst Du über Benutzersteuerung die Freigaben regeln...

mfg
NetJay